• Reuters Meldung von 15:08 Uhr:

    The Swiss National Bank and Swiss regulator FINMA have told their international counterparts they regard a deal with UBS Group UBSG as the only way to prevent a collapse in confidence in Credit Suisse Group CSGN, the Financial Times reported on Saturday.

    UBS, Credit Suisse and key regulators are rushing to finalise a deal on the merger of the two Swiss banks as soon as Saturday evening, the FT reported, citing people familiar with the matter.

    FINMA declined to comment on the FT report. UBS and Credit Suisse did not immediately respond to a Reuters request for comment.

    Reuters earlier reported that UBS was coming under pressure from the Swiss authorities to carry out a takeover of its local rival to get the market turmoil surrounding Credit Suisse under control. The plan could see the Swiss government offer a guarantee against the risks involved, while Credit Suisse's Swiss business could be spun off.


    Übersetzung:
    Die Schweizerische Nationalbank und die Schweizer Aufsichtsbehörde FINMA haben ihren internationalen Kollegen mitgeteilt, dass sie einen Deal mit der UBS Group UBSG als die einzige Möglichkeit ansehen, einen Vertrauensbruch in die Credit Suisse Group CSGN zu verhindern, berichtete die Financial Times am Samstag.

    UBS, Credit Suisse und wichtige Aufsichtsbehörden beeilen sich, noch am Samstagabend eine Einigung über die Fusion der beiden Schweizer Banken abzuschließen, berichtete die FT unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

    Die FINMA wollte den FT-Bericht nicht kommentieren. UBS und Credit Suisse haben nicht sofort auf eine Anfrage von Reuters zur Stellungnahme reagiert.

    Reuters berichtete zuvor, dass die UBS von den Schweizer Behörden unter Druck gesetzt wurde, eine Übernahme ihres lokalen Rivalen durchzuführen, um die Marktturbulenzen um die Credit Suisse unter Kontrolle zu bekommen. Der Plan könnte vorsehen, dass die Schweizer Regierung eine Garantie gegen die damit verbundenen Risiken bietet, während das Schweizer Geschäft der Credit Suisse ausgegliedert werden könnte.


    Man darf (...ähh... muss) gespannt sein...

  • Muss dann auch heute Abend noch kommuniziert werden?

  • Muss dann auch heute Abend noch kommuniziert werden?

    Muss wohl nicht, ich gehe aber davon aus, das wir spätestens am Sonntag etwas lesen werden.

    Siehe mein letztes (Cash-)Posting oben...

    Wenn die Info stimmt, wurde wohl eine Einigung erzielt, der Bundesrat muss aber noch zustimmen.

    Ob die "Zustimmung des Bundesrats" am Sa./So. eingeholt werden kann, weiss ich nicht ;)

  • Solche Lügen der Shorties


    die Übernahme wäre der einzige Weg.

    Dies ist nicht wahr ! Die NSB hat Billionen ausgegeben für Oblis und Aktien mit Währungsrisiko, warum sollte sie hier gegen Zinsentgelt (wie bei UBS) nicht helfen ?

    Ich hoffe, dass Konsumentenschutz und Politik nicht zustimmen.


    Haltet dagegen, eure Aktien sollen auch billigst abgenommen werden !! :-((


    Die Shorter sitzen wohl auch in Great old Britania

  • Kann die Aussage des Saudis so eine Panikreaktion hervorrufen wie sie gekommen ist, oder wurde diese Worte bewusst so gewählt? Wer würde die Asia/Pazifik-Region der CS übernehmen können?

    Ich stelle das einfach mal so in den Raum…was-wäre-wenn?

    Warum hat Harris vor kurzem alles veräussert? Wusste der ein wenig mehr?

    Kann es sein, dass mit Shorts Millionen verdient wurden und als Zückerchen, ist die CH, welche im Moment sowieso nicht gut dasteht, der CH Bankenplatz/Vertrauen geschwächt worden?

    Wer springt in Asien in die entstandene Lücke?

    Was-wäre-wenn? Könnte sowas geplant worden sein?

    Für die Saudis ist der Verlust in der Grösse einer Zehnernote. Das schmerzt die kaum.

  • Und 90% aller Schweizer CS Filialen werden zugemacht. Prost Neujahr :D

    Nein alle bleiben, nur die UBS garniert sich einen schönen Bonus und das Risko muss der Staat übernehmen, wie bei der letzten Rettung der UBS.

    Die UBS wird alles übernehmen mit der Risikogarantie und wird danach den CH -teil an die Börse bringen. Wie bei der Swissair und Crossair , damals rettete die UBS ihr Kapital und der Staat musste die Pensionskasse die leer war übernehmen.