MeyerBurger MBTN

  • Naja, die grösste Kritik an dieser Berechnung ist wie du selbst sagst, dass viele Annahmen getroffen wurden ;)


    Da wären zum einen die Annahmen zur Entwicklung der Firma, zum anderen aber auch die Annahmen zur Börse und wo der Preis stehen sollte, wenn sich alles entsprechend entwickelt. Wie wir glaube ich alle gesehen haben, ist eine positive Einschätzung der Börse gegenüber der Firma durchaus auch positiv auf die Firma (höhere Kapitalerhöhungen möglich/ ob die Kapitalerhöhung überhaupt durchkommt). Und diese positive Einschätzung ist nicht ein muss.

    Zudem gibt es ja auch immer externe Einflüsse auf beides (Firma/ Börse), wie hoffentlich allen in der Corona-Krise klar wurde.


    Seit MBTN 2.0 haben sich meiner Meinung nach so gut wie alle möglichen Annahmen, die man in 2020 hätte treffen können, positiv entwickelt. Das muss nicht unbedingt so weitergehen und das "worst case" könnte schlechter laufen, als man in der positiven Stimmung jetzt evtl. annimmt (sei das über Annahmen der Firma oder der Börse)


    Wenn es so einfach wäre, kann man ja einfach alles in diese eine Firma stecken, oder? Das hat sich in der Vergangenheit aber nicht gezeigt: Die Börse ist nicht einfach zu verstehen und eine investition in Einzelwerte ist immer ein Risiko.
    Weshalb sage ich das? (weiss ja jeder...) Weil ich mir bei so Berechnungen zu worst case bis zu best case immer wünsche, dass in den Berechnungen zumindest irgendwo angegeben wird, dass es ja auch auf 0 fallen könnte (bei Einzelaktien durchaus möglich). Das hat sich in der Vergangenheit bei gemeinten superfirmen immerwieder gezeigt...


    PS: Ich bin durchaus positiv gestimmt (habe vermutlich mehr in der Aktie, als die meisten hier :S), aber ich finde es ist wichtig, auf das schlimmste vorbereitet zu sein.

  • Was wären z.B. die Chinesen wohl bereit für Meyer Burger zu bezahlen? 2, 5, 10 oder 20 Milliarden? Solche Fragen stelle ich mir. Natürlich hat Meyer Burger nicht vor zu verkaufen. Aber Meyer Burger wäre zum jetzigen Zeitpunkt in Besitz der Chinesen eine grosse Bereicherung.

  • ana_c Was redi angestossen hat, ist die Suche nach Orientierungspunkten. Und deshalb habe ich den Buchwert geschätzt für 2026/2027 genommen. Als einen von vielen Indikatoren. Aber in meinem letzten Post macht dieser Sinn auf den Buschmensch Einwand, weil halt reinvestierte Gewinne den Buchwert steigern.

    Das heisst weder, dass man daraus den richtigen Aktien Kurs heute noch den Kurs dann ableiten kann, und schon gar nicht, dass der Buchwert der Wert bei einer Übernahme wäre.
    Da spielt auch der Ertragswert eine Rolle.


    Einfach gesagt ist der Buchwert der Nettowert der Firma in der Bilanz dividiert durch die Anzahl Aktien.

    Bei MBT ist der Buchwert aktuell unter 0.20 CHF, also ist das Verhältnis P/BV etwa 4x.
    Und wenn ab jetzt bis 2027 alle Gewinne in die Firma gesteckt werden, erhöht sich dieser Buchwert entsprechend, aber mehr als 0.40 werden es kaum werden bis 2027.


    Bei einer "reifen" Industrie Firma liegt so ein Wert P/BV oft um 2x, z.B. Oerlikon oder Landis&Gyr haben aktuell 1.5x. Andere, wie ABB aber auch höher.

    Also, rein aus einer Buchwert Perspektive wäre ein stagnierender Aktienkurs für MBTN bis 2027 nichts Aussergewöhnliches.


    MBTN hat sich in den letzten 3 Jahren vervierfacht, und niemand hat was dagegen, wenn sich der Kurs in den nächsten 3 Jahren jedes Jahr verdoppelt.
    Aber falls das nicht eintreffen sollte, gibt es wohl auch hier im Forum einige, die sich dann nicht damit zufrieden geben, die Schuld nur den Leerverkäufern und Kurs-Drückern zu geben.


    Finde, so einen Post wie den von redi oder auch von mir verträgt es schon alle paar Wochen in all der Euphorie.
    Und wenn man es nicht gleich auf Anhieb versteht, ist es ja auch in Ordnung, wenn man nachfragt, wie Du heute.

    Nichts ist wie es scheint, wenn man nur mit einem Auge sieht

    Edited once, last by gertrud ().

