Geiles Wort „Superabschreibung“.
Ja, es wird immer konkreter und somit spannender. Das ist aber sicherlich nur dem Druck der Branchen zuzuschreiben.
Juhu Fränkler, wir kommen!
Geiles Wort „Superabschreibung“.
Ja, es wird immer konkreter und somit spannender. Das ist aber sicherlich nur dem Druck der Branchen zuzuschreiben.
Juhu Fränkler, wir kommen!
Das ist aber sicherlich nur dem Druck der Branchen zuzuschreiben.
Habeck hat sicherlich auch einen grossen Anteil. Wenn ich - unabhängig was die Medien schreiben - schaue, was er so macht, dann macht das für mich einen ausserordentlich engagierten und durchdachten Eindruck. Genau so wie Erfurt und Konsorten. Da ziehen die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Strang.
Wieder ein paar Käufer mehr….
Kantonsrat will Nachrüst-Pflicht für Solaranlagen bei Umbauten
Die Vorschriften zum Bau von Solaranlagen auf Dachflächen sollen im Kanton Zürich verschärft werden. Der Kantonsrat hat einen Vorstoss überwiesen, der Solaranlagen bei Neubauten zur Pflicht erklären will. Bei bestehenden Gebäuden soll es eine Nachrüst-Pflicht bei Sanierungen geben.
Die parlamentarische Initiative (PI) von SP, GLP, Grüne, AL und EVP erhielt 81 Stimmen. Für eine vorläufige Unterstützung nötig sind mindestens 60 Stimmen.
Wer weiss, vielleicht machte das Habeck unruhig und musste darum seine Aussage revidieren.
Die schieben nicht auf….
…die reisen ab.
Ein Schuss vor den Bug zum richtigen Zeitpunkt.
back in Pole Position, und diesmal liegt der RSI besser. 0.69 ist der höchste Schlusskurs der letzten Jahre.
Alle tanzen auf der Newron- und demnächst Kuros-Bühne😵💫
War mir auch aufgefallen. Bin sehr gespannt wie weit es hier kursmässig noch nach oben geht.
Ist ruhiger geworden um Meyer Burger, oder täusche ich mich?💁
Ist ruhiger geworden um Meyer Burger, oder täusche ich mich?💁
Das ist nur die Ruhe vor dem (Aufwind-) Sturm...
Eines ist klar, die Mitbewerber schlafen nicht.
Mal schauen, ab wann diese Module am Markt wirklich verfügbar sind.
Keiner nervös hier? Bald ist März und wir werden mehr von der Entwicklung rund um Meyer Burger erfahren. Stagnieren wird der Kurs im März jedenfalls nicht: entweder geht schön weiter nach oben oder eine Korrektur findet statt🥸
Gar nicht nervös. 5 Jahre liegen lassen. Die Konkurrenz schläft nicht, hoffe aber die kriegen die Kuve nach so einem Paradigmawechsel 👍
Die Chinesen bieten auch immer leistungsfähigere Module an.
Ich bin ausgestiegen, und hoffe das wir nochmal in den Bereich von 0.51-0.55 kommen werden.
Meyer Burger ist sehr volatil und wenn man immer dabei ist, kann man davon nicht profitieren.
Klar dafür muss man nie Angst haben etwas zu verpassen. Wenn Sie wirklich hoch geht, auf 0.70 kommt sie sicher wieder zurück. Und ich kann Sie mir dann wieder ins Depot legen.
Hexensabbat und Zahlen ein paar Tage später, beim ersten denke ich, der Kurs wird gedrückt, und die Angst vor den Zahlen helfen dabei. Danach denke ich werden die Zukünftigen Chancen überwiegen und der Kurs wird wieder Richtung Norden gehen.
Wie schon geschrieben. Die EU hat andere Probleme als den Klimawandel. Deuthschland als "Motor" ist am taumeln....woher dann noch so viel Geld für Erneuerbare nehmen?
Wollen, hätten gerne, ist geplant....bringt niemand weiter.
Vielleicht sollte Frau Bärbock vermehrt nach Deutschland schauen, anstatt gen Osten.
Die Chinese können weiter Effizienzsteigerungen melden, MBTN ist mit dem CSEM auch dran diese zu verbessern. Solange die Leute Module made in Europe haben wollen und MBTN ihre Ladungen wegbringt ist für mich alles im Butter.. Bisher sind sie ja ausgeschossen - dürfte auch den Margen helfen. Ich bin nicht nervös wegen den Zahlen - wenn es korrigiert aber der Case intakt ist kaufe ich dazu.. das Risiko der totalen Pleite ist in meinen Augen auch relativ unwahrscheinlich geworden nur meine Meinung.
Meyer Burger kommuniziert transparent. Falls es ein Problem geben würde, wäre dies kommuniziert worden. Wer Angst hat, hat immer noch die Möglichkeit ein Stop-Loss zu setzen und weiter unten wieder einzusteigen. Ich glaube an MB und Erfurt!
Die Jahreszahlen 2022 werden nicht die Welt sein, erwartet der Markt auch nicht. Viel wichtiger ist eine schwarze Zahl bei den Halbjahreszahlen im August
Die Skalierung ist auf Kurs und wird wahrscheinlich noch nach oben korrigiert. Die entsprechenden News sind spätestens vor Publikation der Halbjahreszahlen im August zu erwarten. Falls dies ohne weitere kurzfristige KE passiert, wird der von Alperose schon seit längerer Zeit prognostizierte "Fränkler" eher früher als später Tatsache.
Hoffen auf tiefere Einstiegsmöglichkeiten ist absolut erlaubt. Die aus Überzeugung Investierten (zähle mich auch dazu) werden gerade jetzt drin bleiben und bei kurzfristig tieferen Kursen allenfalls zukaufen.
2023 wird spannend und die Zukunft sieht rosig aus für Meyer Burger. Stellt euch mal eine Geschäftsverbindung von MB mit LEAG und oder RWE vor. Dann steht ja noch die Werkseröffnung in den USA an und im 3. Quartal die neue Produktlinie der Solardachziegel. Das Interesse an den Solardachziegel scheint nach wie vor sehr hoch zu sein.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das Upside klar überwiegt. Es ist mir auch egal, was die Chinesen so tun. Hauptsache, MB bringt ihre Agenda durch und fährt die Produktion hoch. Dann noch ein, zwei fette Abnehmer in Europa à la Desri, weil's politisch nicht drin liegt, ausserhalb Europas einzukaufen, und dann sind die Auftragsbücher der nächsten 5 Jahre voll. Rauf auf 7GW, dann weiter auf 10 und so weiter. Mit Gigafactories in Europa und den USA. Und irgendwann unterwegs kommt noch der Habeck mit seinem Hybridkapital und den Superabschreibungen im Schlepptau und dann gibt's ein paar Apéros mit Häppchen aufs Haus. Und als Happy End gibt es noch ein Listing an der Nasdaq obendrauf.