MeyerBurger MBTN

  • Darum(Printscreen), der hat mir gestern besser gefallen. Aber ich habe ja erwähnt das ich zufrieden bin.

    Hier hätte man auch etwas über die Gerüchte mit RWE schreiben können.

    4. Meyer Burger 13,3%

    Wie einer Offenlegungsmeldung von vorletzter Woche an die Schweizer Börse SIX entnommen werden kann, hat Invesco den Stimmenanteil beim Solarunternehmen wieder auf etwas mehr als 3% erhöht. Dies, nachdem der US-Fondsriese das Aktienpaket noch im Dezember ausgedünnt hatte. Wie aus Händlerkreisen verlautet, dürften firmenspezifische Gründe bei diesen Beteiligungsveränderungen nur eine untergeordnete Rolle spielen, führt Invesco doch einen der beliebtesten börsengehandelten Solaraktienfonds. Folglich muss Invesco bei einem Zufluss von Anlagegeldern bei Aktien wie jenen von Meyer Burger zukaufen und sich im Gegenzug bei einem Abfluss von Aktien trennen.

  • Hab' mir soeben das Video angeschaut. Viel Blabla, viel Spekulation, viel Unsicherheit. Das Video ist ganz Ok, mehr nicht.

    Deine Meinung, akzeptiere ich. Meine Meinung: Klar sind das Spekulationen, trotzdem gut möglich und wenn wahr gehts richtig ab.

    Wenn du schon allen hier erklärst wie die Börse funktioniert dann geb ich dir auch noch einen Tipp: Wenn du immer erst von Tatsachen ausgehen willst für eine Investition, fährts du mit dem Rückspiegel durch die Börsenlandschaft.

    Lasst doch die Investierten, die spekulieren wollen sowie jene die bereits Gewinne realisiert haben machen wie sie wollen - das basiert ja auf der individuellen Erwartung.. Was dann am Ende besser gewesen wäre, stellt sich erst im Nachhinein heraus. Hauptsache man kommt mit dem Risiko klar und nimmt dieses bewusst.

    Mein Senf.

  • Deine Meinung, akzeptiere ich. Meine Meinung: Klar sind das Spekulationen, trotzdem gut möglich und wenn wahr gehts richtig ab.

    Wenn du schon allen hier erklärst wie die Börse funktioniert dann geb ich dir auch noch einen Tipp: Wenn du immer erst von Tatsachen ausgehen willst für eine Investition, fährts du mit dem Rückspiegel durch die Börsenlandschaft.

    Lasst doch die Investierten, die spekulieren wollen sowie jene die bereits Gewinne realisiert haben machen wie sie wollen - das basiert ja auf der individuellen Erwartung.. Was dann am Ende besser gewesen wäre, stellt sich erst im Nachhinein heraus. Hauptsache man kommt mit dem Risiko klar und nimmt dieses bewusst.

    Mein Senf.

    Passt 🙂

  • Der Kurs schliesst über 60 Rappen und es könnte durchaus sein, dass heute letztmals Kurse unter dieser Marke zustande kamen.

    Das wäre schön (letztmals Kurse unter 60 Rappen), ich zweifle aber (noch) daran.

    MB steht aktuell bereits 5.45% über dem Jahresziel (Quelle TradingView, gerade eben), was Anleger abschreckt. Ich gehe aber davon aus, dass wir bald positive News und dann auch Upgrades zum Kurs erhalten werden. Dann haben wir es geschafft...

  • Das wäre schön (letztmals Kurse unter 60 Rappen), ich zweifle aber (noch) daran.

    MB steht aktuell bereits 5.45% über dem Jahresziel (Quelle TradingView, gerade eben), was Anleger abschreckt. Ich gehe aber davon aus, dass wir bald positive News und dann auch Upgrades zum Kurs erhalten werden. Dann haben wir es geschafft...

    Du meinst 5.45% über dem durchschnittlichen Kursziel? Dies spielt meiner Meinung nach keine al zu grosse Rolle

  • Du meinst 5.45% über dem durchschnittlichen Kursziel? Dies spielt meiner Meinung nach keine al zu grosse Rolle

    Ja, es wird immer das Jahresziel genannt und wenn dieses auf -5.45%, bzw. auf 0.576 (also tiefer als der aktuelle Kurs) gesetzt ist, spielt das sehr wohl eine Rolle...

    Niemand möchte eine Aktie kaufen, bei welcher (gemäss "Experten") auf ein Jahr ein Verlust von über 5% eingefahren wird;-).

    Aber eben... ich gehe davon aus, dass die Jahresziele bald nach oben korrigiert werden... und dann evtl. gleich heftig.

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück...

  • Ja, es wird immer das Jahresziel genannt und wenn dieses auf -5.45%, bzw. auf 0.576 (also tiefer als der aktuelle Kurs) gesetzt ist, spielt das sehr wohl eine Rolle...

    Niemand möchte eine Aktie kaufen, bei welcher (gemäss "Experten") auf ein Jahr ein Verlust von über 5% eingefahren wird;-).

    Aber eben... ich gehe davon aus, dass die Jahresziele bald nach oben korrigiert werden... und dann evtl. gleich heftig.

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück...

    0 (***null***) <- das ist die Grösse des Einflusses dieses Durchschnitts der Analystenschätzungen auf den Kurs.

  • Ja, es wird immer das Jahresziel genannt und wenn dieses auf -5.45%, bzw. auf 0.576 (also tiefer als der aktuelle Kurs) gesetzt ist, spielt das sehr wohl eine Rolle...

    Niemand möchte eine Aktie kaufen, bei welcher (gemäss "Experten") auf ein Jahr ein Verlust von über 5% eingefahren wird;-).

    Aber eben... ich gehe davon aus, dass die Jahresziele bald nach oben korrigiert werden... und dann evtl. gleich heftig.

    Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück...

    Besten Dank, wünsche dir natürlich ebenso viel Glück und gute Trades. Das sehe ich auch so. Zudem muss man bedenken, die Zielbandbreite liegt irgendwo zwischen 0.20-0.90 und dies bei so meine ich 6-8 Kurszielen. Nimmt man z.b. das tiefste weg, würde der Durchschnittspreis warschindlich irgendwo zwischen 0.70 und 0.75 liegen.

    Sind die Kurse höher, kommen automatisch die Banken mit. Irgendwelche Gründe findet man immer, um ein Ziel zu erhöhen oder zu senken.

  • Besten Dank, wünsche dir natürlich ebenso viel Glück und gute Trades. Das sehe ich auch so. Zudem muss man bedenken, die Zielbandbreite liegt irgendwo zwischen 0.20-0.90 und dies bei so meine ich 6-8 Kurszielen. Nimmt man z.b. das tiefste weg, würde der Durchschnittspreis wahrscheinlich irgendwo zwischen 0.70 und 0.75 liegen.

    Sind die Kurse höher, kommen automatisch die Banken mit. Irgendwelche Gründe findet man immer, um ein Ziel zu erhöhen oder zu senken.

    Der Durchschnitt von 8 Analysten liegt aktuell eben bei -5.45%. Damit Du siehst, was ich meine:

  • 0 (***null***) <- das ist die Grösse des Einflusses dieses Durchschnitts der Analystenschätzungen auf den Kurs.

    Das sehe ich nicht so. Ich persönlich gebe auch nicht viel (bis gar nichts) auf die Analystenschätzungen (ich bilde mir immer eine eigene Meinung). Der Durchschnittstrader wird aber eher eine Aktie kaufen, zu welcher die Analysten einen Gewinn von 35% voraussagen, als eine zu welcher sie einen Verlust von 5% voraussagen (das ist nicht mehr also logisch). Die aktuelle Prognose (siehe meinen Screenshot zum nächsten Posting unten) ist eher abschreckend...

    Aber.. ich sehe das positiv: die Analysten müssen Ihre Schätzungen bald nach oben korrigieren und das wird dann Auftrieb geben... 8o

  • Wenn man natürlich nur diesen Parameter anschaut, dann gebe ich dir Recht Fredy. Alperose hat aber auch Recht, dass das Zustandekommen dieses Mittelwertes höchst fragwürdig ist, und dass wenn das Max und das Min weggelassen werden sich der Mittelwert massiv verschiebt. Genau das wissen natürlich die Profis und schauen sich nicht nur einen Parameter an. Ein unwissender Kleinanleger könnte aber so fehlgeleitet werden, weshalb ja genau solche Foren wichtig sind, um sich zu informieren.


    Bin einmal gespannt zu welchem Fazit man am Handelsblatt-Energiegipfel kommt, wo ja gerade Herr Erfurt teilnimmt. Das erste Stimmungsbarometer der Energiebranche wurde genagelt, dass Versorgungssicherheit vor Klimaschutz zu priorisieren ist.

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Vor lauter Kursfeuerwerk hat es meine Fragen an das Forum massiv nach hinten gespült, darum poste ich sie nochmals


    Möchte gerne da einmal eure Einschätzung zu den folgenden zwei Fragen haben.


    1. Was glaubt ihr hat die Inflation für Auswirkungen auf die CAPEX/GW? Im Nov21 rechnete MBT mit ca. 176-192MCHF/GW.


    2. In der Corporate Presentation vom Nov21 rechnete MBT fürs 2023 mit einem Gross-Profit von > 40% und einem EBITDA von >25%. Wenn MBT diese Ziele nicht einhalten kann. müsste da MBT dies offiziell kommunizieren, oder können sie Ende Jahr kommen und sagen "oh das war wohl nichts"?

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Deine Fragen wird Dir wohl niemand fundiert beantworten können - für fundierte Daten muss die offizielle Ergebnismeldung abgewartet werden.

    Meine persönliche Einschätzung:

    Ich glaube die Inflation wird weniger Einfluss haben, als befürchtet. Offenbar geht sie gerade jetzt mehr zurück als zuvor erwartet, weil die Energiepreise sinken, da wir (bisher) einen milden Winter hatten und die Nachfrage nach unten gegangen ist.

    Ja, wenn die Ziele nicht gehalten werden können, müsste MB das eigentlich melden (wie das andere auch tun) .


    Mindestens die angestrebte Produktion sollte aber erreicht werden.

    Reuters-Meldung vom 03.01.2023:



    Ich hoffe mal, dass die gesetzten Ziele (oder mehr) auch erreicht werden.

    Wichtiger finden ich aber den Ausblick (auf das ganze 2023/24) und dieser könnte aus meiner Sicht sehr gut ausfallen, da Deutschland/Europa die Solarzellen-Herstellung in Europa stärken will und gemäss "Rumors" grosse Solarkraftwerke (speziell in Deutschland) gebaut werden sollen.

    Und… hier ist MB natürlich in der "pole position".

  • Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass die Teuerung, auch wenn die Energie ein grosser Treiber ist und MBT hoffentlich viel davon vom eigenen Dach zieht, die CAPEX/GW um mehr als 5%, allenfalls sogar 10%, erhöht. Das wären dann fast 10-20Mio pro GW mehr als prognostiziert. Bei 7 GW sind das dann stolze 70-140Mio CHF.


    Deine geschilderte rückläufige Inflation heisst ja nur, dass es weniger schnell teurer wird. Somit ist ein Ende der Fahnenstange noch nicht absehbar.


    Die 1.1 bis 1.2GW werden vermutlich schon erreicht werden können, nur hat MBT fürs 2023 bereits eine Grössenordnung von Brutto- und EBITDA-Marge ausgegeben. Ich meinerseits bezweifle, dass die >40% und >25% per Ende 23 erreicht werden können.


    Gibt es weitere Einschätzungen zu diesem Thema im Forum?

    Es genügt nicht, keinen Plan zu haben, man muss auch fähig sein, ihn umzusetzen

  • Wir haben den 17. Januar, da ist fast unmöglich zum Gesamtjahr 2023 was zu prognistizieren. Wer weiss welche positiven Meldungen wir noch alles sehen werden. Da wird einiges kommen.

  • Auf der Kehrseite werden die erhöhten Preise auch in Phasen der Disinflation so weitergegeben und sicher nicht direkt dem Kunden mit Preissenkungen hinterhergerannt - speziell auch bei solch hoher Nachfrage, was dann wiederum höhere Margen zumindest für eine Weile bedeuten könnte..

  • Vergesst die Analysten, vergesst die Zielsetzungen.

    Jetzt heisst es Ausbau, Ausbau, Ausbau:


    EU-Net-Zero Industry Act ankündigt. "Wir werden insbesondere prüfen, wie wir die Genehmigungsverfahren für neue Produktionsstätten für saubere Technologien vereinfachen und beschleunigen können. Wichtigster Punkt: Es wird Ziele für saubere Technologien bis 2030 geben, also ein Ziel für die Solarproduktion bis 2030.