MeyerBurger MBTN

  • MeyerBurger MBTN

    8) Mich hat der heutige Auftrag für Meyer Burger selbstverständlich sehr gefreut und ich habe mich gerade noch mit einem Teil bedient, auch im Hinblick auf die Zahlen am 12. Sept.


    Und dann war da am letzten Freitag noch ein Interview mit CEO Peter Pauli. Ich habe es leider am Freitag verpassst. also hier bitte:


    Meyer Burger AG | Freitag, 5. September 2008 | 52230

    "In unserem Markt gehen wir von einer langfristig positiven Entwicklung aus. Kurzfristige Ereignisse, wie zum Beispiel die erlebte Krise in der Finanzbranche, haben nur indirekt Einfluss auf unser Geschäft."




    Radovan Milanovic


    Ende März konnten Sie von erfreulichen Resultaten für das Geschäftsjahr 2007 berichten: Umsatz +152% auf 208.0 Millionen Franken, EBIT +212% auf 25.0 Millionen Franken und dies bei einer EBIT Marge von 12%. Wobei der Konzerngewinn gar um 242% auf 19.2 Millionen Franken gesteigert werden konnte; ein Traumergebnis. Was machen zeichnet Sie gegenüber deutschen Konkurrenten aus, welche im vergangenen Jahr mit schwindenden Margen gekämpft haben?


    Wir müssen Acht geben, mit was wir vergleichen. In Deutschland haben wir keine direkte Konkurrenz. Wafer- und Modulhersteller sind in unterschiedlichen Fertigungsabläufen tätig. Meyer Burger als Anlagen- und Systembauer profitiert stark vom Skalierungseffekt.


    Meyer Burger berichtete, dass Sie im Geschäftsjahr 2007 von Grossaufträgen und einer erhöhten Investitionsbereitschaft von Kunden profitieren konnten. Bieten Sie Ihren Kunden auch Finanzierungs- oder Leasingmöglichkeiten an für ihre vollintegrierten Fertigungslinien?


    Nein, solche Angebote haben wir nicht.


    Trotz voller Auftragsbücher und der steigendem Absatz Ihrer Produkte ist es für Analysten schwer nachvollziehbar, dass Sie, Herr Pauli, im Umfeld nach unten revidierter globaler Wirtschaftswachstumszahlen weiterhin Ihre äusserst optimistischen Zielen wie der Verdoppelung des Umsatzes für 2008 auf 400 Millionen Franken, bei einer EBIT-Marge von 13% bis 15% vertreten. Was macht Sie so optimistisch?


    Wir haben unsere Planung und einen sehr engen Kontakt zum relevanten Markt. Wir sehen die kommunizierten Ziele als erreichbar und arbeiten intensiv daran diese zu realisieren. Es gibt für uns keinen Grund, diese zu korrigieren. In unserem Markt gehen wir von einer langfristig positiven Entwicklung aus. Kurzfristige Ereignisse, wie zum Beispiel die erlebte Krise in der Finanzbranche, haben nur indirekt Einfluss auf unser Geschäft.


    Das Umlaufvermögen von Meyer Burger per 31.12.2007 betrug über 94% des Gesamtvermögens. Mit der Schaffung eines bedingten Kapitals von maximal 150'000 Franken, oder 300'000 Namenaktien bereiten Sie sich auf eine grössere Akquisition bis zu 150 Millionen Franken vor. Bei welchem der drei Standbeine würde es in Ihren Augen am meisten Sinn machen, zu expandieren? In Asien, wo Sie den grössten Absatz verzeichnen?


    Wo es Sinn macht zu expandieren oder welche technologische Kompetenz wir noch in die Gruppe integrieren hängt von verschiedenen Faktoren ab. Stimmt der strategische Fit oder können wir die Wertschöpfungskette innerhalb der jeweiligen Industrie mit Kompetenzen und Technologien aus der Meyer Burger Gruppe ergänzen und schliessen. Geografisch haben wir keine Präferenzen.


