• YoungProfessional hat am 07.07.2016 - 16:18 folgendes geschrieben:

    Quote

    John Doe


    Wenn man der "hartnäckigen" Speedy von Anfang an geglaubt hätte, dann wäre man jetzt ca. 60% im Minus, wenn nicht wesentlich mehr. Ein Contrairian wie er im Buche steht. Steigt es dann 1-2 CHF, dann meint unsere liebe Speedy von allen Entschuldigungen erhalten zu müssen, denn sie hatte schliesslich Recht. Gehts dann wieder runter, höre ich keine von ihr...


    Ich sehe hier keine Strategie und konsequente Aussagen, sondern einfach Verzweiflung und Sturheit, den riesigen Buchverlust hoffentlich in 8-9 Jahren wieder ausgeglichen zu haben. Vielleicht.

    Hallo YoungProfessional,


    Meiner Meinung nach geht es an der Börse nicht darum, ob der Investor bei einem Aktienkurs richtig oder falsch liegt, denn dies kann man, bei noch so guter Recherche, nicht beeinflußen, somit muss sich auch niemand brüsten, wenn er mal richtig liegt aber auch nicht entschuldigen, wenn er falsch liegt.


    Öfter richtig als falsch zu liegen, das macht die langfristige Performance in einem Depot aus, dies wünsche ich nicht nur mir sondern allen engagierten Aktien-Unternehmensinvestoren, denn schließlich tragen wir das Risiko.

  • Quote

    YoungProfessional hat am 07.07.2016 - 16[Blocked Image: skypec2c://r/204]07.07.2016 - 16:18 folgendes geschrieben:

    Quote

    John Doe


    Wenn man der "hartnäckigen" Speedy von Anfang an geglaubt hätte, dann wäre man jetzt ca. 60% im Minus, wenn nicht wesentlich mehr. Ein Contrairian wie er im Buche steht. Steigt es dann 1-2 CHF, dann meint unsere liebe Speedy von allen Entschuldigungen erhalten zu müssen, denn sie hatte schliesslich Recht. Gehts dann wieder runter, höre ich keine von ihr...


    Ich sehe hier keine Strategie und konsequente Aussagen, sondern einfach Verzweiflung und Sturheit, den riesigen Buchverlust hoffentlich in 8-9 Jahren wieder ausgeglichen zu haben. Vielleicht.

    Hallo YoungProfessional,


    Meiner Meinung nach geht es an der Börse nicht darum, ob der Investor bei einem Aktienkurs richtig oder falsch liegt, denn dies kann man, bei noch so guter Recherche, nicht beeinflußen, somit muss sich auch niemand brüsten, wenn er mal richtig liegt aber auch nicht entschuldigen, wenn er falsch liegt.


    Öfter richtig als falsch zu liegen, das macht die langfristige Performance in einem Depot aus, dies wünsche ich nicht nur mir sondern allen engagierten Aktien-Unternehmensinvestoren, denn schließlich tragen wir das Risiko.

  • John Doe


    Das sehe ich exakt genauso! Ebenfalls habe ich von dir bisher einen angenehmen und kompetenten Eindruck gewinnen können. Umso mehr kann ich dein Lob für Speedy nicht verstehen. Nebst erfundenen Facts, falschen Einschätzungen und witzigen Sprüchen kommt hier leider nämlich nichts von ihr.


    Ebenfalls kann ich dein Lob im Bezug auf die heftigen Klumpenrisiken, die Speedy eingeht, nicht verstehen, sowie den Hang, ins Fallende Messer zu greifen. Denn als Langzeitinvestoren ist dieses Fallende Messer genau das, was die meiste Performance killt über die Jahre. 5% zu spät einzusteigen macht auf 10 Jahre nichts aus. 40-60% zu früh jedoch sehr wohl.


    Dazu kommt noch die grobe Fehlauswahl bei den Warrants mit 50% Spread. Alles in Allem wundert mich daher dein Lob, abgesehen von der Konsequenz und Hartnäckigkeit, die kann ich bescheinigen.

  • @YoungProf


    Was ich nicht ganz verstehe, sind deine Beweggründe auf einer Firma die bereits in den Dreck gedrückt wurde noch herum zutrampeln. Lass es gut sein. Der Kurs der CS wurde bereits genügend abgestrafft.


    Weisst Du was ein Turnaround ist? Im Gegensatz zu Dir glaube ich das CS dies schaffen wird. Beim Ausmisten fliegen die Fetzen aber dann ist gut und am Ende des Tunnels kommt wieder das Licht. Dies wird nicht in zwei Tagen geschehen aber bis Ende Jahr werden sich die ersten Zeichen der Besserung zeigen.


    Ganz ehrlich glaube ich nicht, dass du hier deine private Meinung vertrittst und wenn ja hast du vermutlich einmal bei CS gearbeitet. Wenn jemand so einen abgrundtiefen Hass auf eine Firma hat und nicht mehr objektiv urteilt, sind meistens andere Gründe die Ursache.

  • YoungProfessional hat am 07.07.2016 - 16:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    John Doe


    Das sehe ich exakt genauso! Ebenfalls habe ich von dir bisher einen angenehmen und kompetenten Eindruck gewinnen können.

    Danke

    Quote

    Umso mehr kann ich dein Lob für Speedy nicht verstehen. Nebst erfundenen Facts, falschen Einschätzungen und witzigen Sprüchen kommt hier leider nämlich nichts von ihr.


    Ebenfalls kann ich dein Lob im Bezug auf die heftigen Klumpenrisiken, die Speedy eingeht, nicht verstehen, sowie den Hang, ins Fallende Messer zu greifen. Denn als Langzeitinvestoren ist dieses Fallende Messer genau das, was die meiste Performance killt über die Jahre. 5% zu spät einzusteigen macht auf 10 Jahre nichts aus. 40-60% zu früh jedoch sehr wohl.


    Dazu kommt noch die grobe Fehlauswahl bei den Warrants mit 50% Spread. Alles in Allem wundert mich daher dein Lob, abgesehen von der Konsequenz und Hartnäckigkeit, die kann ich bescheinigen.

    Ich kenne die Userin oder den User Speedy3 nicht, es geht mich nichts an, wie sie oder er investiert, deswegen richtete sich mein Kompliment (und nicht mein Lob, das steht mir nämlich nicht zu) nicht auf seine Investitionspraktiken, sondern ihre/seine konsequente Hartnäckigkeit, wie sie/er allen Unkenrufen zum Trotze "die Praline auf dem Mist sucht".

    Quote

    PS: An dieser Stelle ein Gruss an Speedy3, Kompliment wie hartnäckig und konsequent du hier die Rolle des einsamen Rufers in der Wüste einnimmst und somit auch auf die Chancen der zweitgrößten Bank in der Schweiz hinweist.

    Aber ich gebe zu ich bin da voreingenommen, denn ich mag Optimisten, somit oute ich mich auch als "perma Bulle".

  • Speedy3 hat am 07.07.2016 - 17:15 folgendes geschrieben:

    speedy


    Ich trampel nicht darauf herum. Ich bin der Meinung, dass die CS weiter sinken wird, aus gegeben Gründen. Daher bin ich Short, um Geld zu verdienen.


    Ich weiss, was ein Turnaround ist. Doch wie beim Rennsport kann jeder Turn in die Hose gehen und man landet in der Begrenzung und ist ausgeschieden. Es ist keineswegs gesichert, dass die CS diese Krise überstehen wird. Aber ich denke auch der Turnaround wird kommen. Aber noch nicht jetzt. Dafür ist die Situation zu schlecht und es gibt keinen Grund für eine Besserung, oder kennst du einen? Ich bleibe Short und sollten die Zeichen der Zeit gekommen sein, so gehe ich long, So einfach ist es. Du willst nur einfach nicht verstehen, dass man seine Strategie den Trends anpassen kann. Ich muss nicht heute schon long gehen und mir zweistellige Verluste einhandeln, wofür?


