MeyerBurger MBTN

  • Es werden vermutlich nur gute News kommen, denn der Tanker läuft und läuft und läuft.


    Mit 0.6 ist MBT an der Börse schon relativ hoch bewertet, denn mit einer BöKap von fast 2Mia stelle ich mir ein Unternehmen vor, welches einen EBIT von ca. 150Mio einfährt. Das wird zwar aus meiner Sicht noch kommen (2025), aber die Börse nimmt somit schon einmal diesen Meilenstein vorab.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Es werden vermutlich nur gute News kommen, denn der Tanker läuft und läuft und läuft.


    Mit 0.6 ist MBT an der Börse schon relativ hoch bewertet, denn mit einer BöKap von fast 2Mia stelle ich mir ein Unternehmen vor, welches einen EBIT von ca. 150Mio einfährt. Das wird zwar aus meiner Sicht noch kommen (2025), aber die Börse nimmt somit schon einmal diesen Meilenstein vorab.

    meines Wissens hatte man bei Tesla in den Kinderschuhen bei stolzen 4 Mrd auch gesagt, für ein Startup ganz schön heftig bewertet. Bevor sie überhaupt profitabel wurden, hatten sie 1 BIO Wert.

  • Ich würde schauen, dass du MBT nicht immer mit Tesla und ON vergleichst, welche von weltweit knapp 40'000 börsenkotierten Unternehmen absolute Ausnahmen sind. Das sind sozusagen die "Euromillionärgewinner", von welchen es auch nur eine sehr kleine Menge gibt. Ob jetzt nun MBT zu diesen "Gewinnern" gehört mag ich zu bezweifeln, aber gute Aussichten gibt es allemal.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Ich würde schauen, dass du MBT nicht immer mit Tesla und ON vergleichst, welche von weltweit knapp 40'000 börsenkotierten Unternehmen absolute Ausnahmen sind. Das sind sozusagen die "Euromillionärgewinner", von welchen es auch nur eine sehr kleine Menge gibt. Ob jetzt nun MBT zu diesen "Gewinnern" gehört mag ich zu bezweifeln, aber gute Aussichten gibt es allemal.

    Ich denke zwischen sagen wir 10 Mrd und 1 Bio ist noch einiges an Raum. zudem sollte mbtn in der jetzigen Zeit schon so etwas wie eine Hype Aktie sein.

    Bei Tesla kann man ja den Hype verstehen, aber ON könnte durchaus eingeholt werden bewertungstechnisch.

  • Ob jetzt nun MBT zu diesen "Gewinnern" gehört mag ich zu bezweifeln, aber gute Aussichten gibt es allemal.

    Rückblickend kann man das eindeutig mit ja beantworten.

    Vom Insolvenzkandidaten zur Unternehmung mit 2.2 Mrd. Market Cap war es dann doch ein Sprint und nicht nur ein Lauf.


    Momentan kann die Unternehmung nicht bewertet werden. Die Pessimisten dürfen die 0 bekunden, die Optimisten aber auch 5.- oder 10.- in den Mund nehmen


    Fact ist aber: Der Markt wird es richten und die Zeit wird es verdeutlichen.

    Mich interessiert die Bewertung hier und jetzt wenig.


    Ich sehe weniger Probleme für MB, aber riesige Defizite und verpennte Chancen der westlichen Welt, was den Green New Deal betrifft.

  • Bleiben wir doch in der Branche und vergleichen MBT nicht immer mit den Extremwerten am Markt, welche nur 0.5% aller Unternehmen ausmachen, das ist meine Kernaussage.


    Zudem lasse ich mich lieber positiv überraschen, als zuschauen zu müssen wie innerhalb von 14 Monaten 70% der BöKap vernichtet wird. (du magst ja den Vergleich mit Tesla).


    Die 10Mrd sind schön und recht, wenn dann bis ins 2027/30 alles schön so eintrifft wie geplant.


    @tolggoe: Du hast Recht die Bewertung ist zZ fast nicht möglich, nur sagt uns halt der aktuelle Kurs wie der Markt das so sieht und dieser Kurs wird halt viel zu viel herangenommen und bewertet, wie z.B. warum nun +5% heute und morgen -8% etc. Aber in die Zukunft schauen und zu prognostizieren, was eine mögliche faire BöKap im 2025, 2027 und 2030 ist, finde ich legitim, nur halt eben nicht im Vergleich mit Extremen.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Ein bisschen Extrem ist mbtn schon, es gibt keine Firma von so kleiner Grösse (aus der CH) welche so grosses Aufsehen erweckt. Umsatztechnisch sind sie aktuell mit Müller-Hugentobler KMU's zu vergleichen. Ich denke nicht das Adressen wie GS und Co. die auch nur annähernd auf dem Radar haben, geschweige überhaupt kennen.

