MeyerBurger MBTN
naja, burckhardt hat doch wenig mit mbtn zu tun
naja, burckhardt hat doch wenig mit mbtn zu tun
Schon, aber Burckhardt bringt seine Zahlen am Dienstag.
Heute sind bei mir die Meyer Burger durch meinen StopLosss gefallen bei 325.-. Dort hatte ich zuletzt gekauft. So Schade. Aber nun sind sie wieder günstiger. Sollte man noch warten mit wieder einsteigen oder sollte man zugreifen
warten. denke wir sehen nochmals 290
dann kaufen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe noch nicht. Ja etwas warten ist vielleicht schon ganz gut. Heute sah für mich alles irgendwie krank aus. Aber möglich, dass sich das schneller erholt wie man denkt. Das war ja auch schon so.
Aber manchmal ist es halt schon verteufelt elend.
the boss wrote:
QuoteKönnte mir gut vorstellen dass die Aktie noch den oberen BB um die 340 erreicht, bevor dass sie wieder klar nach Süden geht bis zum unteren BB (spricht zur Zeit um die 285).
Kommt fast punktgenau wie erwartet. Um die 345 hat den Wind kräftig gedreht und wir sehen bereits Kurse um die 300. Denke es wird langsam eine gute Einstiegsmöglichkeit um die 290 - 300.
Ich habe mich leider heute noch nicht getraut. Fast hätte ich gekauf bei 306.- und das wäre gut gewesen. Aber ich schaue jetzt noch, wie es morgen aussieht. Vielleicht kommt die Chance nochmal. Falls nicht, will ich ihn dann trotzdem nochmals. Ich glaube schon, dass die Firma auch in der Zukunft gut arbeitet. Und wer weiss, vielleicht will ja einmal jemand den Meyer Burger kaufen.
So ein Gerücht ging doch schon einmal um. Vielleicht war es nicht nur ein Gerücht aber es kam zu früh an die Oeffentlichkeit.
Titel erholt sich heute ganz anständig, so konnte ich einen Nachkauf bleiben lassen. Die Chance gestern wurde glatt verpasst.
:? Geht es hier nun so weiter oder tun wir mal was Ansehnliches aufwärts?
Gruss,
Simona
Die Erfolgsstory geht grad hoch. :lol:
Eptinger wrote:
QuoteDie Erfolgsstory geht grad hoch. :lol:
positive weekend presse (FuW, NZZam Sonntag)
Gut bin ich nicht durch meinen Stop gefallen
sunny wrote:
QuoteEptinger wrote:
positive weekend presse (FuW, NZZam Sonntag)
Mich haben die positiven Berichte ebenfalls gefreut. Es dürfte nun wieder etwas klarer komuniziert worden sein, dass es sich hier doch wirklich um einen nachhaltigen Aufwärtstrend handelt.
Gruss,
Simona
sorry, hab den bericht wohl gerade verpasst, was sagt denn die weekend-presse in kurzform? und wie seht ihr die nächste zukunft von MBTN? Im moment geht ja nicht gerade viel wirklich aufwärts, eher seitwärts mit kleinen Ausschlägen, wie wirs ja die letzten Wochen schon hatten... denkt ihr wirklich an eine reise aufwärts richtung 400? verstehe das wirklich nicht so recht, super firma, super titel, super aussichten, und trotzdem zeigt der titel dieses potential im kurs nicht wirklich... :roll:
Der Bericht von der Finanz und Wirtschaft vom Samstag:
Meyer Burger profitiert voll vom Solarboom Kristalline Module günstiger als Dünnfilm? – Zweiter Wachstumsschub ab 2011 – Aktien sind kaufenswert
Von Beat D. Hebeisen
Peter Pauli fliegt seit Monaten rund um die Welt. Der CEO von Meyer Burger will die Gunst der Stunde nutzen, um an der grossen Nachfrage aus der Solarindustrie zum Aufbau von Kapazitäten für die Solarpaneelenproduktion optimal zu partizipieren. Diese Woche war er zur Eröffnung der neuen Waferfabrik von Norsun im norwegischen Ardal eingeladen. Sein Unternehmen lieferte für 18 Mio. Fr. Trenn-, Band- und Drahtsägen für die 130- Megawattfabrik. Norsun will in der Solarindustrie ein führendes Unternehmen für die Herstellung von monokristallinen Silizium-Ingots werden. Diese anspruchsvolle Waferart ermöglicht in der Fertigung der Solarzellen eine bessere Nutzung des einfallenden Sonnenlichtes – verglichen mit den polykristallinen Strukturen.
Monokristalline Wafer sind aber wesentlich teurer. Da kommt die Qualität der Sägen von Meyer Burger zum Tragen. Das Unternehmen entwickelt laufend neue Verfahren, wie das teure Rohmaterial am effizientesten verarbeitet werden kann. Als erste Gesellschaft setzt Norsun zum Beispiel eine vollautomatische Klebestation von Meyer Burger ein. Dadurch kann die Bruchrate der dünnen Siliziumscheiben gesenkt werden. Das Schweizer Unternehmen arbeitet auch daran, immer feinere Drahtsägen zu entwickeln. Der «Schneidabfall» wird dadurch kleiner, die Dicke der Wafer kann reduziert werden.
