MeyerBurger MBTN

  • Wer hätte das gestern 17:00 Uhr gedacht, ich nicht :)

    Abwarten, das Ganze ist eine Achterbahn und die Fahrt ist noch nicht vorbei. Aktuell sind wir über den Wolken bei super Sonnenschein, aber es kann zackig gehen und dann stecken wir wieder im Nebel und es wird Trübsal geblasen.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • eine kleine Frage. Ich verstehe nicht ganz wegen dem Verkauf der BZR. Ich habe in meinem Portfolio einen Wert der Anrechte von CHF 705.60 bei einem Preis der BZR von 0.049 (Stand gestern Handelsschluss) und bei 14400 Aktien im Depot.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke


    14'400 Aktien = 14'400 BZR

    14'400 BZR * 0.049 BZR-Preis = 705.60 Franken


    Deine Bezugsrechte haben also einen Wert von 705.60 Franken nach gestrigem Schlusskurs. Aktuell liegt der BZR-Kurs bei ca 0.059. Somit haben deine BZR aktuell einen Wert von 14'400 * 0.059 = 849.60 Franken, wenn du sie denn jetzt verkaufen würdest.


    Wenn du die BZR nicht verkaufen möchtest, dafür aber neue Aktien beziehen, so musst (14'400/20*7) * 0.267 (Bezugspreis) = 1'345 Franken aufwenden. Dadurch erhälst du dann 5'040 neue Aktien.


    Wichtig ist, dass du deiner Depotbank mitteilst, was du zu tun gedenkst.

  • Danke Comforteagle

    logisch, ich hatte da ein Durcheinander mit der Berechnung der BZR von Aktien. Das heisst ich könnte im Gesamten 5040 neue Aktien kaufen wenn ich meine BZR alle ausüben würde? Die Aktien würden mich dann CHF 1345.68 kosten - richtig?

  • Danke Comforteagle

    logisch, ich hatte da ein Durcheinander mit der Berechnung der BZR von Aktien. Das heisst ich könnte im Gesamten 5040 neue Aktien kaufen wenn ich meine BZR alle ausüben würde? Die Aktien würden mich dann CHF 1345.68 kosten - richtig?


    100% korrekt.


    Du musst jedoch deiner Depotbank aktiv sagen, ob du die BZR ausüben oder verkaufen möchtest. Ansonsten kann es sein, dass sie wertlos verfallen. Letzteres kann auch eine Strategie sein, jedoch keine sehr einträgliche.

  • Als langfristiger Investor geht mir dieses willkürliche Kurzfristgetrade mit Bezugsrechten ungemein - und ich kann dieses Wort nicht genügend betonen, deshalb nochmals: ungemein - auf die Nerven. Also so richtig derbe.


    Es ist schlichtweg eine Zumutung für Menschen, die Wert auf langfristige Qualitätsinvestments legen, sich mit solchem willkürlichen Unsinn beschäftigen zu müssen und dem reinen Glücksfaktor derart ausgeliefert zu sein. Als ob Freunde der feinen humoristischen Klinge einen ganzen Tag lang Mario Barth schauen müssen. Ein Opernliebhaber fünf Stunden Helene-Fischer-Konzerte intravenös reingedrückt bekommt. Ein ambitionierter Marathonläufer beim Stadtlauf Oberkrattigen im Vogelkostüm in der Spasskategorie mitlaufen muss.


    Bin ich frustriert, weil ich heute morgen zu 0.048 verkauft habe? Ja.


    Gehts mir jetzt besser? Ein Mü.


    PS: dieser Beitrag ist nicht ganz ernst gemeint. Ein wenig aber schon.

  • Immerhin bist du nicht der Einzige, der heute Morgen bei 0.048 verkauft hat. Was solls, war wie Roulette und man kanns nicht mehr ändern. Es hätte heute Abend auch genau so gut -13.67% stehen können. :S

  • Ihr seid mir aber überzeugte Langfristinvestoren. Nerven verloren und im dümmsten Moment die wertvollen Bezugsrechte verhöckert.

    Ich habe sofort meiner Bank die Order gegeben, mit allen Bezugsrechten die neuen Aktien zu kaufen. Von diesem "Pokerspiel" will ich gar nichts wissen, sondern freue mich auf die Einbuchung weiterer Aktien.

  • Dann tut es mir aufrichtig leid dich mit meinen unnötigen Fragen belästigt zu haben Comforteagle. Kopf hoch wegen des Verkaufs. Es hätte wirklich auch anders kommen können. Ich habe meine Bank beauftragt bei 0,01-0,02 CHF noch Anrechte zu kaufen. Ich dachte, dass da viele schmeissen würden.

  • Ihr seid mir aber überzeugte Langfristinvestoren. Nerven verloren und im dümmsten Moment die wertvollen Bezugsrechte verhöckert.

    Ich habe sofort meiner Bank die Order gegeben, mit allen Bezugsrechten die neuen Aktien zu kaufen. Von diesem "Pokerspiel" will ich gar nichts wissen, sondern freue mich auf die Einbuchung weiterer Aktien.

    Ich bin bereits zu stark investiert, weshalb ich einen Teil meiner Bezugsrechte "verhöckern" musste. Im Grossen und Ganzen erhalte ich ein paar Aktien weniger, als beim Verkauf zu einem höheren Preis… 8o