MeyerBurger MBTN

  • MeyerBurger MBTN

    Steffisburg (AWP) - Die Meyer Burger AG weist für das abgelaufene Geschäftsjahr starke Zahlen aus. Bei einem Umsatz von 82,6 (VJ 59,5) Mio CHF und einem Auftragseingang von 169,7 (67,4) Mio weist der Konzern für 2006 einen EBIT von 8,0 (4,3) Mio CHF aus. Die EBIT-Marge erreichte 8,2 (6,0)%. Im erstmaligen Rapportjahr des seit Ende November an der SWX kotierten Unternehmens resultierte ein Reingewinn von 5,6 (2,7) Mio CHF, wie Meyer Burger am Dienstag in einer Mitteilung schreibt.


    Mit den vorgelegten Zahlen hat das Unternehmen die Erwartungen von Helvea und der ZKB auf allen Stufen übertroffen. Die Analysten rechneten mit Umsätzen von 75,3 Mio CHF bzw. 77,7 Mio, einem EBIT von 6,3/6,7 Mio und einem Reingewinn von 5,0/4,9 Mio.


    Die deutliche Zunahme beim Umsatz basiere auf rein organischem Wachstum. Wesentliche Elemente, die zu diesem Ergebnis geführt hätten, seien die sehr gute Entwicklung in Asien, vor allem in China und das positive Investitionsklima in Europa gewesen, schreibt Meyer Burger weiter. Bei der regionalen Verteilung des Umsatzes entfielen 32% auf Europa, 65% auf Asien und 3% auf Nordamerika.


    Beim Auftragseingang führt das Unternehmen den starken Anstieg gegenüber dem Vorjahr vor allem auf mehrere Grossaufträge und eine erhöhte Investitionsbereitschaft bei Kunden in der Solarindustrie zurück.


    Als Folge der höheren Umsätze stieg der Bruttogewinn auf 39,9 (27,1) Mio CHF, womit eine Bruttomarge von 40,7 (37,5)% erreicht wurde. Mit der erreichten EBIT-Marge von 8,2% hat Meyer Burger zudem das eigene Ziel von 8% übertroffen, dies laut Mitteilung obwohl in der zweiten Jahreshälfte verschiedene geplante Einmalinvestitionen getätigt wurden. So zum Beispiel der Umzug von Steffisburg nach Thun, die damit verbundene Kapazitätserweiterung, die Einführung von SAP sowie die Ausweitung des Berillunggeschäfts.


    Ein Blick auf die Bilanz zeigt eine Eigenkapitalquote von 40,7%, womit Meyer Burger gemäss eigenen Angaben finanziell gut gerüstet ist für den weiteren strategischen Ausbau der Geschäftstätigkeiten. Mittelfristig will das Unternehmen denn auch gezielte Akquisitionen zur Unterstützung der Wachstumsziele und zum Ausbau der Marktposition tätigen, heisst es in der Mitteilung.


    Für 2007 gibt sich die Führungsriege optimistisch. Das Management geht von einem Netto-Umsatzwachstum von über 30% aus und rechnet mit einer EBIT-Marge von 9 bis 11%. Bis 2009 strebt Meyer Burger laut früheren Aussagen eine EBIT-Marge zwischen 12 und 14% an, in zwei bis drei Jahren soll der Umsatz zudem zwischen 100 und 200 Mio CHF zu liegen kommen (inkl. Zukäufen).


    Mit den Zahlen kommuniziert das Unternehmen zudem eine personelle Ergänzung des Verwaltungsrates (VR). So soll Eicke R. Weber in den VR zugewählt werden und das Gremium mit seinem Wissen auf dem Gebiet der Materialforschung an Halbleitern, insbesondere Silizium für Mikroelektronik und Photovoltaik, und an Halbleitern für Hochfrequenz- und optoelektronische Anwendungen ergänzen



    03-04-2007 09:33 MARKT/Meyer Burger: Hohe Auftragsbestand birgt positives Überraschungspotential


    Zürich (AWP) - Die Meyer Burger Technology AG hat mit ihrer Erfolgsrechnung 2006 die Erwartungen getroffen. Über den Prognosen lag der Auftragseingang und daraus abgeleitet der Auftragsbestand zum Jahresende. Die Analysten sehen darin ein Potential für positive Überraschungen im laufenden Jahr, was den Aktien im frühen Handel grossen Rückenwind verleiht.


    Meyer Burger eröffneten den Börsenhandel mit 86,75 CHF nach einem gestrigen Schlusskurs von 81,90 CHF. Bis 9.30 Uhr gewinnen die Titel weiter an Terrain und notieren mit einem Plus von 8,1% auf 88,50 CHF, derweil der Gesamtmarkt gemessen am SPI 0,5% höher liegt.


    Meyer Burger habe bewiesen, profitabel und cashflow positiv wachsen zu können, schreibt die ZKB in einem ersten Kommentar. Mit 169,7 Mio CHF habe der Auftragseingang sämtliche Hoffnungen übertroffen. Auf Basis des ausgewiesenen Auftragsbuches erscheine die Guidance für 2007 vorsichtig kalkuliert, so die Einschätzung. Dies signalisiert Überraschungspotential.

  • MeyerBurger MBTN

    Nun gehts wirklich ab maece :D hammmer...also mir reichts 25 % in 1 woche..ich bin drausen...morgen gibt es bestimmt gewinn mitnahmen !! ;)

    Es ist gescheiter, 15min. pro Tag über sein Geld nachzudenken,

    als 8 Stunden dafür zu arbeiten

  • MeyerBurger MBTN

    hessfa wrote:

    Quote
    Nun gehts wirklich ab maece :D hammmer...also mir reichts 25 % in 1 woche..ich bin drausen...morgen gibt es bestimmt gewinn mitnahmen !! ;)


    Ich bin bei fast 50% in einem Monat. Für mich bleibt der Titel jedoch mittel- bis langfristig interessant. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und die weltweite Diskussion über die Klimaveränderung kann eigentlich nur positiv wirken. Vielleicht mache ich einen Teilverkauf, jedoch bleibe ich sicher noch dabei

    :D

  • MeyerBurger MBTN

    warte jetzt bis die gewinnmitnahmen vorbei sind..dan bin ich wieder dabei ...lets go meyer burger ;)

    Es ist gescheiter, 15min. pro Tag über sein Geld nachzudenken,

    als 8 Stunden dafür zu arbeiten

  • MeyerBurger MBTN

    10-04-2007 12:27 MARKT/Meyer Burger brechen erneut nach oben aus und pulverisieren alte Rekorde

    Zürich (AWP) - Die Aktien der Meyer Burger Technology AG haben die am vergangenen Donnerstag eingelegte kurze Verschnaufpause beendet und brechen am Dienstag erneut nach oben aus. Im Anschluss an die Publikation der Jahreszahlen vom Dienstag letzter Woche explodierte der Kurs förmlich und kletterte - bereits von einem Rekordniveau aus - um rund einen Drittel nach oben. Mit dem heutigen Plus von über 10% ist dies nur noch Makulatur.


    Bis um 12.25 Uhr ziehen Meyer Burger um 13 CHF oder 12,4% auf 118,00 CHF an (neues Intraday-Hoch 118,10 CHF). Gehandelt sind gut 56'000 Titel bei einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 24'000 Stück. Der Gesamtmarkt (SPI) verzeichnet ein Plus von 0,55% auf 7'334 Punkte.


    Der Titel, welcher Ende November mit einem Emissionspreis von 39 CHF an die Schweizer Börse gegangen ist, hat damit die Marktkapitalisierung innert weniger Monate verdreifacht.


    Der weitere Kursanstieg sei noch immer auf Nachwehen der guten Jahreszahlen zurückzuführen, hiess es in Marktkreisen. Zudem habe vor Ostern eine wichtige Branchenkonferenz in München stattgefunden, welche das Sentiment für den Sektor weiter verbessert habe. Beispielsweise seien die Prognosen für die weltweite Produktion von Solarzellen gegenüber dem Zeitpunkt des Börsengangs von Meyer Burger massiv nach oben revidiert worden.


    Die ZKB wies bereits in der vorletzten Woche in einem charttechnischen Kommentar auf das weitere Aufwärtspotential der Aktie hin, nachdem der Titel die 80 CHF-Marke hinter sich gelassen hatte.

    :lol: :lol:

  • MeyerBurger MBTN

    Das geht ja wirklich ab wie eine Rakete, aber wie lange noch, irgendwann müssen doch auch heftigere Gewinnmitnahmen kommen.


    Seit dem Kurs von 91.- habe ich fast täglich einen Kaufvertrag eingegeben, aber immer mit einer Limite, erstens mache ich das bei Titeln mit kleinem Volumen immer, und zweitens lässt es mein Ego nicht zu, zum aktuellen Tageshöchstkurs zu kaufen, somit renne ich immer hinterher, denn eine Aktie die immer steigt, kann man eben nur auf dem Höchstkurs kaufen.

    Mein erster Auftrag war bei 91.-, mein aktueller bei 125.-.


    Wahrscheinlich wird mein Auftrag erst gematcht, wenn es wirklich wieder runter geht... :oops:

    Das Leben geht auch so weiter.


    Gruss

    fritz

  • MeyerBurger MBTN

    bei der nächsten korrektur, die meiner meinung nach nicht mehr lange auf sich warten lässt,bin ich auch dabei :)

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren;

    wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren;

    wer kein Geld hat, muß spekulieren.

  • MeyerBurger MBTN

    Eptinger wrote:

    Quote
    Jetzt habe ich in den Mittagsnachrichten gerade mitbekommen, dass Oerlikon möglicherweise an der Firma interessiert sei.

    Jetzt habe ich auch noch gekauft.


    MEYER BURGER (117 CHF, 11,4%): Kursentwicklung von Momentum-Investoren getragen (10.04.07)


    Händlern zufolge fallen beim Börsenneuling Meyer Burger am Dienstag erneut Momentum-Investoren auf der Käuferseite auf. Marktspekulationen, wonach OC Oerlikon die eigene Solarsparte mit einem Zukauf von Meyer Burger verstärken und danach an die Börse bringen wolle, wird in Handelskreisen keine allzu grosse Bedeutung beigemessen.