  • Ein bisschen Extrem ist mbtn schon, es gibt keine Firma von so kleiner Grösse (aus der CH) welche so grosses Aufsehen erweckt. Umsatztechnisch sind sie aktuell mit Müller-Hugentobler KMU's zu vergleichen. Ich denke nicht das Adressen wie GS und Co. die auch nur annähernd auf dem Radar haben, geschweige überhaupt kennen.

    Ja, aber wenn es dann mal einschenkt, dann schenkt es ein. Wachstum ist ja nicht zwingend linear. Eben gerade wenn Support von der EU kommt, noch ein paar Grossaufträge dazu, und dann gehts schnell bis zu den 7 GW und darüber hinaus. Erfurt hatte ja mal erwähnt, dass - falls die Politik dies als nötig ansieht - notfalls auch relativ rasch auf 5GW skaliert werden könnte. Da ist also irgendwo noch ein Puffer. Und da die Börse die Zukunft handelt, sind die 2 Mrd. aus meiner Sicht eben doch nicht so extrem, wie man auf den ersten Blick annehmen könnte.

  • Erfurt hatte ja mal erwähnt, dass - falls die Politik dies als nötig ansieht - notfalls auch relativ rasch auf 5GW skaliert werden könnte. Da ist also irgendwo noch ein Puffer. Und da die Börse die Zukunft handelt, sind die 2 Mrd. aus meiner Sicht eben doch nicht so extrem, wie man auf den ersten Blick annehmen könnte.

    Die Skaliergeschwindigkeit ist massgeblich vom Geld abhängig.

    Da uns die EU gezeigt hat, dass dieses in der letzten Dekade wohlwollend mit der Gieskanne förmlich VERschüttet wurde, wäre das grundsätzlich ein geringfügiges Problem.


    Jetzt kommt aber Lobbyismus, direktes Förderungsverbot und Gleichbehandlung ins Spiel. Beachtet das der Osten? NEIN. Beachten es die USA? NEIN.


    Also wo liegt das Problem?

    Beim HANDELN WOLLEN.


    Man scheint aber langsam zu begreifen, dass die Wirtschaft im Wandel ist. Nicht unbedingt zum Besseren. Hängt man sich daran oder verliert man den Anschluss? Das ist hier die Frage.

  • Das Geld wird oder würde MBT sicherlich zusammenkriegen, allerdings würde die nochmalige Straffung des Zeitplanes sicherlich an folgenden Punkten scheitern


    - Fachkräftemangel

    - Materialverfügbarkeit für die Produktionslinien

    - Zukauf/Aufbau von weiteren Produktionsstätten, sprich Immobilien (die zwei bestehenden Produktionsstätte waren ja auch nicht auf Knopfdruck ready, obwohl früher darin Solarmodule gefertigt wurden)


    Also die Aussage von Gunter Erfurt, dass relativ zackig, wenn gewünscht und die Kohle da ist, ausgebaut werden kann, sehe ich eher als unrealistisch.


    Und auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber das alte Management, respektive die alte Meyer Burger, hat leider in der Vergangenheit zu oft enttäuscht und somit Kredit verspielt, so dass man nun zuerst die Erfolge sehen will, bevor man das mit einem Investmenteinstieg goutiert. Somit sind solche Träume wie ON und Tesla leider sehr sehr sehr weit weg, weshalb ich meide diese Extreme zum Vergleich heranzuziehen. Das ist aber nur meine bescheidene Meinung.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

    Edited 2 times, last by redi ().

  • Im Osten nichts Neues, aber schön, dass diese Tatsachen zu einer Neubeurteilung des Kursziels führt. Das Zeigt mir, dass die Analysten tendenziell noch zu defensiv prognostizieren und die jährlichen Erfolge und Resultate abwarten.


    Ich bin gespannt, ob Herr Laager auch wieder einmal das Dossier MBT hervor kramt und sich die Mühe macht die neuen Parameter in sein Modell einzugeben. Wenn nicht, wäre eine klare Kommunikation, dass er MBT nicht mehr abdeckt, viel ehrlicher.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen