MeyerBurger MBTN

  • Abstufung von "Outperform" auf "Neutral", bei gleichzeitiger Zielerhöhung von 0.60 auf 0.65:

    Aktien von Meyer Burger, Richemont und Nestlé von Umstufungen betroffen
    Zu Wochenbeginn hagelt es am Schweizer Aktienmarkt einmal mehr Umstufungen. Der cash Insider kennt die betroffenen Aktien, die neuen Anlageurteile sowie die…
    www.cash.ch

    Ich glaube, wir müssen einfach mit solchen Kursschwankungen umgehen können...

  • Abstufung von "Outperform" auf "Neutral", bei gleichzeitiger Zielerhöhung von 0.60 auf 0.65:

    https://www.cash.ch/top-news/i…tufungen-betroffen-579938

    Ich glaube, wir müssen einfach mit solchen Kursschwankungen umgehen können...

    Ja diese Schwankungen....


    Vom 25.11.21 - 21.02.22 ging es um -40% runter (3 Monate)

    Dann in 5 Monaten +101% hoch.

    Vom 10.08.22 - 25.09.22 ging es um -32% runter (2Monate)

    Dann in 5 Monaten +195% hoch

    Vom 20.02.23 - ?? ist es um -19% runtergegangen (Dauer vielleicht 1 Monat??)


    Würde es so weitergehen, sieht es nicht so schlecht aus :)

  • ja das wäre super.....nächstes Mal hoch 280% (rein theoretisch gemäss vorliegenden Zahlen von verlenga) *good* *drinks*

  • So, nach meinen Ferien und dem enormen Aktienkurseinbruch, komme ich endlich dazu die Dinge ein wenig für mich einzuordnen und komme wie die alte Fasnacht hinterher.


    @tolggoe: Du hast absolut Recht, dass der Titel der ad-hoc ein falsche Bild suggeriert. Dieses Missverständnis hätte aus meiner Sicht die teuer bezahlte Kommunikationsberatungsstelle Dynamics Group verhindern sollen. Oder ist die Lieferverzögerung nur vorgeschoben, um den Linienumbau zu rechtfertigen?


    Honeymoon: Korrekt, wir stehen etwa an dem Punkt von Anfang Jahr und die jeweils stattfindende nötige Kurs-Korrektur wurde mit der ad-hoc eingeleitet. Mir ist es lieber, dass es einen echten Grund gibt, als dass der Kurs ohne irgendwelche Mediennews derart korrigiert.



    Was mich mehr nervt ist, dass es keine Quantifizierung gibt in Bezug auf "schnellere Skalierbarkeit neuer Fertigungskapazitäten" gibt und ob mit der aktuellen Finanzierung auch der weitere Ausbau gestemmt werden kann, denn in der Kasse werden nicht nur 100-200Mio nicht eingenommen,

    sondern auch noch Mehrkosten für das Linienupgrade entstehen.


    Ich erwarte an der kommenden GV eine glasklare Kommunikation der beiden oben erwähnten Punkte (im Speziellen Roadmap der Fertigstellung der Produktionskapazitäten), denn mit einer weiteren KE würde sich MBT ein weiteres Mal den Goodwill der Anleger verspielen und den Skeptikern Wasser auf die Mühlen bringen.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Als Kleinaktionär kann man leider nur zusehen wie die Grossen alles raufkaufen um es dann wieder fallen zu lassen.

    Es gab keine News und trotzdem fällt es wieder fast 6%.

    Oder aber jemand weiss ein wenig mehr......

