Ja, das wäre toll, wenn gertrud oder redi einmal pro Monat so ein Berechnung machen würden. Öfters würde es ja sicher auch einfach heissen: seit der letzten Berechnung hat sich nichts geändert. Dies auch obwohl sich der Kurs vielleicht um 10% oder gar 20% plus oder minus verändert hat. Eben weil da auch andere Faktoren wie Emotionen/Erwartungshaltung und externe wie allgemeine politische und wirtschaftliche Lage eine Rolle spielen.
MeyerBurger MBTN
-
-
Scheint so als ob der Markt den Wert von MBT noch etwas höher sieht
-
Weil Du wahrscheinlich nicht mit mir über meine ETFs, Novartis oder Holcim diskutieren willst, die ich in alles andere als homöopathischen Mengen halte.
Und Erfolg kann ja auch sein, wenn sich MBT in dem Solarpanel Markt verlustfrei behaupten kann und 1000de Leute in Lohn und Brot hält.
Und wenn Du KGV als Indikator heranziehst und das für 2027 abschätzt, dann werde ich Deine Berechnung genauso interessiert lesen wie die von redi.
stimmt, die anderen Investments deinerseits halte ich an dieser Stelle für weniger relevant Der philantropische Ansatz der 1000de Leute in Lohn und Brot ehrt dich natürlich sehr, steht aber bei einem Investment meinerseits (da bin ich ganz ehrlich) nicht im Vordergrund. Ich gebe mich dann doch lieber lieber der Vorstellung einer Technologieführerschaft bei gleichzeitig gewaltiger Nachfrage hin, aber jedem das Seine....
Die Basisannahmen von Redi finde ich prinzipiell plausibel und ich wäre für den "guten"-Fall-EBIT Multiple mit 18x hochzufrieden. Kannst aber eben die EBIT-Multiples auch analog zu bspw. wieder Enphase oder auch Solaredge (deren aktueller LTM EBIT-Multiple liegt bei round about 80x) ansetzen und bist dann eben nochmal bei einer ganz anderen Größe.
Wie gesagt, für mich ist eher relevant, das MBT selbst die avisierten Größenordnungen erreicht oder ggf. noch übertrifft. Der Outcome für diesen Fall ist dann auf jeden Fall gut und mit viel Glück sogar gigantisch, wer weiß...
-
Naja tolggoe, jetzt machst du aber genau das, was du bei anderen kritisierst. Eine Zahl ohne Zeitpunkt und Herleitung in den Raum stellen.
Irgendwie beängstigend wie protektionistisch inkl. Subventionen die Weltregionen handeln. Das sind keine guten Zeichen für eine prosperierende Weltwirtschaft.
Also 0 und 20 Mrd ist ja keine Berechnung sondern eine Beobachtung.
Ich drücke mich anders aus:
Die FuW und die CS liegen näher bei der Null, von Analysten bis Fan Boys reichen die Werte bis 20 Mrd.
Ich habe schon einmal erwähnt. Aktuell kannst du noch so Kennzahlen heranziehen, die Unternehmung kann aufgrund von vielen Faktoren momentan nicht bewertet werden.
Der Markt wirkt es aber richten.
-
...
Ich habe schon einmal erwähnt. Aktuell kannst du noch so Kennzahlen heranziehen, die Unternehmung kann aufgrund von vielen Faktoren momentan nicht bewertet werden.
...
Das ist legitim und unterstütze ich teilweise auch, aber einen Versuch dies mit bewährten Methoden zu machen und dann einen Range zu erhalten, ist ja nicht ganz falsch, ansonsten fischt man ja ganz im Trüben.
Als Kehrseite der Medaille darf dann aber auch jeder ohne Angabe von Quellen und Herleitung behaupten, ob man den Kurs überteuert oder eben sackbillig findet.
Beim Range von 0-20Mia, wo würdest du dann den Fair Value Stand heute sehen?
-
Könnte man daraus etwas über die Hochlaufgeschwindigkeit schliessen?
External Content twitter.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Könnte man daraus etwas über die Hochlaufgeschwindigkeit schliessen? 5 Mins nach Börsenschluss gepostet.. Dürfen wir morgen auf eine Meldung hoffen?
External Content twitter.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Das ist legitim und unterstütze ich teilweise auch, aber einen Versuch dies mit bewährten Methoden zu machen und dann einen Range zu erhalten, ist ja nicht ganz falsch, ansonsten fischt man ja ganz im Trüben.
Als Kehrseite der Medaille darf dann aber auch jeder ohne Angabe von Quellen und Herleitung behaupten, ob man den Kurs überteuert oder eben sackbillig findet.
Beim Range von 0-20Mia, wo würdest du dann den Fair Value Stand heute sehen?
Nach heutiger Sicht kann ich keine Bewertung abgeben.
Die Unternehmung hat sich ausgezeichnet positioniert und das Land, dass ein solches Unternehmen beheimatet, kann sich glücklich schätzen.
Im Worst Case Szenario, was ich als Aktionär natürlich positiv betrachte, ist die Unternehmung unbezahlbar, unter normalen Bedingungen kann mit den bewährten Methoden gearbeitet werden, wobei ich persönlich die Multiple erhöhen, resp. den Risikoabschlag tiefer ansetzen würde, als es viele Analysten zurzeit tun.
Mit dem guten bis ausgezeichneten Ausblick und meinem langfristigen Horizont schaue ich entspannt dem Energiekrieg entgegen.
-
Man kann daraus schliessen, dass der Ausbau deutlich schneller voranschreitet als zu Beginn.
Zudem werden die kommenden Maschinengenerationen auch IBC-HJT produzieren können, was wiederum heisst, dass IBC schon heute marktreif wäre und skalierbar ist.
-
Meyer Burger zum heutigen Zeitpunkt zu bewerten macht nicht viel Sinn. Es gibt Kernmerkmale. Glückliches Händchen 2020. (Erst drei Jahre!) Frisches Geld schlau eingesetzt. Scheinbar keine Personalsorgen. Eigene Forschung und Entwicklung und Fertigung. Überzeugende ethische Haltung. Ziemlich gutes Timing für USA.
Und dann schwimmen wir halt im ganzen Geo/Politischen Fahrwasser. Und das ist unberechenbar. Die Folgen der wärmer werdenden Meere fliegen uns um die Ohren, zu trocken oder geflutet. China ist ein mächtiger Konkurrent. Die Atomlobby wird in den nächsten Jahren nichts unversucht lassen. Und kriegerische Auseinandersetzungen um Ressourcen werden in Zukunft sicher heftiger. Ukraine nur als Beispiel.
In diesen Überlegungen hat MBT eine gute Chance. Die Technologie und Anwendung wird sich schnell weiterentwickeln. Und MBT ist am Puls.
Stolpersteine? Die Produkte müssen abgesetzt werden. Der Preis. (Wieder China!) Und zwischendurch schleicht sich der Gedanke ein, welchen kulturellen Hintergrund Herr Erfurt hat. Ist er Robust genug in diesem Haifischbecken?
Ich bin zuversichtlich und verfolge die Geschichte fasziniert!
Meine Beteiligung finde ich eher hoch bewertet. Getrieben von Erwartung. Sollte der Wert auch mal auf 0.40 zurückfallen, schockiert mich das nicht. Im ganzen Unternehmen steckt Handfestes. Ich weiss quasi, was ich in den Händen habe.
-
Achtung:
CDU diskutiert den Bau neuer Atomkraftwerke
Finde MB auch höchst interessant aber nur die rosarote Brille anhaben um himmeswillen nicht.
Die hohe Bewertung mit Zeithorizont 2027 ist mir aktuell zu unsicher.
Newron & Kuros sehe ich aktuell in den kommenden Wochen ein viel höheres Chancen\Risiko Potential: Man (Frauen eingeschlossen;)) muss ja nicht gleich das ganze Vermögen dort investieren;)!
-
Press conference by European Commission President von der Leyen on the Green Deal Industrial Plan
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Na ja sicher spannender Beitrag, jedoch mit deutscher übersetzung würden alle etwas verstehen. Bisschen schade.
-
Von David Rühl
1.583 Aufrufe 01.02.2023
Hallo, ich bin David Rühl - seit 2017 Aktionär bei Meyer Burger.
Die EU-Kommission will Deutschland erlauben, mehr Staatshilfen und Steuererleichterungen für grüne Technologien an Unternehmen zu zahlen. Das war bislang nur in einem sehr engen Rahmen möglich. Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärt hier, welche Bereiche gemeint sind. Dabei nennt Sie die Produktion von "Solar Panels" beim Namen.
Die Kommission gibt den Vorschlag an den Rat der EU weiter - also die Mitgliedsstaaten. Diese treffen sich nächste Woche Donnerstag. Deutschland hat signalisiert, dem Plan zuzustimmen. Demnach sollen Staatsbeihilfen bis 2025 weiter gelockert werden, wie bereits in der Corona-Pandemie. Das Zeitraum ist also eng gesteckt.
Die Mitgliedsländer sollen auch Steuern für Unternehmen senken können, die sonst womöglich in Drittländer wie die USA oder China abwandern, heißt es.
Der deutsche Wirtschaftsminister Habeck hat in Bezug auf Meyer Burger schon vieles angedeutet: - Meyer Burger könnte Steuererleichterungen bekommen - ähnlich wie in den USA, in denen es für jedes produzierte Watt sieben US-Cent an direkter Steuerzahlung gibt. - die Beihilfe für die Zellproduktion in Bitterfeld betrug 26 Millionen Euro für Halle1. Für Halle 2 & 3 könnte es also mehr Beihilfe geben. Konkrete Ansätze oder Relationen sind allerdings noch nicht bekannt. - das geplante Hybrid-Kapital für den Aufbau weiterer Produktionskapazität wäre zumindest aus Sicht der EU-Beihilfe-Regeln möglich und einfacher als bislang. Habeck will prinzipiell bis Sommer alle Entscheidungen getroffen und in Deutschland umgesetzt haben. -
Na ja sicher spannender Beitrag, jedoch mit deutscher übersetzung würden alle etwas verstehen. Bisschen schade.
Einfach Untertitel aktivieren, aufs Einstellungsrädchen klicken, und da kannst du dann Deutsch auswählen. Dann wird es direkt übersetzt. Wenn Von der Leyen spricht funktioniert es sehr gut, wenn unsere italienischen und spanischen Freunde ihre Fragen stellen wird's ein wenig komplizierter.
-
Heute Abend auf SRF, Frankreich will 6 neu Atomkraftwerke bauen. Diese laufen halt (meistens) wie gewünscht und können gesteuert werden. Sonne scheint, oder nicht und das ist allen ein Risiko. Wenn aber endlich Solarfarmen in einem stabilen Afrika gebaut werden könnten, würde es wieder anders aussehen. Ich hoffe, Solar bleibt nicht einfach ein Hype.
-
Heute Abend auf SRF, Frankreich will 6 neu Atomkraftwerke bauen. Diese laufen halt (meistens) wie gewünscht und können gesteuert werden. Sonne scheint, oder nicht und das ist allen ein Risiko. Wenn aber endlich Solarfarmen in einem stabilen Afrika gebaut werden könnten, würde es wieder anders aussehen. Ich hoffe, Solar bleibt nicht einfach ein Hype.
Der Wunsch Energie unabhängig(er) zu werden steckt tief in Menschen, vergleichbar mit der Wunsch bei jeden Stück Erde Einzupflanzen oder Tier zu halten.
Sozusagen, das Feuer für Jäger und Sammler ist noch urigere Errungenschaft als das Domestizieren….
Gepaart mit der Situation der Energiepolitik uns abhängig macht von Energiequellen die politisch unberechenbar und ausnahmslos alle umweltschädligend sind, sollte dies als der Antreiber für Solar Market ausreichend sein.
Sicherung der Grundbedürfnisse, ganz tief am Maslow Pyramide.
Jetzt kommen wir noch zur Steve Jobs, der iPod versus Palm gerechtfertigte mit dem Fakt das uns Mensche die Musik tief in der DNA steckt. Feuer steckt auch sehr tief…
Ich bin in April iEigenheim bezogen und ganz grosse Faktor beim Bau war die Überlegung wie man Energie/Wasserverbrauch optimiert. Der Gesetzgeber wird hier mehr und mehr Vorschriften bringen, und diese Demokles Schwert wird keiner Hausbeitzer heute über sich schweben lassen wollen.
Mit anderen Wörtern- ich mache mir keine Sorgen, das Solarmarket uninteressant werden könnte…
-
Heute Abend auf SRF, Frankreich will 6 neu Atomkraftwerke bauen. Diese laufen halt (meistens) wie gewünscht und können gesteuert werden. Sonne scheint, oder nicht und das ist allen ein Risiko. Wenn aber endlich Solarfarmen in einem stabilen Afrika gebaut werden könnten, würde es wieder anders aussehen. Ich hoffe, Solar bleibt nicht einfach ein Hype.
Mann könnte meinen die Frazosen hätten die Lösung für die Entsorgung von Atommüll. Das ist Fakt nicht der Fall. Sollten wir die Solarkraftwerke in Afrika bauen, sind wir wieder in einer politischen abhängikeit. Also keine gute Idee. Wir sind auf dem richtigen und sicheren Weg, wenn wir nur wollen. Übrigens geht die Forschung auf dem Gebiet der Solarenergie mit grossen Schritten voran und wir werden noch staunen was alles möglich wird. Der Glauben versetzt angeblich Berge und die nächsten Generationen werden es uns danken.
-
Goldman Sachs startet mit Buy - Ziel 0,96 Fr.
-
Goldman Sachs startet mit Buy - Ziel 0,96 Fr.
Das Fränkli rückt näher.. Nähme mich wunder was Lager zu dem Preisziel meint