    "Wir haben unsere Planung und einen sehr engen Kontakt zum relevanten Markt. Wir sehen die kommunizierten Ziele als erreichbar und arbeiten intensiv daran diese zu realisieren. Es gibt für uns keinen Grund, diese zu korrigieren." Peter Pauli, CEO von Meyer Burger AG


    Die drei Standbeine von Meyer Burger verlagern sicht zur Konzentration hin zum Solargeschäfts, mit dem Sie bereits 86% des Gesamtumsatzes erreichen, während das Halbleitergeschäft mit rund 10% und dem Optikgeschäft mit rund 4% an Bedeutung verlieren. Konzentrieren Sie sich tatsächlich auf das Solargeschäft? Wollen Sie an den beiden anderen Geschäfttätigkeiten festhalten? Oder planen Sie gar den Ausbau dieser Tätigkeiten?


    Die Solarindustrie wächst am stärksten und wir werden daran in jedem Fall teilnehmen. Die beiden anderen Geschäftsfelder, die Halbleiter- und die Optik-Industrie sind Technologieindustrien in welchen wir dieselben Anlagen und Maschinen einsetzen. An dieser Strategie halten wir auch in Zukunft fest.




    Seite 2




    Das Halbleitergeschäft hat in den vergangenen Jahren daran gelitten, dass Halbleiter ein Commodity Artikel geworden sind, mit entsprechendem Preiskrieg und Margenerosion der Halbleiterhersteller. Sehen Sie trotzdem eine steigende Investitionsbereitschaft Ihrer Kunden aus der Halbleiterindustrie?


    Die Halbleiterindustrie ist geprägt von Projektgeschäften. Seitens unserer Kunden spüren wir aber nach wie vor eine hohe Investitionsbereitschaft und sind überzeugt, dass sich dieser Markt weiter entwickelt.


    Was sind die neuesten Trends in der Solarindustrie?


    Wir beobachten, dass sich die Solarindustrie vermehrt mit den Themen Systemintegration und Automation auseinandersetzt. Parallel wird intensiv die technologische Entwicklung Richtung dünnere Solar-Wafer mit höheren Wirkungsgraden pro Solarzelle angestrebt.


    Welches sind Ihre grössten internationalen Konkurrenten?


    Unsere grössten Mitbewerber sind der nordamerikanische Konzern Applied Materials und das japanische Unternehmen Nippei Toyama NTC.


    "Wir beobachten, dass sich die Solarindustrie vermehrt mit den Themen Systemintegration und Automation auseinandersetzt."


    Bringt Meyer Burger die Produktion im Inland oder allgemein im westlichen Europa mehr Vor- als Nachteile oder wollen Sie aus Strategie- und Sicherheitsgründen die Produktion unter Kontrolle halten?


    Europa hält weltweit die Technologieführerschaft in der Solarindustrie und verfügt über qualifiziertes Personal. Das sind starke Standortvorteile.


    Bei solch hohem Bestellungseingang wie Sie es vermelden, besteht für den Aussenstehenden die Frage nach den Grenzkosten und der Kapazitätsauslastung. Können Sie das hohe Wachstum der Bestellungen problemlos absorbieren oder werden die Bestellungen erst nach Wartezeiten ausgeliefert?


    Das Bestellvolumen kommt für uns ja nicht überraschend. Wir haben diese Wachstumsentwicklung durch unsere Nähe zum Markt kommen sehen und daraus die entsprechenden Massnahmen abgeleitet. Wir sind bereit die kommenden Aufgaben zu bewältigen.


    Die Namenaktie Meyer Burger zeigt sich von den Börsenschwächen unbeeindruckt und stieg seit Januar 2007 von 51.60 Franken auf aktuell rund 300Franken. Auch auf heutigem Niveau ist sie mit einem erwarteten P/E von ca. 14.00 für 2009 unter Berücksichtigung des starken Gewinnwachstums und positiver Ratios alles andere als teuer bewertet. Trotzdem fällt auf, dass Ihre Aktien breit gestreut sind und nur wenige grössere Aktionäre wie Vontobel Fonds Services AG mit mehr als 6% und Morgan Chase mit mehr als 3% Ihre Aktien halten. Was ist in Ihren Augen der Grund, wieso Ihre Aktien trotz den ausgezeichneten Vorgaben bei institutionellen Anlegern zu wenig beachtet werden?


    Wir konzentrieren uns auf unsere Aufgaben. Auf die Ereignisse an der Börse haben wir keinen direkten Einfluss.


    Herr Pauli, moneycab.com dankt Ihnen vielmals für dieses Interview und wünscht Ihnen und Meyer Burger weiterhin viel Erfolg.



    --------------------------------------------------------------------------------




    Der Gesprächspartner

    Peter Pauli, ist Delegierter des Verwaltungsrats und Chief Executive Officer, exekutives Mitglied des Verwaltungsrats, schweizerische Staatsangehörigkeit. Zu seiner Ausbildung: Gelernter Maschinenschlosser, promovierte als Diplom-Ingenieur FH in Maschinenbau mit Fachrichtung Betriebsingenieurwesen, absolvierte das Nachdiplomstudium Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Unternehmensführung, dann das Advanced Management Program, INSEAD. 1985 bis 1990 war er Assistent der Geschäftsleitung und Leiter IT bei der Transelastic AG, Wallbach (Tochtergesellschaft der Siegling Gruppe), 1990 gehörte er der Betriebsleitung und Mitglied der Geschäftsleitung der Transelastic AG, Wallbach an, 1995 übernahm er die Geschäftsleitung der Siegling (Schweiz) im Rahmen der Übernahme durch Forbo und war verantwortlich für die Produktgruppe Extremultus innerhalb der Siegling Gruppe. In 2000 übernahm er die Übernahme des europäischen Vertriebs und der Service Organisationen mit 18 Gesellschaften und rund 400 Mitarbeitenden als Leiter Vertrieb & Marketing der Siegling GmbH in Hannover, Mitglied des "Turnaround Teams" im Auftrag des Forbo-Verwaltungsrats. Seit 2002 ist Herr Pauli Chief Executive Officer (CEO) und Mitglied des Verwaltungsrats der Gesellschaft, Mitglied der Konzernleitung der Gesellschaft und Verwaltungsratspräsident sowie Vorsitzender der Geschäftsleitung der Meyer Burger AG und seit 2005 Vizepräsident der SiC Processing (Wuxi) Ltd., Wuxi, China


    Das Unternehmen

    Die Meyer Burger AG ist ein unabhängiges Schweizer Technologieunternehmen spezialisiert auf das Sägen und die Verarbeitung von sehr harten und spröden kristallinen Rohmaterialien wie Silizium und Saphir. In der Solarindustrie bietet man hocheffiziente Innentrennsägen, Bandsägen und insbesondere Drahtsägen an. Das Unternehmen erzielte 2007 mit rund 380 Mitarbeitenden einen Umsatz von 208 Mio. Franken. Die Aktien sind an der SWX kotiert.




    Zurück 1 [2]


    • Aktienkurs bei Tradejet


    • Meyer Burger



    Meyer Burger: Auftrag über 29 Mio EUR




    http://moneycab.presscab.com/de/templates/?a=52230&z=10

    • Meyer Burger

  • MeyerBurger MBTN

    gewinnmitnahmen!? bereits die hälfte von gestern gewonnen , wieder abgegeben. momentan 305.. guter einstiegskurs vor den zahlen...wer weis das schon !?

    Es ist gescheiter, 15min. pro Tag über sein Geld nachzudenken,

    als 8 Stunden dafür zu arbeiten

  • MeyerBurger MBTN

    bin bei 294 eingestiegen.

    Ich denke mal schon dass die Zahlen gut sein werden. Zu Beginn war ja die rede von 30-40% Wachstum. Nach der Bekanntgabe des Resultats vom Jahr 2007 wurden die Aussichten auf 100% Umsatzwachstum erhöht, wohl nicht ohne Grund.

  • MeyerBurger MBTN

    seraphin wrote:

    Quote
    bin bei 294 eingestiegen.

    Ich denke mal schon dass die Zahlen gut sein werden. Zu Beginn war ja die rede von 30-40% Wachstum. Nach der Bekanntgabe des Resultats vom Jahr 2007 wurden die Aussichten auf 100% Umsatzwachstum erhöht, wohl nicht ohne Grund.