    Als Kleinanleger hinkt man irgendwie immer hinterher. Mit den Grossen mitzuhalten ist kaum möglich, da diese meistens über weiterreichende Kanäle verfügen und dadurch viel schneller auf News reagieren können. Dazu kommt aber auch, dass ich persönlich nicht die Zeit finden würde, um den Aktienkurs laufend am Bildschirm verfolgen und auf jede grössere Schwankung entsprechend reagieren zu können. Ich denke, dass es den meisten von uns so geht. Wenn man langfristig investiert ist, dann kann man von den aktuellen Kursschwankungen nicht profitieren. Auf lange Sicht spielen aber +/- 20% auch keine Rolle. Schont eure Nerven und seht den nächsten 3 bis 5 Jahren positiv entgegen, denn der von MBT eingeschlagene Weg stimmt für mich :)

  • Schont eure Nerven und seht den nächsten 3 bis 5 Jahren positiv entgegen, denn der von MBT eingeschlagene Weg stimmt für mich :)

    Nur wenn das Jahresergebnis nicht die nächste Überraschung mit sich bringt. Eine Firma in der Verlustzone, muss liefern, sonst kann es auf einmal passieren, dass es sehr schnell in eine andere Richtung geht.

    Und wenn man etwas aktuell sieht an der Börse, dann dass MBTN wenig Vertrauen geniesst. Und das wird nicht nur daran liegen, dass man der Firma unrecht tut.

  • Nur wenn das Jahresergebnis nicht die nächste Überraschung mit sich bringt. Eine Firma in der Verlustzone, muss liefern, sonst kann es auf einmal passieren, dass es sehr schnell in eine andere Richtung geht.

    Und wenn man etwas aktuell sieht an der Börse, dann dass MBTN wenig Vertrauen geniesst. Und das wird nicht nur daran liegen, dass man der Firma unrecht tut.

    Wieso nicht vertrauen? Kannst du Tesla vertrauen? In deren Anfangsphase war auch Sonnenschein/Sturm.

    Wem kannst du dann noch "vertrauen"?

    Ich glaube an die Geschichte und mache mir nun wegen rauf/runter in ein paar Wochen/Monaten keine Sorgen.

    Vertraust du deiner Automarke auch nicht mehr, nur weil die ihre Teile nicht mehr so schnell Liefern können?

    Bei meinem Auto nach 12 Jahren ist das Kurvenlicht defekt. Die Markengarage meinte, sie brauche etwa 2 Monate bis das Teil da ist. Habe ich nun kein Vertrauen mehr?

  • Wieso nicht vertrauen? Kannst du Tesla vertrauen? In deren Anfangsphase war auch Sonnenschein/Sturm.

    Wem kannst du dann noch "vertrauen"?

    Ich glaube an die Geschichte und mache mir nun wegen rauf/runter in ein paar Wochen/Monaten keine Sorgen.

    Vertraust du deiner Automarke auch nicht mehr, nur weil die ihre Teile nicht mehr so schnell Liefern können?

    Bei meinem Auto nach 12 Jahren ist das Kurvenlicht defekt. Die Markengarage meinte, sie brauche etwa 2 Monate bis das Teil da ist. Habe ich nun kein Vertrauen mehr?

    Mit Tesla bringst du die vielleicht grösse spekulative Marke auf dem Weltmarkt, mit MBTN eine der spekulativsten auf dem Schweizer.


    Vergleichen wir doch lieber innerhalb der Solarbranche. Da würde ich sagen, einer First Solar würde ich mehr vertrauen. Warum habe ich aber dann auch MBTN und nicht alles bei First Solar? Wenn es gut, dann wird es grosse Sprünge geben, aber die Chancen stehen nicht auf 99% wie hier manche/mancher vermitteln will. Es ist eine hochspekulative Aktie und wohlwissentlich bin ich das Risiko eingegangen.


    Und versteh mich nicht falsch, ich hoffe es und glaube auch noch zu mehr als 50% daran. Kommt nun aber beim Jahresabschluss eine Überraschung, bin ich raus. Hoffe dann trotzdem, dass ich im Nachhinein falsch lag und gönne es jedem, der es durchgezogen hat.


    PS: noch eine Ergänzung. Mein es nicht böse, aber deine Vergleiche hinken stark. Tesla ist eine Weltmarke, die immerhin die Elektromobilität revolutioniert hat, neben der ganzen Blase, die diese Firma um sich herum hat.

    Deine Autogarage wird, spekulier ich jetzt mal, eine Vertragsgarage einer Weltmarke mit langer Historie sein. MBTN ist im Solarmarkt immer noch ein ziemlicher Noname, das sollte man nicht vergessen. Der Schlüsselpunkt, der für mich für MBTN spricht ist, dass es ein Schweizer/Deutsches Unternehmen ist, welches eine Wettbewerbsfähigkeit erreichen könnte.

  • Was mich dazu veranlasst hat hier zu schreiben, sind 2 Themen, zu denen mich eure Meinung interessiert.

    • Produktionsausbau: Ich bin ehrlich gesagt etwas verärgert, dass wir hier zum 2ten Mal eine Fehleinschätzung über den Ausbau hinnehmen müssen. Ich bin der Meinung, dass bei Meyer Burger im Vorfeld genügend Erfahrung vorhanden sein müsste, um eine Fehleinschätzung von satten 30% zu vermeiden. Wieso hat man die Ziele nicht einfach realistischer/tiefer angesetzt und somit einen Vertrauensverlust vermieden (ja ich weiss, es soll künftig einen Mehrnutzen daraus entstehen, dies hätte man doch auch vorher schon einrechnen können oder nicht)? Meine Gedanken zum Ausbau waren folgende: Letztes Jahr wurde eine «Prototyp» Anlage gebaut. Aufgrund dieser Erfahrung solle man doch nun eine «Serienproduktion» machen, z.B jedes Teil der Anlage 10x produzieren (da müsste die Produktion einer Anlage unter dem Strich um ein Vielfaches schneller vorangehen), und der Ausbau exponentiell steigen. Aber wenn man dann liesst, dass genau das Gegenteil passiert, also der Ausbau ist 30% langsamer, dann macht man sich schon seine Gedanken, zumal die Euphorie / das Momentum für erneuerbare Energien nicht ewig in diesem Ausmass anhalten wird, und man jetzt möglichst schnell so viel wie möglich zu top Konditionen an den Markt bringen muss, was mich auch direkt zu Punkt 2 bringt.
    • Preissetzung: Ein Kollege von mir hat neulich eine Solaranlage auf sein EFH gebaut. Auf meine Frage hin, wieso er sich nicht für Meyer Burger Module entschieden hat kam die Antwort, dass diese über 30% teurer waren als jene von Trina Solar (jene haben einen Wirkungsgrad von max. 21.9% und 25 Jahre Produktgarantie bzw. 30 Jahre Leistungsgarantie, also wenn ich dies beurteile ein sehr verlockendes Angebot für 30% weniger Kosten). Klar, man kann sagen Meyer Burger ist zurzeit ausverkauft und dies unbeachtet dessen, dass die Module scheinbar viel teurer sind. Dies würde mir auch erklären, wieso Meyer Burger trotz der tieferen Produktionsmenge ihre Finanzziele für 2023 erreichen sollten. Was mich aber tatsächlich verunsichert:
    • Wieso ist Meyer Burger über 30% teurer als Ihre Mitbewerber?
    • Ich dachte, durch die Automation sind die Produktionskosten praktisch identisch zu Billiglohnländer, aber dies sieht auf den ersten Blick ja nicht so aus (die Mitbewerber würden die Preise ja auch entsprechend erhöhen, wenn die Nachfrage so riesig ist, dies wird ja wohl nicht nur Meyer Burger einfallen)?
    • Kann MB mit diesen Verkaufspreisen langfristig mithalten, wenn die Produktionsmengen vervielfacht wurden und man entsprechend mehr an den Markt verkaufen muss?

    Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen.

    Ich kann deine Überlegungen bei Pkt 1 absolut nachvollziehen. Ich denke, dass sehr viele Aktionäre von dieser ad-hoc überrascht wurden. Ich gehe allerdings davon aus, dass sich die Unternehmensleitung bei diesem Entscheid schon etwas gedacht und evtl. dies sogar mit den grossen Investoren abgesprochen hat. Uns kleinen bleibt leider nichts anderes als diese Aussagen des Mgmt zu glauben, oder eben zu schmeissen.


