Novartis
ist leider wirklich so... sobald der kurs über 71.- ist, werde ich wohl meine verkaufen!;) da ist ein sparkonto sogar aufregender!;)
ist leider wirklich so... sobald der kurs über 71.- ist, werde ich wohl meine verkaufen!;) da ist ein sparkonto sogar aufregender!;)
Ich lass die Finger davon....hab novartis die letzten 2 jahre im depot gehabt und immer gehofft da geht mal was.....nichts, rien, niente. Bevor der Vasella nicht abtritt werde ich keine novartis mehr posten.
dann schreib ich mal ne Bewerbung als Chef von Novartis :lol: Dann gehts obsi!!
Nein im Ernst..ich hatte auch ewigs Novartis, irgendwie sagte ich mir immer, NOVN muss einmal den Steigflug beginnen, da muss was kommen, aber wie gesagt, es lief nichts, rein gar nichts. Zu langweilig ist das für mich.
Naja alle denen die noch dabei sind, viel Glück und ich hoffe ihr müsst eure NOVN Aktien nicht im Testament nennen xD
Wobei man bei NOVN eins sagen muss:
WENN wirklich mal der Tag kommt, an dem etwas Ausschlaggebendes den Kurs beinflussen sollte, dann fliegt das Papier nur so in die Lüfte!
Das Problem ist halt, dass jeder der Allgemeinheit folgt und sagt "kauft ja eh niemand".. Novartis ist für mich eine stabile Unternehmung und eigentlich eine Investition wert. Wenn ich ein langfristiger Anleger wäre, würd ich wohl nen grossen Batzen dahinein stecken!
NOVN ist eher etwas für die Altersvorsorge. Wenn man kurzfristig etwas erreichen will, muss man schon in Novartis-Optionen investieren mit entsprechendem Hebel.
Schlechte Meldungen über Tage, nur der Boss schweigt. Es wäre nun wirklich an der Zeit bei Novartis Akzente zu setzen und CEO sowie Verwaltungsratspräsidenten auf 2 Personen zu verteilen, die bevor der Aktienkurs noch weiter nach unten rauscht. An eine schon längst fällige Steigerung glaube ich bald nicht mehr, dies alles hat Vasella zu verantworten. Den goldenen Fallschirm hat er ja noch bis 2009, gut eingefädelt!!
Habe den Kurzbericht der SBB Pensionskasse heute bekommen.
Man glaubt es nicht, grösste Aktienposition Novartis. :twisted:
Es ist schon längst an der Zeit diese Aktie zu ersetzen. Aber was kümmert es die PK Manager, sie erhöhen einfach die Arbeitnehmerbeiträge oder erheben wie schon gehabt einen Solidarbeitrag zur Sanierung
Novartis gehört ganz klar nicht mehr in ein PK Depot.
novartis ist echt ein trauriger haufen, habe leider auch noch eine grössere anzahl in meinem depot... naja, ich werde noch bis ende jahr warten und kann dann hoffentlich mit gewinn verkaufen, danach werd ich nie mehr bei novartis einsteigen!;) da hilft auch das schöne jahresbuch nicht, welches immer nach hause geschickt wird!;)
Zugegeben: die Novartisaktie hat die Dynamik einer Schlaftablette.
Auch das Aktienrückkaufprogramm zählt nicht zu den aggressiven. Muss immer wieder verlängert werden, weil das Ziel nicht erreicht wurde.
Aber heute wird an der 2. Linie (Aktienrückkaufprogramm) endlich wieder mal Titel vom Markt genommen.
Bis jetzt 400'000 Stück.
Am Schluss waren es 700'000 Stück
Quote:
QuoteDie amerikanische Gesundheitsbehörde FDA und Novartis warnen vor Nebenwirkungen von Exjade. Es liegen Berichte über Nierenversagen und Todesfällen vor. Exjade wird zur Behandlung von chronischer Eisenüberladung nach Bluttransfusionen eingesetzt. Das Medikament war im November 2005 zugelassen worden
Warum setzt das der Novartis-Aktie nicht zu? Irgendwie spielen die Märkte doch nicht normal?
Jodellady wrote:
QuoteQuote:
Warum setzt das der Novartis-Aktie nicht zu? Irgendwie spielen die Märkte doch nicht normal?
Quelle: http://moneycab.presscab.com/de/templates/?a=32883&z=3
Marktbeobachter sprechen von einer technischen Erholung nach den grossen Verlusten der letzten Tage. Zudem seien die Probleme bei Exjade zum Teil bekannt und nicht so dramatisch.
Novartis-Aktie notiert 1 Prozent höher
Bis um 10.45 Uhr notiert die Novartis-Aktie 0,65 CHF bzw. 1,0% höher auf dem Stand von 68,40 CHF, der Gesamtmarkt (SMI) gewinnt derweil rund 0,6%. Wegen eines anhaltenden Patentstreits mit der israelischen Teva um ein Generikum für den Blutdrucksenker Lotrel hatten die Novartis-Papiere am Montag 1,2% und am Dienstag gar 1,8% verloren.
Brief an die Ärzteschaft
Im neuesten Problemfall geht es darum, dass Novartis und die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA die Ärzteschaft jüngst darauf hingewiesen haben, dass das Medikament Exjade möglicherweise zu Nierenversagen und in manchen Fällen gar zum Tod führen kann. Der Brief an die Ärzteschaft wurde gestern auf der Website der FDA publiziert.
Keinen Einfluss auf Umsatzentwicklung von Exjade erwartet
Die Analysten beschwichtigen allerdings grösstenteils. Nebenwirkungen von Exjade auf Niere und Leber seien mindestens schon seit 2005 bekannt, schreibt die ZKB in einem Kommentar. Sie würden auch im Beipackzettel von Exjade erwähnt und erforderten eine strenge Auswahl der Patienten, die mit dem Medikament behandelt würden. Man gehe daher davon aus, dass diese Nachricht keinen Einfluss auf die weitere Umsatzentwicklung von Exjade haben werde, heisst es.
Vontobel lässt Umsatzschätzung unverändert
Auch die Bank Vontobel lässt ihre Umsatzschätzung (600 Mio USD Umsatz dieses Jahr) unverändert. Exjade sei eine einmal täglich oral einzunehmende Tablette und ersetze Desferal (ebenfalls von Novartis). Letzteres sei eine Infusion, die über 5 Tage während 12 Stunden verabreicht werde und dementsprechend für die Patienten mit einer grossen Einbusse an Lebensqualität verbunden sei, heisst es in einem Kommentar. Abhilfe schaffen könnten Bluttests, die Patienten, welche von Bluttransfusionen abhängig seien, sowieso durchführen lassen müssten und gegenüber der Desferal-Behandlung das kleinere Übel seien. Vontobel bestätigt denn auch für die Aktie das Rating 'Sector Outperform'.
Exjade relativ unbedeutend
Kaum Auswirkungen auf den Aktienkurs erwartet auch der Broker Helvea. Trotz dem kontinuierlichen Fluss an negativen News impliziere die gegenwärtige Bewertung bescheidene Erwartungen, was das Wachstum des Pharmaumsatzes betreffe, heisst es in einem Kommentar. Exjade sei zudem mit erwarteten Maximalumsätzen von 350 Mio USD im Vergleich zum Gesamtpharmaumsatz von 23 Mrd USD relativ unbedeutend. Helvea bleibt beim 'Accumulate'-Rating. (awp/mc/ab)
Trotz des heutigen Anstiegs und der technischen Erholung bleibt es dabei: Novartis war und ist ein klarer Underperformer. In diesem Jahr -2.2%; der SMI wäre - wie das auch schon die letzten Jahre immer der Fall war - ohne Novartis ein schönes Stück höher.
Trotz der sehr guten Pipeline und der moderaten Bewertung kommen halt einfach zu viele Hiobsbotschaften. Exjade ist ja nicht die erste in diesem Jahr.
Das Maerli von der tollen Pipeline habe ich schon vor 10 Jahren von Bankern gehoert / der Kurs ist heute noch derselbe und die Patente laufen aus / vgl. Cash Daily von heute
Novartis 1998: ~ 65.- Novartis 2003: ~45.- Novartis 2008: ~ 65.- Novartis 2013: ~ 45.- Novartis 2018: ~ 65.- ....
Wählt mich in der VR Novartis! Es braucht dort jemand, der dem Management seine primäre Mission in Erinnerung ruft: Den Unternehmenswert zu mehren. Oder steht Novartis etwa über diesem fundamentalen unternehmerischen Prinzip? 10 Jahre Novartis: +- 0% ! Welch eine Bilanz! Hätte Novartis nicht 30% an Roche, sähe sie noch erbärmlicher aus. Der VR und die Hauptaktionäre von Novartis müssen in einem Feldversuch für Schlafmittel oder sonstiger Psychopharmaka eingespannt sein. :x
Ärgelich auch, dass NOVN den SMI permanent ausbremst. Plädiere dafür, NOVN aus dem SMI herauszunehmen und in einen neuen LDI (Lazy Dog Index) zu überführen. Herausforderung: Die Rendite einer Bundesobligation zu schlagen, was sie langfristig kaum schafft.
Mit Novartis gibt's nur einen Weg, reich zu werden: Member of Management zu sein. Warum um alles in der Welt kauft man also Novartis-Aktien? Bitte ankreuzen:
x Hoffnung
x Glaube
x Naivität
x Humor
x Torheit
x Masochismus
x Delirium tremens (Säuferwahnsinn)
piper wrote:
Quote
Ärgelich auch, dass NOVN den SMI permanent ausbremst.
Es werden vielleicht wieder mal Zeiten kommen, da wünschen sich einige, dass Novartis den fallenden SMI bremst....
Egal....ab Mitte Jahr fliegen einige Titel aus dem SMI und Schwergewichte wie Novartis verlieren über Nacht an Gewicht.
Sehe das ähnlich wie Du. Defensive Werte sind z.Zt. sicher nicht die schlechteste Wahl. Die Unsicherheit scheint mit jedem Index-Anstieg zu wachsen.
Weiss man den schon welche Titel ggf. den SMI verlassen werden ?
Dr.Zock wrote:
Quote
Weiss man den schon welche Titel ggf. den SMI verlassen werden ?
Die von den Änderungen betroffenen Unternehmen stehen noch nicht fest. Massgeblich für die Zugehörigkeit der Unternehmen zum SMI® oder zum SMIM® ist die Rangfolge per 30. Juni 2007 (gemessen an der durchschnittlichen Kapitalisierung und am Umsatz während des
Zeitraums von einem Jahr, also vom 1. Juli 2006 bis 30. Juni 2007).
Elias wrote:
QuoteEs werden vielleicht wieder mal Zeiten kommen, da wünschen sich einige, dass Novartis den fallenden SMI bremst....
Hmm... diesen Support sehe ich nirgends; logisch. Aber, Elias, ich beneide Dich um Deine Zuversicht. Lange Zeit war Novartis für mich ein Superlativ, unantastbar wie auch andere fette Öltanker im SMI. Ein Mythos! Mit der Grösse werden auch Risiken und Probleme akkumuliert, sodass dauernd irgendwelche Bad News im Raume stehen. So hat Roche angeblich 30 Mia. für "Pharmarisiken" auf die Seite gelegt (sie gehörten eigentlich den Aktionären). Aber die nächste Sammelklage kommt ja mit Sicherheit.
Je grösser eine Unternehmen, desto exponierter ist es und umso mehr muss es sich mit sich selbst beschäftigen. Ein weltweites Phänomen. Deshalb liebe ich SMIM-Titel. Clevere Schnellboote, in ihren Nischenmärkten unschlagbar und unangefochten.
piper wrote:
QuoteElias wrote:
Hmm... diesen Support sehe ich nirgends
Aber diesen Support sehe ich in deinem Chart, zwischen 2000 und 2004 ist doch der SMI von weit über NOVN bis weit darunter gefallen.
Ich will damit Novartis auch nicht verteidigen, ich habe sie von 2000 bis 2006 im Depot gehabt, das war genug, aber trotzdem ist klar, dass diese defensiven Schildkröten in Bärenmärkten beruhigender wirken als andere Titel.
Gruss
fritz
fritz wrote:
Quotepiper wrote:
Aber diesen Support sehe ich in deinem Chart, zwischen 2000 und 2004 ist doch der SMI von weit über NOVN bis weit darunter gefallen.
jaja, aber in dieser Zeit ist ja die schwergewichtige NOVN (15.66% Marktkap.) auch gefallen - und hat den SMI mitgerissen... :?
Interessant wäre die Möglichkeit, einen bestimmten Titel aus dem Index zu extrahieren; à la SMI-Mover bei Swisquote, jedoch auf der Zeitachse. Würde die Wahrheit an's Licht bringen.
(Beruhigende Wirkung? Eine Legende! "Vorgestern" UBS, gestern Novartis und heute Nestle, die den Markt runterholen.)