MeyerBurger MBTN
-
-
Da ist aber einiges gegangen seit der letzten Meldung im Dezember. Es scheint, als ob die Leerverkäufer langsam aber sicher aufgeben und das Weite suche. Somit dürften dann die ganz grossen Kursausschläge innert weniger Tagen auch immer rarer werden.
-
geht doch.... heute werden wir wieder bei CHF 0.53** schliessen. Hat gestern bei CHF 0.51 gehalten
-
geht doch.... heute werden wir wieder bei CHF 0.53** schliessen. Hat gestern bei CHF 0.51 gehalten
Wieder ca in der mitte des Bandes. Freitag gut grün tut immer gut. Nächste Woche auf zum nächsten Versuch
-
Wieder ca in der mitte des Bandes. Freitag gut grün tut immer gut. Nächste Woche auf zum nächsten Versuch
-
Europas Solarmarkt ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent gewachsen! Fast acht Gigawatt fielen dabei auf den größten EU-Markt Deutschland (Platz 2 Spanien, 3 Polen, 4 Niederlande, 5 Frankreich). Weltweit waren es 21 Prozent mehr, wie der neue SolarPower Europe-Ausblick zeigt. Legen wir die Karten aus der EU und Deutschland zusammen, stehen goldene Zeiten in der Solarbranche an. Wieso?
Blick auf die 🇪🇺
✅ Erneuerbare gelten ab dem 1. Januar als "berragendes öffentliches Interesse". Durch die Notfallverordnung der Kommission (die 18 Monate gilt), werden Anlagen von bis zu 50 kW nach einem Monat automatisch genehmigt (gilt auch für Wärmepumpen). Alles darüber bis zu drei Monate.
✅ Das REPowerEU-Paket ist durch. 20 Milliarden für Erneuerbare sind darin enthalten, die neben Wind und Wärmpepumpen vor allem in die Solarbranche fließen werden. Bis 2030 will die EU 45 Prozent Erneuerbare haben (Brutto!).
✅ Durch die "Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse" (IPCEI) (in Zusammenarbeit mit dem European Solar Manufacturing Council) wird der Startschuss für Europas neue Solarindustrie gelegt. 2023 wird hierfür das entscheidene Jahr.
✅ Gelder aus dem Corona-Wiederaufbaufonds entfalten jetzt ihre Kraft. 40% der Gesamtmenge fließt in den Klimaschutz, Maßnahmen zur Solarbedachung finden sich in fast allen Ländern wieder.
✅ Ab 2026 gilt eine europäische Solarpflicht, die aber bereits vorher in einigen Ländern und Regionen ausgerollt wird (Berlin bspw. seit dem 1. Januar 2023).
Blick auf Deutschland
✅ Seit dem 1. Januar gilt die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Damit wird der Erneuerbarenausbau verdreifacht.
✅ Seit dem 1. Januar entfällt die Mehrwertsteuer für Kauf- und Miet-Solaranlagen. Betreiber:innen kleiner Anlagen werden zudem von der Einkommensteuer befreit.
✅ Bei PV-Dachanlagen in der Festvergütung wird die Vergütung deutlich angehoben, von bis zu 6,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf bis zu 13,4 Cent pro kWh.
✅ Firmen wie Meyer Burger Technology AG erhöhen ihre Solarproduktionskapazitäten, Firmen wie Enpal fahren Rekordinstallationen von Solarpanelen ein und setzen die Energiewende um.
Der Bericht:
EU Market Outlook for Solar Power 2022-2026 - SolarPower Europe
-
Das tönt doch Super
-
Mal schauen wie die guten Worte im 2023ff in Taten umgesetzt werden konnten. Da hatten die anderen Weltregionen viel früher auf diese Karte (Erneuerbaren) gesetzt.
Schade, dass MBT den Businesswechsel nicht zwei/drei Jahre früher machte.
-
klar früher wäre besser gewesen, aber es ist nie zu spät in erneuerbare zu investieren. Hätte die deutsche Regierung damals nicht die Fördergelder aberkannt. Das ist der Grund.
-
geht recht ab im Moment. Ob es einen bestimmten Grund hat?
-
geht recht ab im Moment. Ob es einen bestimmten Grund hat?
Genau auf dem Wiederstand gelandet. Mal sehen ob nun Käufe aus dem deutschen Raum kommen. (Bericht Bernecker)
-
Wird wohl keinen eindeutigen Grund geben, aber die Aussichten sind sicherlich besser geworden, was etwas weniger Vola mit sich bringen sollte. Zudem ist der Gesamtmarkt heute auch sehr freundlich gewesen.
Ich denke es heisst abwarten, ob die gesteckten Ziele erreicht werden.
-
Wird wohl keinen eindeutigen Grund geben, aber die Aussichten sind sicherlich besser geworden, was etwas weniger Vola mit sich bringen sollte. Zudem ist der Gesamtmarkt heute auch sehr freundlich gewesen.
Ich denke es heisst abwarten, ob die gesteckten Ziele erreicht werden.
Seit Januar sind glaub auch die Bedinungen in DE oder ganz EU besser, d.h. seit Januar wird noch mehr bestellt. (Gemäss Interview Erfurt)
-
BUZZ-Jefferies names 2023 mid-cap picks ahead of 'year of recovery'
Reuters10:57
Tolle Nachrichten:
Kaufempfehlung von mbtn durch Jefferies
-
BUZZ-Jefferies names 2023 mid-cap picks ahead of 'year of recovery'
Reuters10:57
Tolle Nachrichten:
Kaufempfehlung von mbtn durch Jefferies
Könntest du bitte noch den Link posten? Gracias!
-
Irgendwie scheint sich der Kurs heute festgefahren zu haben. Vieleicht zieht er gegen Schluss noch an. SPI + 0.9% sollte helfen.
-
Möchte gerne da einmal eure Einschätzung zu den folgenden zwei Fragen haben.
1. Was glaubt ihr hat die Inflation für Auswirkungen auf die CAPEX/GW? Im Nov21 rechnete MBT mit ca. 176-192MCHF/GW.
2. In der Corporate Presentation vom Nov21 rechnete MBT fürs 2023 mit einem Gross-Profit von > 40% und einem EBITDA von >25%. Wenn MBT diese Ziele nicht einhalten kann. müsste da MBT dies offiziell kommunizieren, oder können sie Ende Jahr kommen und sagen "oh das war wohl nichts"?
-
Irgendwie scheint sich der Kurs heute festgefahren zu haben. Vieleicht zieht er gegen Schluss noch an. SPI + 0.9% sollte helfen.
Stand aktuell würde reichen um über die Schwelle zu kommen. Sind Morgen die Inflationszahlen tiefer als erwartet, dürfte es relativ gut aussehen kurstechnisch
-
Jetzt setzt auch Österreich auf Solarenergie und will das Bewilligungsverfahren vereinfachen👍
-
Neues Höchst mit 0.569