Kosten weiter senken
Die Verbesserung der Prozesse und eine weitere deutliche Senkung der Kosten ist das Ziel der Solarunternehmen, die kristallines Silizium verarbeiten. Der Grund für diese Anstrengungen ist einfach zu verstehen. Gesellschaften wie Firstsolar, OC Oerlikon und Applied Materials stehen im Wettbewerb um die Dünnfilmtechnologie (vgl. Artikel unten). In diesem Verfahren wird da u.a. mit Silangas Silizum auf eine Glasplatte abgeschieden. Das Verfahren eignet sich für die industrielle Herstellung günstiger Paneelen.
Pauli widerspricht dieser in der Branche gängigen Meinung. In der Dünnfilmtechnologie seien die Verarbeitungskosten pro Quadratmeter installierter Fläche höher, dazu kämen Wechselrichter und Verkabelung. Pauli geht davon aus, dass Oerlikon und Applied Materials die Kosten von kristallinen Zellen nicht unterbieten können. Seine Zuversicht hat noch einen anderen Grund. Die Industrie erwartet, dass auf der Basis von Dünnfilm ein maximaler Wirkungsgrad um 12% (heute 9%) erreicht werden kann. Beste monokristalline Module bringen heute 18%. Angestrebt wird eine Verbesserung auf 25 bis 27%. Total wird allein im Wafer eine Optimierung der Kosten um 35% angestrebt.
Dank tieferen Preisen für die Paneelen sowie steigenden Preisen für die konventionelle Stromerzeugung werden sich die Rahmenbedingungen der Solarindustrie in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Die Branche erwartet, dass in südlichen Regionen die Netzparität ab 2012, bis 2020 dann in weiten Teilen Europas erreicht werden kann (vgl. Grafik). Für die Zulieferer der Industrie hiesse das, dass die Nachfrage 2011 einen nächsten Boom aulöst. Pauli ist darum zuversichtlich, dass weit über 2020 hinaus Drahtsägen für Silizumwafer gefragt sein werden.
Kapazitäten für drei Gigawatt
Die Zuversicht ist durchaus begründet. In der Industrie werden derzeit erst Solarzellenfabriken mit einem Modulausstoss von maximal 240 Megawatt realisiert. Es gibt aber bereits verschiedene Projekte zum Bau einer Giga-Fab. Meyer Burger hat in den vergangenen Monaten die Produktion auf zwölf Maschinen pro Woche hochgefahren. Das entspricht einer Kapazität zur Herstellung von drei Gigawatt pro Jahr. Der Ausstoss könnte noch um bis zu 25% erhöht werden. Pauli fühlt sich damit komfortabel positioniert.
Aus der Sicht des Investors ist Meyer Burger interessant. Im laufenden Jahr rechnet das Unternehmen mit einer Umsatzverdoppelung auf 400 Mio. Fr. In den kommenden Jahren werden Zuwachsraten von 30 bis 40% erwartet. Wir schätzen den Gewinn 2008 auf 46 Mio. Fr. oder 15.20 Fr. je Aktie. Nächstes Jahr dürften es bereits 60 Mio. Fr. sein; das resultierende Ergebnis pro Aktie von 20 Fr. entspricht der Hälfte des Preises, zu dem die Papiere im Herbst 2006 emittiert wurden. Zum Kurs-Gewinn-Verhältnis 17 (2009) sind die Titel zwar nicht günstig, doch die zu prognostizierende überdurchschnittliche Gewinnsteigerung relativiert diese Zahl. Meyer Burger ist eine Erfolgsgeschichte – und sie ist noch nicht zu Ende. Die Risiken sind in jüngster Zeit zudem berechenbarer geworden. Die Aktien sind daher kaufenswert.
Montag, 16. Juni 2008 - 10:53 h
[Meyer Burger N] - Helvea bestätigt Neutral, Kursziel unverändert: 300.00 CHF
da siehts aber jemand anderst, von wegen kaufenswert!
Die haben das vielleicht mit einem JB Call verwechselt der am 20.6. verfällt. :lol:
wer glaubt dass die 350.- Schwelle genommen werden kann? diese ist ja seit langem nicht mehr gefallen, wird hart!?
bin mir auch durchaus nicht sicher... eigentlich wäre rein vom titel her logisch, dass er weiter rauf geht und von den guten nachrichten profitiert. die letzten monate haben mich aber vorsichtig gemacht.... sogar bei guten news rasselte mtbn plötzlich wieder runter.... hat einer der profi-börsianer hier nen riecher dafür, der mich auch glücklich machen könnte? :lol:
Noch ein Löffeli fürs Mami und ein Löffeli für Papi und eines für Tante Berti und...........
tja emil, dein klares börsendeutsch habe ich jetzt ganz und gar nicht verstanden kannst da vielleicht noch ein löffeli senf von deinem dazugeben? :lol: