MeyerBurger MBTN

  • MeyerBurger MBTN

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Auch am Freitag stehen die Namenaktien von Meyer Burger wieder über weite Strecken unter Abgabedruck. Aus dem Berufshandel ist seit Tagen von grösseren Verkaufsorders aus dem Ausland zu hören.

    In einer Studie zum Schweizer Unternehmen schlägt CA Cheuvreux einmal mehr sehr negative Töne an. Die Solarindustrie stehe aufgrund von Überkapazitäten und übervollen Lagern der gesamten Wertschöpfungskette entlang vor einem schwierigen Gesamtjahr.


    Bisher gingen die Franzosen bei Meyer Burger auf das Geschäftsjahr 2012 bezogen von einem Umsatzwachstum von 3 Prozent aus. Auf Basis der neuen Annahmen lässt sich ein Umsatzrückgang von 20 Prozent ableiten. Damit verbunden reduziert der verantwortliche Analyst seine Gewinnschätzungen um durchschnittlich 24 Prozent. Die Aktien von Meyer Burger werden mit einem Kursziel von 30 (34) Franken und «Underperform» zum Verkauf empfohlen.


    In Erwartung einer Trendumkehr bei der Auftragslage liegen die Gewinnschätzungen von CA Cheuvreux für 2012 beim Schweizer Unternehmen um gut 20 Prozent unter den Konsensschätzungen. Sollte der Analyst mit seiner vorsichtigen Haltung Recht erhalten, müssen viele seiner Berufskollegen wohl mit dem Rotstift über ihre Erwartungen.




    Kann diese Aussagen bestätigen.... Leider. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

  • MeyerBurger MBTN

    Halligalli wrote:

    Quote

    Metropolit wrote:


    :lol: :lol: danke, sehe ich auch so, dachte aber einen Moment ich sei im falschen Film.......schönes Pfingstwochenende....s'grüessli und gute Trades


    was heist da:"danke, sehe ich auch so, dachte aber einen Moment ich sei im falschen Film.......


    du bist definitiv im falschen film...

    ...weil der halligalli was zu dieser einstufung von sich gibt bist du nun beruhigt...?


    meyer burger - und das sagt der hamster wie lange schon? na, wer weiss das? na?

    ...hat schon längst gesagt:


    sell


    und um 30 situation neu bewerten.

  • MeyerBurger MBTN

    Chevreux hat sich doch höchstens mit nicht-Kompetenz einen Namen gemacht.

    Wenn Pauli sagt, dass sie nächstes Jahr einen Schub haben werden, dann wird es so kommen.

    (vielleicht etwas mehr oder weniger).

  • MeyerBurger MBTN

    mats wrote:

    Quote
    Chevreux hat sich doch höchstens mit nicht-Kompetenz einen Namen gemacht.Wenn Pauli sagt, dass sie nächstes Jahr einen Schub haben werden, dann wird es so kommen.

    (vielleicht etwas mehr oder weniger).




    anspielung auf micronas...

    pauli,pauli, der kann sagen was er will...

  • MeyerBurger MBTN

    Roth & Rau flop, Meyer Burger top?


    Dietmar Roth, Chef von Roth & Rau, klagt, dass die Zulieferer der Solarindustrie schwierigen Zeiten entgegen gehen. „Nur noch die grossen asiatischen Unternehmen investieren“, sagte Roth am Rande der Solarmesse „Intersolar“ in München der Financial Times Deutschland. Das treffe Roth & Rau hart, da sie zwischen 60 und 70 Prozent ihrer Anlagen nach Fernost liefern würden.


    Nachdem in den vergangenen Jahren gerade die asiatischen Unternehmen ihre Kapazitäten enorm ausgebaut und massenhaft Maschinen geordert hätten, scheine diese Nachfrage vorbei zu sein. Diese Aussagen überraschen. Bislang waren die Experten davon ausgegangen, dass sich das rasante Wachstum im zweiten Halbjahr 2011 etwas abschwächt.


    Meyer Burger: „Spüren keinen Einbruch“


    Auch Meyer Burger hatte bei der Präsentation der Zahlen 2010 die Entwicklung derart prognostiziert. Der Thuner Solarzulieferer rechnet bis Ende Jahr mit einer Abflachung, bevor die Nachfrage im kommenden Jahr wieder zunehmen dürfte. Dennoch scheint die Auslangslage bei Meyer Burger eine andere zu sein als bei Roth & Rau. „Von einem Einbruch spüren wir nichts. Es gab auch keine Stornierungen von bestehenden Aufträgen“, sagt Sprecher Werner Buchholz auf Anfrage.


    Hintergrund der Geschichte: Meyer Burger will die ostdeutsche Roth & Rau für 22 Euro pro Aktie übernehmen. Bis dato hat Meyer Burger einen Anteil von 32,4 Prozent aufgekauft. Die Roth&Rau-Aktionäre haben dann bis zum 22. Juni Zeit, ihre Aktien für den Angebotspreis von 22 Euro anzudienen. Als Ziel hatte Meyer-Burger-Chef Peter Pauli 50 Prozent plus eine Stimme ausgegeben.


    Pauli sagte, die Offerte nicht aufstocken zu wollen. Sollte Meyer Burger nach Ablauf der zweiten Annahmefrist die Mehrheit an Roth & Rau nicht erlangt haben, werde der Anteil nur noch aufgestockt, wenn sich Gelegenheiten für preiswertere Zukäufe böten. Die Gründerfamilien um Dietmar Roth hatten bereits bei Bekanntwerden der Übernahmepläne im April ihre Anteile von insgesamt 11,3 Prozent Meyer Burger angedient.


    Roth & Rau-Aktie steigt


    Die Aussagen von Roth zum Geschäftsverlauf von Roth & Rau hatten auf den Aktienkurs des Unternehmens keinen negativen Einfluss. Im Gegenteil: Die Aktie stieg am Freitag um 1,5 Prozent auf 22,45 Euro. Der Kurs liegt also über dem Angebotspreis von Meyer Burger - was in der Regel so interpretiert wird, dass Investoren auf ein höheres Angebot spekulieren. Hätte also Roth die Absicht gehabt, mit seinen Aussagen zum künftigen Geschäftsverlauf den Kurs des Unternehmens herunterzureden, dann hat er damit keinen Erfolg gehabt.


    Parteien, die ein Interesse an einem höheren Angebot haben, sind vorhanden: Besonders aktiv zeigt sich der Chef des Solarkonzerns Rena. Jürgen Guteknecht baute in den vergangenen Wochen seinen Anteil bei Roth & Rau auf 15 Prozent aus. Auch der Finanzfonds KLK erhöhte auf über zehn Prozent.


    Seit der Bekanntgabe der Übernahmeplane hat die Aktie von Meyer Burger über einen Viertel ihres Wertes verloren.


    Ich hatte gestern zu 33.30 zugekauft und immer noch einen EP von unter 30 *wink*

  • MeyerBurger MBTN

    Aus der Sonntagszeitung

    «Solaranteil von 40 Prozent ist möglich»

    Ein Interview mit Meyer-Burger-Chef Peter Pauli


    daraus zwei Ausschnitte:


    Sie sprechen von einer Wachstumsdelle. Die Solartitel haben aber seit Fukushima zugelegt.

    Im Moment stehen alle Solartitel unter Druck. Nach Fukushima hat die Börse vorgegriffen. Erst danach haben die Analysten realisiert,dass zuerst noch die Delle kommt. Aber wir haben ein gewaltiges Wachstum vor uns.


    Wie gross ist denn dann die Gefahr einer Blase?

    Wenn wir Planungssicherheit haben, entsteht auch keine Blase. Bei den Wachstumsaussichten tendieren die Analysten zu Euphorie. Da muss man aufpassen: Den Bären muss man zuerst schiessen, bevor man sein Fell verteilen kann.


    http://www.sonntagszeitung.ch/…etailseite/?newsid=179806

  • MeyerBurger MBTN

    Lange fühlte ich mich als einziger Mahner in der Wüste betreffend Meyer Burger: Das kostspielige Ringen um den deutschen Solarhersteller Roth&Rau sorgt für gedrückte Kurse beim Thuner Solarkönig. Im Vergleich zur chinesischen Konkurrenz ist die Aktie fundamental überteuert und sollte abgestossen werden. Damit bitte ich meine Leser, die das Papier bei 36 Franken gekauft haben, dieses zu verkaufen (Status: verkaufen).


    Quelle: http://www.sonntagonline.ch

  • MeyerBurger MBTN

    Seimen AG wrote:

    Quote
    Lange fühlte ich mich als einziger Mahner in der Wüste betreffend Meyer Burger: Das kostspielige Ringen um den deutschen Solarhersteller Roth&Rau sorgt für gedrückte Kurse beim Thuner Solarkönig. Im Vergleich zur chinesischen Konkurrenz ist die Aktie fundamental überteuert und sollte abgestossen werden. Damit bitte ich meine Leser, die das Papier bei 36 Franken gekauft haben, dieses zu verkaufen (Status: verkaufen).


    Quelle: http://www.sonntagonline.ch


    ich sag schon lange: sell meyer burger

  • MeyerBurger MBTN

    Punkerknacker wrote:




    sonntagszeitung...dieses linke blatt...

    die kraft der suggestion...

    ...das herdentier.


    oh ja die solarenergie!!!oh ja, das ist die zukunft...hiess es auch vor x jahren...


    Henry Becquerel, ein französischer Physiker, entdeckte 1839 den Photoeffekt und schuf so die Voraussetzungen für die Solarzellen von heute. Ende des 19. Jahrhunderts baute Charles Fritts so genannte Vakuum-Fotozellen mit aufgedampfter Selen-Schicht. Diese wurden als Belichtungsmesser eingesetzt. Solarzellen aus Silizium sind noch recht neu: Sie wurden in den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts von dem US-Konzerns Bell hergestellt und wiesen einen Wirkungsgrad von 6% auf. In den letzten Jahrzehnten wurde die Photovoltaik stetig weiterentwickelt, besonders im Umfeld der Raumfahrt-Technologie.

  • MeyerBurger MBTN

    Ich schreibe verkaufen, seit die Kurse völlig überbewertet über CHF 32.-- gestiegen sind!



    Wenigstens haben die Solarkönige aus der Berner Oberland zusammen mit den Banken den von Ihnen selbstinszenierte Hype genutzt, Aktien aus Eigenbeständen sowie aus Bankbeständen zu Höchstpreisen an gleichtgläube Anleger während dem Peak des Japan-Desasters zu verkaufen, um sich so den neuen Firmensitz in Thun faktisch kostenlos (!) zu bauen zu lassen!


    Natürlich wurden Hypotheken pro forma in reduziertem Umfang bei den Banken aufgenommen, aber dafür wurden bereits teurere Kredite aus führeren Zeit den Banken zurückbezahlt. Den Banken ist und war dies mehr als recht, weil MBTN immer noch als Risikokunde gilt, weil sich bald - noch 2011 oder Anfang 2012 - die chinesische und chinesischünterstützte deutsche Konkurrenz mit der völlig erneuerten Wassertrenntechnik für Silizium durchsetzen wird.


    Als Folge davon wird MBTN auf dem Markt einen brutal schweren Stand haben, denn ihre Sägen sollen bis 6 x teurer sein als die neuen Konkurrenzprodukte, die federführend von China subventioniert werden. Bei solchen Zukunftsvoraussetzungen ziehen die Banken jeweils die grundpfandgesicherten Hypotheken den oftmals etwas undurchsichtigen und wenig abgegrenzten Betriebskrediten vor... Erstaunt? Nicht wirklich, wer jemals bei einer Banken gearbeitet hat wird das Spielchen bestens kennen!


    PS: Huch, der hamster lebt ja immer noch, klick doch bitte zur Info auf die untere Zeile... :lol:

  • MeyerBurger MBTN

    also, vor 60 jahren erreichte man einen wirkungsgrad von 6%.


    heute grademal 14% mehr.


    wow, was für eine entwicklung....


    also ich rate doch allen freaks, ihr geld in solche firmen zu investieren die an einer technologie tüffteln die es längst gibt...

    ...und längst nicht da ist wo man sie braucht.

    technologie ja subventionen nein. die die in dieser/diesen branche tätig sind müssen sich in der freien wirtschaft beweisen und nicht ihre möglichen erfolge in die zukunft projetieren.

    he ihr müsst doch ganz praktisch denken...

    ...wieseo soll ich mir als hausbesitzer solarpanals auf das dach montieren lassen, wenn wohlmöglich in einigen jahren die erworbene technologie bereits veraltet ist und neue panals beispielsweise einen 8% höheren wirkungsgrad haben und zbs 20% günstieger in der anschaffung sind...nun stehe ich da...und muss JAHRELANG eine anlage amortisieren die nicht rentiert/rentieren wird. und das selbe gilt für die das gewerbe und die industrie.

  • MeyerBurger MBTN

    Malina wrote:




    helvetica et siam?

    das steht sicherlich für: transvestit.

  • MeyerBurger MBTN

    Malina wrote:

    Quote
    [b]Ich schreibe verkaufen, seit die Kurse völlig überbewertet über CHF 32.-- gestiegen sind!


    Zum Glück habe ich nicht auf dich gehört, sonst hätte ich ja nicht bei 43.- verkaufen können... *wink*


    Gruss

    fritz

  • MeyerBurger MBTN

    Malina wrote:

    Quote


    Als Folge davon wird MBTN auf dem Markt einen brutal schweren Stand haben, denn ihre Sägen sollen bis 6 x teurer sein als die neuen Konkurrenzprodukte, die federführend von China subventioniert werden. Bei solchen Zukunftsvoraussetzungen ziehen die Banken jeweils die grundpfandgesicherten Hypotheken den oftmals etwas undurchsichtigen und wenig abgegrenzten Betriebskrediten vor... Erstaunt? Nicht wirklich, wer jemals bei einer Banken gearbeitet hat wird das Spielchen bestens kennen!




    Hallo

    @ Melina: Woher hast Du diese Informationen. Habe noch nie über Wassertrennverfahren gehört.




    Gruss

  • MeyerBurger MBTN

    hamster wrote:

    Quote
    die anspielungen dieser transe...


    Schau Hamster, ich bin keine Transe und auf meine ganz persönliche Art mag ich Dich ehrlicherweise sogar irgendwie... :P




    Picture from the author voluntarily censored! *wink*