MeyerBurger MBTN

  • MeyerBurger MBTN

    Dr.Zock wrote:

    Quote

    Dä Zocki esch jetzt au derbii...... *wink* ( EP Fr. 269.65....)

    Dann kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen, oder doch ??????




    wunderbar! das freut!


    jetzt kann wirklich nichts mehr schief gehen. Dr.Zock an Bord, die Motoren können gestartet werden.

    In diesem Fall kann ich diese Nacht gut schlafen ;)


    Greetz an Zocki

  • MeyerBurger MBTN

    ..........auuuuuuuuuu Backe..........!!!!


    Schon Fr. 273.-- :lol: :lol: :lol:


    Bei meine EP von 269.60 macht das ja schon Fränkli 340.-- Plus.

    Soooooooooviel "Batzeli" habe ich ja schon lange nicht mehr virtuell mit einer Aktie in so kurzer Zeit verdient.......!!!


    Danke seraphin. Wenn's dann mehr werden schick ich Dir eine Buddel....


    Gruss

    Zocki..... :lol:


    PS: Das nächste mal versuche ich wieder ein wenig sachlicher zu sein.... *wink*

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • MeyerBurger MBTN

    Order book for MBTN (MEYER BURGER N)

    Interessantes Orderbook. ein grosser Kaufauftrag und der Kurs wäre locker bei 300 gelandet.



    Bid Vol Price Ask Vol


    302.00 859

    300.00 717

    299.00 27

    296.00 150

    295.00 51

    294.00 17

    290.00 120

    284.50 10

    282.00 18

    280.00 57

  • MeyerBurger MBTN

    seraphin wrote:

    Quote
    MEYER BURGER TECH N 278.00 +9 +3.35% 17:30:21

    wenns no morn abgaht bisch en gmachte Mann, Dr. Zock.




    Ab wenn dörfsch dich scho wieder Prof.Dr.Zock nenne?


    .....da werden wohl 100 Stück nicht reichen :)


    Erst kürzlich habe ich in einer Sendung eine Multimillionärin sprechen hören, die sagte:


    haha...mit 10 Millionen?! Da werden Sie nicht weit kommen...



    ...........von dem her :D

  • MeyerBurger MBTN

    Also den Prof.Dr.Zock werde ich wieder ausgraben wenn jemand meine 86'900 Stk. UBSKI zu 0.01 abkauft :lol: :lol: :lol: :lol:


    Bis dann bleibe ich halt der "Zöcki", oder Zockelmann etc. :lol: :lol: :lol:


    Der Vontobel hat recht. Mit 100 Stk. MB's reichts knapp zu einem Kommilitonen.


    Gruss

    Meyer-Zock ( heute ohne "Dottore" )


    PS: Wollte ichnicht wieder sachlich werden ? :lol:

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • stark!

    Medienmitteilung


    Baar, 27. März 2008



    Meyer Burger – Dynamisches Wachstum im Geschäftsjahr 2007 – Positiver Ausblick




    Meyer Burger erzielte im Geschäftsjahr 2007 ein starkes organisches Wachstum. Der Auftragseingang stieg um über CHF 540 Mio. auf CHF 710.5 Mio. (Vorjahr CHF 169.7 Mio.). Der Nettoumsatz erhöhte sich um 152% auf CHF 208.0 Mio. (Vorjahr CHF 82.6 Mio.) und der EBIT wurde um 212% auf CHF 25.0 Mio. gesteigert (Vorjahr CHF 8.0 Mio.). Beim Konzernergebnis erzielte Meyer Burger einen Gewinn von CHF 19.2 Mio., was gegenüber dem Vorjahr einer Erhöhung von 242% gleichkommt (Vorjahr CHF 5.6 Mio.). Für das laufende Geschäftsjahr 2008 erwartet die Gesellschaft erneut ein kräftiges Umsatzwachstum und eine Erhöhung der Profitabilität.



    Starkes profitables Wachstum


    Meyer Burger Technology AG (SWX Swiss Exchange: MBTN) konnte das Geschäftsjahr 2007 ausserordentlich erfolgreich abschliessen und ihre dominante Marktstellung im dynamischen Umfeld der Solarindustrie weiter ausbauen. Die Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2007 einen Auftragseingang von CHF 710.5 Mio. (2006:

    CHF 169.7 Mio.). Dieser starke Anstieg von 319% ist insbesondere auf mehrere Grossaufträge und erhöhte Investitionsbereitschaft bei Kunden der Solarindustrie zurückzuführen. Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2007 erhöhte sich um 365% auf CHF 657.9 Mio. (2006: CHF 141.4 Mio.). Dies bietet eine hervorragende Ausgangslage für nachhaltiges, organisches Wachstum in den kommenden Jahren.



    Der Nettoumsatz stieg um 152% auf CHF 208.0 Mio. (2006: CHF 82.6 Mio.) und wurde ausschliesslich durch organisches Wachstum erzielt. Die anhaltend dynamische Nachfrage aus dem asiatischen Raum hat wesentlich zu diesem Wachstum beigetragen. Aber auch in Europa führte das positive Investitionsklima zu einer kräftigen Nachfrage. Rund 74% des Nettoumsatzes 2007 wurde mit Kunden in Asien erwirtschaftet, für Europa lag der Umsatzanteil bei rund 24%.



    Der Bruttogewinn erhöhte sich um 116% auf CHF 86.2 Mio. (2006: CHF 39.9 Mio.). Die Bruttomarge in Prozent des Nettoumsatzes belief sich im 2007 auf 41.5% (2006: 48.3%). Die leicht tiefere Bruttomarge ist zum einen, aufgrund der hohen Auftragslage, auf die Bestandesänderungen an Halb- und Fertigfabrikaten sowie Maschinen vor Abnahme in einer Grössenordnung von CHF 47.7 Mio. zurückzuführen, die als Folge der angewandten «Completed Contract Methode» in der Erfolgsrechnung zu Herstellkosten und damit noch nicht gewinnbringend reflektiert sind. Darüber hinaus hatten die Reduktion der Fertigungstiefe und erhöhte Rohstoff- bzw. Metallpreise einen Einfluss auf den Material- und Warenaufwand.



    Auf Stufe EBIT zeichnet sich ein sehr positives Bild ab. Meyer Burger steigerte im Geschäftsjahr 2007 den EBIT um 212% auf CHF 25.0 Mio. (2006: CHF 8.0 Mio.). Die EBIT Marge verbesserte sich auf 12.0% (2006: 9.7%). Das Konzernergebnis belief sich auf CHF 19.2 Mio. und entspricht somit einem Anstieg von 242% gegenüber dem Vorjahr (2006: CHF 5.6 Mio.). Der Gewinn pro Aktie beläuft sich im 2007 auf CHF 6.48 gegenüber CHF 1.89 im Jahr 2006.



    Solide Bilanzstruktur


    Meyer Burger weist eine solide Bilanzstruktur auf. Die Bilanzsumme erreichte per 31. Dezember 2007 einen Wert von CHF 244.9 Mio. (2006: CHF 124.7 Mio.). Das Eigenkapital belief sich per Bilanzstichtag auf CHF 69.9 Mio. (2006: CHF 50.8 Mio.). Die Eigenkapitalquote per Ende 2007 beträgt 28.5%, wobei sich auf Seiten des Fremdkapitals CHF 106.5 Mio. Anzahlungen durch Kunden reduzierend auf die Eigenkapitalqupte auswirken.



    Wachstumsschritte entlang der Wertschöpfungskette der Solarindustrie


    Mit den Akquisitionen von Mehrheitsbeteiligungen an der Hennecke Systems GmbH (Präzisionsmesstechnik für Wafer- und Zelllinien) und an der AMB Apparate + Maschinenbau GmbH (Wafer-Handling und Automationslösungen) gegen Ende des Geschäftsjahres 2007 konnte die Meyer Burger Gruppe wichtige Schritte entlang der Wertschöpfungskette in der Solarindustrie tätigen. Die Kaufverträge wurden per Februar, bzw. Januar 2008 vollzogen. Zusätzlich hat Meyer Burger mit der Meyer Burger Automation GmbH in Deutschland eine Niederlassung gegründet, die sich speziell auf die Themen Robotik und Brick Handling konzentriert. Mit dem erfolgreichen Ausbau der Unternehmensgruppe wird Meyer Burger die Marktpräsenz weiter stärken und die führende Position in ihrer Industrie substanziell ausbauen.



