MeyerBurger MBTN

  • pesche: die Musik beginnt erst ab 2026/27 zu spielen, wenn 4-7GW am Start stehen, respektive zum Verkauf geliefert werden können. Bis dahin werden die Investitionskosten die GuV noch ziemlich stark belasten. Mein Kursziel bis 2026 sind knapp zwei Franken.

    Wenn MB wirklich anfängt goldene Eier zu legen, mit der neuen Plattform, mit den zusätzlichen Linien, mit den Ziegeln da werden sicher Investoren auftauchen welche MB kaufen möchten. Da könnte es plötzlich über 2 Fr gehen.

  • Was ich gerne mal wissen würde, wäre, was die maximal mögliche Ramp-Up-Geschwindigkeit wäre - angenommen, die Finanzierung wäre openend gesichert.


    Denn wenn bspw. 3GW pro Jahr möglich wären, und dies nur von der Fianzierung abhängt, dann könnte es halt schon sein, dass es plötzlich ganz schnell auf 10gw gehen könnte, wenn die EU plötzlich dem Gunter das Portemonnaie in die Hand drücht und sagt: "du Gunter, nimm einfach, was du brauchst."

  • Die rasche Skalierung ist jetzt eines der Hauptthemen hier und hoffentlich mit finanzieller Unterstützung der Politik.

    Ich wünsche mir als überlebenswichtiges Kriterium, dass mbtn sich möglichst im Segment Premium profiliert und etabliert. Mit der entsprechenden Gewinnmarge! Und einer vernünftigen Skalierung. Wie wir (alle) wissen, produziert und vermarktet die Masse zu Minimalmargen. Da müssen wir nicht mitmischen

    Fazit: wenn man schon neue Arbeitsplätze schaffen will, dann bitte auf einem finanziell gesunden und nachhaltigen Fundament!

  • Was ich gerne mal wissen würde, wäre, was die maximal mögliche Ramp-Up-Geschwindigkeit wäre - angenommen, die Finanzierung wäre openend gesichert.


    Denn wenn bspw. 3GW pro Jahr möglich wären, und dies nur von der Fianzierung abhängt, dann könnte es halt schon sein, dass es plötzlich ganz schnell auf 10gw gehen könnte, wenn die EU plötzlich dem Gunter das Portemonnaie in die Hand drücht und sagt: "du Gunter, nimm einfach, was du brauchst."

    Das finde ich ein spannendes Gedankenexperiment.


    Nehmen wir doch, das was wir kennen. Bis 2026 sollen, bei heutiger EU Fördergeldsprechung, ca 6GW am Start sein. Dh von heute knapp 800MW auf 6GW würde heissen in 4 Jahren 5.2GW, was linear ca 1.3GW/a bedeuten würde. Ich glaube, dass auch bei mehr Geld es gar nicht schneller gehen würde (bis ins 2026) weil,

    1. die Fachleute fehlen und wenn dann doch gefunden sie noch ausgebildet werden müssen

    2. die Immos zuerst gefunden und umgebaut werden müssen

    3. die Prodlinien nicht über vier Jahre konstant sein werden, da technologischer Fortschritt bei den Zellen und Modulen und daher die Teilebeschaffing nicht gleich bleibt

    4. daher auch 5 Jahre alte Linien upgegradet werden müssten, siehe Pkt 1


    Ein erster Hinweis darauf dürfte Goodyear geben. Bin gespannt wie schnell, dass das nun in Übersee abläuft.


    Nichtsdestotrotz finde ich deine Frage sehr spannend und würde mich gerne eines Besseren belehren lassen.


    amarone1 : gebe dir Recht, lieber Qualität vor Quantität, aber Träumen soll erlaubt sein :)

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Danke redi  Amarone , sehr gut. Honeymoon setzen, sechs.


    Ich erinnere mich an einen Tweet von Erfurt vor etwas über einem Jahr (konnte diesen aber nicht finden, da der Twitterfeed nicht so weit zurück reicht), und da meine ich gelesen zu haben, dass ein Zubau von 5GW/Jahr theoretisch möglich sei, wenn die EU resp. DE den grünen Knopf drückt.


    Ein erster Hinweis darauf dürfte Goodyear geben. Bin gespannt wie schnell, dass das nun in Übersee abläuft.

    Hier wäre ein Statusupdate sicherlich mal interessant, zumal der Standort ja bereits vor 1.5 Jahren fixiert wurde.

  • Meyer Burger: Auch Genfer Privatbank reduziert Kursziel
    Nach Goldman Sachs reduziert auch die Genfer Privatbank Mirabaud Securities das Kursziel bei Meyer Burger aufgrund angepasster Schätzungen für das Jahr 2023.
    www.cash.ch


    Mal wieder ein reisserischer Titel und im Text dann aber was vom zuversichtlichen Analysten faseln.. könnte den Titel auch einfach mal etwas neutral betonen à la "Meyer Burger: Genfer Privatbank reduziert Kursziel leicht, Analyst sieht optimistisch in die Zukunft."

    oder sowas ;)

  • https://www.cash.ch/news/top-n…reduziert-kursziel-590109


    Mal wieder ein reisserischer Titel und im Text dann aber was vom zuversichtlichen Analysten faseln.. könnte den Titel auch einfach mal etwas neutral betonen à la "Meyer Burger: Genfer Privatbank reduziert Kursziel leicht, Analyst sieht optimistisch in die Zukunft."

    oder sowas ;)

    Das man bei dieser mickrigen Anpassung überhaupt ein Text schreibt ist schon lustig. Vielleicht reduziert er das Ziel auch nur darum, weil er davon ausgeht, dass der Titel bei 0.90 anstehen könnte.

