• YoungProfessional hat am 11.07.2016 - 10:30 folgendes geschrieben:

    Quote

    Frage allgemein ins Forum, nicht (nur) an Speedy:


    Was haltet ihr von der Abspaltung der CS Schweiz, im Hinblick auf die Ertragssituation?

    Ein ehemaliger CS-Banker gab mir auf diese Frage folgende Antwort: "Tidjane betonte in der Vergangenheit mehrmals, dass seine Strategie Langfristig ausgelegt ist. Falls dies jedoch wirklich der Fall sein sollte, verstehe er nicht, weshalb das Filet-Stück für einen Einmaleffekt verkauft wird. Eventuell möchte so eine erneute Kapitalrunde vermieden werden"

  • @ Tony


    Deine Gerüchte widersprechen Aussagen vom CEO. Was stimmt nun?



    Aussage Thiam im Interview der NZZ am Sonntag vom 10.7.16:

    Quote

    Wir haben Indikatoren dass momentan bestehende Grossinvestoren CS-Titel zukaufen


    Ich lese von den Pessimisten immer: es wird befürchtet....ich vermute....die Putzfrau von CS hat mir geflüstert....ist doch alles Gugus.


    Ich halte mich an den CEO Thiam!

  • sarastro hat am 11.07.2016 - 11:47 folgendes geschrieben:

    Come on, wäre das der wahre Grund, könnte man es gleich machen wie die UBS und wechselt in eine Holdingstruktur. Dies würde es ebenfalls erlauben das Schweizergeschäft separat zu führen. Wie die UBS könnte danach versucht werden, einen Eigenmittelrabatt zu beanspruchen, welcher eine Senkung der Gesamtkapitalanforderung zur Folge hätte. Zusätzlich könnte man so Risikoreiche Sparten wie das IB ausgliedern.


  • Ich glaube eher Tonys Gerüchten. Thiam wird alles tun, um den Aktienkurs zu stützen. Und im Nachhinein kann niemand ihn des Lügens bezichtigen. Er sagt ja nicht, dass tatsächlich gekauft wird. Er sagt nur, er hat Indikatoren, da wird man sich im Zweifel schon welche aus den Haaren ziehen können.


    Ich habe Indikatoren, dass morgen gutes Wetter wird. Wenns regnet, dann haben mich die Indikatoren halt getäuscht. So kanns gehen...

  • Credit Suisse schränkt Private-Banking-Angebot in Russland ein 11.07.2016 15:16 Zürich/Moskau (awp/sda/reu) - Credit Suisse fährt ihr Vermögensverwaltungsgeschäft in Russland zurück. Die Schweizer Grossbank schliesse ihre lokale Buchungsplattform, erklärte Credit Suisse am Montag und bestätigte damit einen Bericht des Magazins "Forbes". Damit können die Kunden ihre Vermögen nicht mehr in Russland selbst, sondern nur noch im Ausland halten. Beratungsdienstleistungen biete die Bank in Moskau weiterhin an. Der Schritt dürfte damit zu tun haben, das die meisten russischen Kunden ihr Geld ohnehin lieber im Ausland anlegen. Zudem ist eine lokale Buchungsplattform mit erheblichen Kosten verbunden. Das russische Firmenkundengeschäft sei von der Massnahme nicht betroffen, erklärte die Bank. Credit Suisse behalte auch die Banklizenz in dem Land. (AWP)

  • Bernstein startet mit Underperform und Ziel von 6 CHF

    Zürich (awp) - Bernstein startet die Grossbank Credit Suisse mit dem Anlagerating Underperform und einem Kursziel von 6 CHF. Für die Credit Suisse sei, wie auch für die Konkurrentin UBS, von einem negativen operativen Leverage im Privatbanking auszugehen, schreibt Analyst Chirantan Barua. Zudem geht er davon aus, dass sich der Negativzyklus im Investment Banking bis ins Geschäftsjahr 2017 verlängert - global werde es zu weiteren Abwärtskorrekturen der Bewertungen kommen. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Barua hier mit Ertragsverlusten von 20-25%. Auch was die Kapitalquote anbelangt, sieht Barua die Credit Suisse weiterhin unter Druck. Trotz der jüngsten Kursverluste rechnet er damit, dass es zu weiteren Kurskorrekturen kommt, da die genannten Negativszenarien noch nicht im Aktienkurs eingepreist seien.

  • CS mutig



    ich freue mich natürlich ab dem Bernstein Analysten, er beweist ziemlich Mut !!! Mein Rechnung ist ähnlich, mit diesem Zins Niveau Geld zu verdienen geht einfach nicht und die Zinsen werden jetzt wohl noch lange tief bleiben !!!

  • mutig und auch realistisch?

    Kann sein, dass die Schätzung mutig ist, aber ist sie auch realistisch.


    Bei 6.-- pro Aktie entspricht dies einer Marktkapitalisierung von ca. 12 Mrd CHF


    Ich weiss zwar nicht genau mit wie viel die Immobilien der CS in der Bilanz stehen, aber könnte mir vorstellen, dass da zu Verkehrswerten doch schon ein paar Mrd. zusammen kommen. Dann hat es noch ein wenig EK und sonstige Aktiven.


    Da müsset doch schon mehr an Substanz vorhanden sein als die 12 Mrd..... Und dann ist es ja halt immer noch eine Bank mit einem funktionierenden Geschäft, da kommt ja auch noch etwas zusammen. *music2*

  • Die Analyse von Bernstein ist die absolute Lachnummer....sorry entweder wurde er für diese Analyse gekauft oder war wegen dem heissen Nummerchen mit der Sekretärin zuvor ein bisschen irritiert und hat die 1 vor der 6 vergessen. *ROFL*



    Der aktuelle Kursverlauf von UBS und CS beweisen, dass eine solche Analyse einfach nur birreweich ist.

  • Ach so, der super Kursverlauf von YTD -48.64% zeigt ganz klar, dass es bei weiteren negativen News innerhalb 12 Monate (Kursziele sind auf 12 Monate gerechnet) nicht nochmals 40% sinken könnte? ^^


    Hier gilt das selbe wie im Social Media... Think before you post.

  • Einst dachte man auch, die Welt sei eine Scheibe. Unvorstellbar schien den "Geleerten" (kein Rechtschreibefehler), sie sei eine Kugel. Und doch hat sich die Erkenntnis durchgesetzt.


    Tatsache ist: Haben die Spekulanten erst einmal Blut geleckt, geben sie nicht so schnell auf. Gesellt sich zu den strukturellen Schwächen noch ein Vertrauensverlust, eventuell gepaart mit politischen Turbulenzen und ökonomischen Unwägbarkeiten, kann es sehr schnell passieren, dass das Unvorstellbare Tatsache wird.