CS
Cs kauf ich wieder bei 34
Cs kauf ich wieder bei 34
CREDIT SUISSE (36,76 CHF; -0,1%); UBS (16,20 CHF; +0,7%) - Bankensektor übergewichten
Im Bankensektor beginnen sich Erwartungen der Analysten wieder aufzuhellen. Sie sehen die letzte Branchenschwäche in erster Linie in einer zu deutlichen Korrektur an den Märkten begründet. Banken hätten in den letzten Monaten stark negativ auf die kumulierten Belastungen wie Krise der Staatsanleihen, die Basel-III-Regulationen und Kapitalsorgen sowie die nächsten Stresstests reagiert.
Mutig zeigen sich heute die Analytiker und Strategen der Citigroup. Sie heben die Einstufung des europäischen Bankensektors wegen dieser zuletzt als übertrieben eingeschätzten negativen Perfomance auf Übergewichten an. Die Bankaktien weisen heute ein besseres Rendite/Risikoverhältnis als noch vor drei Monaten auf, wird die Hochstufung begründet. Die Citigroup bestätigt zudem ihre Sektorenfavoriten Credit Suisse, Standard Chartered, BNP, DNB Nor und HSBC.
Snobine wrote:
QuoteCs kauf ich wieder bei 34
Snobine wrote:
QuoteSnobine wrote:
War natürlich Quatsch. Habs bei 36.6 wieder gewagt.
Das eine schliesst das andere ja nicht aus. Du kannst bei 34 ja nochmals kaufen.
Aktuell 36.66
Gruss
fritz
Kann mir jemand sagen, warum sich die CSGN so schwach verhält. :roll:
Habe mich nun zu genüge eingedeckt
WARUM, weiss ich auch nicht. Aber ich sehe, DASS sie sich schwach verhält und darum sehe ich keinen Grund zum kaufen.
Gruss
fritz
ZKB nimmt die Estimates für 2011 um 4% zurück. Begründung s/UBS...
Nachdem wir heute wieder glänzen, habe ich mir gedacht, dass ich der CSGN wenigsten im Forum auf den obersten Platz verhelfe. :lol:
Testen wir bald die Tiefs von 2008/2009, wie seht Ihr das?
Speki wrote:
QuoteNachdem wir heute wieder glänzen, habe ich mir gedacht, dass ich der CSGN wenigsten im Forum auf den obersten Platz verhelfe. :lol:
Testen wir bald die Tiefs von 2008/2009, wie seht Ihr das?
Ich denke, das würde voraussetzen, dass es jemanden gibt, der genau weiss und dies auch steuert, wie der Kurs am 30. August 2011 (oder wann auch immer) stehen wird.
Es hängt natürlich von den weiteren (Markt-)Geschehnissen ab. Ich sehe aber klar bei 32 CHF einen Widerstand.
Allerdings: sollten die USA zahlungsunfähig sein (oder andere Extremereignisse eintreten), dann sehen wird tiefere Tiefs als wir es in der nach wie vor wirkenden Finanzkrise gesehen haben (viele glauben, dieselbe sei bereits überstanden :roll:).
boersenspiel wrote:
Quote......Allerdings: sollten die USA zahlungsunfähig sein......
16-06-2011 10:01 SNB/Stabilitätsbericht: Weiterer Kapitalaufbau bei CS und UBS gefordert
Bern (awp) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht eine "verbesserte Kapitalsituation" bei den beiden Grossbanken UBS und CS, fordert aber eine "weitere Verstärkung der verlustabsorbierenden Kapitalbasis". Dies schreibt die Zentralbank in ihrem heute publizierten Finanzstabilitätsbericht.
Bei den Inlandbanken ortet die SNB hauptsächlich Zinsänderungsrisiken. Eine Immobilienblase könne in der mittleren Frist nicht ausgeschlossen werden, und ein Platzen der Blase würde das Kapital von Kantonal-, Regional- und Raiffeisenbanken möglicherweise stärker belasten, als dies heutige Zahlen signalisierten, glaubt sie.
Um antizyklisch gegen eine neue Immobilienblase vorgehen zu können, wollen die Behörden bis Sommer erste Lösungsvorschläge ausarbeiten. Heute würden wirkungsvolle Instrumente fehlen, um einem zu grossen Risikoaufbau bei den Inlandbanken frühzeitig entgegenwirken zu können, heisst es dazu.
Den Fokus ihres Stabilitätsberichts 2011 legt die Notenbank aber einmal mehr auf die Kapitalausstattung bei den Grossbanken. Eine neuerliche Finanzkrise - ausgelöst beispielsweise durch die europäische Staatsverschuldung - könne nicht ausgeschlossen werden.
Zwar seien sowohl die UBS als auch die CS in der problematischen Euro-Peripherie nicht besonders stark exponiert. Doch über die Hintertür "substanzieller Preiskorrekturen auf den Finanzmärkten" wären auch die beiden Schweizer Grossbanken von diesem möglichen Negativszenario, das allerdings nicht das wahrscheinlichste sei, betroffen, hält die SNB fest.
Angesichts dieser nach wie vor labilen Situation beurteilen die Schweizer Notenbanker die Kapitalausstattung von UBS und CS als nach wie vor ungenügend. Zwar seien die risikogewichteten Kapitalquoten seit 2007 von einem im internationalen Vergleich hohen Niveau weiter "markant gestiegen", dies bei gleichzeitiger Reduktion der Verschuldung bezogen auf die risikogewichteten Aktiven. "Die SNB begrüsst diese Entwicklungen", schreibt sie im Bericht.
Zwei Punkte seien aber bei beiden Schweizer Grossbanken in Betracht zu ziehen, fährt die Notenbank fort. Erstens sei die Risikonahme bei UBS und CS im Vergleich zu 2009 nicht "sonderlich" zurückgegangen. Das Kreditrisiko habe sich nur leicht reduziert, während die Marktrisiken zugenommen hätten, "hauptsächlich" wegen der UBS. "Sie hat ihre Risikopositionen in ihren Handelsbüchern aktiv erhöht", halten die SNB-Autoren fest.
Als Folge könnten die Verluste im erwähnten Negativszenario "substanziell" sein, wenn nämlich eine durch Staatsverschuldungen an der EU-Peripherie ausgelöste nächste Finanzkrise eine "generelle Verschlechterung der Wirtschaftsbedingungen" auslösen würde.
Als zweiter Punkt kommt laut SNB der Unterschied bei der Kapitalausstattung je nach Betrachtung hinzu. Beim sogenannten Tier-1 des Regelwerks Basel II würden die Schweizer Grossbanken zwar mit Spitzenwerten glänzen. Doch die Situation habe sich als "weniger komfortabel als vermutet" erwiesen; und zwar insofern, als sich ein "beträchtlicher Teil" der Kapitalkomponenten als "nicht verlustabsorbierend" herausgestellt habe.
Tatsächlich liegen sowohl bei der UBS als auch bei der CS Welten zwischen der risikogewichteten Eigenkapitalsicht und einer absoluten Betrachtung der Bilanz. So erhöhte die UBS ihr risikogewichtetes Tier-1-Eigenkapital im 2010 von 15,4% auf 17,8%, die CS von 16,3% auf 17,2%.
Das sei einerseits auf eine Erhöhung des Tier-1-Kapitals zurückzuführen, andererseits auf eine Reduktion der risikogewichteten Aktiven, schreibt die SNB. Es handle sich aber vor allem um eine Folge von Wertverlusten wichtiger Währungen und sei nicht dadurch erfolgt, dass Risiken effektiv reduziert worden seien.
Massiv anders präsentiert sich die Lage, wenn unter dem verschärften zukünftigen Regelwerk von Basel III gewisse Eigenkapitalteile wie Steuerguthaben auf Verlusten in Vorjahren und Hybridkapital wegfallen und die absolute Bilanzgrösse als Basis genommen wird. Basel III wird einen "beachtlichen Einfluss" auf die Eigenkapitalausstattung der Grossbanken haben, sagt die SNB.
Weil die CS nach dem Buchhaltungsstandard US-GAAP abschliesst, lag ihre ungewichtete Kapitalquote - die sogenannte Leverage Ratio - per Ende 2010 mit 3,7% höher als bei der UBS mit 2,7%, die nach IFRS rapportiert. Nach entsprechenden Anpassungen verschwinde die Differenz aber.
Unter Basel-III-Betrachtung habe das verlustabsorbierende Kapital per Ende 2010 bei beiden Grossbanken "weniger als 2% aller Aktiven" ausgemacht. "Mit anderen Worten: der Hebel basierend auf dem verlustabsorbierenden Kapital bleibt hoch, bei über 50", schreibt die SNB. "Deshalb wären die Konsequenzen von Fehlbeurteilungen bei den Risiken entsprechend schwerwiegend."
Dies wird zu zusätzlichen Abgaben führen:
Morgan Stanley senkt Kursziel für Credit Suisse von CHF49 auf CHF44. Equalweight.
wenns mich nicht täuscht, dann ist 33 11 unter 44.
Jetzt rein bei 32.ungrad.
Denke das ist wieder ein neues Tief.
:lol: Und hoffentlich kein Ab-Sackmesser.
Snobine wrote:
QuoteCs kauf ich wieder bei 34
Siehst du, jetzt hast du sie sogar noch billiger bekommen. Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass du da nochmals einen drauflegen kannst, oder auch zwei....
Gruss
fritz
Was meint denn da heute unser Herbi:
Banken - Hedge Funds sind seit Tagen wieder short. Interne Kursziele: CS 25-27, UBS 10-11! Mahlzeit!
Muss man sich auf das einstelle :roll:
Und zweitens kommt es anders als man denkt!
Hallo mir ist das Ganze zu heiss. Bin wieder raus.
Immer diese Spesen
Speki wrote:
QuoteWas meint denn da heute unser Herbi:Banken - Hedge Funds sind seit Tagen wieder short. Interne Kursziele: CS 25-27, UBS 10-11! Mahlzeit!
Muss man sich auf das einstelle :roll:
Naja..von wo soll den der solche Infos immer haben.
Wenn der eh immer alles weiss, wieso liegt er dann nicht schon lange auf den Bahamas am Meer?
Den Herbi " Cashguru " kannst Du vergessen genau so wie seine Tipps sonst hätte Lonza der Burner sein sollen und im Moment ABB na ja für ABB sehe ich auch nicht schwarz aber nicht so schnell wie Herbi
Also ruhig Blut denn wenn CS und UBS auf diese Niveaus abstürzen dann ist wohl mit keinem Titel Geld zu verdienen weil dafür der SMI noch einmal 10 - 15% verlieren müsste.