    Ich ziehe niemanden in den Dreck. Ich bin einfach realistisch. Davon solltest du dir eine Scheibe abschneiden, hättest dir ohne deinen Fanatismus nicht solche Verluste beschert.


    John Doe


    Ich habe wirklich nichts gegen Optimismus, aber etwas gegen Lügen und dagegen, Argumente für die gegenteilige Meinung auszublenden. Das ist der Punkt, der mich stört.

  • Die Branche läuft seit Jahren scheisse.


    Die CS läuft seit längerem scheisse.


    Der Markt allg. wankt auch noch.


    In diesem Umfeld muss der CS den Tournaround gelingen.


    In diesem Umfeld muss die CS Kapital aufstocken.


    Schwieriges Unterfangen. Dafür brauchts als erstes ein neuer Wind meiner Meinung nach... Rohner adieu!


    Hier denn Tournaround auszurufen ist meiner Meinung nach zu früh. Turnarounds dauern nicht 1-2 Jahre...


    Turnarounds sind lukrative Geschichten aber auch sehr risikoreich. Der Markt wird schon Zeichen geben wenn dieser davon ausgeht, dass die Baustelle sich dem Ende zuneigt. Dann steigt man wenn es blöde kommt ein paar xx% weiter oben rein hat sein Kapital aber nicht x Jahren gebunden und dies ohne Mehrwert zu produzieren...


    Der Markt hat Recht. Der Markt hat immer Recht. Mittelfristig. Langfristig sowieso. Wieso denken einige mehr zu wissen als der ganze Markt?

  • Börsengang CS wird 4 Mrd. in die Kasse spülen


    Als Lichtschimmer könnte sich hingegen der für das nächstes Jahr geplante Börsengang der Schweizer Einheit erweisen. Damit könnte die CS laut einer Berechnung der Zürcher Kantonalbank zwei bis vier Milliarden Franken für ihre Kapitalausstattung einnehmen. Diese derzeit noch nicht gebildete Einheit, die das mit Kunden mit Schweizer Wohnsitz generierte Geschäft enthält, könnte immerhin dazu beitragen, die CS zu stabilisieren


  • Ich verstehe nicht ganz, wie die CS mit dem Börsengang Geld verdienen will. Vielleicht stehe ich hier auf dem Schlauch, kann mir jemand helfen?


    Die CS Schweiz gehört ja zum Konzern und ist somit momentan in der normale CS-Aktie drinn. Wenn jetzt die CS Schweiz seperat kotiert wird, dann müssten doch alle bisherigen Aktionäre der CS zB. 1:1 auch eine neue CS-CH-Aktie erhalten, oder? Ansonsten würden die Aktionäre ja quasi enteignet werden, oder?

  • Supermari


    Nun der Markt hat immer recht, darum gleicht sich CS auch wieder nach oben an. Nur die Frage ist, ob man dies bereits vorher köpfelt.



    Supermari hat am 07.07.2016 - 22:16 folgendes geschrieben:

    Quote

    Der Markt hat Recht. Der Markt hat immer Recht. Mittelfristig. Langfristig sowieso. Wieso denken einige mehr zu wissen als der ganze Markt?

  • Ich weiss gar nicht wieso ihr beiden immer so nervös werdet. Nehmt das Leben lockerer. Ich sammle dann ein wenn alle schmeissen und warte ein halbes bis ein Jahr, wie die Glugger auf den Eier. Irgendwas wird dann schon daraus schlüpfen.

  • Poste doch jeweils den gesamten Artikel anstatt immer nur den Satz, der dir gerade angenehm auffällt. Staatliche Intervention spricht nämlich nicht für gute Kurse...



    Die italienische Notenbank ist Sorgen wegen des Bergs an faulen Krediten im Bankensektor des Landes entgegengetreten.


    Es sei keine Notlage des kompletten Bankensystems, sagte Zentralbank-Chef Ignazio Visco am Freitag auf einer Veranstaltung in Rom. Ein Grossteil der Problemdarlehen gehöre zu Banken, die finanziell gesund seien.