  • Gertrud, du postest von jeher immer Bedenken. Deiner Aussage vor einigen Monaten zufolge hältst du nur (noch) eine homöopathische Menge an Aktien, warum denn? Weil du nicht wirklich an den Erfolg glaubt, ist doch klar.


    Du hast Buchwertannahmen getroffen, obwohl die Bilanz von 2022 überhaupt noch nicht veröffentlich ist. Was macht denn ein Vergleich von bspw. ABB auch nur ansatzweise für einen Sinn? Wenn du Vergleiche ziehen willst, dann schaue doch meinetwegen auf Enphase im positiven Sinn oder meinetwegen Jinko im negativen Sinn. Da haben wir einen ähnlichen Sektor und in Bezug auf Enphase sogar ein ähnliches Geschäftsmodell.


    Und die Berechnungsansätze von Redi für den vermeintlich positivsten Fall muten aus heutiger Sicht schon gewaltig. Aber guck mal auf die KGV eben bspw. von Enphase und Co., da können theoretisch noch ganz andere Kracher kommen.


    Das was mMn. relevant ist, ist, wie die Lieferkettenproblematik in den Griff zu bekommen sein wird und ob man es schafft, eine unabhängige Produktion in Europa zu etablieren oder eben verstärkt in USA investiert (diesen Ansatz hast du übrigens auch für zu gewagt gehalten)

  • Naja, die grösste Kritik an dieser Berechnung ist wie du selbst sagst, dass viele Annahmen getroffen wurden ;)

    ...

    Es ging um Tolggoes Hinweis, dass einige Stimmen sagen, dass die Aktie teuer ist und dafür eigentlich keine Basis zur Diskussion herangezogen wird, sondern nur diese Aussage im Raum steht. Ich und Gertrud versuchten mit Annahmen eine Basis zu schaffen zur Einordnung der Höhe des Aktienkurses.


    Wie würdest du den Aktienkurs von MBT einordnen und vor allem auf welcher Basis kommt diese Aussage zustande?


    Eine Nuller kanns immer geben, ich glaube das sollte allen klar sein und muss nicht nochmals erwähnt werden, oder fliegen wir auf einem so tiefen Niveau?

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Naja tolggoe, jetzt machst du aber genau das, was du bei anderen kritisierst. Eine Zahl ohne Zeitpunkt und Herleitung in den Raum stellen.


    Irgendwie beängstigend wie protektionistisch inkl. Subventionen die Weltregionen handeln. Das sind keine guten Zeichen für eine prosperierende Weltwirtschaft.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Gertrud, du postest von jeher immer Bedenken. Deiner Aussage vor einigen Monaten zufolge hältst du nur (noch) eine homöopathische Menge an Aktien, warum denn? Weil du nicht wirklich an den Erfolg glaubt, ist doch klar.


    ...

    Weil Du wahrscheinlich nicht mit mir über meine ETFs, Novartis oder Holcim diskutieren willst, die ich in alles andere als homöopathischen Mengen halte.


    Und Erfolg kann ja auch sein, wenn sich MBT in dem Solarpanel Markt verlustfrei behaupten kann und 1000de Leute in Lohn und Brot hält.


    Und wenn Du KGV als Indikator heranziehst und das für 2027 abschätzt, dann werde ich Deine Berechnung genauso interessiert lesen wie die von redi.

  • Wie würdest du den Aktienkurs von MBT einordnen und vor allem auf welcher Basis kommt diese Aussage zustande?

    Ich würde sagen, dass im Moment noch keine realistischen Einordnungen gemacht werden können, da die Firma erst 2 Jahre alt ist (2.0). Wenn sie in 5 jahren 10-fach gestiegen ist, kann man noch so sagen, dass mans ja vorhergesagt hat, aber das geht im Moment meiner Meinung nach einfach noch nicht.

    Grundsätzlich glaube ich an die efficient market hypothesis, also das der jetztige Kurs quasi der Kurs ist, welcher er auch "sein sollte", wenn alle möglichen Faktoren einberechnet werden. So ganz gilt das hier aber sicher auch nicht, denn auch wenn 2.2 mia. marktkap. zwar ordentlich ist, ist es immer noch small cap nach gewissen metriken, also ganz efficient ist der Kurs dann vermutlich auch wieder nicht...


    Meiner Meinung nach sollte man aber sowieso nur in einzelwerte investieren, wenn man wirklich von der Firma und der Idee von ihr überzeugt ist, ansonsten bleibt man lieber bei weltindices. Und bei Meyer Burger hat man auf jedenfall etwas, um überzeugt zu sein: Einzige modulproduktion-firma in europa! Heisst halt trotzdem nicht unbedingt was, wie sich der Kurs entwickeln wird...


    Also, wenn du so direkt fragst, kann ich nur mit armen in der luft antworten: in 5 jahren irgendwo zwischen 0 und 10 (viel höher vermutlich nicht *mosking*). Aber mit der EMH berechnet und einer marktsteigerung von etwa 7% pro jahr, liegt der erwartungswert vermutlich in 5 jahren irgendwo bei 0.65 * 1.07^5 = 0.90.

    Aber ich verstehe natürlich, dass bei den plänen von meyer burger da durchaus mehr luft nach oben ist als bei anderen firmen. Und dass scheinbar auch von der Regierung realisiert wird, wie wichtig lokale produktion ist, setzt natürlich auch sichere voraussetzungen zum gelingen der Pläne.


    Von dem her gebe ich dir insofern recht, dass nicht von der Luft hergegriffen gesagt werden kann, dass der Kurs zu hoch ist, die Börse sagt da offensichtlich was anderes. Aber mit demselben argument der Börse kann man dann aber auch nicht sagen, dass man eine krasse kurssteigerung erwartet, denn auch hier hätte das die börse ja schon eingepreist.
    Ich weiss, du hast nicht behauptet, dass du eine hohe kurssteigerung erwartest, sondern dass der Kurs im moment vermutlich recht fair ist. Ich selbst sehe das ganze einfach ein wenig mehr als ein random walk an im vergleich zu vorhersehbarer entwicklung.


    PS: und ja, ich differenziere zwischen firma und börsenkurs wohl mehr als du. Ich finde, das sind 2 andere Betrachtungsweisen und sollten grösstmöglich getrennt werden: kann ja sein, dass eine neue steuerreform für aktionäre oder so kommt und die Firma selbst zwar super gut weitermacht, der Kurs trotzdem sinkt, da investorbedinnungen schlechter wurden.

  • Ja, das wäre toll, wenn gertrud oder redi einmal pro Monat so ein Berechnung machen würden. Öfters würde es ja sicher auch einfach heissen: seit der letzten Berechnung hat sich nichts geändert. Dies auch obwohl sich der Kurs vielleicht um 10% oder gar 20% plus oder minus verändert hat. Eben weil da auch andere Faktoren wie Emotionen/Erwartungshaltung und externe wie allgemeine politische und wirtschaftliche Lage eine Rolle spielen.

  • Weil Du wahrscheinlich nicht mit mir über meine ETFs, Novartis oder Holcim diskutieren willst, die ich in alles andere als homöopathischen Mengen halte.


    Und Erfolg kann ja auch sein, wenn sich MBT in dem Solarpanel Markt verlustfrei behaupten kann und 1000de Leute in Lohn und Brot hält.


    Und wenn Du KGV als Indikator heranziehst und das für 2027 abschätzt, dann werde ich Deine Berechnung genauso interessiert lesen wie die von redi.

    stimmt, die anderen Investments deinerseits halte ich an dieser Stelle für weniger relevant Der philantropische Ansatz der 1000de Leute in Lohn und Brot ehrt dich natürlich sehr, steht aber bei einem Investment meinerseits (da bin ich ganz ehrlich) nicht im Vordergrund. Ich gebe mich dann doch lieber lieber der Vorstellung einer Technologieführerschaft bei gleichzeitig gewaltiger Nachfrage hin, aber jedem das Seine....


    Die Basisannahmen von Redi finde ich prinzipiell plausibel und ich wäre für den "guten"-Fall-EBIT Multiple mit 18x hochzufrieden. Kannst aber eben die EBIT-Multiples auch analog zu bspw. wieder Enphase oder auch Solaredge (deren aktueller LTM EBIT-Multiple liegt bei round about 80x) ansetzen und bist dann eben nochmal bei einer ganz anderen Größe.


    Wie gesagt, für mich ist eher relevant, das MBT selbst die avisierten Größenordnungen erreicht oder ggf. noch übertrifft. Der Outcome für diesen Fall ist dann auf jeden Fall gut und mit viel Glück sogar gigantisch, wer weiß...

  • Naja tolggoe, jetzt machst du aber genau das, was du bei anderen kritisierst. Eine Zahl ohne Zeitpunkt und Herleitung in den Raum stellen.


    Irgendwie beängstigend wie protektionistisch inkl. Subventionen die Weltregionen handeln. Das sind keine guten Zeichen für eine prosperierende Weltwirtschaft.

    Also 0 und 20 Mrd ist ja keine Berechnung sondern eine Beobachtung.


    Ich drücke mich anders aus:


    Die FuW und die CS liegen näher bei der Null, von Analysten bis Fan Boys reichen die Werte bis 20 Mrd.


    Ich habe schon einmal erwähnt. Aktuell kannst du noch so Kennzahlen heranziehen, die Unternehmung kann aufgrund von vielen Faktoren momentan nicht bewertet werden.


    Der Markt wirkt es aber richten.

  • ...

    Ich habe schon einmal erwähnt. Aktuell kannst du noch so Kennzahlen heranziehen, die Unternehmung kann aufgrund von vielen Faktoren momentan nicht bewertet werden.

    ...

    Das ist legitim und unterstütze ich teilweise auch, aber einen Versuch dies mit bewährten Methoden zu machen und dann einen Range zu erhalten, ist ja nicht ganz falsch, ansonsten fischt man ja ganz im Trüben.


    Als Kehrseite der Medaille darf dann aber auch jeder ohne Angabe von Quellen und Herleitung behaupten, ob man den Kurs überteuert oder eben sackbillig findet.


    Beim Range von 0-20Mia, wo würdest du dann den Fair Value Stand heute sehen?

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Könnte man daraus etwas über die Hochlaufgeschwindigkeit schliessen?


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Könnte man daraus etwas über die Hochlaufgeschwindigkeit schliessen? 5 Mins nach Börsenschluss gepostet.. Dürfen wir morgen auf eine Meldung hoffen? :/


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Das ist legitim und unterstütze ich teilweise auch, aber einen Versuch dies mit bewährten Methoden zu machen und dann einen Range zu erhalten, ist ja nicht ganz falsch, ansonsten fischt man ja ganz im Trüben.


    Als Kehrseite der Medaille darf dann aber auch jeder ohne Angabe von Quellen und Herleitung behaupten, ob man den Kurs überteuert oder eben sackbillig findet.


    Beim Range von 0-20Mia, wo würdest du dann den Fair Value Stand heute sehen?

    Nach heutiger Sicht kann ich keine Bewertung abgeben.


    Die Unternehmung hat sich ausgezeichnet positioniert und das Land, dass ein solches Unternehmen beheimatet, kann sich glücklich schätzen.


    Im Worst Case Szenario, was ich als Aktionär natürlich positiv betrachte, ist die Unternehmung unbezahlbar, unter normalen Bedingungen kann mit den bewährten Methoden gearbeitet werden, wobei ich persönlich die Multiple erhöhen, resp. den Risikoabschlag tiefer ansetzen würde, als es viele Analysten zurzeit tun.


    Mit dem guten bis ausgezeichneten Ausblick und meinem langfristigen Horizont schaue ich entspannt dem Energiekrieg entgegen.

  • Meyer Burger zum heutigen Zeitpunkt zu bewerten macht nicht viel Sinn. Es gibt Kernmerkmale. Glückliches Händchen 2020. (Erst drei Jahre!) Frisches Geld schlau eingesetzt. Scheinbar keine Personalsorgen. Eigene Forschung und Entwicklung und Fertigung. Überzeugende ethische Haltung. Ziemlich gutes Timing für USA.

    Und dann schwimmen wir halt im ganzen Geo/Politischen Fahrwasser. Und das ist unberechenbar. Die Folgen der wärmer werdenden Meere fliegen uns um die Ohren, zu trocken oder geflutet. China ist ein mächtiger Konkurrent. Die Atomlobby wird in den nächsten Jahren nichts unversucht lassen. Und kriegerische Auseinandersetzungen um Ressourcen werden in Zukunft sicher heftiger. Ukraine nur als Beispiel.

    In diesen Überlegungen hat MBT eine gute Chance. Die Technologie und Anwendung wird sich schnell weiterentwickeln. Und MBT ist am Puls.

    Stolpersteine? Die Produkte müssen abgesetzt werden. Der Preis. (Wieder China!) Und zwischendurch schleicht sich der Gedanke ein, welchen kulturellen Hintergrund Herr Erfurt hat. Ist er Robust genug in diesem Haifischbecken?

    Ich bin zuversichtlich und verfolge die Geschichte fasziniert!

    Meine Beteiligung finde ich eher hoch bewertet. Getrieben von Erwartung. Sollte der Wert auch mal auf 0.40 zurückfallen, schockiert mich das nicht. Im ganzen Unternehmen steckt Handfestes. Ich weiss quasi, was ich in den Händen habe.

  • Achtung:

    CDU diskutiert den Bau neuer Atomkraftwerke


    Finde MB auch höchst interessant aber nur die rosarote Brille anhaben um himmeswillen nicht.

    Die hohe Bewertung mit Zeithorizont 2027 ist mir aktuell zu unsicher.

    Newron & Kuros sehe ich aktuell in den kommenden Wochen ein viel höheres Chancen\Risiko Potential: Man (Frauen eingeschlossen;)) muss ja nicht gleich das ganze Vermögen dort investieren;)!

  • Press conference by European Commission President von der Leyen on the Green Deal Industrial Plan

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.