MeyerBurger MBTN

  • MeyerBurger MBTN

    bulletheo wrote:

    Quote
    hallo sunny!

    hast du es gelesen?


    o.k. sorry, der seich kam also nicht von dir. hab halt aufgrund der qualität deiner sonstigen beiträge den schluss gezogen, dass das ebenfalls nur wieder etwas "dahergeschriebenes" ohne hand und fuss ist. mit einer quellenangabe hätte dieses missverstädnis vermieden werden können.

  • MeyerBurger MBTN

    In Handelskreisen kursieren Gerüchte von aggressiven Käufen aus dem amerikanischen Raum. Diese stehen möglicherweise in Zusammenhang damit, dass Goldman Sachs die Papiere neu mit einem Kursziel von 550 CHF auf die "Conviction Buy List" nimmt.

  • MeyerBurger MBTN

    cheesemaker wrote:

    Quote
    In Handelskreisen kursieren Gerüchte von aggressiven Käufen aus dem amerikanischen Raum. Diese stehen möglicherweise in Zusammenhang damit, dass Goldman Sachs die Papiere neu mit einem Kursziel von 550 CHF auf die "Conviction Buy List" nimmt.


    Sorry, jetzt muss ich mal fragen, ich sehe das grad - ist das die Aufkäuferliste? :idea:

  • MeyerBurger MBTN

    Conviction heisst so viel wie Überzeugung. Ich bin zwar nicht informiert, was Goldman Sachs genau darunter versteht, aber ich denke darauf landen die Titel, von denen sie überzeugt sind, dass es ein "Buy" ist.

  • MeyerBurger MBTN

    Defizito wrote:

    Quote
    Conviction heisst so viel wie Überzeugung. Ich bin zwar nicht informiert, was Goldman Sachs genau darunter versteht, aber ich denke darauf landen die Titel, von denen sie überzeugt sind, dass es ein "Buy" ist.


    Danke einstweilen. Wie auch immer - ihr wisst ja, dass ich nicht so gut ausländisch kann. Ich habe gesehen, dass es auch noch

    Überführen, Schuldspruch, Verurteilung im Schnellverfahren heisst.

    :P Und weil das Kursziel so hoch ist , dachte ich aber, es gehe um den Aufkäufer.


    Ist aber eine tolle Sache, diese Liste. Und Meyer Burger natürlich erst recht. :D

  • MeyerBurger MBTN

    MeyerBurger wird bestimmt noch weiter steigen. Die Zulieferlieferfirmen für die Solarindustrie sind wirklich extrem gut gelaufen. Bin neben MeyerBurger noch in Manz investiert. Was für Firmen beliefern noch die Solarindustrie? Wo könnte sich ein Einstieg noch lohnen?

    Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht

    Viele, die zuschauen was geschieht

    Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!

  • MeyerBurger MBTN

    Die Solarabteilung von OC Oerlikon baut ganze Solarfabriken. Oder zum Beispiel 3S aus Lyss, die an der Berner Börse sind, beliefern Solarunternehmen mit Laminierstrassen. Sie machen aber auch eigene Panels und Anlagen.


    Dann gibts noch haufenweise Siliziumunternehmen. Bei denen ist aber ein stetiger Aufstieg ungewiss, da im Moment sehr viele Firmen im entstehen sind, die Silizium liefern wollen. Im Moment besteht da Knappheit, aber wie gesagt werden die Kapazitäten ausgebaut, was den Preis für Rohsilizium wieder drücken wird.


    Übrigens sollte man auch Meyer-Burger nicht als unerschöpflichen Goldesel ansehen. Sollte sich plötzllich eine innovative Methode zur Herstellung von Solarzellen durchsetzen, könnten die Schneidemaschinen in kurzer Zeit überflüssig werden.


    Einerseits gibts den Versuch Solarzellen in Folienform (siehe zb Flexcell aus der Schweiz) zu machen. Sobald dort die Effizienz an die klassischen Siliziumplattenzellen heranreicht, könnte die Folienproduktion überhand nehmen. Die Produktion von den Folien braucht weniger Silizium und, was Meyer Burger betrifft, keine Schneideanlagen.


    Dann gibts Versuche Solarzellen in einem Siebdruckverfahren herzustellen (zb Dyesol Australien). Daran arbeiten ein paar Leute in der Schweiz, Deutschland, Australien. Sie sind zwar noch nicht so weit, aber die Chancen stehen gut. Auch diese Leute brauchen keine Schneideanlagen.


    Das sind nur schon zwei Ansätze, die in der Schweiz verfolgt werden. Weltweit sind es sicher mehr. Die grossen Solarfirmen buttern auch schon einiges an Geld in die Forschung. Wahrscheinlich mehr als jemals bisher.


    Ich bin also der überzeugung, das in den nächsten Jahren (3-8?, 5-10? kA) eine neue Generation von Solarzellen kommen wird. Ob die dann auch noch Schneidemaschinen von Meyer Burger brauchen sei dahingestellt....


    Ausserdem, wenn eine Firma so gut verdient wie MBTN, sind auch bald mal andere parat, die das gleiche Produkt herstellen wollen.


    Also vor lauter Prozenten nicht die Fantasie an MBTN überstrapazieren!


    *wink*


    PS. An Flexcell ist auch Q-Cells beteiligt...


    hier noch paar interessante Artikel zur möglichen Zukunft der Solarenergie:


    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24457/1.html

    http://www.baccini.com/de/solar_printing_line.html

    http://www.3sat.de/nano/bstuecke/25251/index.html

    http://www.ch-forschung.ch/index.php?artid=7

    http://www.br-online.de/wissen…ft-solarenergie/index.xml

    http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=070430002 (PR-Text)

  • MeyerBurger MBTN

    Ja klar, kurzfristig ist MBTN sicher der Hammer, sieht man ja. Aber so schnell wie sie top sind, können sie Flop werden. Im Moment sind sie aber offenbar die einzigen, die so dünne Siliziumscheiben und wenig Ausschuss schneiden können. Das Muss nur schon in 2 jahren nicht mehr so sein... kann aber... je nach Entwicklung... wer weiss.

  • MeyerBurger MBTN

    die sind auf einem steilen weg richtung 500 franken...

    und die kennzahlen zum jetzigen preis, deuten darauf hin, dass aktuell mbtn keinesfalls überbewertet ist: PE08 steht bei ca. 22.1, PE09 bei ca. 26. die "solar"konkurrenten werden zu PE's von ca. 30 gehandelt.


    man muss sich aber auch bewusst sein, dass bei so einem titel, der so einen steilen anstieg hinlegt, die kleinste, und damit meine ich die wirklich allerkleinste negative meldung zu einem einbruch von 20% führen kann.

  • MeyerBurger MBTN

    10-10-2007 11:20 AKTIEN TECDAX: Gut behauptet - Solarwerte treiben Index über 1.000 Punkte


    FRANKFURT (AWP International) - Getragen von Kursgewinnen bei mehreren Solarwerten hat sich der TecDAX am Mittwoch wieder über der jüngst erreichten Rekordmarke von über 1.000 Punkten gehalten. Der Index für die Technologiewerte rückte am Vormittag um 0,45 Prozent auf 1.007,87 Prozent vor.




    Bei den Solartiteln stützten Händlern zufolge vor allem Aussagen von SolarWorld -Chef Frank Asbeck. Dieser erwartet einem Interview zufolge nicht nur eine gutes drittes Quartal für sein Unternehmen, sondern sieht auch für die gesamte Branche eine günstige Entwicklung: Die Siliziumknappheit dürfte seiner Meinung nach 2010 zu einem Ende kommen, eine Schwemme sei zu erwarten. >, kommentierte ein Händler.




    Als bester Branchenwert stiegen die Aktien von Solon um 3,34 Prozent auf 77,30 Euro. ErSol legten 2,78 Prozent auf 74,00 Euro zu, SolarWorld rückten um 1,05 Prozent auf 43,45 Euro vor.




    Im Plus mit 1,87 Prozent auf 7,64 Euro zeigten sich erneut die Titel von AIXTRON . Händler verwiesen auf ein gutes Chartbild bei den Aktien./sc/gl



    ................


    Ich sehe eher einen weiteren Aufwärtstrend als einen Kurssturz bei den Alternativenergien.

    Auch die Vereinigten Staaten entdecken die Solarenergie, alternative Treibstoffe, Biodiesel und Elektroautos.

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • Re: Absturzrisiko

    Spekulatius wrote:

    Quote
    wird heute in FUW angesprochen. Aber es gibt nur wenige Call, keine Puts auf diesen Titel...


    Bedeutet dass, das die Puts NICHT exsistieren? Oder dass sie nicht gehandelt werden?


    Ich gehe mal FUW lesen ;)

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • MeyerBurger MBTN

    Dieser Anstieg wird ja schon bald unheimlich, vor ein paar Monaten haben sie immer zwischendurch Pausen von mehreren Tagen oder Wochen eingelegt(das waren immer gute Zeitpunkte zum Einsteigen), jetzt dauern diese Pausen höchstens noch ein paar Stunden.


    Gratulation an alle, die noch dabei sind (ich wars ein paar Mal, aber den letzten Einstieg hab ich verpasst)


    Mal noch 'ne Frage, nur so aus Neugier: Wer ist seit dem Anfang dabei, und hat immer noch die Titel im Depot, die unter CHF 60.- gekauft wurden?


    Gruss

    fritz

  • MeyerBurger MBTN

    cookiemonster wrote:

    Quote
    Dass jetzt aber die Banken-Spekulanten am Werk sind ist äusserst gefährlich..


    Kannst Du diese Aussage mal näher erläutern?

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • MeyerBurger MBTN

    cookiemonster wrote:

    Quote
    Dass jetzt aber die Banken-Spekulanten am Werk sind ist äusserst gefährlich..
    ¨


    da würde mich auch ne erklärung interessieren? banken spekulanten?