MeyerBurger MBTN

  • Ich habe die Aussage mit dem Inlandanteil von 40% nicht verstanden. Was für Vorteile bringt es mit sich, wenn diese 40% erfüllt sind? Den IRA kann es ja nicht betreffen.

    Doch genau das tut es. Der IRA-Bonus ist an Local-Content-Bedingungen geknüpft. Dabei ist 40% noch die bescheidenste Anforderung. Andere Bereiche fordern 80% bis 100% wie z.B. Stahl.

  • Doch genau das tut es. Der IRA ist an Local-Content-Bedingungen geknüpft. Dabei ist 40% noch die bescheidenste Anforderung. Andere Bereiche fordern 80% bis 100% wie z.B. Stahl.

    Dann bedeutet das aber, dass es erst IRA-Steuervergünstigungen gibt, sobald auch Solarzellen made in USA verbaut werden.


    "Auf die Frage von Phillip Shen von Roth MKM, ob Meyer Burger glaube, dass sie die Anforderung von 40 Prozent Inlandsanteil durch die Verwendung von im Inland hergestellten Solarzellen in ihren Modulen erfüllen könne, bestätigte Erfurt, dass dies der Fall sei."


    Davon habe ich bisher nichts gehört.


    Die MB-Expansion in die USA läuft bisher recht undurchsichtig, wie ich finde. Erst wird suggeriert, dass der Aufbau läuft; dann eineinhalb Jahre später heisst es so nebenbei, dass man dann bald mal erste Maschinen liefert. Es heisst, man wird von massiven Steuervergünstigungen profitieren; dann - wiederum so nebenbei -, dass man dazu auch die Solarzellen vor Ort produzieren muss, um auf diese bisher noch nie erwähnten 40% zu kommen.


    Entweder bin ich ein schlechter Leser mit schwammigem Detailverständnis, oder es wird dann doch etwas gar selektiv kommuniziert.

  • Nicht, dass wir übermütig werden... :( Aus dem NZZ-Market, 31.05.2023, 14.21 Uhr: "Leerverkäufer stocken ihre Wetten gegen Meyer Burger, AMS Osram und Dufry auf. The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen." Rest hinter Paywall.

    Dürfte wohl auch im Zusammenhang mit der Wandelanleihe sein - google mal nach Delta Hedging bei Convertible Bonds ;) - also "normal".


    Sofern es trotzdem direkte Wetten mancher Marktteilnehmer nach unten sind, nehme ich persönlich gerne die Gegenseite ein nach oben ein 8)

  • Hab das gefunden, inwiefern das zutrifft, kann ich nicht sagen, hab's nicht studiert. Aber könnte vllt. hilft's: DIW Berlin: US-Investitionspaket Inflation Reduction Act erfordert schnelles strategisches Handeln der EU

    Noch ein Zitat:

    Local-Content-AnforderungenEisen und Stahl muss zu 100 Prozent in den USA produziert sein. Für Produkte wie elektrische Autos, Solar- oder Windanlagen gilt, dass ein bestimmter Anteil des Produktes in den USA hergestellt werden muss. Dieser Anteil liegt 2023 bei 40 Prozent mit einer graduellen Steigerung auf 55 Prozent bis 2026. Bei Batterien liegt dieser Anteil bei 80 Prozent im Jahr 2026.
  • Wie schon erwähnt. FAKTEN, FAKTEN und nochmals FAKTEN. Entweder Deutschland und die EU beschliessen die Fördergelder und machen nicht wieder den selben Fehler den Deutschland schon mal bei den Subventionen gemacht hat. Ansonsten kann ich es MB nicht verübeln wenn sie vermehrt mit den USA liebäugeln.

  • Wie schon erwähnt. FAKTEN, FAKTEN und nochmals FAKTEN. Entweder Deutschland und die EU beschliessen die Fördergelder und machen nicht wieder den selben Fehler den Deutschland schon mal bei den Subventionen gemacht hat. Ansonsten kann ich es MB nicht verübeln wenn sie vermehrt mit den USA liebäugeln.

    Wie viel Zeit haben wir noch? Erfurt:
    Es ist schon zehn nach zwölf. Wenn im zweiten Quartal 2023 nichts passiert, müssen wir Entscheidungen treffen. Denn viel mehr noch als eine ausbleibende Förderung gibt es hier eine Verhinderungspolitik für die Solarindustrie. Europa bestraft alle verbliebenen europäischen Solarhersteller und uns besonders – weil wir so eine hohe Wertschöpfungstiefe haben – dafür, dass wir in Europa produzieren. Für sämtliche Komponenten, die wir nicht aus der EU beziehen, die wir gar nicht aus der EU beziehen können, weil es nach dem Zerfall der Solarindustrie ab 2012 die Firmen hier nicht mehr gibt, die diese anbieten, zahlen wir jeden Monat Zölle in erheblichen Mengen. China importiert die fertigen Module oder Laminate im Gegensatz zu uns in die EU hingegen komplett barrierefrei. Das ist fairer Wettbewerb?


    Q2 heisst bis ende Monat. Ich hoffe der Kurs wird dann wieder wachgerüttelt (mühsame 0.60)

  • genosse (danke an dieser Stelle) hat mir's bzgl. Leerverkäufe ("Delta Hedge") aufgezeigt (Dufry war ja auch bei der NZZ-Leerverkaufsliste prominent vertreten; hat sich nach wenigen Tagen aber wieder erholt). Ich hoffe auch, dass, wie caprica es sieht, es sich um den Leerverkaufs-Rücksetzer handelt. Wie auch immer, mich dünkt, die Werbeabteilung o. ä. drückt die MB-Panels heute auf Youtube für Australien und die USA schön ins Rampenlicht. Könnte ja viral gehen, die/der "Meyer Börger"... Der Name ist auf diesen beiden Märkten immerhin schon mal auf dem Weg, ein "Brand" zu werden. (Quelle: Suche auf Youtube nach Meyer Burger, neusteste Uploads.)

  • Ich glaube die Aktie geht nochmals knapp unter 0.50 bevor sie dann Richtung 1.00 geht.

    Schaut man bei MarketScreener die Daten an. Die Entscheidungen kommen erst Mitte-Ende Juli über die Förderung und Unsicherheit belastet den Kurs. Geduld ist gefragt. Es kann dann aber sehr schnell nach oben gehen. Wenn wirklich Leerverkäufer sich eindecken, kommt es Ende Juli vielleicht zu einem Short Squeeze. Bin nicht in Meyer Burger investiert, da ich keine günstigen Optionen finde, dafür bin ich jetzt bei Alibaba dabei. Doch bei 0.50 wird es interessant.

  • Ich glaube die Aktie geht nochmals knapp unter 0.50 bevor sie dann Richtung 1.00 geht.

    Schaut man bei MarketScreener die Daten an. Die Entscheidungen kommen erst Mitte-Ende Juli über die Förderung und Unsicherheit belastet den Kurs. Geduld ist gefragt. Es kann dann aber sehr schnell nach oben gehen. Wenn wirklich Leerverkäufer sich eindecken, kommt es Ende Juli vielleicht zu einem Short Squeeze. Bin nicht in Meyer Burger investiert, da ich keine günstigen Optionen finde, dafür bin ich jetzt bei Alibaba dabei. Doch bei 0.50 wird es interessant.

    Dann ist es wohl ein reines Wunschdenken, dass der Kurs noch einmal unter 0.50 geht, da du sie dann für interessant findest..... Im Moment pendelt die Aktie dauernd zwischen 0.55 - 0.59, denke dies wird sich in nächster Zeit auch nicht gross ändern 8)