MeyerBurger MBTN

  • Guten Abend Herr Boeck.

    Ich gehe davon aus, dass sie nach dem Erscheinen Ihres Berichtes auch das cash-Forum lesen.

    Ihr Interview mit dem CEO von mbtn hat mein spezielles Interesse geweckt. Dies aus zwei Gründen.

    Zum Einen wollte ich wissen, ob Sie ihm die richtigen und auch für uns Aktionäre wichtigen Fragen stellten.

    Und zum Andern war ich sehr neugierig, wie Herr Erfurt darauf antwortete.

    Es ist ihnen zu verdanken, dass er auf alle Fragen jeweils eine klar verständliche Antwort geben konnte. Kurz: Sie haben ihm hier im Cash eine weitere wichtige Plattform geboten, die aktuelle (politisch nicht ganz einfache) Situation auf den Punkt zu bringen.

    Und abschliessend noch dies: Sie werden jetzt für künftige Fragen zum Thema mbtn den direkten Draht nutzen können, um jederzeit eine korreke und aussagekräftige Antwort erhalten! Damit wäre dann auch mein Wünsch über eine objektive Berichterstattung über mbtn erfüllt.

    Beste Grüsse vom Kleinaktionär Amarone1

  • Im Interview mit Cash stechen für mich zwei Sachen raus.


    ...Mit den 3,4 Gigawatt bis Ende 2023 könnte Meyer Burger potentiell...

    --> geht Herr Erfurt wirklich davon aus, dass bis Ende 23 3.4GW Prod.kapazität stehen? Oder wie versteht ihr das?


    ...Wir streben an, dass Meyer Burger bei den Gigawatts so schnell wie möglich in die Zweistelligkeit kommt.... (ist die Antwort auf die Vision)

    --> sieht so aus, als ob die Planung über die 7GW hinaus geht, darum vermutlich auch immer den Nebensatz "in Thalheim gibt es Platz für 15GW Solarzellenproduktion"


    Würde mich nicht wundern, wenn die Entscheidung der EU und von DE nochmals hinausgezögert wird.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • «Wir sind bei der Wiederbelebung der europäischen Solarindustrie die Lokomotive»


    Eines das MB seit Jahren auszeichnete und offensichtlich noch immer auszeichnet: Man war in Thun noch nie um grosse Worte verlegen.


    Die Realität war dann jeweils, um es noch einigermassen schön auszudrücken, "ernüchternd"

  • Ja, Brändle schlug gerne hohe Töne an. Man erinnere sich an die Mrd.-Pipeline.

    Meyer Burger: Grossaktionäre kritisieren nun auch den Chef | Berner Zeitung


    Herr Erfurt hat leider recht, ohne MB würde in Europa überhaupt nichts passieren. REC schlug hohe Töne an und wanderte nach Indien ab, Oxford PV ging auf Tauchstation.


    Ein ECHTER zweiter oder dritter Mitbewerber würde Europa wirklich gut bekommen und vielleicht auch die Politiker in ihrer Entscheidungsfindung beleben. Leider hängt alles von MB ab, hat ja sonst keiner die Eier mit seinen Aktionären etwas zu bewegen. Beschämend oder?

  • «Wir sind bei der Wiederbelebung der europäischen Solarindustrie die Lokomotive»


    Eines das MB seit Jahren auszeichnete und offensichtlich noch immer auszeichnet: Man war in Thun noch nie um grosse Worte verlegen.


    Die Realität war dann jeweils, um es noch einigermassen schön auszudrücken, "ernüchternd"

    Ja, leider wurden die Lokomotiven bei einem Crash meistens zerstört!

  • SCHWEIZER BÖRSE

    Kühne+Nagel ersetzen Credit Suisse im Swiss Market Index

    Die baldige Übernahme der Credit Suisse durch die UBS führt nächste Woche zu ausserordentlichen Anpassungen der Indizes der Schweizer Börse. Kühne+Nagel rücken nach.


    relaxed r ....Wird dann wohl nichts mit deinem Wunsch 8)

    es ist nicht wenig zeit, die wir haben, sondern es ist viel zeit, die wir nicht nützen

  • SCHWEIZER BÖRSE

    Kühne+Nagel ersetzen Credit Suisse im Swiss Market Index

    Die baldige Übernahme der Credit Suisse durch die UBS führt nächste Woche zu ausserordentlichen Anpassungen der Indizes der Schweizer Börse. Kühne+Nagel rücken nach.


    relaxed r ....Wird dann wohl nichts mit deinem Wunsch 8)

    War ja auch nicht ernst gemeint, aber trotzdem, durch die Aufnahme von Kühne&Nagel im SMI schafft die CS indirekt platzt im SMIM für MB, was für eine Ironie. :)

  • "Marktgespräch" von awp, 6.6.23, 9.45h:

    "SMIM-Aufnahme löst Käufe aus

    Mit einem Kurs von weniger einem Franken gehören die Anteile von Meyer Burger (optisch) zu den unterschätzten Aktien an der Schweizer Börse. Dabei hat der frühere Highflyer der SIX in den letzten Jahren mit dem Komplettumbau vom Zulieferer zum Solarmodulproduzenten offenbar vieles richtig gemacht: Rund 40 Prozent Kursplus stehen in den letzten 12 Monaten zu Buche - die Marktkapitalisierung erreicht mittlerweile 2 Milliarden Franken. Die "Adelung" erreicht die Berner Oberländer nun mit der Aufnahme der Titel in den bei Anlegern sehr beliebten SMI Mid Cap Index (SMIM), der die dreissig grössten mittelkapitalisierten Unternehmen nach dem Leitindex umfasst. Indexorientierte Anleger müssen nun zukaufen."

  • "Marktgespräch" von awp, 6.6.23, 9.45h:

    "SMIM-Aufnahme löst Käufe aus

    Mit einem Kurs von weniger einem Franken gehören die Anteile von Meyer Burger (optisch) zu den unterschätzten Aktien an der Schweizer Börse. Dabei hat der frühere Highflyer der SIX in den letzten Jahren mit dem Komplettumbau vom Zulieferer zum Solarmodulproduzenten offenbar vieles richtig gemacht: Rund 40 Prozent Kursplus stehen in den letzten 12 Monaten zu Buche - die Marktkapitalisierung erreicht mittlerweile 2 Milliarden Franken. Die "Adelung" erreicht die Berner Oberländer nun mit der Aufnahme der Titel in den bei Anlegern sehr beliebten SMI Mid Cap Index (SMIM), der die dreissig grössten mittelkapitalisierten Unternehmen nach dem Leitindex umfasst. Indexorientierte Anleger müssen nun zukaufen."

    Heute braucht es offenbar wenig, bis es eine ursprüngliche Flop-Aktie zu einer "Adelung" schafft. In 5 Jahren von 50/60 Rappen auf 50/60 Rappen 😉😂


    Ob da die indexorientierten Anleger so wirklich ihren Spass daran haben MB kaufen zu müssen? Wenn dann überhaupt, da MB in doch noch einigen Depots als 'Leiche' liegen geblieben war.


    Aus meiner Sicht muss da MB zusammen mit Politik etc. erst noch einiges an Hausaufgaben erledigen um auch wirklich geadelt zu werden.

  • Heute braucht es offenbar wenig, bis es eine ursprüngliche Flop-Aktie zu einer "Adelung" schafft. In 5 Jahren von 50/60 Rappen auf 50/60 Rappen 😉😂


    Ob da die indexorientierten Anleger so wirklich ihren Spass daran haben MB kaufen zu müssen? Wenn dann überhaupt, da MB in doch noch einigen Depots als 'Leiche' liegen geblieben war.


    Aus meiner Sicht muss da MB zusammen mit Politik etc. erst noch einiges an Hausaufgaben erledigen um auch wirklich geadelt zu werden.

    Also nur weil das Management vor Erfurt den Kurs ins Bodenlose getrieben hat, heisst das nicht dass nun jeder noch eine "Leiche" im Keller hat.. Viele sind zufrieden mit dem was passiert ist und ehrlich gesagt haben die bereits sehr vieles an Hausaufgaben gemacht - aber es gibt viel zu tun und ja, die Politik muss da ebenfalls liefern. Also ganz so floppig würde ich das Ganze bisher nicht betiteln - sonst wären wir ja nun nicht bald im SMIM ;) Aber das Gute ist ja, dass deine Sicht so wenig Wert ist wie meine 8)

  • Also nur weil das Management vor Erfurt den Kurs ins Bodenlose getrieben hat, heisst das nicht dass nun jeder noch eine "Leiche" im Keller hat.. Viele sind zufrieden mit dem was passiert ist und ehrlich gesagt haben die bereits sehr vieles an Hausaufgaben gemacht - aber es gibt viel zu tun und ja, die Politik muss da ebenfalls liefern. Also ganz so floppig würde ich das Ganze bisher nicht betiteln - sonst wären wir ja nun nicht bald im SMIM ;) Aber das Gute ist ja, dass deine Sicht so wenig Wert ist wie meine 8)

    Ich sprach von "Depotleichen" und nicht irgendwelchen Leichen im Keller.


    Dazu ja man hat Hausaufgaben gemacht, nur MB ist noch weit entfernt davon, dass man irgend jemand "adeligen" müsste bzw. sollte.

  • Weiss jemand in welchem Umfang (Anzahl Aktien) diese indexorientierten Anleger zukaufen müssen, oder ist das irgendwie herleitbar.

    Natürlich kann Dir das niemand vernünftig beantworten.

    Ausserdem "muss" ein indexorientierten Anleger nicht nachkaufen.

    Relevant sind aus meiner Sicht die etf, die den Index abbilden und da gibt es wohl einige:

    SMIM etf - Google Suche

    Für mich ist die Aufnahme in den SMIM einfach ein gutes Zeichen, welches den Kurs stützen sollte. Daraus jetzt das daraus entstehende Kurspotential berechnen zu wollen, ist aus meiner Sicht illusorisch...

  • Natürlich kann Dir das niemand vernünftig beantworten.

    Ausserdem "muss" ein indexorientierten Anleger nicht nachkaufen.

    Relevant sind aus meiner Sicht die etf, die den Index abbilden und da gibt es wohl einige:

    https://www.google.com/search?…&sourceid=chrome&ie=UTF-8

    Für mich ist die Aufnahme in den SMIM einfach ein gutes Zeichen, welches den Kurs stützen sollte. Daraus jetzt das daraus entstehende Kurspotential berechnen zu wollen, ist aus meiner Sicht illusorisch...

    Merci für deine Antwort. Ich finde auch, dass es ein gutes Zeichen ist, aber es würde mich natürlich schon wundernehmen wie viel von der Kursbewegung von solchen Eindeckungen stammen könnten.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen