MeyerBurger MBTN

  • Freude herrscht *preved* :

    - das erste 3-Jahreshoch von diesem Jahr bei 0.5630

    und

    - das zweite 3-Jahreshoch von diesem Jahr bei 0.6290 (heute)

    wurden "zurückerobert".


    Nun kann das dritte (uns bisher letzte) 3-Jahreshoch bei 0.7085 in Angriff genommen
    werden *blum3* *blum3* *blum3*

    Viel Glück an alle hier, die MB im Depot haben (und nicht nur lästern).

  • Perfekt, genau das finde ich cool an einem Forum. Man kann die Infos miteinander teilen und diskutieren. THX comforteagle


    starlight : War übrigens kein Angriff auf dich, aber ich erwarte eigentlich immer eine Begründung, warum man anderer Meinung ist oder allenfalls Zweifel an einer Sache hat (sowohl bei positiver, wie auch negativer Einstellung)

    redi

    Ich bin übrigens immer noch investiert - hab' meine Aktien nicht verkauft - ich war aber haarscharf dran. Egal.

    Mich verunsichert aktuell einfach vieles...Jahresbericht von MB, China, die Konkurrenz, die Wirtschaftslage...

    Wie würde es Meyer burger gehen, wenn keine Förderungsgelder fliessen würden?

    Aber Okay, wenn alle hier bullisch seid, nochmals Okay.

    Ein Forum wurde erschaffen, um auch Fragen stellen zu dürfen, oder? Aber wenn z.B. Teilnehmerin Caprica sich immer wieder angegriffen fühlt, oder "Kritik" nicht vertragen kann, Ja, dann braucht es auch keine Foren mehr...

  • External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    So wie es aussieht nutzen nun die Politiker die lokalen erneuerbaren Produzenten, um sich zu präsentieren. Was gibt es besseres für seine Bürger, wenn Politiker Geld ausgeben wollen, um Jobs zu schaffen, für eine bessere Unabhängigkeit und gleichzeitig damit den Klimawandel zu bekämpfen.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • So jetzt haben wir etwas zum Diskutieren. Es freut mich für dich, dass du noch investiert bist, aber was war nun der Grund weshalb du nicht verkauft hast?


    Was hat dich im Jahresbericht zum Nachdenken gebracht?


    Natürlich wird China den Solarmarkt auch in den kommenden Jahren dominieren, aber viele Staaten sägen nun aktiv an Chinas Stuhlbeinen. Zudem ist der Markt so riesig und wächst so schnell, dass da locker jeder etwas verdienen kann/wird. Bestes Bsp sind die restlichen verbleibenden europäischen Modulhersteller, welche die ganze Krise überlebt haben und nich weil sie die tollsten Produkte hatten, sondern weil das Gesamtangebot Produkte und Dienstleistung gestimmt hat.


    Wenn keine Gelder vom Staat oder der EU fliessen, geht es mit der gleichen Strategie weiter wie bisher, einfach nur in den USA und etwas langsamer, wobei die Gelder erst im 2026 in produzierende Maschinen umgemützt wären.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Ich habe (leider) mit Gewinn verkauft und hoffe nun, entgegen den allgemeinen Erwartungen hier, dass ich tiefer unten mehr kaufen kann. Aber ja, FOMO ist halt schon dauernd präsent. Allerdings habe ich schon so oft erlebt, wie der Lift plötzlich abwärts rauscht, dass ich mich nicht zu unüberlegten Handlungen hinreissen lasse. Gut bei Kasse zu sein eröffnet auch immer wieder die eine oder andere Chance, die man sonst verpasst hätte.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Warum sollte es zu einem Absturz kommen? Die Aussichten für MB sind gut.

    Aussicht:

    Die EU und USA könnte die Solarhersteller in der EU bezw. USA unterstützen

    Die EU und USA könnten eigene Module subventionieren

    MB könnte richtig liegen mit der neuen Plattform

    Die Lieferketten Probleme könnte MB lösen

    Der Gesetzgeber in den Länder CH, D, A, F, SP könnten Bauvorschriften erlassen welche Solaranlagen zwingend erfordern.

    EU könnte chinesische Madule mit Zoll versehen

    Die Solarziegel von MB könnten endlich auf den Markt kommen


    All diese Aussichten könnten den Kurs nach oben treiben.

    Aber wenn die Aussichten nicht eintreten wird dadurch der Kurs nicht sinken.

