MeyerBurger MBTN

  • Vergesst die Analysten, vergesst die Zielsetzungen.

    Jetzt heisst es Ausbau, Ausbau, Ausbau:


    EU-Net-Zero Industry Act ankündigt. "Wir werden insbesondere prüfen, wie wir die Genehmigungsverfahren für neue Produktionsstätten für saubere Technologien vereinfachen und beschleunigen können. Wichtigster Punkt: Es wird Ziele für saubere Technologien bis 2030 geben, also ein Ziel für die Solarproduktion bis 2030.

    Ausbau, Ausbau, Ausbau ist schon richtig. Was bedeutet das aber auf der Kostenseite und dessen Finanzierung? Muss wegen der Inflation und den damit verbundenen höheren Kosten nochmals mit einer Finanzierungsrunde gerechnet werden?


    Leider geniesst die Politik und im Speziellen Brüssel nicht gerade mein Vertrauen, wurde man doch schon zu oft mit schönen Ideen und Strategien berieselt mit jeweils mangelhafter bis sogar stümperhafter Ausführung. Leider glaube ich es Brüssel erst, wenn ich es gesehen habe. Sorry für meinen Pessimismus, aber die Erfahrungen prägen halt einem. Und hätten die USA nicht vorgelegt, würde die EU immer noch ziellos herum diskutieren. PS: wir Schweizer sind auch nicht besser.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Ich sage mal nein, es gibt für den "direkten Ausbau" keine KE mehr.


    MB könnte mit den erfolgten KE's aus eigener Kraft gemächlich wachsen und weiter ausbauen. Wünscht nun die Politik ein Kunde oder wer auch immer Ausbauten über das gesteckte Ziel hinaus, dürfte es schwierig werden, die Aktionäre für diesen Ausbau nochmals zu überzeugen.

  • Das könnte man, nur würde man dann das Ziel im 2027 7GW Produktionskapazität zu haben verfehlen, (man hätte nur ca. 6GW) was wieder einen Effekt auf die Zahlen hätte, was wiederum von MBT so kommuniziert werden müsste und genau das ist eigentlich meine Kernfrage. Ufff, das war ein wenig viel Konjunktiv.


    Wenn MBT bereits heute sieht, dass bis im 2027 nur 7GW aufgebaut werden können, wäre MBT somit verpflichtet, dies bereits heute zu kommunizieren?

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Das tönt doch schon mal etwas konkreter. Und jetzt kommt MB ins Spiel:


    - einziger ernstzunehmender PV-Produzent in EU

    - technologisch vorne dabei

    - gesunde Finanzen

    - fähiges Management(!)

    - Maschinen -> Zellen -> Module

    - vorhandenes Knowhow

    - bestens vernetzt

    - scharrt mit den Hufen

    - klarer und übersichtlicher Business Case

    - ...


    Also meine Frage: 1+1=?

  • In der Tat scheinen sich die Rahmenbedingungen für diese Branche(n) zu verbessern. Aus MBT Sicht ist das natürlich sehr erfreulich, denn wie du schreibst hat MBT gute Karten von diesem Rahmenbedingungen zu profitieren.


    Interessant wird es wenn dann genauere Eckwerte dieser angekündigten Massnahmen bekannt werden, denn erst dann kann man in etwa abschätzen, was das finanziell für MBT bedeutet. Ich hoffe sehr, dass dieses Thema auf EU Ebene nun richtig Fahrt aufnimmt und möglichst zackig umgesetzt wird, denn wie es Tolggoe schrieb "...da ist dringend Handlungsbedarf..."

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • In der Tat scheinen sich die Rahmenbedingungen für diese Branche(n) zu verbessern. Aus MBT Sicht ist das natürlich sehr erfreulich, denn wie du schreibst hat MBT gute Karten von diesem Rahmenbedingungen zu profitieren.


    Interessant wird es wenn dann genauere Eckwerte dieser angekündigten Massnahmen bekannt werden, denn erst dann kann man in etwa abschätzen, was das finanziell für MBT bedeutet. Ich hoffe sehr, dass dieses Thema auf EU Ebene nun richtig Fahrt aufnimmt und möglichst zackig umgesetzt wird, denn wie es Tolggoe schrieb "...da ist dringend Handlungsbedarf..."


    Ich habe wirklich das Gefühl (ja, es ist ein Gefühl), dass sich EU-seitig etwas Konkretes abzeichnet. Und wenn sie mit der Kelle anrühren, kann das nochmals gehörig einschenken für MB. Angenommen, es wird ähnlich dem IRA, also MB hat quasi xy Mio. Umsatz indirekt auf sicher...das ergibt Planbarkeit, ergo full throttle (= Vollgas, nicht Volltrottel) beim Ausbau, vom 4ten in den Fünften Gang, rauf auf 7 tausend Touren. An Nachfrage mangelt es ja nicht - die Frage ist, ob MB diese bedienen kann. Und dazu braucht es noch ein paar Gigawatt-Factories. Let's do this.

  • Es werden vermutlich nur gute News kommen, denn der Tanker läuft und läuft und läuft.


    Mit 0.6 ist MBT an der Börse schon relativ hoch bewertet, denn mit einer BöKap von fast 2Mia stelle ich mir ein Unternehmen vor, welches einen EBIT von ca. 150Mio einfährt. Das wird zwar aus meiner Sicht noch kommen (2025), aber die Börse nimmt somit schon einmal diesen Meilenstein vorab.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Es werden vermutlich nur gute News kommen, denn der Tanker läuft und läuft und läuft.


    Mit 0.6 ist MBT an der Börse schon relativ hoch bewertet, denn mit einer BöKap von fast 2Mia stelle ich mir ein Unternehmen vor, welches einen EBIT von ca. 150Mio einfährt. Das wird zwar aus meiner Sicht noch kommen (2025), aber die Börse nimmt somit schon einmal diesen Meilenstein vorab.

    meines Wissens hatte man bei Tesla in den Kinderschuhen bei stolzen 4 Mrd auch gesagt, für ein Startup ganz schön heftig bewertet. Bevor sie überhaupt profitabel wurden, hatten sie 1 BIO Wert.

  • Ich würde schauen, dass du MBT nicht immer mit Tesla und ON vergleichst, welche von weltweit knapp 40'000 börsenkotierten Unternehmen absolute Ausnahmen sind. Das sind sozusagen die "Euromillionärgewinner", von welchen es auch nur eine sehr kleine Menge gibt. Ob jetzt nun MBT zu diesen "Gewinnern" gehört mag ich zu bezweifeln, aber gute Aussichten gibt es allemal.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Ich würde schauen, dass du MBT nicht immer mit Tesla und ON vergleichst, welche von weltweit knapp 40'000 börsenkotierten Unternehmen absolute Ausnahmen sind. Das sind sozusagen die "Euromillionärgewinner", von welchen es auch nur eine sehr kleine Menge gibt. Ob jetzt nun MBT zu diesen "Gewinnern" gehört mag ich zu bezweifeln, aber gute Aussichten gibt es allemal.

    Ich denke zwischen sagen wir 10 Mrd und 1 Bio ist noch einiges an Raum. zudem sollte mbtn in der jetzigen Zeit schon so etwas wie eine Hype Aktie sein.

    Bei Tesla kann man ja den Hype verstehen, aber ON könnte durchaus eingeholt werden bewertungstechnisch.