    Hab mir auch MBTDS reingezogen.

  • MeyerBurger MBTN

    Turbo wrote:

    Quote

    seraphin wrote:


    Hab mir auch MBTDS reingezogen.


    ich glaube ich tus dir gleich turbo, einmal müssen auch wir wieder richtig glück haben ;) zum "glück" für mich ist er wieder bei 0.03-0.04


    kommt schon gut!

  • MBTDS

    Hallo Turbo


    habe mal eine frage zum call (kenne mich da nicht so gut aus)


    Falls ich 5000 Franken in MBTDS investieren würde, und der Kurs von MBTN nächste Woche auf 320 franken steigen würde

    wie gross ist dann der Gewinn??


    sorry für die Frage bin aber neu hier!!

    :D

    Danke

  • MeyerBurger MBTN

    Du hättest dann einen Gewinn zwischen 80% und 100%, je nachdem wie schnell Meyer Burger 320 erreicht. Bricht aber Meyer Burger zusammen um ca 5% nach bekanntgabe des Resultates, verlierst du 80%, also fast deinen ganzen Einsatz.

  • MeyerBurger MBTN

    was isch au los mit dere aktie, wird eimal en uftrag vo 30 mio verchünded so sekled die aktie grad ufe, nachher aber schnell wieder abe, ja nid z`viel de aktionäre göhne...


    am fritig sind zahle, ich chan ja mir scho wieder usmale wie das chunnt, jetzt aberdrucke und bi de zahle wieder chli ufe, das heisst, genau kei gwünn gmacht


    händ ihr anderi theorie?

  • MeyerBurger MBTN

    swissktim wrote:

    Quote
    Wisst Ihr wieso Meyer Burger im moment über 3% verliert?


    Schau mal den Chart an: Die Aktie befindet sich in einer langfristig angesetzten Bullenflagge, und bildet darin Stufe für Stufe Bärenflaggen aus. Es war zu erwarten, dass sie irgendwann unter die gegenwärtige Flagge tauchen würde.


    Wo die Unterstütungen liegen, bzw. sie wieder ein Kauf sind, ersieht man hoffentlich anhand der beigelegten Charts.


    [Blocked Image: http://img206.imageshack.us/img206/4866/mbtnyn9.png]

  • MeyerBurger MBTN

    learner wrote:

    Quote

    swissktim wrote:



    Schau mal den Chart an: Die Aktie befindet sich in einer langfristig angesetzten Bullenflagge, und bildet darin Stufe für Stufe Bärenflaggen aus. Es war zu erwarten, dass sie irgendwann unter die gegenwärtige Flagge tauchen würde.


    Wo die Unterstütungen liegen, bzw. sie wieder ein Kauf sind, ersieht man hoffentlich anhand der beigelegten Charts.


    Danke!

  • MeyerBurger MBTN

    Nein da weiss keiner mehr. Aber das ist eine verfluchte kriminelle manipulative Optionszockerei der Banken. Sowas sollte verboten werden. 8)

    Schau mal, was da bei 280.- alles kaufen will, darf ja wohl nicht wahr sein!

  • MeyerBurger MBTN

    goashu wrote:

    Quote
    was heisst jetzt das konkret?

    sollte man die finger von MBTDS lassen? oder ist das risiko nicht so gross?


    :lol: Vorsichtshalber schon, da gibt es noch Put MBTDY von DB.

    Ich meine, rausschauen würde in dem Fall bei MBTDS nicht viel.


    Eigentlich bräuchte es keine Aktionäre mehr die in Aktien investieren, in der Annahme die würden auch mal anziehen, aufwärts. Man könnte gleich ein Casino eröffnen.

    Das ist nun echt die totale Verarschung was da läuft.

  • MeyerBurger MBTN

    Die Börse ist ein Casino. Nur sollten alle die gleichen Chance haben. Man kann nicht 4 Tage vor der Veröffentlichung eine positive Meldung bringen (U-Blox auch) und dann die Ziele nicht erreichen. Hoffen wir, das dem nicht so ist in diesem Fall, denn für mich ist das Betrug, was bei U-Blox abgelaufen ist.