    Wie bereits geschrieben ist es für uns schwierig zu beurteilen, was da nun genau miteinander verglichen wurde. War da evtl. sogar ein Abverkauft getätigt oder einfach nur ein Dumpingpreis gemacht worden. Wurden da wirklich nur die Module miteinander verglichen? Etc. etc.


    Im 2027 werden weltweit voraussichtlich 450-500GWp PV verkauft werden. Somit wird MBT mit seinen 7GW/a nur einen Bruchteil der benötigten Module liefern. Deshalb glaube ich voll und ganz daran, dass MBT seine Preise durchsetzen kann, denn auf den Modulen steht das Label "made in europe" mit dem wohl tiefst möglichen CO2 Fussabdruck. Ferner kommen noch die lokale Produktion, Wertschöpfung und somit Versorgungssicherheit dazu. Bereits jetzt reissen sich die politischen Lager um diese Hersteller, wie MBT, um diese mit allen möglichen Mitteln an sich zu binden.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Also gut, nehmen wir First Solar. Diese ist gem. Wikipedia 2010 als gröster Solarhersteller erwähnt und war 2006 das erste Mal an der Börse.

    MB hat wann gewechselt und stellt seit wann eigene Solarzellen her? (gem. Wikipedia seit 2019)

    Vorher waren es die Maschinen die gebaut worden sind.

    So ist MB 4 Jahre "jung" während FS schon seit 2006 "lebt" und somit 17 Jahre "alt" ist.

    Solche Vergleiche kannst du (meiner Meinung nach) nicht machen. Denn FS war zu Beginn auch holprig mit hoch/tiefs unterwegs.

    MB ist alles am aufbauen, dass braucht halt Zeit.

    MB ist in den 4 Jahren um 210% gestiegen, FS in den 17 Jahren um 865%.

    Wo wird dann MB in 17 Jahren sein? Etwa dort, wo FS heute ist?

    Natürlcih vorausgesetzt es "passiert" nichts, denn diese Zahlen sind alles grob und nur als "Vergleich" hinzugezogen.

    FS war zu Beginn sicher auch keine sichere Bank, sonder auch spekulativ. Welche Firma ist/war schon zu Beginn sicher?

  • Da sind wir ja gar nicht unterschiedlicher Meinung.


    Und das ist ja mein Punkt. First Solar hat sich in den 17 Jahren bewiesen und ist ein Schwergewicht geworden. MBTN ist am Anfang.

    Aber nicht jeder Anfang muss eine Geschichte wie First Solar oder das von dir erwähnte Tesla zur Folge haben. Auf dem Weg zu der heutigen Grösse haben First Solar und Tesla sicher manchen Mitbewerber pleite zurückgelassen, der objektiv von aussen betrachtet die gleiche Ausgangslage hatte.

  • Schade das die nächste Senkung (UBS) kommt. Obwohl, es ist ja die UBS und die Analystin kam ja von CS-Laager. Die kennen sich bestimmt noch immer und sehen sich auch ab und zu. Wer weiss, was da alles besprochen wird. Und mit MB kann gutes Geld gemacht werden, wenn man es schafft, die Wellen zu reiten.

    Warum wird nicht mitberechnet, dass in Zukunft die Maschinen weniger lang stillstehen müssen?

  • Schade das die nächste Senkung (UBS) kommt. Obwohl, es ist ja die UBS und die Analystin kam ja von CS-Laager. Die kennen sich bestimmt noch immer und sehen sich auch ab und zu. Wer weiss, was da alles besprochen wird. Und mit MB kann gutes Geld gemacht werden, wenn man es schafft, die Wellen zu reiten.

    Warum wird nicht mitberechnet, dass in Zukunft die Maschinen weniger lang stillstehen müssen?

    Also die Absenkungen sind ja wirklich moderat, die Kommentare der Analysten dazu im Sinne von "Gibt einen Abschlag wegen kurzfristigem Wegfall von Volumen, langfristig aber sinnvoll." (Kein Zitat)

    Finde ich nun wirklich übertrieben die Reaktion an der Börse aber was solls, diese kurzfristigen Ausschläge lassen mich eh kalt da mein Horizont etwas länger ist als nur ein paar Wochen ;)