MeyerBurger MBTN

  • Hallo wertes Forum, kann mir jemand erklären was mit den Bezugsrechten passiert die ich nicht nutze, ich habe vor 50% meiner Bezugsrechte zu nutzen. Vielen Dank schonmal im voraus!

    Antwort / Zitat:

    Die Mitglieder eines Bankenkonsortiums bestehend aus Goldman Sachs, Jefferies und der Zürcher Kantonalbank verpflichten sich, zu einem bestimmten Preis diejenigen Aktien, die von bestehenden Aktionären oder im Rahmen des Rump Placement nicht gezeichnet worden sein werden, bis zu einem Gesamtemissionsvolumen, welches Meyer Burger einen Bruttoerlös von CHF 250 Millionen einbringt, zu zeichnen (zu marktüblichen Bestimmungen und vorbehaltlich marktüblicher Konditionen für ähnliche Transaktionen).


    Die nicht eingelösten Bezugsrechte werden daher in jedem Fall zu den marktüblichen Konditionen von dem Bankenkonsortium aufgekauft werden!

  • Wenn man die Formel für die Berechnung des Bezugsrechts anwendet:


    (Kurs der alten Aktie - Kaufpreis der neuen Aktie) ÷ (Bezugsverhältnis + 1)


    kommt man auf:


    Kurs aktuell: 0.47 - 0.267 = 0.203 ÷ (20:7 + 1) = 0.05 / Bezugsrecht


    Weiss nicht was ihr alle Berechnet habt...

  • Von mir aus gesehen war das heute eine richtig coole Performance. Anstatt abzuschmieren, wie das üblicherweise im Dunstkreis einer Kapitalerhöhung passiert, legt die Aktie noch zu. So dürfte es weitergehen.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Gemäss Frau Chassot von der FuW:

    An der Kapitalerhöhung teilhaben sollte daher nur, wer auch in ein Start-up investieren würde. Alle anderen trennen sich besser von einem Unternehmen, das seit 2012 Verlust schreibt und nicht sagen kann, wann genau sich das ändern soll – und an der Börse dennoch 1,3 Mrd. Fr. wert ist.

  • RUSSIA : Russian investors await Western asset nationalisation wave - 03/06/2022 - Intelligence Online
    As the Russian parliament prepares the legal framework for nationalising foreign-held assets in Russia, the regulatory authorities are also taking steps to…
    www.intelligenceonline.com


    Neues Geld für Solarfirma – Meyer Burger baut wieder Maschinen in Thun
    Das Solarunternehmen erhält über eine Kapitalerhöhung 250 Millionen Franken. Davon profitiert auch der gebeutelte Standort Thun.
    www.bernerzeitung.ch


    Mit dem Petr Kondrashev wird in Russland aber nicht so freundlich verfahren... Das alte Management hat sich vor Sanktionen gefürchtet. Sieht eher so aus, als würde der in Russland sanktioniert werden...


    Aus dem Berner Zeitung Artikel:


    "..Grossaktionär in Russland enteignet

    Zwar machte Kondraschew einst Karriere im sowjetischen Bergbau und wurde bei der Privatisierung des Kalisalzförderers Silwinit reich. Mit dem Regime von Russlands Präsident Wladimir Putin soll der 73-Jährige aber nicht verbandelt sein, heisst es aus informierten Kreisen. Er figuriere auf keiner westlichen Sanktionsliste.


    Vielmehr sei Kondraschew in Russland mit einer entschädigungslosen Enteignung konfrontiert worden. Auch das Webportal «Intelligenceonline» berichtete, Kondraschew sei vor ein paar Monaten beim russischen Bergbauunternehmen Solikamsk Magnesium Plant ausgesperrt worden.


    Ein Schiedsgericht und die russische Kartellbehörde hätten Kondraschews Mehrheitsanteile dem Staat übertragen, weil die Privatisierung in den 1990er-Jahren illegal erfolgt sei. Dabei stützten sie sich auch auf ein Regierungsdekret nach dem Angriff auf die Ukraine, wonach ausländische Gesellschaften keine russischen Firmen mehr besitzen dürfen, die für die nationale Sicherheit wichtig sind. Kondraschew wurde beschuldigt, Materialien aus dem Magnesiumwerk an das westliche Militärbündnis Nato zu liefern.


    Kritiker sagen dagegen, Petr Kondraschew werde attackiert, weil dessen Gewinne nicht nach Russland zurückfliessen würden. Kondraschew lebt seit 2008 in Wien. Er hatte bei der letzten Kapitalerhöhung zur Rettung von Meyer Burger im Sommer 2020 zusammen mit verbündeten Aktionären rund 30 Prozent abgesichert und für 50 Millionen Franken neue Aktien gekauft..."

  • Hallo tolggoe28, ich denke dies ist ein zu tiefer Preis. Meines Erachten liegt der Preis zwischen 3-5 Rappen


    crusider korrekt. Mein Fehler bitte um Entschuldigung.

    5 Rappen mit 0.47


    Das ist genau der Preis, den ich berechnet habe und den du kritisiert hast.


    Was mich aber mehr interessiert: wer kauft heute bitteschön Aktien für 48 Rappen, wenn es nächste Woche Bezugsrechte hagelt zu 26.7 Rappen??

  • Das ist genau der Preis, den ich berechnet habe und den du kritisiert hast.


    Was mich aber mehr interessiert: wer kauft heute bitteschön Aktien für 48 Rappen, wenn es nächste Woche Bezugsrechte hagelt zu 26.7 Rappen??

    Wenn die Nachfrage nach Mbtn bereits vor der KE steigt und somit viele von der aktuellen Geschäftsstrategie überzeugt sind, dürften wohl auch die Bezugsrechte teurer gehandelt werden. Ansonsten würde das für mich keinen Sinn machen ;)

  • comforteagle wenn alles statisch wäre, gebe ich dir Recht, da wird aber viel Dynamik in den Bezugsrechtepreis und Aktienkurs reinkommen und wer weiss wie viele BZR wirklich auf den Markt kommen.

    Ich sage doch, es ist eine gute Möglichkeit mit Gamblingmoney zu spielen.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

    Edited once, last by redi ().