MeyerBurger MBTN

  • Hast du die KE vergessen? oder schlicht keine Ahnung von Börse?

    Schau doch mal einige KE von anderen Firmen an und vergleiche die Kursentwicklung nach der KE mit der Kursentwicklung der Aktie von Meyer Burger.

    Was stellst du fest?

    Ich stellte fest, dass die Aktie heute doch gestiegen ist, und zwar un tout petit peu.

    Keine Bereicherung, dass du im neuen Forum auftauchst, wie ich finde.

  • Mit dem Ziel, die Verwässerung einigermassen aufzufangen, habe ich mich bei 43 Rappen - also ca. eine Woche bevor die neuen Aktien auf den Markt kamen - dazu verleiten lassen, einen Drittel meines Bestandes zu verkaufen.

    Natürlich mit der Erwartung, mich günstiger wieder einzukaufen. Seither hoffe ich zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren auf einen Kursrücksetzer. Doch nichts passiert! Wo sind die Shorties, wenn man sie mal braucht??

  • Ich stellte fest, dass die Aktie heute doch gestiegen ist, und zwar un tout petit peu.

    Keine Bereicherung, dass du im neuen Forum auftauchst, wie ich finde.

    Wie erwartet, du hast gar nicht begriffen, was ich fragte. Du solltest eine Feststellung machen, nachdem du den Aktienkursverlauf nach KE von anderen Firmen angeschaut hast und dann einen Vergleich mit dem Aktienkursverlauf nach KE von Meyer Burger anstellst.

  • Es gibt meiner Ansicht nach keinen Grund momentan auf steigende Kurse zu hoffen oder sie gar zu erwarten. Es ist eher erstaunlich, dass die KE so gut weggesteckt wurde. Nicht zu vergessen, die Firma ist momentan +/- 1.75 Mia Wert (verteilt auf etwa 3.6 Mia Aktien). Jeder einzelne Rappen Kursgewinn macht die Unternehmung gleich 36 Mio CHF wertvoller.

    Wenn hier von 60 Rp oder mehr geschrieben wird, dann reden wir von einer >2 Mia. Bewertung für eine Unternehmung die noch nie Gewinn gemacht hat und die letzten Halbjahresziele / Fertigungsmengen nicht erreichen konnte.


    Es ist zwar schön, dass Herr Erfurt Interessensbekundungen von Kanadischen Provinzen und Deutschen Braunkohleunternehmungen twittert, aber irgendwie geht das für mich fast zu schnell. Zu viele Baustellen.


    Dann kommt noch der Wirtschaftsminister Habeck, welcher zwar ständig von Förderungen der Zukunftsindustrien schwafelt aber gleichzeitig stets betont, nicht explizit inländische Produktion zu fordern. Was momentan die ganze Welt macht, zieht man selbst gar nicht erst in Betracht, denn es entspräche nicht den WTO Regeln. 🤦🏼‍♂️


    Versteht mich nicht falsch, ich bin selbst mit wirklich sehr viel Kapital in MB investiert und hoffe auf eine glorreiche Zukunft aber momentan gibt es keinen Grund die Kursgewinne nachhaltig rechtfertigen würden.


    ... und jetzt bitte zerreist mich nicht für meine Einschätzung, sondern erklärt mir warum Ihr anderer Meinung seid und mich im Unrecht seht. 😉

  • ...

    Versteht mich nicht falsch, ich bin selbst mit wirklich sehr viel Kapital in MB investiert und hoffe auf eine glorreiche Zukunft aber momentan gibt es keinen Grund die Kursgewinne nachhaltig rechtfertigen würden.

    ...

    Warum bist du dann in MBT investiert? Weil du darauf spekulierst, dass MBT die Ziele bis 2027 erreichen wird, oder gibt es andere Gründe?


    Deine Überlegungen sind per se nicht falsch und jeder deiner Aussagen trifft insofern auch zu, aber das was Gran sagt, stimmt eben auch und genau dieser Aspekt vernachlässigst du mir etwas zu sehr.


    Sollte MBT es schaffen bis 2027 7GW Produktionskapazität aufzubauen und auch Käufer dafür findet, welche bereit sind zu den vorgegebenen Preisen und Margen die Produkte zu kaufen, dann sprechen wir im 2027 von einer Firma, welche eben nicht 1.7Mia, sondern ca. 7-9Mia (Aktienkurs > 1.8) schwer ist. Und kommen wir nun dorthin? Peut-à-peut, Rappen für Rappen, etc.


    Das setzt natürlich immer voraus, dass die Ziele auch erreicht werden, ob in 4 oder 5 Jahren ist gar nicht einmal so matchentscheidend.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Wie erwartet, du hast gar nicht begriffen, was ich fragte. Du solltest eine Feststellung machen, nachdem du den Aktienkursverlauf nach KE von anderen Firmen angeschaut hast und dann einen Vergleich mit dem Aktienkursverlauf nach KE von Meyer Burger anstellst.

    Deine Frage hatte ich schon verstanden, nur hatte ich KEINE Lust, aber nicht annähend, diese zu kommentieren.

  • Wenn man nur die Börsenkapitalisierung anschaut, dann ja, könnte man denken der Aktienkurs wird kaum mehr steigen. Lassen wir Meyer Burger erstmals die Gelder der Kapitalerhöhung einsetzen und schauen wir dann, ob sie was sie "versprechen" auch einhalten können.

  • 4% + heute, ich denke auch das die Börse zukunftsoruentiert ist und MB wirklich gute Arbeit leistet, vor allem die Desri Deals und fast chinaunabhängig ist. Die Bücher sind voll, die Produktion vervielfacht und die Aussichten sind doch rosig. Das sich das im Kurs abfärbt finde ich nur richtig. Denken wir positiv. Pessimisten gibt es genug, ich freu mich jeden Tag darüber und wie die Zukunft wird!

  • Deine Frage hatte ich schon verstanden, nur hatte ich KEINE Lust, aber nicht annähend, diese zu kommentieren.

    Wenn du den Kursverlauf von MB nach KE wirklich richtig einordnen willst, ist es eben notwendig, diesen Vergleich zu machen. "KEINE Lust" schadet dir, weil du es verpasst, die Ereignisse an der Börse zu verstehen. Das ist halt schon auch mit Arbeit verbunden. Wie heisst es so schön "von nichts kommt nichts"!

    Das Kursverhalten der MB-Aktie nach KE ist nämlich höchst ungewöhnlich und zwar in sehr positivem Sinne. Es deutet darauf hin, dass eben nebst den "kleinen Fischen" ganz grosse mitmischen. Denn der Kursverlauf nach KE widerspricht der Hauptmarktregel, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Nach KE besteht bekanntlich ein viel grösseres Angebot, was den Preis senken müsste. Hier haben wir aber das Gegenteil, der Aktienpreis steigt.

    Das Vertrauen in MB, dass die gesteckten Ziele erreicht werden, ist also extrem gross, ansonsten nicht diese MK schon heute erreicht würde.

  • Ja, sicher ist Luft nach oben, aber darf man diesen Vergleich als Begründung nehmen?:

    Die SMA Solar Technology AG mit Hauptsitz im nordhessischen Niestetal ist einer der weltweit umsatzstärksten und deutschlandweit bekannteste Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung, netzunabhängiger Einspeisung sowie Backup-Betrieben.

    Zwar sind beide in der Solarbranche tätig, aber produzieren doch verschiedene Dinge.

  • Ja, sicher ist Luft nach oben, aber darf man diesen Vergleich als Begründung nehmen?:

    Die SMA Solar Technology AG mit Hauptsitz im nordhessischen Niestetal ist einer der weltweit umsatzstärksten und deutschlandweit bekannteste Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung, netzunabhängiger Einspeisung sowie Backup-Betrieben.

    Zwar sind beide in der Solarbranche tätig, aber produzieren doch verschiedene Dinge.

    MBTN hat noch einen langen Weg vor sich und wird es wohl nicht schaffen Weltmarktführer zu werden, hat aber trotzdem schon eine ähnliche Marktkapitalisierung?

  • Ja, sicher ist Luft nach oben, aber darf man diesen Vergleich als Begründung nehmen?:

    Die SMA Solar Technology AG mit Hauptsitz im nordhessischen Niestetal ist einer der weltweit umsatzstärksten und deutschlandweit bekannteste Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung, netzunabhängiger Einspeisung sowie Backup-Betrieben.

    Zwar sind beide in der Solarbranche tätig, aber produzieren doch verschiedene Dinge.

    umsatztechnisch sind sie definitiv "NOCH" eine Nummer grösser, bei allerdings bescheidener Marge. Aber ich denke nicht, dass die Zukunftsaussichten so rosig wie bei mbtn sind.

    Vergleich ziehen ist immer heikel, aber ein Vergleich mit SMA macht sicher eher Sinn, als mit einer branchenfremder Firma.