MeyerBurger MBTN

  • Ist ja absolut logisch, es können erst Prognosen abgegeben werden, wenn klar ist, wie es in der EU mit der Förderung aussieht. (wie geschrieben bis im Sommer)

    Nein, ist nicht absolut logisch. Erwartet wird, eine Aussage zur Erreichung der aktuell bereits reduzierten Ziele betreffend Fertigung ("voll im Plan") und der aktuellen Finanz-Ziele mit Basis der aktuelle Auftragslage (natürlich ebenfalls "voll im Plan"). Die Förderung der EU hätte dann als "Zückerchen" verkauft werden sollen (müssen) ("ausserdem sind wir betreffend Förderungsprogramm mit der EU in Kontakt".

    Ich hoffe, das wird am Markt nicht ganz so schlecht ankommen - manchmal sind es (wichtige) Kleinigkeiten, die die Reaktion des Marktes ausmachen...

  • Nein, ist nicht absolut logisch. Erwartet wird, eine Aussage zur Erreichung der aktuell bereits reduzierten Ziele betreffend Fertigung ("voll im Plan") und der aktuellen Finanz-Ziele mit Basis der aktuelle Auftragslage (natürlich ebenfalls "voll im Plan"). Die Förderung der EU hätte dann als "Zückerchen" verkauft werden sollen (müssen) ("ausserdem sind wir betreffend Förderungsprogramm mit der EU in Kontakt".

    Ich hoffe, das wird am Markt nicht ganz so schlecht ankommen - manchmal sind es (wichtige) Kleinigkeiten, die die Reaktion des Marktes ausmachen...

    Details wieso sie nicht konkret wurden, werden beim Call (glaub 1400 Uhr) gegeben. Dort wird man Bezug auf die EU nehmen.

  • Bestell doch mal was bei MB ;) Ich kenne 3 Personen, die gerne MB Zellen aufs Dach gelegt hätten, komplett ausverkauft.

    Ich meinte eine offizielle Aussage von Meyer Burger, nicht ein hören sagen.



    ich bin seit einem guten Jahr Besitzer von SMA Solar und möchte auf keinen Fall MBT, dort habe ich Klarheit und schlussendlich eine Performance von 96% vs 11% MBTN.....


    MTBN kommuniziert sehr zurückhaltend respektive ist eine absolute Blackbox für dieses Jahr meine ich


    Ein no go


    Der Kursverlauf stört mich nicht, bei mir sind es Zurzeit +65%, vor kurzem sogar höher.

    Wichtig ist für mich die monetäre positive Vorschau auf die Zukunft. Nicht wieviel GW geplant sind.

    Sondern Aufträge, die Produktion kann man dementsprechend skalieren.



    Aber, es stimmt die Kommunikation ist spärlich geworden. Vermutlich möchte man keine Fehler mehr machen.

    Meine Angst ist, dass die wieder so kommunizieren wie die alte Meyer Burger. Wenn das passiert springe ich ab.

  • mir fehlt eine Aussage zu den "vollen?" Auftragsbüchern. Wie bei Stadler, das beruhigt ein wenig.


    Was nützt mir 1-GW oder mehr zu produzieren wenn keine Aufträge da sind.

    Wo liegt dein Problem, das steht ja in der Meldung. Die Kunden gehen sogar in Vorleistung.

    • Die Zellproduktionskapazität in Deutschland wird entsprechend erhöht. Dafür notwendige Investitionen können weitgehend über Anzahlungen aus zwei neuen langfristigen Abnahmevereinbarungen finanziert werden
  • So habe dein Post gerne einmal hervor geholt..... Mehr sage ich nicht dazu ;)

  • Ich denke Du übertreibst aber massiv mit der Aussage " Ständig Probleme und Enttäuschungen an der Tagesordnung" Hast es wahrscheinlich verpasst, rechtzeitig einzusteigen und nun bist Du enttäuscht oder bist zu teuer eingestiegen und bist auch enttäuscht. Aber erzähl keine Unwahrheiten. Frage bist du überhaupt in MB investiert.?

    Danke verlenga

    Ich muss gestehem, es ist langsam "müssig" hier zu schreiben!!! Ich schrieb meine Meinung, habe dies auch so kommuniziert! NEIN, ich bin nicht in MB investiert, vor langer Zeit mal, aber auch da habe ich keine einschneidende Verluste realisiert!

    Schau mal die ganze Geschichte von MB an, ja die Firma heute hat nicht mehr viel mit früher zu tun. Einverstanden. Aber auch jetzt mussten immer wieder mal die Ziele korrigiert werden.

    Und Unwahrheiten erzähle ich schon gar nicht, bitte unterlasse solche Aussagen!

  • So habe dein Post gerne einmal hervor geholt..... Mehr sage ich nicht dazu ;)

    Du, der immer von langfristig spricht, holst diesen Post 34 Minuten nach Marktöffnung hervor? Kann man machen, allerdings hätte ich doch mal bis zum Abend gewartet. Wenn wir dann immernoch bei 10% Plus stehen, nehme ich die Kritik gerne an ;)


    Wie gesagt, ich habe eine intrinsische Hoffnung, dass ich falsch liege. Und selbst ich sehe heute keine Enttäuschung, aber auch kein Paukenschlag. Schauen wir, wo wir dieses Jahr noch landen. Wenn du in deinem bedingungslosen Optimismus richtig liegst, Glückwunsch. Ich teile ihn jedoch weiterhin nicht.

    btw., andere sehen es negativer als das Forum hier:
    https://www.cash.ch/news/top-n…ollig-im-blindflug-586171

    Let's see.

  • Ich habe auf der MB-HP nachgeforscht... offenbar soll es um 14:00 Uhr ein Video-Webcast geben:

    Ein Video-Webcast inkl. Telefonkonferenz in englischer Sprache findet heute (23. März 2023) um 14.00 Uhr MEZ statt. Unter folgendem Link können Sie den Webcast verfolgen:

    https://www.webcast-eqs.com/meyerburger-2022-ar

    (Ton und Präsentation im Webbrowser)

    Kurs sieht aktuell immer noch gut aus: +12.1%

    Die US Börsen sind gestern ja ca. 1.6% gesunken, stehen vorbörslich aber aktuell anständig im Plus
    (DJ: +0.52, NASDAQ: + 1.06).

    Wenn das so bleibt oder weiter steigt, sollten spätestens nach US Börseneröffnung auch der SMI/SPI steigen.

    Wenn es dann noch einen guten webcast geben würde... *blum3* *blum3* *blum3*

    Viel Glück für alle "echten" MB Investoren (die auch Aktien haben) :!:

  • Da stampft eine Firma neue Produktionsstandorte innert 12Mt. aus dem Boden, die Produkte sind komplett ausverkauft, schliesst Lieferverträge mit Kunden und ganz Wichtig, Wafer-Herstellern ab, steigert den Umsatz auf 147 Mio. von vorher knapp 40 Mio. was wird dann noch verlangt? Für mich eine TOP Leistung. Meine Altersvorsorge ;) Bleibt über Jahre im Depot.

  • Update aus Cash-Bericht (nur Auszug):
    Vorwiegend versöhnliche Analystenkommentare

    Dennoch gewinnt die Meyer-Burger-Aktie knapp 11 Prozent auf 55 Rappen. Dies nach wohlwollenden und versöhnlichen Kommentaren aus der Analystengemeinde.

    Wie die Zürcher Kantonalbank (ZKB) schreibt, konnte der Umsatz die bankeigenen Erwartungen im vergangenen Jahr nicht erfüllen. Hingegen seien die Rentabilitätskennzahlen klar darüber ausgefallen. Die ZKB beurteilt gleich mehrere in der Medienmitteilung gemachte Aussagen als positiv, darunter etwa die Möglichkeit zum zusätzlichen Kapazitätsausbau in den USA sowie zwei neue Abnahmeverträge. Sollte der Antrag beim EU Innovation Fund für Fördergelder durchkommen, könnte dies den Kapazitätsausbau in Europa deutlich beschleunigen. Die Zürcher Bank bestätigt deshalb ihr Anlageurteil "Übergewichten".

    Die UBS gewinnt den Informationen in der Medienmitteilung ebenfalls vorwiegend positive Aspekte ab. Die Grossbank begrüsst, dass die Rentabilitätsentwicklung im vergangenen Jahr trotz dem tiefer als erwartet ausgefallenen Umsatz unter Kontrolle zu sein scheint. Ausserdem streicht sie die ermutigenden Aussagen zum Kapazitätsauf- und -ausbau sowie die neuen Vertriebsvereinbarungen hervor. Die UBS stuft die Aktie wie bis anhin mit "Neutral" ein.

    Ähnlich verhält es sich beim Kommentar von Mirabaud Securities. Auch für die Genfer Privatbank scheint der wenig konkrete Ausblick kein Problem darzustellen. Sie beurteilt die zukunftsgerichteten Aussagen positiv, selbst wenn diese wenig konkret daherkommen. Mirabaud Securities fühlt sich deshalb in der Kaufempfehlung für die Aktie bestärkt.

