MeyerBurger MBTN

  • Die folgenden Titel aus dem SPI gehören zu den FuW-Gewinnern der Woche von Montag, 7. März, bis Freitag, 11. März:

    1. Meyer Burger 36,8% (Wochenperformance)


    Noch Fragen? :)

    confirmation bias

    Man wählt den Zeitraum, der die Aussage bestätigt.


    Auch charttechnisch sieht es nicht berauschend aus.

    Von Dividende ist nicht die Rede.


    Ich wandle seit 2 Jahren meine 3a-Vorosrge sukzessive in ETFs um.

    Und die ETF-Erträge wiederum in andere ETF.

    Das verläuft exponentiell, da ich dieses Geld vorerst nicht brauche.


    Der Kursverlauf ist für mich nur bei reinvestieren wichtig..

    Die Ausschüttungen sind wichtig.

  • wirklich Elias,


    soviel geballte Weisheit auf einen Haufen ist kaum zu ertragen. Wenn für Dich die Ausschüttungen wichtig sind, dann bist Du hier komplett falsch. Es wird auf längere Sicht keinerlei Ausschüttungen geben. Aber das Thema wurde ja auch erst 500tausend Mal durchgekaut. Es nervt einfach nur noch, genau wie die stets unpassenden Verkäufe bei eigentlich guter, wenn auch nur das Umfeld betreffener, Nachrichtenlage...

  • wirklich Elias,


    soviel geballte Weisheit auf einen Haufen ist kaum zu ertragen. Wenn für Dich die Ausschüttungen wichtig sind, dann bist Du hier komplett falsch. Es wird auf längere Sicht keinerlei Ausschüttungen geben. Aber das Thema wurde ja auch erst 500tausend Mal durchgekaut. Es nervt einfach nur noch, genau wie die stets unpassenden Verkäufe bei eigentlich guter, wenn auch nur das Umfeld betreffener, Nachrichtenlage...

    Ich bin seit 1978 an der Börse dabei, daher die Weisheit.

    Wenn ihr an der Börse langfristig Erfolg haben wollt, ist diese pausenlose Pushen der falsche Weg.


    Unpassende Verkäufe: damit jemand kaufen kann, muss ein anderer verkaufen.


    Wer nur auf steigende Kuse wetten kann, hat es halt nicht leicht.

  • ja, genau, und das Shortsellerszenario bei MBT ist ein Hirngespinst.... Was machst Du nochmal genau bei einem reinen Wachstumswert, der vor 2 Jahren eine Transformation des Geschäftsmodells vollzogen hat und jetzt frühestens in 2023 überhaupt erstmal in eine operative Gewinnzone kommen kann? Deine Kommentare sind so überflüssig wie ein Kropf und bringen keinem was. Was Du Superbroker zustande bringst, interessiert auch absolut keinen. Aber wenn Du was Substantielles zu MBT zu sagen hast, immer her damit....

  • Ich jedenfalls habe deine Kommentare aus einem anderen Forum (Cash) gerne durchgelesen und habe mir eine Excell gemacht, bei dem deine Vorschläge als Vorlage gedient haben. Zwar fehlen mir noch ein paar Monate wo ich nicht weiss was nehmen aber sonst sieht es interessant aus.

  • Hier ein sehr spannender Artikel...


    Angst vor dem «Investitions-Staubsauger» USA geht um
    Der deutsche Bundeskanzler Scholz und der französische Präsident Macron befürchteten einen US-Subventionswettbewerb mit unfairen Mitteln.
    www.cash.ch


    Wie wird wohl die EU auf den USA Staubsauger reagieren? Es sieht nicht so aus, als ob die EU wirklich ein ähnliches Programm, wie die Amis, auf die Beine stellen, oder noch schlimmer, dass es dann wieder länderspezifische Lösungen in der EU geben wird.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Die EU hat eigene Probleme, die sie mit mehr Geld nicht lösen können. Dank den Sanktionen verlassen viele Firmen die EU, entlassen Mitarbeiter oder schliessen die Werke. Weil Amerika zum Zulieferer von Europa geworden ist, hat es dort dauernd mehr Arbeitsstellen als erwartet. Mit den Zuschüssen werden wohl auch weitere Firmen nach Amerika abwandern, zu interessant ist es dort. Der deutsche Motor streikt, Geld ist keines Vorhanden da die Bevölkerung mit "Entlastungen" unterstüzt werden musste, wie soll man dann noch gegen diesen grossen Staubsauger ankommen können? Gut hat MB ein Standbein in Amerika, sonst sähe es wohl auch mit Sonne düster aus.

  • Könnten Sie dies bitte kurz ausführen? Das würde mich interressieren.


    Auch wenn man kein Charttechniker ist, sieht das Chart schon auf den ersten Blick nicht bullish aus.

    Hier ein "Dynamischer Expertenchart"


    Für einen richtigen Charttechniker sind solche Charts ziemlich sicher Pillepalle.


    Für mich reichen diese Charts aus, um z.B. den Strike und Laufzeit zu wählen.

    In diesem Fall fürde ich einen Call schreiben.

  • Aus ARD.

    ...Anschaffung und Unterhalt schwimmender Flüssigerdgas-Terminals kosten Deutschland mindestens dreieinhalb Milliarden Euro mehr als geplant. Insgesamt seien derzeit rund 6,56 Milliarden Euro an Haushaltsmitteln vorgesehen, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium der Nachrichtenagentur Reuters und bestätigte damit einen "Spiegel"-Bericht. Wie sollen denn da noch Solar Panels unterstüzt werden?

  • nachdem sich jetzt alle hier die Köpfe eingeschlagen haben, kehrt der Alltag wieder mit fallenden Kursen ein....no News, seitwärts abwärts....ergo nach wie vor 0.00 Eile mit dem überschuldeten Hoffnungskandidaten......

    Eine Variante wäre in diesem Seitwärts-Fall: Short Call mit Laufzeit 3 Monate.

    Das geht bei MB.


    Die Kunst ist es, aus Mist "Gold" zu machen.

    Ich bin mit einigen Titeln im Elend. Es sind nur Buchverluste.

  • elias


    Das mit den Buchverlusten war schon immer eine lustige Ausrede - ich trade halt mit Konsequenz. Die meisten Buchverluste in der Schweiz haben wohl Rentner die CS Aktien irgendwo zwischen 30 und 80 long sind....die werden die Buchverluste mit ins Grab nehmen. Das kann einem bei Meyer Burger locker passieren. Immerhin liegt der Titel nur 95% unter dem Höchst....so etwas wiederum passiert mir nie, eben weil stop loss immer lohnt .....Kaufen, hoffen, aussitzen, warten ist irgendwie nix für mich...

    Die Buchverluste sind vorallem per 31.12. wichtig.

    Erst recht, wenn man ein Depot im Geschäft hat.

    Damit drücke ich den Gewinn.


    Mit Short-Calls auf Depotleichen realisiere ich Einnahmen (bis ich liefern muss)

    Das ist Schmerzensgeld.

    Mit den Buchverlusten (die im Dezember verkauften Optionen sind fast zwangsläufig im Minus) kaschiere ich die Einnahmen.


    Buchverluste interessieren aber auch die Banken.

    Das merke ich, wenn ich einen Margin Call erhalte.

    Und dann muss ich kreativ werden.