MeyerBurger MBTN

  • Du hast es verstanden. Warme Füsse und kribbelige Finger. Aber aktuell deutet nichts darauf hin, und ich laufe Gefahr, den Erlös aus den BZR vollständig zu "verlieren" und am Schluss mit der selben Stückzahl dazustehen wie vor meinem Move.

    Da hast du dich "verspekuliert"; kann passieren. Die Börse ist keine Einbahnstrasse, auch MBTN wird wieder nach unten korrigieren, auch wenn ursinho002 (der neue Bond?🙄) mit fundiertem Fachwissen dagegen halten wird.

  • Da hast du dich "verspekuliert"; kann passieren. Die Börse ist keine Einbahnstrasse, auch MBTN wird wieder nach unten korrigieren, auch wenn ursinho002 (der neue Bond?🙄) mit fundiertem Fachwissen dagegen halten wird.


    Für mich stellt sich aktuell nur die Frage, wann das passieren wird. Von 51 runter auf 42, oder dann von 63 auf 55...


    Dieses Spekulieren ist nichts für mich. Wusste ich eigentlich schon im Voraus. Habe mich trotzdem dazu verleiten lassen. Für die Nerven ist es nicht förderlich, wenn es der Kurs plötzlich nicht mehr für nötig hält, die ansonsten verlässlichen Kapriolen zu machen. Natürlich genau dann, wenn man sich dazu überwindet hat, einen Teil zu verkaufen.


    Ich würde gerne meine Tastatur kurz und klein haken. Könnte dann aber nicht mehr weiterscheiben.

  • Für mich stellt sich aktuell nur die Frage, wann das passieren wird. Von 51 runter auf 42, oder dann von 63 auf 55...


    Dieses Spekulieren ist nichts für mich. Wusste ich eigentlich schon im Voraus. Habe mich trotzdem dazu verleiten lassen. Für die Nerven ist es nicht förderlich, wenn es der Kurs plötzlich nicht mehr für nötig hält, die ansonsten verlässlichen Kapriolen auszusetzen. Natürlich genau dann, wenn man sich dazu überwindet hat, einen Teil zu verkaufen.


    Ich würde gerne meine Tastatur kurz und klein haken. Könnte dann aber nicht mehr weiterscheiben.

    Ich glaube, viele Shorties sind jetzt bei CS am gamblen....

  • Quelle?

    27.10.2022

    Von cash Insider


    Nun wird mir eine acht Seiten starke Studie aus den Handelsräumen von Goldman Sachs zugespielt. Darin kommen die Autoren – sie gehören dem "Midcap Equity" Desk an – auf einen fairen Wert von 1,50 Franken je Aktie. Und das nicht etwa vor, sondern vielmehr nach der geplanten Kapitalerhöhung. Ihres Erachtens winken dem Solarunternehmen alleine in den Vereinigten Staaten Steuererleichterungen in Höhe von umgerechnet 500 Millionen Franken. Damit sei die Beschleunigung der Expansion nach Übersee mehr als gerechtfertigt.

    Anders als bei BNP Paribas werden die Aktien von Meyer Burger bei Goldman Sachs noch nicht offiziell abgedeckt. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass sich die amerikanische Investmentbank nach vollzogener Kapitalerhöhung zu diesem Schritt durchringen wird. Und der rechnerische faire Wert von 1,50 Franken je Titel lässt bereits erahnen, in welche Richtung es gehen könnte. Zur Erinnerung: Zuletzt kosteten dieselben Papiere keine 45 Rappen.

  • Quelle?

    Das habe ich auch schon mehrmals gehört und mir jetzt halbwegs die Mühe gemacht nach einer Quelle zu suchen. Im Link unten ist zwar nicht die Quelle aber zumindest angegeben, wo die Belege für diese hohe Bewertung zu finden wären.


    Es ist jedoch zu hinterfragen wie neutral die Bewertung tatsächlich ist, denn Goldman Sachs war immerhin eine der beteiligten Banken, bei der letzten Kapitalerhöhung. Ausserdem hatten die Amis schon immer die Neigung, potentielle Zukunftsaussichten sehr generös und fantasievoll zu bewerten (meine subjektive Wahrnehmung).


    Hier der Link:

    Börsenerholung - Stratege: Der «Hammer» droht den Aktienmärkten erst noch
    Einem Strategen zufolge ist die Angst, steigende Aktienkurse zu verpassen, zurück. Er hält diese Angst für ungesund und warnt. - Und: Nimmt auch Goldman Sachs…
    classic.cash.ch

  • 27.10.2022

    Von cash Insider


    Nun wird mir eine acht Seiten starke Studie aus den Handelsräumen von Goldman Sachs zugespielt. Darin kommen die Autoren – sie gehören dem "Midcap Equity" Desk an – auf einen fairen Wert von 1,50 Franken je Aktie. Und das nicht etwa vor, sondern vielmehr nach der geplanten Kapitalerhöhung. Ihres Erachtens winken dem Solarunternehmen alleine in den Vereinigten Staaten Steuererleichterungen in Höhe von umgerechnet 500 Millionen Franken. Damit sei die Beschleunigung der Expansion nach Übersee mehr als gerechtfertigt.

    Anders als bei BNP Paribas werden die Aktien von Meyer Burger bei Goldman Sachs noch nicht offiziell abgedeckt. Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass sich die amerikanische Investmentbank nach vollzogener Kapitalerhöhung zu diesem Schritt durchringen wird. Und der rechnerische faire Wert von 1,50 Franken je Titel lässt bereits erahnen, in welche Richtung es gehen könnte. Zur Erinnerung: Zuletzt kosteten dieselben Papiere keine 45 Rappen.

    Aber warum hast du in deinem Kommentar "nach wie vor" geschrieben? Das impliziert, dass es Neuigkeiten ob dem zitierten Cash-Artikel von Ende Oktober gibt.

  • Wie du richtig schreibst war Goldman Sachs eine der beteiligten Banken bei der letzten Kapitalerhöhung. Und bevor sich eine Bank wie Goldman Sachs irgendwo beteiligt wird alles zuerst richtig unter die Lupe genommen. Immerhin wurde dem cash Insider eine acht Seiten starke Studie aus den Handelsräumen von Goldman Sachs zugespielt. Daher glaube ich, dass Goldman Sachs eine seriöse Bewertung für Meyer Burger abgegeben hat.


    Goldman Sachs sieht einen fairen Wert von 1,50 Franken je Aktie.

    Ich z.B. kann mir 2023 Kurse um 1,00 Franken je Aktie gut vorstellen.

  • Auf der Basis der heutigen Zukunftsperspektive, verknüpft mit einem Anlagehorizont von 5 Jahren ist das Investment auch bei einem Einstieg von 0.60 noch höchst rentabel.


    Goldman Sachs weiss das und kauft sich daher ganz gemütlich ohne kurstreibenden Faktor ein.


    Jeder so wie er will. Ein Kaufüberhang besteht seit Tagen. Von mir aus kann sich das über die nächsten Tage, Wochen, Monaten und Jahren hinziehen.


    Dabei rufe ich mir gerne immer mal wieder den Chart von Lonza in Erinnerung. Eines der schönsten Investments meines Lebens.


    Übrigens ist MB auf Platz 6 bei den Shortsellern abgerutscht. Noch einem Monat und sie wird in der Liste nicht mehr geführt. Ob sich die FuW dann für eine objektivere Berichterstattung hingibt?


    Leider kann man darauf keine Call oder Puts kaufen. :D

  • Wie du richtig schreibst war Goldman Sachs eine der beteiligten Banken bei der letzten Kapitalerhöhung. Und bevor sich eine Bank wie Goldman Sachs irgendwo beteiligt wird alles zuerst richtig unter die Lupe genommen. Immerhin wurde dem cash Insider eine acht Seiten starke Studie aus den Handelsräumen von Goldman Sachs zugespielt. Daher glaube ich, dass Goldman Sachs eine seriöse Bewertung für Meyer Burger abgegeben hat.


    Goldman Sachs sieht einen fairen Wert von 1,50 Franken je Aktie.

    Ich z.B. kann mir 2023 Kurse um 1,00 Franken je Aktie gut vorstellen.

    Wann im 2023 siehst du die Kurse um den Stutz herum? Der 1.1.23 ist schon verdammt bald :) .


    Meine Hoffnung ist nun, dass wenn MBT mit den Zahlen den Beweis aufstellt, dass sie rentabel wirtschaften können, dass dann die in der Vergangenheit doch sehr grosse Vola massiv abnehmen wird und wir keine +30% gefolgt von -30% innert kürzester Zeit sehen werden.


    Und sollte dann irgendeinmal der Stutz fallen, stehen sicherlich weitere grosse Investoren bereit, welche dann investieren dürfen und den Kurs weiter stabilisieren werden.


    So und nun prüfe ich, ob ich mein schönes Dach mit den Tiles von MBT vollpappen soll/kann.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen