MeyerBurger MBTN

  • Alperose der Optimist, ehrlich gesagt ist bei mir die Freude vergangen bei dieser Firma. Zum x-ten mal wurden wir Kleinaktionäre hinters Licht geführt (mit Negativmeldungen kurz vor den Zahlen) und Regelrecht verarscht!

    Ich schätze es wenn News immer sofort publiziert werden, so wird man nicht verarscht sondern ist immer auf dem neuesten Stand, ich finde Meyer Burger macht dies ausgezeichnet.

  • Es gibt schon unterschiede in der Qualität. ich habe seit 2014 Qcell Produkt auf s Dach gestellt aus Deutschland damals. Heute würde ich Meyer Burger auf s Dach legen, über eine lange Laufzeit lohnt sich das. Übrigens gibt es schon im Material einige unterschiede, weniger Silber, kein Quecksilber. Meyer Burger ist sorgfältiger mit den Ressourcen, auch verwenden Sie weniger Energie bei der Herstellung. Einziger Nachtteil ist die lange Lieferfrist

  • cashspotter , Meyer Burger war nicht frei mit dem Zeitpunkt für die Produktionswarnung. Da gibt es Vorgaben zur AdHoc Kommunikation gemäss Art. 53 KR der SIX.


    Und dann ist MBTN halt keine Dividendenaktie, sondern der verbriefte Glauben daran, dass das "schon gut kommt" im 2026/27.


    Selbst bei "schwierigen", zyklischen Dividendenaktien (Adecco, Oerlikon) kann man ausrechnen, wo ungefähr der faire Preis +/-20% liegt.


    Bei Meyer Burger ist es mehr eine Frage des Glaubens, des Vertrauens. In den Businessplan und die Fähigkeit des Managements, den umzusetzen.

    Und in MBTN ist aktuell immer noch ein grosser Vertrauensbonus eingepreist, weil MBT 2.0 halt noch nie wirklich enttäuscht hat.

    Es wird sehr viel davon abhängen, wie sich Meyer Burger nächsten Donnerstag präsentiert. Vor allem, wenn die Märkte nervös bleiben.
    Dass zu der Warnung von anfangs März keine weitere dazu kommt.


    Wenn für eine Dividendenaktie gilt +/- 20% dann gilt für eine Vertrauensaktie + 40% / -60%

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Die Produktionsmenge würde in 2023 reduziert nicht weil die MB Maschinen weniger produzieren als angenommen (z.B. wegen schlechte Projektierung der Maschinen) sondern weil einige Stücke einer Lieferant (Siemens) fehlen. Das ist eine sehr wichtiges Punkt der man betonen muss und sollte die Investoren beruhigen. Aber eine Reduktion ist immerhin eine Reduktion (auch wenn nur in 2023), es könnte Geld fehlen für den weiteren Ausbau.


    Die Produkte von MB sind sehr gut, besonders die Glas-Glas Variante, 93% outputgarantie nach 30 Jahre (!), niemand schafft das. Die Konkurrenz wird aber auch immer besser und die chinesische Panale sind leider viel Billiger, und qualitativ auch nicht so schlecht. Es ist jetzt Zeit dass MB die neue Generation seiner Panele präsentiert.

    Statt Klimastreik und viel bla bla PV Anlage aufs Dach installieren. *bye*

  • Die Wartezeiten und Lieferprobleme werden sich in 2-3 Jahren wieder lösen. Die Preise werden wieder sinken. Dann kommt die Übermacht China wieder und für MB wird es super schwer, zu bestehen. Es wird nur schwieriger und nicht einfach, wenn sich alles wieder beruhigt. MB hat von der aktuellen Situation profitiert, wer dies nicht erkennt, leugnet sich selber.

  • Bei einer Fusion von CS und UBS würden viele Arbeitssrellen verloren gehen. Das ist natürlich schade. Ich vermute dass sich auch Herr Laager eine neue Stelle suchen müsste. Ich denke MB sucht noch Personal. =O

    Ich würde mal sagen MB braucht Personal mit fachlichen Background.

    Nichts gegen den Kollegen von CS oder UBS, aber grosse Mehrheit davon wird die nötige Skillsets für MB nicht haben.

    Bei der Arbetislage in der Schweiz dürfte kaum jemand davon Probleme haben job zu finden - angenommen man ist bereit Abschläge in Kauf zu nehmen und einen oder anderen Kompromiss zu machen..