  • der Kurs wird auch steigen. Aber die Frage ist berechtigt, ob er nun direkt über 0.70 geht oder nochmals von sagen wir 0.67 auf 0.60 runtergeht, bevors dann über 0.70 geht. Ich achte seit längerer Zeit immer auf den RSI, dieser zeigt an, wieviel Potential der Kurs nach oben noch hat.

    Als der Kurs bei den Zahlen so massiv stieg, war der Kurs überverkauft. Ich denke wenn wir bei 0.70 mit hohem RSI gewesen wären, wäre der Kurs eher gesunken oder max gehalten aus dem Handel.

  • redi

    Ich habe nicht verkauft, weil Meyer Burger bisher die einzige Aktie in meinem Depot ist, welche grün leuchtet😎 Spass beiseite. Ich wollte die Aktien aufgrund des FuW-Berichtes abstossen. Bisher lag Frau Chassot mit ihrer Einschätzung jedoch immer falsch. Hab' mich also gegen sie entschieden.


    Zum Jahresbericht: Dass eigene Aufwände als Einnahmen verbucht wurden, was erlaubt ist, finde ich "nicht Okay". Es verfälscht das ganze Bild. Aber das ist meine Meinung.


    Ob das Absägen China's Stuhlbeinen erfolgreich sein wird, bezweifle ich . Weshalb sollte das plötzlich heute oder morgen gelingen?


    Ohne EU-Gelder wird es langsamer gehen, genau, dies wird dann aber der Aktienkurs zu spüren bekommen.

  • nun wäre es interessant zu wissen, wieviel EU-Gelder im Kurs bereits "eingepriest" ist?

    Gemäss Marketscreener erwartet man für 2025 im Schnitt einen Umsatz von 1.277 Mrd. / Reingewinn 160 Mio. Das ist Musik in meinen Ohren

  • Hoi Alpenrose
    Bin neugierig, gibt es für die Aussage ein, per ungefähr Wann und Warum mit welchen Mengen, Produkte etc, oder ist das eher eine Bauchgefühlsache.


    Danke & Grüessli

    Der Kurs ist natürlich Bauchgefühl. Aber mbtn wird wie wir wissen gut und gerne mit dem 5-10 fachen des Umsatzes bewertet. Bsp. 6 Mrd Market Kap wäre irgendwo zwischen 1.60 und 1.70. Dieser Kurs schätze ich auf Winter 2024 / Frühjahr 2025

  • Der Kurs ist natürlich Bauchgefühl. Aber mbtn wird wie wir wissen gut und gerne mit dem 5-10 fachen des Umsatzes bewertet. Bsp. 6 Mrd Market Kap wäre irgendwo zwischen 1.60 und 1.70. Dieser Kurs schätze ich auf Winter 2024 / Frühjahr 2025

    Klar, das würde mich auch sehr freuen und warte auch sehnlichst mit meinen Aktien darauf, dass es endlich soweit ist.


    Bedenke, wir sind schon jetzt schon bei ~15x / Market Kap.

    Der Umsatz muss sich als stetig ohne irgendwelche Rücksetzer steigern

  • Wann würdest du verkaufen? Ich für mich glaube fest daran, dass 2.- (sprich ca. 7Mia Bökap) drinliegen werden, weshalb ich bis dahin die Situation genau beobachte und wenn mein Bauch sagt, dass die Story zu kippen droht, werde ich aussteigen. Mit kippen meine ich nicht, dass wenn es etwas länger dauert ich dann aussteige, sondern dass wenn Absatzmengen (auf die lange Sicht), Margen oder massive Verfehlung beim Ausbau eintreffen ich dann die Reissleine ziehe. Evtl. mit etwas Abschlag aber immer noch mit Gewinn.


    Bei den aktivierten Eigenleistungen war ich überrascht, dass das nur Frau Chassot als einzige monierte und die andere "Profis" kein Wort darüber verloren. Dass dies möglich ist, kannte ich bereits aus anderen GuVs von Deutschen Unternehmen, welche ich verfolge, und kein Steuerberater hatte bisher dies als Kritikpunkt angebracht.


    China wird auch weiterhin (in den kommenden 5-10 Jahren) auf dem Weltmarkt den Ton angeben. Bei einem so grossen Marktvolumen bleibt aber für MBT immer noch genügend Platz um erfolgreich zu geschäften.


    pesche: die Musik beginnt erst ab 2026/27 zu spielen, wenn 4-7GW am Start stehen, respektive zum Verkauf geliefert werden können. Bis dahin werden die Investitionskosten die GuV noch ziemlich stark belasten. Mein Kursziel bis 2026 sind knapp zwei Franken.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen