Wenn die CS nicht bei der CS mit Leerverkauf verdienen kann, widmet sich die CS wieder anderen Firmen zu. Obwohl, heute hat die CS wohl bei beiden Firmen wieder gut mitverdient.
MeyerBurger MBTN
-
-
Ich werde morgen meinen Anteil aus der Kapitalerhöhung wohl verkaufen. Irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass eine weitere Korrektur ansteht. Oder ist es nur wegem Jahresende?💁
Selbst wenn eine Korrektur kommen würde. Na und, wetten nächstes Jahr kommen 0.70+ Kurse
-
Selbst wenn eine Korrektur kommen würde. Na und, wetten nächstes Jahr kommen 0.70+ Kurse
Das sehe ich auch so...
-
Schwer zu sagen ob eine weitere Korrektur bevor steht. Auf jeden Fall ist ja bis dato nichts negatives komuniziert worden seitens von Meyer Burger. Und wir wissen das diese Firma bis jetzt immer transparent und zeitnah informiert hat. Leerverkäufe sind nicht in allen Länder erlaubt. Weshalb wohl?
Wenn der Markt korrigiert, wird auch Meyer Burger korrigieren, ob du das willst oder nicht.
Wenn dich dein Invest nervös macht, würde ich los lassen bzw. verkaufen, so einfach ist das.
Du bist ähnlich wie leea🙄
-
Wenn der Markt korrigiert, wird auch Meyer Burger korrigieren, ob du das willst oder nicht.
Wenn dich dein Invest nervös macht, würde ich los lassen bzw. verkaufen, so einfach ist das.
Du bist ähnlich wie leea🙄
Wer spricht hier von Verkauf. Ich bin auf lange Frist investiert. Und übrigens hast Du gestern von Teilverkauf gesprochen. Und ich, bin ich und nicht Leea.
-
Du bist ähnlich wie leea🙄
hei ich lese mit 😬
-
hei ich lese mit 😬
Ach lassen wir das. Ich meinte es nur gut🙂
Viel glück euch beiden. Und allen hoffentlich auf ein besseres börsenjahr 2023.
-
Ach lassen wir das. Ich meinte es nur gut🙂
Viel glück euch beiden. Und allen hoffentlich auf ein besseres börsenjahr 2023.
Ich kann damit leben… kein Problem 😌.
Auch dir alles gute im neuen Jahr 💪🏻
-
Ach lassen wir das. Ich meinte es nur gut🙂
Viel glück euch beiden. Und allen hoffentlich auf ein besseres börsenjahr 2023.
Ich habe auch kein Problem damit. Wollte nur klarstellen das ich selbst bin. Wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr.
-
Aufbau von 30 Gigawatt Photovoltaik-Produktionskapazitäten bis 2025 ist zu schaffenJahresrück- und -ausblick: Europa und Deutschland streben seit längerem nach dem Wiederaufbau der Solarindustrie. 2022 hat sich viel bewegt und das Ziel, bis…www.pv-magazine.de
-
Solche Meldungen (im Wissen in Europa ist mbtn the one and only) lassen mich von Kursen träumen, welche man meines Wissens Tenbagger nennt
-
Das neue Jahr ist noch jung und die Zuversicht wächst, dass MB hier demnächst konkrete Aussagen zur Skalierung kommunizieren wird. Herr Habeck und die EU-Kollegen können genau jetzt beweisen, dass sie die Erneuerbaren mit Fördermassnahmen unterstützen wollen.
-
Die 30GW Produktionskapazität sind das Ziel der Solaralliance. Aber was hat die EU da beigetragen, ausser dem Doodle-Link für das erste Roundtable?
Erst wenn es die EU ernst meint und ihren F. aus dem A. nimmt, wären die 30 GW ein ernstzunehmendes Ziel.
PS: https://www.solarpowereurope.o…a/solar-manufacturing-map
-
Tweet von Erfurt: "2023 has just begun. Well, and I couldn't help but take a quick look at our production database after midnight to see if we managed to hit our 2022 guided production volume. And yes, our terrific team did it, despite a really difficult environment. Happy New Year!"
External Content twitter.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
External Content twitter.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Jeden Tag werden aktuell 600’000 Solarzellen und 5000 Module produziert!
5000*365*380Wp = knapp 700MW/a !!
-
Einfach super die Leistung von Meyer Burger
-
Gemäss dem 1. Tweet von Erfurt: "to see if we managed to hit our 2022 guided production volume. And yes, our terrific team did it"
Die Guidance war ja 1GW zu erreichen per Ende Jahr. Aber in der Slideshow reden sie jetzt von 700 MW. Irgendetwas passt da nicht zusammen.
-
Gemäss dem 1. Tweet von Erfurt: "to see if we managed to hit our 2022 guided production volume. And yes, our terrific team did it"
Die Guidance war ja 1GW zu erreichen per Ende Jahr. Aber in der Slideshow reden sie jetzt von 700 MW. Irgendetwas passt da nicht zusammen.
bei den 1GW geht es um die nominelle Leistung. Das Ramp-Up wird wohl in den ersten Monaten des Jahres vollständig abgeschlossen. Erst dann ist (theoretisch) die nominelle Leistung überhaupt erreichbar. Da aber dann noch die 3te Linie dazu kommen wird, wird es wieder zu Abschaltungen kommen. Aus diesem Grund sind ja auch "nur" 1,0 bis 1,2 GW Produktion für 2023 anvisiert. Ab 2024 sollten diese Unterbrechungen mehr oder weniger Geschichte sein...
-
bei den 1GW geht es um die nominelle Leistung. Das Ramp-Up wird wohl in den ersten Monaten des Jahres vollständig abgeschlossen. Erst dann ist (theoretisch) die nominelle Leistung überhaupt erreichbar. Da aber dann noch die 3te Linie dazu kommen wird, wird es wieder zu Abschaltungen kommen. Aus diesem Grund sind ja auch "nur" 1,0 bis 1,2 GW Produktion für 2023 anvisiert. Ab 2024 sollten diese Unterbrechungen mehr oder weniger Geschichte sein...
Nun ja, im Tweet redet Erfurt ja vom aktuellen Produktionsvolumen (sprich die faktische, durch das Ramp-Up beiträchtigte Produktion) , und nicht vom vom nominellen Volumen. Oder zumindest verstehe ich es so. Aber wahrscheinlich wird es Erfurt so gemeint haben, wie du es schreibst. Ansonsten würde die Slideshow keinen Sinn machen.
-
Nun ja, im Tweet redet Erfurt ja vom aktuellen Produktionsvolumen (sprich die faktische, durch das Ramp-Up beiträchtigte Produktion) , und nicht vom vom nominellen Volumen. Oder zumindest verstehe ich es so. Aber wahrscheinlich wird es Erfurt so gemeint haben, wie du es schreibst. Ansonsten würde die Slideshow keinen Sinn machen.
Nein, das stimmt so nicht. Gutner Erfurt schreibt ganz klar, dass die gesetzten Ziele erreicht wurden. Laut Seite 17 von der aktuellen Investorenpräsentation (Stand September) hat man für 2022 mit 320-370 MW gerechnet.
Man könnte jetzt mutmassen, dass wir eher bei den 320 MW gelandet sind, sonst hätte Erfurt nicht die Produktionsmengen des 31.12. abwarten müssen...