  • Die Wartezeiten und Lieferprobleme werden sich in 2-3 Jahren wieder lösen. Die Preise werden wieder sinken. Dann kommt die Übermacht China wieder und für MB wird es super schwer, zu bestehen. Es wird nur schwieriger und nicht einfach, wenn sich alles wieder beruhigt. MB hat von der aktuellen Situation profitiert, wer dies nicht erkennt, leugnet sich selber.


    Die Wartezeiten und Lieferprobleme werden sich in 2-3 Jahren wieder lösen. Die Preise werden wieder sinken. Dann kommt die Übermacht China wieder und für MB wird es super schwer, zu bestehen. Es wird nur schwieriger und nicht einfach, wenn sich alles wieder beruhigt. MB hat von der aktuellen Situation profitiert, wer dies nicht erkennt, leugnet sich selber.

    Die Lieferprobleme werden sich wieder lösen da bin ich auch überzeugt. Ob sich die Energiepreise wieder erholen bin ich eher skeptisch denn die fossilen vorräte sind ja nicht unerschöpflich wie die Sonne, Wind und Wasserkraft. Und selbst wenn sie wieder günstiger werden sollten, sind sie desswegen nicht sauberer und immernoch umweltbelastend und das gilt es ja auch zu lösen.

  • Wenigstens wird Laager keine Ziele mehr für MB bekanntgeben. Ausser er sitzt dann plötzlich neben Barbora Blaha als deren Stellvertreter.

    hoffentlich bleibt uns das erspart! Übrigens wäre das aktuelle Angebot der UBS für eine CS Aktie zu 0.25 sogar noch unter dem letzten abgegebenen Kursziel von 0.31 durch Laager bei Mbtn. Das ist ja nun doch schon Ironie des Schicksals. Wer hätte das gedacht… :S

  • Ist das noch normal? finde absolut übertrieben die Kursentwicklung... Meine die Firma ist nicht schlechter als vor einem Jahr... !

    Nein, aber der Börsenkurs war "besser" als die Firma.


    Oder anders: MBTN war überbewertet.


    Gleich kommt sicher wieder jemand und erklärt, dass es in 5-10 Jahren ein 99%iges Wirtschaftswunder geben wird. Aber die Welt abseits der MBTN Aktionäre sieht das leider anders. Bin da auch drauf eingefallen und hab ein bisschen was in den Sand gesetzt.

  • Nein, aber der Börsenkurs war "besser" als die Firma.


    Oder anders: MBTN war überbewertet.


    Gleich kommt sicher wieder jemand und erklärt, dass es in 5-10 Jahren ein 99%iges Wirtschaftswunder geben wird. Aber die Welt abseits der MBTN Aktionäre sieht das leider anders. Bin da auch drauf eingefallen und hab ein bisschen was in den Sand gesetzt.

    Immer spannend, diese rückblickenden, allwissenden Analysen. Es war ja auch klar, dass Bayern gegen Leverkusen verliert, weil Kimmich keinen Doppelknopf in seine Schuhbändel gemacht hat.


    Im Moment rattert es im Karton und da ist es doch klar, dass die volatilen Titel am stärksten leiden.

  • Viele denken, wann kommt das nächste „Notfallgesetz“ zum Zuge? Ich jedenfalls bin heute überall mit 50% ausgeschieden.

    Mal warten wie sich das alles entwickelt.

    Aber wenn ich an die PK von gestern denke, wo auf eine unvorbereitete Frage die höchsten der Schweiz keine Ahnung/Antwort wussten, weiss ich, dass es nicht gut aussieht.

  • Immer spannend, diese rückblickenden, allwissenden Analysen. Es war ja auch klar, dass Bayern gegen Leverkusen verliert, weil Kimmich keinen Doppelknopf in seine Schuhbändel gemacht hat.


    Im Moment rattert es im Karton und da ist es doch klar, dass die volatilen Titel am stärksten leiden.

    Immer spannend, diese betüpftwirkenden Reaktionen.


    Wenn du den Beitrag gelesen hättest, hättest du mitbekommen, dass ich selber auf diese Luftschloss reingefallen bin und geblendet war. Nur im Gegensatz zu vielen anderen, rede ich mir nichts schön. Wenn es anders kommt, nehm ich es gerne mit. Aber wer wirklich denkt, dass alle dumm sind, bis auf uns Aktionäre, der ist realitätsfern.


    Grüsse

    Ein Leverkusen Fan