• Vor diesem Hintergrund könnten auch andere Varianten geprüft werden, wie beispielsweise die Aufspaltung der CS und die Beschaffung von Mitteln über einen Börsengang der Schweizer Einheit, während die Wealth-Management- und Asset-Management-Sparten an die UBS verkauft oder einem anderen Interessenten verkauft würden.


    finews.ch


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Was mich bei dieser CS Geschichte va stört. Herr Dr. Vincenz ist wegen läppischen Spesen von CHF 250‘000.— hinter Gittern, hinterliess die Raiffeisen Bank aber erfolgreicher als je zuvor. Und verdiente einen Bruchteil der CS GL. Und die ehemalige CS GL kann die Pension geniessen und die Millionen auf dem Golfplatz und Yacht ausgeben.

  • Da ist mirr die Antwort von Parkplatz lieber. Danke PP

  • Was mich bei dieser CS Geschichte va stört. Herr Dr. Vincenz ist wegen läppischen Spesen von CHF 250‘000.— hinter Gittern, hinterliess die Raiffeisen Bank aber erfolgreicher als je zuvor. Und verdiente einen Bruchteil der CS GL. Und die ehemalige CS GL kann die Pension geniessen und die Millionen auf dem Golfplatz und Yacht ausgeben.

    Nunja, er hat auch ein Hotelzimmer zerstört und einer „Freelancerin“ aus Spass den Hintern versohlt. Das war ja auch nicht gerade die Feine Englische, wenn man dem so sagen darf. War bestimmt amüsant wenn ich so darüber nachdenke, aber ja anderes Thema…


    ;)

  • Eine sehr schwere Frage, aber ich denke bei einer Übernahme entscheiden die Scheiche was gezahlt werden muss. Die Saudische Bank hat ca. 3.80 gezahlt. Also ich glaube unter 4 werden die nicht zustimmen . . .

    Falls über dieses Wochenende eine Übernahme "beschlossen" wird, würde das wohl heissen, dass ab sofort nicht mehr an einem Plan B gearbeitet wird.


    Selbstverständlich müssen die CS Aktionäre an einer aoGV darüber abstimmen, aber die Alternative zum "Ja" ist wohl eine Liquidation im totalen Chaos mit entsprechenden internationalen Auswirkungen. Da verlieren die Saudis ein Vielfaches auf ihren anderen Anlagen.

    Hoffe, es gibt eine klare Lösung über das Wochenende. Und wenn die UBS ein wichtigere Akteur in dem Plan ist, dass sie knallhart verhandelt.

    Als UBS Aktionärin möchte ich die nächsten Jahre nicht von CS Altlasten überrascht werden.

  • Falls über dieses Wochenende eine Übernahme "beschlossen" wird, würde das wohl heissen, dass ab sofort nicht mehr an einem Plan B gearbeitet wird.


    Selbstverständlich müssen die CS Aktionäre an einer aoGV darüber abstimmen, aber die Alternative zum "Ja" ist wohl eine Liquidation im totalen Chaos mit entsprechenden internationalen Auswirkungen. Da verlieren die Saudis ein Vielfaches auf ihren anderen Anlagen.

    Hoffe, es gibt eine klare Lösung über das Wochenende. Und wenn die UBS ein wichtigere Akteur in dem Plan ist, dass sie knallhart verhandelt.

    Als UBS Aktionärin möchte ich die nächsten Jahre nicht von CS Altlasten überrascht werden.

    Oh, kein Problem, die Altlasten übernimmt der Steuerzahler. Die SNB steckt die weg.


    Die UBS filetiert sich bestimmt nur die zarten Teile der CS heraus. Schlussendlich, geht es hier um den Finanzplatz Schweiz. Auch für die Reputation wird jetzt jemand bluten müssen. Die Altaktionäre werden vielleicht Kaufrechte über neue Aktien erhalten. Aber ja, die Möglichkeit sich aus dem Schlamassel zu befreien sind viele. Zu denken das der Aktionär dafür aber nicht bluten wird ist Wunschdenken.


    Man führe sich vor Augen was die UBS dann für ein Apparat ist wenn hier Teile der CS eingeflochten werden. So etwas macht ja Angst !

  • Was hier scheinbar niemand versteht, ist, dass es hier nicht um die Interessen der Aktionäre geht.

    Meine Einschätzung, es werden mindestens noch zwei, möglicherweise massive Kapitalerhöhungen kommen.

    Disclaimer: My comments do not offer investment advice and nothing in them should be construed as investment advice. I'm invested in Santhera.

  • Falls über dieses Wochenende eine Übernahme "beschlossen" wird, würde das wohl heissen, dass ab sofort nicht mehr an einem Plan B gearbeitet wird.


    Selbstverständlich müssen die CS Aktionäre an einer aoGV darüber abstimmen, aber die Alternative zum "Ja" ist wohl eine Liquidation im totalen Chaos mit entsprechenden internationalen Auswirkungen. Da verlieren die Saudis ein Vielfaches auf ihren anderen Anlagen.

    Hoffe, es gibt eine klare Lösung über das Wochenende. Und wenn die UBS ein wichtigere Akteur in dem Plan ist, dass sie knallhart verhandelt.

    Als UBS Aktionärin möchte ich die nächsten Jahre nicht von CS Altlasten überrascht werden.

    Ja , das verstehe ich, jedoch über 30 Milliarden Eigenkapital, einfach für ein Butterbrot geben ist wohl nicht das was Aktionäre wollen, eine Liquidation wäre ein langes Szenario, auch schlecht.

    Ich bin ein Leihe und Klar die 30 Milliarden kann man so oder anders beurteilen, ist auch Klar, doch bei einer Übernahme, wären sie bares Geld. Den die UBS kann mit der Vergrößerung dieses Kapital voll ausschöpfen, dass kann die CS leider nicht mehr. Ich als Aktionär wäre mit Fr. 4.- zufrieden, jedoch sind dass alle?


    Es wird Sieger und Verlierer geben am Montag, so oder so.

    Ich habe Optionen die waren gestern viel wert, doch am Montag könnten Sie bei Null stehen.

    Ich hoffe natürlich nicht, aber ein solcher Deal verheißt eher etwas schlechtes für die CS.

    Und so wie verhandelt wird, haben auch andere Akteure wenig Chancen, die UBS Aktionäre dürfen sich das zweite Mal nach 2008 freuen. Der grösste im Markt zu sein hat eben seine Vorteile.

    Der Staat hilft der UBS zum zweiten Mal, dass letzte Mal aus der Kriese und dieses Mal zu einem Schnäppchen. Die UBS wird nur lukrative Teile nehmen oder es bleiben lassen.

  • Was hier scheinbar niemand versteht, ist, dass es hier nicht um die Interessen der Aktionäre geht.

    Meine Einschätzung, es werden mindestens noch zwei, möglicherweise massive Kapitalerhöhungen kommen.

    Glaube nicht das eine Kapitalerhöhung etwas bringen würde, wie gesehen , Vertrauen kann man mit noch so viel Geld nicht kaufen. Ich hätte mir gewünscht, dass man die billigen CS Anleihen von der Nationalbank aufgekauft hätte, dass hätte den Markt mehr beruhigt und hätte der SNB einen Gewinn gebracht.

  • CS ist jetzt Fingerfood und es stellt sich nur noch die Frage, wer am Tisch sich welchen Häppchens bedient. Einige sind ungeniessbar, die nimmt der Serveur aka SNB dann wieder mit und entsorgt sie anderweitig.


    Am Schluss kommt dann die Rechnung, und es stellt sich heraus, dass es eigentlich gar keine Rechnung ist, sondern eher eine freiwillige Kollekte.


    Denkt jemand, dass es in den Sitzungen, die jetzt stattfinden, das Traktandum 'Aktionärswert' gibt?

  • Wieso müsste man Interesse der Aktionäre schützen? Die haben zugeschaut und an jeder GV die Politik der Verwaltungsrates gutgeheissen also sind sie mitschuldig.

    Wie schon einmal geschrieben, mir tun die "kleine Fische" bei der Bank Leid, die andere haben schon längst vorgesorgt.

    Und ja, ein Leerverkäufer und Aktienkursdrucker weniger....

  • Entscheiden am Schluss nicht auch die Aktionäre? Denke, nicht, dass die einverstanden sind, wenn sie für ihr Investment nur noch knapp 3.00 CHF pro Stück erhalten. Ich verstehe auch nicht, warum jetzt eine Übernahme plötzlich die einzige Lösung sein soll. Einfach die ganze GL nach und nach austauschen und das Vertrauen kommt mit jeder positiven Anpassung zurück. Natürlich würde sich dies alles in allem über 1-2 Jahre erstrecken, aber das ist doch egal.

  • Entscheiden am Schluss nicht auch die Aktionäre? Denke, nicht, dass die einverstanden sind, wenn sie für ihr Investment nur noch knapp 3.00 CHF pro Stück erhalten. Ich verstehe auch nicht, warum jetzt eine Übernahme plötzlich die einzige Lösung sein soll. Einfach die ganze GL nach und nach austauschen und das Vertrauen kommt mit jeder positiven Anpassung zurück. Natürlich würde sich die allem in allem über 1-2 Jahre strecken, aber das ist doch egal.


    Es gibt hier noch immer Leute die tatsächlich meinen, das 'Vertrauen' käme dann irgendwann schon zurück. 'Irgendwann' ist aber jetzt definitiv zu spät, weil irgendwann ist ein Punkt überschritten, wo du keine Zeit mehr hast Vertrauen zurück zu gewinnen. Die Bank hätte die letzten Jahre genug Zeit gehabt aber hat nie geliefert. Sämtliche Peers/Konkurrenten haben die letzten Jahre Kohle verdient, ausser die CS. Noch letzte Woche parlierte der VRP/GF davon, dass man keine fremde Hilfe (SNB/FINMA etc.) benötige, zwei Tage später war auch diese Info bereits wieder Geschichte, eine weitere totale Unter-/Fehleinschätzung.

    Die Geldabflüsse müssen gewaltig sein, es ist wie mit einer Lawine, mit einem schwarzen Loch zu vergleichen - alles dreht sich immer schneller und in gehe stark davon aus, dass die CS genau jetzt in dieser Phase ist (auch Kleinsparer/Anleger haben inzwischen damit begonnen Geld abzuziehen). Der Untergang/Aufsplittung/Verkauf/Abwicklung ist m.E. unaufhaltbar und wird am Sonntag Abend verkündet.


    In diesem Zusammenhang werden die Aktionäre auch die angebotenen CHF 2.50 - 3.50 akzeptieren müssen - es ist schlichtweg ein alternativloses Angebot. Sonst würden sich die CS-Kapitäne dieses Weekend wohl nicht mit irgendwelchen UBS- und anderweitigen Finanzgurus an einen Tisch setzen.