    Folgender Satz von GS im Text fand ich sehr lustig:

    Im Durchschnitt sinken daher seine EBITDA-Schätzungen für 2023 bis 2026 um 0,8 Prozent. Die Einstufung lautet weiterhin "Buy".

    Sage und schreibe 0.8% :)

  • Das man bei dieser mickrigen Anpassung überhaupt ein Text schreibt ist schon lustig. Vielleicht reduziert er das Ziel auch nur darum, weil er davon ausgeht, dass der Titel bei 0.90 anstehen könnte.

    Folgender Satz von GS im Text fand ich sehr lustig:

    Im Durchschnitt sinken daher seine EBITDA-Schätzungen für 2023 bis 2026 um 0,8 Prozent. Die Einstufung lautet weiterhin "Buy".

    Sage und schreibe 0.8% :)

    Auch das "Auch Genfer Privatbank reduziert.." im Titel tönt so, als ob nach den Zahlen nur Downgrades passiert sind und nun nochmals ein weiteres gekommen ist.


    Dabei haben haben ihr Kursziel nach den Zahlen erhöht:

    - Jefferies von 0.75 auf 0.85

    - Research Partners von 0.4 - 0.5


    Was im Verhältnis dann doch etwas gröber war als die Anpassung von GS und nun Mirabaud.. Janu Laager kommt dann sicher auch nochmals mit dem Vorschlaghammer vorbei :D

  • Das man bei dieser mickrigen Anpassung überhaupt ein Text schreibt ist schon lustig. Vielleicht reduziert er das Ziel auch nur darum, weil er davon ausgeht, dass der Titel bei 0.90 anstehen könnte.

    Folgender Satz von GS im Text fand ich sehr lustig:

    Im Durchschnitt sinken daher seine EBITDA-Schätzungen für 2023 bis 2026 um 0,8 Prozent. Die Einstufung lautet weiterhin "Buy".

    Sage und schreibe 0.8% :)

    Hehe, wir wären ja nur schon froh, wenn alle Analystenschätzungen +/-5 -10% auseinanderliegen würden. Dieser Umstand zeigt ja nur schon wie lächerlich eigentlich diese Meldung ist 0.8%.


    Ich glaube hier geht es nur darum, dass sich der Mirabaud Analyst erklären kann:


    "Ja ich habe den Bericht gelesen und ja ich berücksichtige die Mindermenge im 2023 mit ein und darum werde ich auch das Kursziel senken."


    genosse: Go for Cash Headlinewriter

    @Laager: Wenn jetzt keine Kurszielsenkung kommt bin ich enttäuscht, schliesslich ist die Produktionsmenge um 30% tiefer, als geforcastet.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Der ist ja vielleicht bereits bei Mirabaud unter gekommen :D :D

  • https://www.cash.ch/news/top-n…reduziert-kursziel-590109


    Mal wieder ein reisserischer Titel und im Text dann aber was vom zuversichtlichen Analysten faseln.. könnte den Titel auch einfach mal etwas neutral betonen à la "Meyer Burger: Genfer Privatbank reduziert Kursziel leicht, Analyst sieht optimistisch in die Zukunft."

    oder sowas ;)

    Muss Ihnen Recht geben wegen dem reisserischem Titel. War auch sehr erstaunt wie krass es dargestellt wurde. Aber die Wirkung auf den Aktienpreis ist doch schon weg von gut und böse finde ich.

    Wer hat Interesse, Kommentare so zu schreiben das sie schlimmer tönen als sie sind frage ich mich?

  • Die Boulevard-Medien. Unterstützt durch jeden, der den Artikel anklickt.

    Wer eine Aktie kauft oder verkauft, liest nicht nur den Titel. Der informiert sich über eine Firma. und um so kleiner eine Firma um so genauer schaut er hin. Hier im Forum wird immer an den Artikel im Cash rumgejammert. Einmal am Titel einmal an der Wortwahl. Ja manche Dinge verstehe ich auch nicht, gerade erst die Analystenmeinung mit der Hinterlegung 0.8 %. Nun ja bei einer Schätzung braucht man nicht so genau zu sein!

  • Ich glaube es betrifft nur die Billigmodule und die Module für den Kraftwerkbau. In Europa werden Module gebraucht für Hausdächer welche den Anforderungen der EU entsprechen. Als Privatperson und als Behörde will ich Sicherheit und nicht nach 10 Jahren einen Schrott auf dem Dach.