MeyerBurger MBTN

  • Apropos ungleiche Spiesse bei den Zöllen soll mir doch niemand erzählen dass Gunter Erfurt nicht schon bei MB 2.0 bescheid wusste was Sache ist. Unverständlich das sich hier nichts tut. Ich nenne das nicht "Schützen unseres Industriestandortes. Es sieht vielmehr wie ein Verrat an unserer europäischen Industrie aus. Nur meine Meinung.

  • Hier noch was zum Nachdenken:


    Würde die EU wie hier gefordert die Zölle bei Chinesischen Produkten anheben, würde die Chinesische Regierung diese wieder mit Subventionen legalisieren. Somit könnten diese Produkte weiterhin mit sogenannten Dumpingpreisen angeboten werden.


    MB ist eine CH Firma. Wieso sollte DE die Produktionskosten Subventionieren?


    MB hat Subventionen für den Ausbau der Produktion beantragt und nicht um Betriebskosten zu senken. Der Ausbau der Produktion macht Sinn wenn das Produzierte auch verkauft wird.


    MB müsste in meinen Augen den Fokus auf Absatz Verträge analog USA richten. Solche Meldungen fehlen mir hier in Europa. Es fehlen mir hier Bekanntgabe von Grossaufträgen Analog Fussballstadion (DE). Man hört von so vielen Grossprojekten aber nie das MB dabei ist. Ich denke mit solchen Meldungen würde Vertrauen in den Aufbau gewonnen. Kleinabnehmer würden das Vertrauen in MB gewinnen, da dies ja auch Grossabnehmer tun. MB sollte versuchen die Installateure zu überzeugen lieber ein MB Produkt anzubieten als Konkurrenz Produkte mit den Vorzügen eines Premiumsprotukt. Schon mal gerechnet? Ein MB Panel ist nach 15 Jahren billiger wie alles aus China (Garantiehaftung). 2 Panels aus China sind teurer wie 1 MB.


    Das MB Expandieren möchte in der EU finde ich gut. Das Die EU und DE dies vielleicht auch Subventioniert Super.


    Der Verkauf ist jedoch etwas anderes und die Halbjahresbilanz hat es auf den Tisch gebracht. Die Lagerbestände sind zu hoch und die Produktion muss vielleicht noch bis Ende Jahr gedrosselt werden.


    Also Lieber Herr Erfurt sehen Sie zu Ihre Produzierten Premium Produkte an den Kunden zu bringen mit Argumenten und nicht mit Politischem Gejammer.


    Ich als Long Aktionäre haben an der letzten GV Ihren Plänen zugestimmt und Ich glauben immer noch das MB es schaffen kann. Enttäuschen Sie uns Aktionäre nicht sondern Überraschen Sie uns mit Verkaufserfolgen.

  • Nicht ganz. Heute Fact Friday auf MB-Twitter: "Wir von Meyer Burger liefern dafür das Knowhow und die Kapazitäten, um den Wiederaufbau der Solarindustrie in Europa und den USA voranzutreiben. Unser Ziel: Die Produktion von 6,9 GW Solarmodulen pro Jahr bis 2026!"

    Nun für mich sind dies keine Neuigkeiten.


    MB hat dieses Planungsziel schon seit guten 2 Jahren. An einer Ausserordentlichen GV und der letzten GV wurde dafür einer Kapitalerhöhungen sowie der Aufnahme einer beträchtlichen Wandelanleihe zugestimmt.

    Das einzige was ich aus der Aussage entnehmen kann das dieses Ziel zu erreichen 12 Monate früher sein soll.

    Leider ist dies immer noch die Planung und eine Planung kann sich auch ganz schnell ändern wie wir gesehen haben.


    Ab Juli 2023 sollte MB pro Jahr 1.2 GW produzieren, zur Zeit nur 800MW vielleicht auch weniger.Leider bis heute wurden die 1,2 GW Produktionskapazitäten von MB noch nie bestätigt.


    Irgend wann im 2. Semester sollte USA mit 2,2 GW hinzukommen. Bis heute kein klares Statement wie weit der Aufbau Fortgeschritten ist. Selbst wenn dies gelingt sind wir ab Januar 2025 bei 3,4GW.

    Somit bleiben noch 12 Monate für weiter 3,5GW hochzufahren. Sportlich wenn man bedenkt wie lange die 3,4 GW brauchten.


    Ich gehe vom definitiven Startschuss der nächsten Erweiterung bis zum Abschluss des Hochfahren der Produktion von 1,5 bis 2 Jahre, somit müsste die Planung spätestens Ende 2023 beendet sein und klare Angaben verkündet werden.

    Dies sind somit keine positiven Neuigkeiten sondern Erwartungen welche Ich als Aktionär erwarte. Für dies habe ich zweimal mit Ja gestimmt.


    Eine positive Meldung wäre zum Beispiel die Produktion in USA könne schon im 1 Quartal begonnen werden oder Die Produktion wird im 2 Quartal die erwünschten 2,2 GW erreichen. Oder die Waver Fabrik könne schon im 2 Semester in Betrieb gehen. Es gäbe noch einiges Aufzuzählen. Diese Meldung ist eine schöne Erinnerung, was MB gerne möchte, was wir jedoch schon wissen.

    War nicht vor kurzem noch die Rede von über 10 GW Produktion, MB wäre Parad? Auch hier wurde nun zurückgefahren.

    Nun sind Fakten gefragt!

    Dann bin ich gerne bereit mein Investment von dem übrigen 1/4 wieder auf 4/4 zu ergänzen oder vielleicht sogar mehr.

  • Solange in Europa keine Qualitätsvorschriften gelten, wird auch keine neue Solarindustrie entstehen.

    Zölle bringen nur eine kleine Verschiebung, aber das Überangebot wird bleiben.

    Nur wenn man gewisse Stoffe in den Modulen nicht mehr akzeptiert, wird die Masse kleiner, und es wäre auch ein riesiger Vorteil, wenn man die Module in 30 Jahren wieder verwerten will.

    Wie beim Automobil, die Hersteller gehen immer den billigsten weg, aber wenn die Vorschriften strenger werden, dann gibt es Lösungen.

    Momentan geht es der EU um einen möglichst schnellen Aufbau von erneuerbaren Energie, egal wie nachhaltig die Produkte sind.

    Solange man ein Produkt bekommt ist alles egal. Beispiel Gas oder Medikamente.

    Jedoch diese Dinge sind nicht mehr so einfach erhältlich, zumindest nicht mehr so günstig.

    Man fährt die Strategie immer bis zum Schluss.

    Kostet viele Arbeitsplätze und irgendwann ist man ein 3.Weltland.

  • Hohenstein müsste ja als erstes Hochgefahren werden, da da ja die Maschinen produziert werden.

    Doch von da hört man immer ein wenig fast gar nichts. Und von den USA wäre auch mal schön wenn man ein Lagebericht irgendwo entnehmen könnte. Nur das jammern in Europa ist aller Munde.

  • Danke brasilianer für die Einlassungen und das Zitat. Das ist korrekt, der Ausbauschritt wurde in der Publikation von Juli bereits so präsentiert. Den Image-Tweet habe ich herangezogen gehabt, weil dort die Einschränkung über die Förderung nicht mehr erwähnt wurde. Ist vielleicht Haarspalterei, aber mein "Bauch" vermutet deshalb, dass es nun doch konkreter kommen könnte. Glauben Sie mir, auch ich blange auf "Good News"! Bin nun auch unter meinen Kipp-Punkt vom Einstandskurs angelangt; habe als Spieler aber um zehn Prozent erhöht... (Keine Empfehlung, bzw. nicht einfach nachmachen.)

  • Wohin geht die Reise von mbtn?

    Diese Frage treibt uns jetzt ALLE um.

    Bald sind die noch ausstehenden wichtigen Entscheide auf dem Tisch und dann muss die Unsicherheit ein Ende haben.

    Ich erwarte dann zeitnah eine aktualisierte Roadmap auf der Grundlage von sämlichen dem Management bekannten Fakten (also nicht wäre, hätte, Fahrradkette).

    Dies als zwingende Massnahme, damit alle, also auch wir Aktionäre und allfällige neue Investoren wieder an den Erfolg von mbtn glauben können.

  • mimimimi hier ^^


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Und die hergestellten Meyer Burger Solarmodule werden dann direkt für die Grossprojekte von DESRI gebraucht. Geht's noch besser?

  • mimimimi hier ^^


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ob diese Info dem Kurs morgen wieder etwas auf die Sprünge hilft? Hoffentlich… :rolleyes:

  • mimimimi hier ^^


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich habe das Gefühl dass Gunter Erfurt unser Forum liest :)

    Hallo Gunter *drinks*

  • Schade wollte morgen nachkaufen, aber der Kurs müsste eigentlich in die Höhe schiessen.

    Heute wird vermutlich gar nichts passieren, denn diese Schritte sind ja bereits alle bekannt, ausser dass man nun von Mitte 2024, Produktionsstart, spricht.


    So im Nachgang betrachtet war auch der Linienumbau auf die neue Produkteserie und die damit verbundene Minderproduktion genau richtig geplant. Dann wenn der Markt geflutet wird von billigen Chinamodulen, dann können und dürfen auch die MBT-Linien etwas unproduktiver sein, damit man dann ab dem 2024 Vollgas geben kann.


    Der momentan Prozess von MBT ähnelt doch stark einer Flasche Ketchup. Da willst du doch nur ein wenig Ketchup haben und schüttelst und rüttelst an der Flasche, wobei zuerst nur etwas Saft kommt und wenn du Glück hast ein wenig Ketchup. Hohenstein läuft auf Hochtouren und auch der Linienumbau sorgt dafür, dass eine ordentliche Portion Ketchup darauf wartet frei gelassen zu werden. Leider tröpfelt es aber nur und irgendwann ist der Bann aber gebrochen und das Ketchup strömt in Unmengen aus der Flasche. Schön ist, dass genügend Pommes (Abnahmeverträge) da sind um dieses Ketchup zu absorbieren.


    Meine Schlussfolgerung wurde in diesem Forum auch schon diverse Male gepostet. Es braucht Zeit und der Kurs wird sich nur nachhaltig noch oben verändern, wenn auch schwarz auf weiss klar ist, dass MBT mit der eingeschlagenen Strategie Geld verdienen und profitabel werden kann. Abgerechnet wird für mich im 2027.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Gemäss dem Tweet soll die Produktion nun Mitte 2024 beginnen, also neu Ende Q2 / Anfang Q3 statt wie bisher irgendwann im Q4. Bei 2GW wären dies ja 0.5-1 GW, welche im 2024 zusätzlich an die Partner mit Abnahmeverträge geliefert werden könnten. Wenn ich mir anschaue, wie der Kurs bei der Reduktion von 1.2 auf 0.8 für 2023 reagiert hat, scheint mir eine Gegenbewegung durchaus möglich. Ich habe daher heute etwas nachgekauft und hoffe nun, der Markt sieht dies auch so.