    Visco sagte aber auch, die gegenwärtige Situation sei voller Risiken für die Finanzstabilität, eine staatliche Unterstützung sei nötig und dies sei auch nach EU-Regeln möglich. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die derzeitigen Schwierigkeiten überwunden werden könnten.


    Italiens Banken ächzen unter der Last von faulen Krediten über rund 360 Milliarden Euro und sind zuletzt an der Börse schwer unter Druck geraten. Die Regierung hat deswegen mit der EU-Kommission über Pläne gesprochen, den Geldhäusern mit Staatsmitteln unter die Arme zu greifen, um nach EU-Regeln Verluste für die Investoren zu begrenzen.

  • @YP


    Immer nur motzen....kannst ja den Link anklicken du Unglücklicher *diablo*


    das Forum ist nicht dazu da gesamte Artikel reinzustellen. Frag mal den Admin, der wird dem beipflichten.


    Quote

    Die USA hat übrigens fast 100'000.- mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die nächste US-Zinsrunde wird die FED verpflichten endlich die Zinsen anzuheben, worauf die Schweizer Banken schon lange warten.

  • Ex-CS-CEO Grübel schliesst Staatsrettung der CS aus Der ehemalige CS- und UBS-CEO Oswald Grübel schliesst aus, dass die Credit Suisse (CS) vom Staat gerettet werden muss, analog zur UBS-Rettung in der Finanzkrise. "Die Welt ist heute eine ganz andere als vor sechs Jahren, die Banken haben viel mehr Kapital", sagt Grübel in einem am Freitag online publizierten Interview mit der Zeitung "Blick". Zudem habe man heute auch mehr Erfahrung, wie man mit Liquiditätsproblemen umgehen kann. Der europaweite Absturz der Bankaktien erstaune ihn nicht, sagte Grübel mit Verweis auf die kriselnde italienische Finanzindustrie und den Brexit. Bei der CS und der UBS realisierten die Anleger, dass die Gewinne der Banken in Zukunft nicht mehr so hoch sein würden wie sie erwartet hätten, was zu einer Anpassung führe. "Die Aktienkurse der CS und UBS könnten noch weiter sinken." Die CS-Aktie war in der laufenden Woche unter die Marke von 10 CHF abgerutscht und hat im laufenden Jahr bereits rund die Hälfte des Werts verloren. Für das Amt des CS-Verwaltungsratspräsidenten steht der 72-jährige Grübel indes nicht zur Verfügung, wie er auf eine entsprechende Frage sagte. "Ich bin pensioniert und viel zu alt, um so etwas noch zu tun." Aber auch eine Ablösung des amtierenden Präsidenten Urs Rohner durch den ehemaligen SNB-Präsident Philipp Hildebrand - die der "Blick" diese Woche ins Spiel gebracht hatte - würde ihn überraschen. "Beim Vermögensverwalter Blackrock hat Hildebrand im Moment einen besseren Job." (AWP)

  • Was denkt ihr, der US Jobmarkt zeigt sich in überraschend gutem Zustand. Hier wäre es doch langsam an der Zeit, dass die FED die Zinsen hochschraubt. Wann erwartet ihr die nächste US-Zinsrunde? ...........bei der letzten bevorstehenden Zinsrunde erholten sich CS und UBS Aktien innerhalb kürzester Zeit bis 10%.


    Die Wahrscheinlichkeit dass die FED nun handeln muss, ist vorhanden

  • speedy


    Natürlich muss man nicht den ganzen Text reinkopieren, aber dann poste doch dazu einfach die Überschrift und nicht einem aus dem Kontext gerissenen Satz der deine Meinung wiederspiegelt, selbst wenn der Artikel ein anderes Bild zeichnet ;)


    Zu den Zinsen


    Jobmarkt ist gut, aber die restlichen Wirtschaftsdaten bisher nicht berauschend. Ich denke, die nächste Erhöhung könnte frühestens Q1 2017 kommen.