    Ausblick


    Dank der sehr guten Auftragslage gehen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung davon aus, auch im 2008 weiterhin stärker als der Markt wachsen zu können. Unter der Voraussetzung, dass die Kunden ihre Infrastrukturprojekte termingerecht realisieren, dürfte im laufenden Geschäftsjahr ein Nettoumsatz in der Grössenordnung von ca. CHF 400 Mio. erreichbar sein. Auf EBIT Stufe wurde ein Margenziel von 13-15%1 definiert. Von den vollzogenen und möglichen anderen Akquisitionen, mit denen Meyer Burger ihre Marktstellung weiter ausbauen will, werden mittelfristig zusätzliche Impulse für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens erwartet.



    1 exkl. allfällige Effekte aus Amortisation von Goodwill der akquirierten Gesellschaften



    Finanzkennzahlen Meyer Burger Gruppe



    Erfolgsrechnung


    CHF ´000

    2007

    2006

    ∆ in %



    Auftragseingang

    710 500

    169 717

    + 319%



    Auftragsbestand per 31.12.

    657 900

    141 365

    + 365%



    Nettoumsatz

    207 968

    82 619

    + 152%



    Bruttogewinn

    86 212

    39 887

    + 116%



    in % des Nettoumsatzes

    41.5%

    48.3%

    N/A



    EBIT

    24 990

    8 018

    + 212%



    in % des Nettoumsatzes

    12.0%

    9.7%

    N/A



    Konzernergebnis

    19 187

    5 608

    + 242%



    Gewinn pro Aktie in CHF

    6.48

    1.89

    + 242%













    Bilanz


    CHF ´000

    31.12.2007

    31.12.2006

    ∆ in %



    Bilanzsumme

    244 944

    124 744

    + 96%



    Eigenkapital

    69 897

    50 757

    + 38%



    Eigenkapital-Quote

    28.5%

    40.7%

    N/A













    Anzahl Mitarbeitende (FTE)

    379

    284

    + 33%


    gruss cm

  • MeyerBurger MBTN

    teffisburg (AWP) - Die Meyer Burger AG weist für das abgelaufene Geschäftsjahr

    2007 starke Zahlen aus. Der Umsatz stieg um 152% auf 208,0 (VJ 82,6) Mio CHF.

    Der EBIT kletterte um 212% auf 25,0 (8,0) Mio CHF. Damit erreichte die

    EBIT-Marge 12,0 (9,7)%, wie der Sägemaschinenhersteller am Donnerstag

    mitteilte. Der Konzerngewinn erhöhte sich in der Berichtsperiode um 242% auf

    19,2 (5,6) Mio CHF.


    Mit diesem Zahlenset hat das Unternehmen die durchschnittlichen Erwartungen der

    Analysten beim Umsatz deutlich übertroffen, auf Stufe EBIT und Reingewinn knapp

    erfüllt. Die Analysten rechneten (AWP-Konsens) mit einem Umsatz von 192,4 Mio

    CHF, einem EBIT von 25,1 Mio und einem Reingewinn von 19,6 Mio CHF.


    Der Auftragseingang stieg im ersten kompletten Berichtsjahr des seit Ende

    November 2006 an der SWX kotierten Unternehmens um 319% auf 710,5 (169,7) Mio

    CHF. Dieser starke Anstieg sei insbesondere auf mehrere Grossaufträge sowie die

    erhöhte Investitionsbereitschaft der Kunden zurückzuführen, heisst es weiter.


    Die deutliche Zunahme beim Umsatz basiere auf rein organischem Wachstum. Vor

    allem die anhaltend dynamische Nachfrage aus dem asiatischen Raum, aber auch

    das positive Investitionsklima in Europa hätten zum Wachstum beigetragen. Rund

    74% des Nettoumsatzes wurde in Asien erwirtschaftet, für Europa lag der Anteil

    bei rund 24%.


    Der Bruttogewinn stieg als Folge der höheren Umsätze um 116% auf 86,2 (39,9)

    Mio CHF. Die Bruttomarge ging dabei auf 41,5% (48,3%) zurück. Dieser Rückgang

    sei auf die mit der hohen Auftragslage verbundenen Vorleistungen, der Reduktion

    der Fertigungstiefe sowie auf die erhöhten Rohstoffkosten zurückzuführen, so

    die Meldung.


    Die Bilanzstruktur von Meyer Burger präsentiere sich solide. Per 31.12.

    erreichte die Bilanzsumme einen Wert von 244,9 (124,7) Mio CHF bei einer

    Eigenkapitalquote von 28,5% (40,7%). Die starke Zunahme der Anzahlungen von

    Kunden in der Höhe von 106,5 Mio CHF habe sich dabei negativ auf die EK-Quote

    ausgwirkt. Die flüssigen Mittel sind durch den positiven Cashflow auf 67 Mio

    CHF erhöht worden, wie aus den Unterlagen zur Medienkonferenz hervorgeht.


    Über eine allfällige Dividendenausschüttung wird in der Mitteilung nichts

    ausgesagt. Im Vorjahr verzichtete Meyer Burger auf die Bezahlung einer

    Dividende.


    Dank der sehr guten Auftragslage will Meyer Burger auch 2008 weiterhin stärker

    als der Markt wachsen. Unter der Voraussetzung, dass die Kunden ihre

    Infrastrukturprojekte termingerecht realisieren, dürfte im laufenden

    Geschäftsjahr ein Nettoumsatz in der Grössenordnung von ca. 400 Mio CHF

    erreichbar sein. Auf EBIT Stufe wird eine Marge von 13 bis 15% angestrebt.


    Von den vollzogenen und möglichen zusätzlichen Übernahmen werden mittelfristig

    zusätzliche Impulse für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens

    erwartet.

  • MeyerBurger MBTN

    Na ja... Wenn die Erwartungen der Analysten / Schreiberlinge auf Stufe EBIT und Reingewinn knapp erfüllt wurden, dann sehe ich in diesem Marktumfeld eher schwarz....... :cry:


    We will see......, bleibe aber extrem skeptisch....... :!:


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • MeyerBurger MBTN

    Dr.Zock wrote:



    Wird wahrscheinlich ein volatiler Tag für mbtn. Ich rechne aber nicht mit einem harten Fall. Das KGV ist very reasonable, für eine Firma, die weiter intakte Wachstumsaussichten hat. Letztes Jahr fielen verschiedene Kosten an, die fortan wegfallen, die Kapazität wurde gesteigert. In diesen Tagen kann man sich also einen Einstieg auch unter dem value-Aspekt wieder überlegen.


    Wegelin: Sonniger Zahlensatz des Sägeherstellers, allerdings ohne die (wohl erwarteten) positiven Überraschungen. Etwas enttäuschend könnte die mit ca. 12% eher am unteren Ende der Prognosen liegende Marge aufgenommen werden. Allerdings erscheint der Ausblick, insbesondere die erwartetet Umsatzsteigerung von fast 100% (bisher wurde mehr als 20% prognostiziert) und die angepeilte erhöhte Ebit-Marge als sehr vielversprechend. Zusammen mit weiteren Pro-Argumenten (staatliche Förderungsprogramme, fragwürdiger Einsatz von Bioethanol, CO2-Problematik, Schlüsselposition in der Wertschöpfungskette, durch gezielte Übernahmen soll am Konsolidierungsprozess der Branche teilgenommen werden…) spricht nach wie vor viel für die Aktie, die mittlerweile ein erträgliches Bewertungsniveau erreicht hat. Allfällige Kursrücksetzer wegen kurzfristig enttäuschter Anleger (keine positive Ergebnisüberraschung) sollten daher zum Positionsaufbau benutzt werden.