CS
Ist das nur ein Strohfeuer oder ist der Boden gefunden?
Ist das nur ein Strohfeuer oder ist der Boden gefunden?
Ich hoere vom Cash-Guru, UBS und CS haetten ein KGV von unter 10. Wenn das so ist, werden die beiden Aktien irgendwann wieder Hoehe gewinnen. MHO.
learner wrote:
QuoteIch hoere vom Cash-Guru, UBS und CS haetten ein KGV von unter 10. Wenn das so ist, werden die beiden Aktien irgendwann wieder Hoehe gewinnen. MHO.
Gemäss FuW:
CS = 9.7
UBS = 10.4
Fuer heute wurde eine technische Analyse der csgn in der FuW angekuendigt. Hat jemand den Bericht und wuerde ihn hier reinstellen? Vielen Dank!
learner wrote:
QuoteFuer heute wurde eine technische Analyse der csgn in der FuW angekuendigt. Hat jemand den Bericht und wuerde ihn hier reinstellen? Vielen Dank!
FuW Zeitung
30.10.2010
Ausgabe: 85, Seite: 17
Mehr Chancen als Risiken
Schicksal der Vermögensverwalter und Banken hängt von Verhandlungen ab – Verschiedene Szenarien – Grund zur Hoffnung
... sind wohl die grössten Mitspieler wie Credit Suisse und UBS zu favorisieren.
learner wrote:
QuoteFuer heute wurde eine technische Analyse der csgn in der FuW angekuendigt. Hat jemand den Bericht und wuerde ihn hier reinstellen? Vielen Dank!
Vielen Dank, Snobine, dass du den Bericht reingestellt hast.
Ich bin erleichtert, dass sich die Sicht der Chartisten der FuW mit meiner deckt.
Snobine wrote:
Quote...Display More
Die Erwartung, dass sich der Titel während der kommenden Wochen wieder Richtung 44 bis 45 CHF erholt,
scheint realistisch.
...
Der Titel ist momentan sogar um die Fr. 40.- zu haben. Das scheint mir doch ziemlich interessant, wenn ich für das nächste Jahr wieder Fr. 2.- an Dividende (Dividendenrendide: ~5%) erwarte.
Was denkt ihr als mögliches Kursziel bis ende woche?
Takethemoney wrote:
QuoteWas denkt ihr als mögliches Kursziel bis ende woche?
Ich bin seit gestern auch investiert. Mein Anlagehorizont ist so um die zwei Monate. Ich rechne bis dann mit deutlich höheren Kursen. Was in einer Woche ist, wage ich nicht zu erraten.
Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von Credit Suisse könnte zu einer kurzfristigen Rally in Richtung 46,00 CHF starten. Ein Signal für diese Rally wäre der Ausbruch über 41,96 CHF auf Tagesschlusskursbasis.
Sollte die Aktie allerdings unter 39,96 CHF mit einer langen schwarzen Tageskerze abfallen, würde eine weitere Verkaufswelle in Richtung 37,05 - 36,90 CHF drohen.
http://www.godmode-trader.ch/n…edit-Suisse,a2375473.html
Glaube nicht mehr dass sie unter 40 fällt.
In den letzten 10 Jahren war die Aktie nicht mal 2 Jahre unter 40 gerutscht und in der Finanzkrise
nicht mal ein Jahr.
Sind halt nur so Schätzungen oberhalb Unterstützungen
die ich mache.
Wir werden sehen.
M.E. ist die Aktie mit 40 tief bewertet.
Alle warten diese Woche auf den FED Entscheid.
Es könnte gut möglich sein, dass die Aktie mitgerissen wird und unter die 40 notiert.
Zur Zeit spricht nicht gerade viel für die Bankaktien:
- negatives Investmentbanking
- höhere Eigenmittelquote
- Risiko eines Kundengelderabfluss zu erwarten (infolge Abgeltungssteuer)
Die Phase der technischen Erholung scheint mir vorbei zu sein.
bis uebermorgen sehen wir die 43,20
Schoenen Abend zusammen :lol: :lol:
Was ist da heute los? Good news? Oder einfach nur so?
CSGN +2.94%
maka wrote:
QuoteWas ist da heute los? Good news? Oder einfach nur so?CSGN +2.94%
Meine liebe Banane, du musst an der Börse schon die Zusammenhänge verstehen lernen, wenn du erfolgreich sein willst.
Was hat gestern die FED in den USA gemacht? Zwei Dinge. Und beide hatten Einfluss auf den Kurs der Banken. Nachlesen kannst du selber, ist überall in den Medien.
habe mich vorgestern in einem Call positioniert... scheint aufzugehen...
Allerdings bin ich gespannt ob morgen auch noch dampf im kessel ist...
omega wrote:
Quote[
Meine liebe Banane, du musst an der Börse schon die Zusammenhänge verstehen lernen, wenn du erfolgreich sein willst.
Was hat gestern die FED in den USA gemacht? Zwei Dinge. Und beide hatten Einfluss auf den Kurs der Banken. Nachlesen kannst du selber, ist überall in den Medien.
Dessen bin ich mir durchaus bewusst. Aber warum hat dies einen überdurchschnittlich positiven Einfluss auf die Banktitel?
Vielleicht weil die Banktitel überdurchschnittlich abgestraft wurden in den letzten Wochen & Monaten...
In einem US-Blog habe ich dies gelesen:
... The banks manage the primary dealers of Treasuries, and would be beneficiaries of a concerted program of QE. They could use it to continue to swap toxic stuff out and good stuff in. For some reason the expectations of QE are not rallying the prime beneficiaries. The risk of a second wave of bank issues is trumping the QE bailout.
http://yelnick.typepad.com/yel…e-the-election-rally.html
08-11-2010 07:59 Grossbanken erzielen Etappensieg bei Streit um strukturierte Papiere
Name Letzter Veränderung
CS GROUP N 42.65 0.75 (1.79
UBS N 17.35 0.11 (0.64
BNP PARIBAS ORD 54.19 0.39 (0.72
BANK OF AMERICA ORD 12.36 0.23 (1.90
CITIGROUP ORD 4.49 0.16 (3.70
GOLDMAN SACHS GROUP ORD 171.07 4.68 (2.81
JPMORGAN CHASE ORD 40.94 1.14 (2.86
MORGAN STANLEY ORD 27.28 0.91 (3.45
DEUTSCHE BANK 42.18 0.33 (0.79
HSBC 687.70 4.70 (0.69
ROYAL BANK SCOT 44.965 -0.02 (-0.04
NEW YORK (awp international) - Zahlreiche internationale und US-Grossbanken haben in einem milliardenschweren Rechtsstreit um hypothekenbesicherte Wertpapiere einen Etappensieg errungen. Ein Bundesgericht im US-Bundesstaat Kalifornien wies die Klage eines Pensionsfonds wegen 427 hypothekenbesicherter Wertpapiere im Gesamtvolumen von 352 Mrd USD zurück. Eventuelle Ansprüche seien verjährt. Zudem hätten die Kläger missbräuchlicherweise versucht, hypothekenbesicherte Wertpapiere in ihre Klage einzubeziehen, die sie nicht selbst erworben hatten. Die Gerichtsentscheidung liess aber die Möglichkeit offen, dass die Klage modifiziert und neu eingereicht wird.
Das Maine State Retirement System hatte die Bank of America, deren Tochter Countrywide, J.P. Morgan Chase, Deutsche Bank, UBS, Morgan Stanley, Citigroup, Goldman Sachs, Credit Suisse, Royal Bank of Scotland, HSBC und BNP Paribas verklagt. Der Pensionsfonds aus dem US-Bundesstaat Maine hatte den Banken vorgeworfen, wichtige Informationen zu den Hypotheken, die den Wertpapieren zugrunde lagen, verschwiegen zu haben. Die Papiere waren zwischen 2005 und 2007 aufgelegt worden.
Die Bank of America erwartet nun, dass die Zahl der von der Klage betroffenen hypothekenbesicherten Wertpapiere "deutlich" sinken wird. Maximal werde es nur noch um 22 Stück mit einem Gesamtvolumen von rund 31 Mrd USD gehen.
DJG/DJN/has/jhe