  • die Kursbewegung hat meines Erachtens sehr stark damit zu tun, wo der Kurs gerade steht. Ist er oben und hat er viel positives eingepriest (RSI 70 und mehr) sinkt der Kurs selbst bei Top Zahlen (Bsp. Ubs ca 7.5Mrd Gewinn). Wurde der Kurs runtergeprügelt (RSI 30 und tiefer) steigt der Kurs. (Mbtn heute(klar gewonnen ist noch lange nichts)

  • So viel Spannendes, das hier passiert!


    - Anpassung der Produktion mit grossem Effizienzsprung

    - zwei neue Abnahmeverträge

    - Ausbau läuft (wer schon mal ein Projekt geleitet hat, weiss, dass ein Projekt niemals gradlinig verläuft)

    - Oma EU steckt bald einen Fuffi zu


    Vor uns liegt eine Perle, noch ein wenig beschmutzt zwar, aber hie und da schimmert doch das Perlweiss durch, das dem forschenden Blick des Perlentauchers nicht verborgen zu bleiben vermag. Ob der schnorchelnde Tourist es ebenfalls erkennt?

  • Quelle: fuw.ch, frei zugänglich


    ***

    Ersteinschätzung von Sylviane Chassot um 8.45 Uhr


    Meyer Burger weiter in den roten Zahlen


    Obwohl das Solarunternehmen den Umsatz etwas gesteigert hat, bleibt es auch im vergangenen Jahr in der Verlustzone.


    Wie gewohnt ist die Mitteilung von Meyer Burger zu den Jahreszahlen ein Potpourri an hoffnungsvollen und besorgniserregenden Nachrichten. Die Umsatzsteigerung um 269% ist äusserst erfreulich. Noch besser sieht es im letztlich entscheidenden Kerngeschäft aus: Aus dem Verkauf von Solarmodulen mit einer Leistung von 250 Megawatt hat Meyer Burger 125 Mio. Fr. verdient. Im Jahr 2021 waren es bloss 20 Megawatt gewesen, die dem Unternehmen lediglich 8,8 Mio. Fr. eingebracht hatten. Positiv sind auch die angekündigten Vorauszahlungen neuer Kunden an die Kapazitätsausweitung, die notwendig ist, um die neuen Abnahmeverträge erfüllen zu können. Besorgniserregend bleiben die nackten Zahlen: Dem Bruttoumsatz von 155,2 Mio. Fr. stehen Kosten für Produkte und laufende Arbeiten von 150,7 Mio. Fr. gegenüber. Dazu kommen Personal- und operative Kosten von über 100 Mio. Fr. Eine verbindliche Antwort auf die Frage, wann zumindest auf Stufe Ebitda ein positives Ergebnis erwartet werden darf, bleibt Meyer Burger an diesem Donnerstagmorgen einmal mehr schuldig. Anfang März hiess es, 2023 werde ein positiver Ebitda resultieren, nun fehlt im Ausblick eine finanzielle Guidance gänzlich. Es dürfte sein, wie es immer ist mit Meyer Burger: Wer sich an die positiven Nachrichten halten will, wird das auch heute tun. Wer skeptisch ist, hat Grund genug, skeptisch zu bleiben.


    ***


    Mit dem letzten Satz bringt es Frau Chassot schön auf den Punkt.

  • Helft mir mal das zu verstehen:

    321,1 MW wurden produziert (Zellen oder Module?), 250 MW wurden verkauft.

    Also sind die restlichen 71.1 MW an Lager?


    Gemäss Finanzbericht jedoch nicht unter inventories verbucht:

    "The increase in inventories is due to the ongoing ramp-up of production at Freiberg, Germany and Bitterfeld-Wolfen, Germany as well as due to the increased sales business activity in the USA. 87.3% of the value adjustment (31 December 2021: 97.7%) mainly results from Meyer Burger’s previous business model as a manufacturer of industrial production equipment. The inventories include spare parts for the Company’s own machines for module and cell prodution in the amount of CHF 6.8 million (31 December 2021: none)."


    ... aber ev. bei Property, plant and equipment unter Assets under construction verbucht.

    Da findet man den Wert per 31.12.2022: 69'475 TCHF.


    Wenn sie so ausverkauft sind, wieso haben sie so viel an Lager? Oder ist das normal?

  • Webcast um 14 Uhr -> Frage stellen.


    Geschäftsberichte & Publikationen