MeyerBurger MBTN

  • Könnten Sie dies bitte kurz ausführen? Das würde mich interressieren.


    Auch wenn man kein Charttechniker ist, sieht das Chart schon auf den ersten Blick nicht bullish aus.

    Hier ein "Dynamischer Expertenchart"


    Für einen richtigen Charttechniker sind solche Charts ziemlich sicher Pillepalle.


    Für mich reichen diese Charts aus, um z.B. den Strike und Laufzeit zu wählen.

    In diesem Fall fürde ich einen Call schreiben.

  • Aus ARD.

    ...Anschaffung und Unterhalt schwimmender Flüssigerdgas-Terminals kosten Deutschland mindestens dreieinhalb Milliarden Euro mehr als geplant. Insgesamt seien derzeit rund 6,56 Milliarden Euro an Haushaltsmitteln vorgesehen, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium der Nachrichtenagentur Reuters und bestätigte damit einen "Spiegel"-Bericht. Wie sollen denn da noch Solar Panels unterstüzt werden?

  • nachdem sich jetzt alle hier die Köpfe eingeschlagen haben, kehrt der Alltag wieder mit fallenden Kursen ein....no News, seitwärts abwärts....ergo nach wie vor 0.00 Eile mit dem überschuldeten Hoffnungskandidaten......

    Eine Variante wäre in diesem Seitwärts-Fall: Short Call mit Laufzeit 3 Monate.

    Das geht bei MB.


    Die Kunst ist es, aus Mist "Gold" zu machen.

    Ich bin mit einigen Titeln im Elend. Es sind nur Buchverluste.

  • elias


    Das mit den Buchverlusten war schon immer eine lustige Ausrede - ich trade halt mit Konsequenz. Die meisten Buchverluste in der Schweiz haben wohl Rentner die CS Aktien irgendwo zwischen 30 und 80 long sind....die werden die Buchverluste mit ins Grab nehmen. Das kann einem bei Meyer Burger locker passieren. Immerhin liegt der Titel nur 95% unter dem Höchst....so etwas wiederum passiert mir nie, eben weil stop loss immer lohnt .....Kaufen, hoffen, aussitzen, warten ist irgendwie nix für mich...

  • elias


    Das mit den Buchverlusten war schon immer eine lustige Ausrede - ich trade halt mit Konsequenz. Die meisten Buchverluste in der Schweiz haben wohl Rentner die CS Aktien irgendwo zwischen 30 und 80 long sind....die werden die Buchverluste mit ins Grab nehmen. Das kann einem bei Meyer Burger locker passieren. Immerhin liegt der Titel nur 95% unter dem Höchst....so etwas wiederum passiert mir nie, eben weil stop loss immer lohnt .....Kaufen, hoffen, aussitzen, warten ist irgendwie nix für mich...

    Die Buchverluste sind vorallem per 31.12. wichtig.

    Erst recht, wenn man ein Depot im Geschäft hat.

    Damit drücke ich den Gewinn.


    Mit Short-Calls auf Depotleichen realisiere ich Einnahmen (bis ich liefern muss)

    Das ist Schmerzensgeld.

    Mit den Buchverlusten (die im Dezember verkauften Optionen sind fast zwangsläufig im Minus) kaschiere ich die Einnahmen.


    Buchverluste interessieren aber auch die Banken.

    Das merke ich, wenn ich einen Margin Call erhalte.

    Und dann muss ich kreativ werden.

  • External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Es wäre das Aufwachen in letzter Minute. Bleiben wir gespannt.

  • Der Handel ist heute früh extrem schwach. nach fast 2 Std sind so viele (wenige) Aktien gehandelt wie sonst in den ersten zwei drei Minuten des Tages. Vielleicht hängt es ja an der Spannung, was da kommen mag?

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • sind das gute oder schlechte Nachrichten aus Eurer Sicht, für uns MB Aktionäre...


    Bis 2030 will die Axpo Solaranlagen mit mehr als 1,2 Gigawatt Leistung in den Alpen und im Schweizer Mittelland bauen, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Mit dieser «Solaroffensive» will Axpo insbesondere im kritischen Winter, wenn die Schweiz auf Stromimporte aus dem Ausland angewiesen ist, einen Beitrag zur hiesigen Stromversorgung leisten. Umgesetzt werden sollen die Pläne von der Tochtergesellschaft CKW.

    Mit 1,2 Gigawatt liessen sich jährlich 1,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren, was dem Jahresbedarf von mehr als 300'000 Haushalten entspreche. Die Axpo rechnet dafür mit Investitionen von rund 1,5 Milliarden Franken.

  • sind das gute oder schlechte Nachrichten aus Eurer Sicht, für uns MB Aktionäre...


    Bis 2030 will die Axpo Solaranlagen mit mehr als 1,2 Gigawatt Leistung in den Alpen und im Schweizer Mittelland bauen, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Mit dieser «Solaroffensive» will Axpo insbesondere im kritischen Winter, wenn die Schweiz auf Stromimporte aus dem Ausland angewiesen ist, einen Beitrag zur hiesigen Stromversorgung leisten. Umgesetzt werden sollen die Pläne von der Tochtergesellschaft CKW.

    Mit 1,2 Gigawatt liessen sich jährlich 1,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren, was dem Jahresbedarf von mehr als 300'000 Haushalten entspreche. Die Axpo rechnet dafür mit Investitionen von rund 1,5 Milliarden Franken.

    Ich denke auch, dass alles was den Ausbau von Solar betrifft grundsätzlich einmal gute News sind.


    Hoffen wir, dass das Beschaffungswesen von AXPO ihre Nachhaltigkeitsstrategie auch ernst nimmt und deshalb auch MBT Module einkauft.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen