MeyerBurger MBTN

  • Wenn ich so in den Westen schauen, ziehen für die Solarindustrie wohl oder über dunkle Wolken auf.

    Denn wenn die Republikaner die Wahlen gewinnen und so scheint es wird vieles leider auf Eis gelegt.


    So oder so bin ich auf den 11.11 gespannt.

  • Also bevor ich mir um die USA Sorgen mache;

    es wäre mal an der Zeit, dass die laut geschwungenen Töne in DE und EU in die Tat umgesetzt werden. Denn so wie es jetzt läuft, geschieht Folgendes:


    -Die Politik boykottiert den Osten ohne weitreichende Lösungsansätze.

    -Abwanderung resp. Flucht der Industrie in den Westen mangels Inkompetenz in Europa.


    Vielleicht bauen wir schon bald aus den Taschenrechnern die Solarzellen aus.

  • Ja, Heute Hui, morgen Pfui!

    Aufpassen mit dem Erfurt.

    Der Mann hat schon ne grössere Firma gegen die Wand gefahren. Immer schön die Eier verteilen, sagt die Glaskugel, geht natürlich nur, wenn man welche hat! 😂

    Komplet isoliert betrachtet. Es war ja nicht so, dass sich die äusseren Umstände damals um 180 Grad gewendet haben. Ich glaube, deiner Glaskugel fehlen ein oder zwei Dimensionen.

  • So, ich bin gespannt, was nach der Aufnahme des Handels nach der erfolgten KE am Freitag passieren wird. Ich habe nach der Zuteilung der BZR mein damaliges Paket bei 0.45 verkauft, einen Haufen BZR dazugekauft, zwischenzeitlich noch einmal etwas gezockt aber jetzt habe ich meine MBTN-Aktien wieder verkauft. Ich werde folglich am Freitag nur noch mit neuen Aktien zum Einstandspreis von 0.267 plus gemittelt 0.1218 für die Bezugsrechte in den Handel starten.

    Ich habe dann einige Kilo im Feuer und es würde mich natürlich freuen, wenn wir über dem errechneten Preis von ca. 0.389 für meine neuen Aktien zu stehen kämen.

    Ich hoffe natürlich, dass ich da die Rechnung nicht ohne den Wirt gemacht habe. :) 8)

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Weshalb sollten am Freitag Meyer Burger unter 0.40 gehen? Nur seriöse Antworten bitte.

    Äusser Einwirkungen wie:

    • Crash auf dem Kapitalmarkt aufgrund von
      • den US-Kongress-Wahlen und damit verbundenen möglichen Ausschreitungen
      • Krypto-Währungen im Zusammenhang mit FTX, Coinbase, etc.
      • stark anziehende US-Inflation mit weiterer Erhöhung der US-Leitzinsen (Dezember 2022?)
    • Bekanntgabe der Republikaner, dass der US Inflation Reduction Act (IRA) zurückgezogen wird
  • Hallo zusammen

    Ich bin ganz neu hier. Kennt sich jemand mit dem Thema Bezugsrechten aus?

    Es würde mich interessieren, woher diese 3% nicht eingelöste Bezugsrechte kommen. Meine Bank hätte beispielsweise meine Bezugsrechte (sofern ich sie nicht selber genutzt hätte) am 7. November verkauft. Und wie ich verstanden hatte, waren ZKB, Goldman und Jefferies bereit, die übrigen Bezugsrechte aufzukaufen. Woher kommen somit die 3%?

    Also falls sich da jemand auskennt, fände ich das sehr spannend. Auch, ob wie die 97% Quote einzuordnen ist.

    Danke schonmal im Voraus. LG

  • Äusser Einwirkungen wie:

    • Crash auf dem Kapitalmarkt aufgrund von
      • den US-Kongress-Wahlen und damit verbundenen möglichen Ausschreitungen
      • Krypto-Währungen im Zusammenhang mit FTX, Coinbase, etc.
      • stark anziehende US-Inflation mit weiterer Erhöhung der US-Leitzinsen (Dezember 2022?)
    • Bekanntgabe der Republikaner, dass der US Inflation Reduction Act (IRA) zurückgezogen wird

    Politische Pattsituationen sind grundsätzlich stabilisierend für den Aktienmarkt.

    Kryptowährungen hatten noch nie einen inneren Wert und werden schneller als gedacht ein Schattendasein am Finanzmarkt fristen.

    Die Leitzinsen werden auch im 2023 weiter erhöht. Der Markt wird sich daran gewöhnen (müssen).

    Republikaner können toben wie sie wollen das Veto obliegt immer beim Präsidenten.

  • Meyer Burger: Über 97 Prozent der Bezugsrechte bei Kapitalerhöhung ausgeübt

    Bei der Kapitalerhöhung von Meyer Burger ist der Grossteil der Bezugsrechte ausgeübt worden.


    10.11.2022 06:16


    Bis zum Ablauf der Ausübungsfrist am Mittwoch um 12.00 Uhr seien knapp 909 Millionen oder 97,23 Prozent der maximal angebotenen Aktien durch die Ausübung der Bezugsrechte gezeichnet worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

    Wie bereits kommuniziert werden neue Aktie, für die innerhalb der Frist keine Bezugsrechte ausgeübt wurden, zum Verkauf angeboten oder anderweitig am Markt platziert. Damit soll ein Bruttoerlös von bis zu 250 Millionen Franken erzielt werden.

    Der erste Handelstag der neuen Aktien ist voraussichtlich am Freitag, 11. November.

    Der Solarzellenhersteller Meyer Burger wurde von seinem grösste Einzelaktionär bei der Suche nach frischem Geld unterstützt. Sentis Capital Cell 3 PC hat im Rahmen der laufenden Kapitalerhöhung alle Bezugsrechte ausgeübt, wie bereits vor einigen Tagen bekanntgegeben wurde. Der Anteil von Sentis Cell 3 an Meyer Burger werde auch nach der Kapitalerhöhung bei über 10 Prozent des Aktienkapitals liegen, hiess Ende vergangener Woche.

    (AWP)

  • einfach mal eine blöde frage: short interest scheint in diesem stock ja recht hoch zu sein. hat hier schon mal jemand ausgerechnet, wie viel (kleinanleger) investment es etwa bräuchte, um einen kleinen short squeeze auszulösen? ich stelle nur fragen... zwinkersmiley