Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    Hat jemand den Link zu diesem UBS Paper? Würde mir gerne ein Bild aus erster Quelle machen. Der Report ist ungewöhnlich konkret geschrieben, schliesslich verwendet die UBS sonst gerne ihr übliches gebrabbel. Grundsätzlich bin ich aber mit der Meinung über Griechenland, USD und EUR einverstanden.


    Anyway, Cash zu halten finde ich eine sehr schlechte Empfehlung. Hier scheint ein Denkfehler bzw. eine Ineffizienz in diesem Report zu sein: Wenn sie davon überzeugt sind, dass Griechenland pleite geht, müssten sie Gold nicht am Rande empfehlen sondern den Kunden Rohstoffe wirklich ans Herzen legen.

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    frage: was macht ein durchschnittsverdiener, der diesen Sommer mit dem teil-absturz an der Börse 25'000.- (!!!!) verloren hat (ok, hatte einfach nicht mehr die nerven, dabei zu bleiben, jetzt sind die Kurse noch tiefer, der Verlust wäre noch höher, allerdings noch nicht realisiert, wenn ich dabei geblieben wäre....)?

    ich wehre mich gegen den inneren Reflex, diesen Verlust so schnell wie möglich wieder reinzuholen, weil alles im moment zu unsicher ist.

    jeden tag einen kleinen gewinn realisieren, wäre auch eine Idee, aber dafür fehlt mir das wissen und ich kann zu wenig dauernd hinter dem compi sitzen....

    also einfach warten, bis das dereinst wieder obsi geht, in einem, drei oder zehn Jahren...

    oder einfach alles abbuchen unter "ich idiot, hätte ja wissen müssen, wer keine Ahnung hat, sollt eben die Hände davon lassen".....

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    gonzo77 wrote:

    Quote
    frage: was macht ein durchschnittsverdiener, der diesen Sommer mit dem teil-absturz an der Börse 25'000.- (!!!!) verloren hat (ok, hatte einfach nicht mehr die nerven, .......


    Meine Meinung dazu ist:


    Es kommt darauf an, welche Titel Du im Depot hast. Wenn das Qualitätsaktien (gute Dividende, Geschäftsmodell mit guten Perspektiven, Marktführerschaft, etc.,


    würde ich die Titel nicht mehr verkaufen.


    Man könnte natürlich sagen, jetzt noch verkaufen und dann später viel tiefer wieder kaufen. Aber genau so wie jetzt Deine Nerven flattern, werden sie auch bei absoluten Tiefpreisen flattern und Du wirst beim Tiefst die Aktien nicht zurückkaufen. Vermutlich Frühstens dann, wenn sie den grössten Teil der Gewinnstrecke schon wieder hinter sich haben.


    Karat

  • Re: ..................... klare Ansage der UBS

    Karat1 wrote:


    Den Mitarbeiter der Valiant Bank wurde schon vor Wochen empfohlen, dass sie ihren Kunden raten sollen, den Aktien-Anteil im Depot wegen der drohenden Krise zu verkleinern.


    Im Gegensatz zu den Politikern sind die Banker im Moment etwas realistischer.


    Die Finanzindustrie hat vermutlich noch viele Leichen im Keller, welche den Steuerzahler noch zusätzlich zu den übrigen Rettungshilfen Milliarden kosten wird.

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    Wer (ausser die EU) hat ein grosses Interesse den Euro (sprich: EU!) zu retten? Ist es nicht das Ziel der USA ein wichtiger Konkurrent (EU) zu zerstören? Da würde wohl auch China mitmachen. Den Todesstoss werden die US-Ratingagenturen geben, wenn sie D & F runter stufen (zarten Hinweisen gaben sie bereits).


    Ich sage es nochmals: Die Krise beginnt erst!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    Friederich wrote:

    Quote
    Wer (ausser die EU) hat ein grosses Interesse den Euro (sprich: EU!) zu retten?


    Sicher mal alle Länder, die in den letzten 10 Jahren ihre Währungsreserven aus dem Dollar und in den Euro diversifiziert haben. Neben der Schweiz vor allem osteuropäische Länder, namentlich Russland aber auch China oder einige südamerikanischen Länder (Venezuela).


    Schlussendlich schadet es der Welt nicht, wenn der Dollar endlich namhafte Konkurrenz bekommt. Und ausser dem Euro gibt es sonst weit und breit keine Währung, die diese Funktion erfüllen könnte. Das Pfund schon seit 80 Jahren nicht mehr und der Renminbi noch nicht.


    Übrigens steht der Euro nicht einmal so schlecht da, wenn man das 3. Quartal betrachtet:

    Der Euro hat gg. Dollar 8% verloren. Der Aussi-Dollar und der Kanadische Dollar jeweils rund 8.5%. Und es wird ja niemand behaupten wollen, dass es in der EU besser zu und her geht als in Australien oder Kanada.

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    .....steigen die griechen nach der bevorstehenden volksabstimmung aus dem euro und der eurozone aus oder akzeptieren sie die bedinungen der eu und des retungsschutzschirms.....????


    gehe selber davon aus das die drachme nicht mehr weit ist...durch die volksabstimmung wird das aufgebrachte volk die zukunft selber bestimmen


    ....bitte nur um ein schnelle entscheidung gegen den euro....damit sich die märkt so langsam mal wieder beruhigen

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    läuft gerade über den ticker!!!!


    ....deutsche banken machen ihren 50% schuldenschnitt davon abhänig wie die volksabstimmung ausfällt....

  • Nur Griechenland?????

    Wenn man die Sache nüchtern betrachtet ist doch die ganz EU Bankrott.Die Griechen werden aus dem Euro rausgehen, und es werden noch mehr Staaten dem Szenario folgen.

    Wenn man Deutsche ,Italiener, und Franzosen fragt, dann möchten alle wieder ihre Landeswährungen wiederhaben.

    Aber EU-Bürger haben nicht zu sagen zu dem ganzen Schlamassel, es kann jedoch zu Aufständen in den Ländern kommen oder sogar zu Bürgerkrieg leider.......

  • Vielleicht ersetzt England

    Italien in der Währungsunion.


    Italiens Politiker und Beamte haben 79 000 Staatskarossen zur Verfügung


    Englische 195 mit Kosten von 7 Millionen Pfund




    Italien gibt 1,2 Milliarden Euro für die "auto blu" aus

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    Mir gefällt einfach diese Aussage:


    „Griechenland muss wissen: Wenn es nicht willens oder in der Lage ist, harte Sparmaßnahmen durchzuführen, kann es keine Hilfe erwarten und muss die Euro-Zone verlassen“, sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt. Die Euro-Zone sei schließlich eine Gemeinschaft der Stabilität und der Leistungsbereiten – kein Hängematten-Klub.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • @ Friederich Du Wüterich

    für mich ist diese Aussage absoluter Mist.Du findest in bella italia vermutlich mehr lazaronis als bei den Griechen.

    Es ist ja sehr spannend was Heute in Italien für Entscheide fallen und was sich davon umsetzen lässt.


    Wenn die CSU mit Hängmatteclub um sich schlägt,werden die Deutschen von den Griechen nächsten ähnlich Schmeichelhaftes Hören.


    Vielleicht ist es kein Zufall,dass der wichtigste Zensurversuch gegen die bürgerliche Presse im 2 Weltkrieg ein griechisches Ereigniss betraf.


    Der Zensuroberst der schweizer Armee wollte Helene Kretna ein Schreibverbot erteilen, weil sie berichtete wie die Deutsche Wehrmacht griechische Mädchen in ihre Bordelle schleppte.

    Allerdings verteidigte ihr Chef Dr. Markus Feldmann sie energisch.


    Damals gab es in der SVP sogar Antifaschisten.

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    Friederich wrote:

    Quote


    „Griechenland muss wissen: Wenn es nicht willens oder in der Lage ist, harte Sparmaßnahmen durchzuführen, kann es keine Hilfe erwarten und muss die Euro-Zone verlassen“,


    Da erkennt der Herr Dobrindt offenbar nicht, dass Griechenland keine Hilfe bekommt sondern nur die Banken, die Kredite in Griechenland ausstehend haben.


    Für den Griechen wäre es das beste, dies Charade möglichst rasch zu beenden, Staatsbankrott zu erklären und mit Null Schulden von vorne anzufangen.

  • Szenarien einer Griechenlandpleite auf die Weltwirtschaft

    Die EU wird Griechenland anflehen (und letztlich dafür bezahlen), den Euro zu behalten. Hätten die Griechen schon von Krisenbeginn weg glaubhaft mit Austritt gedroht, hätten sie sich die ganze - oder zumindest einen grossen Teil der Agonie erspart. Bei einem Austritt Griechenlands mit 100% Schuldenschnitt bricht im Finanzsystem einmal mehr die Hölle los. An eine Disziplinierung von anderen Schuldenländern wäre gar nicht mehr zu denken (ciao, ciao!). Die letzte Glaubwürdigkeit all der schönen Rettungsorganistionen wie des EFSF wären dahin, kein Mensch ausser der EZB würde da auch nur einen Cent reinstecken, zumal ja bereits heute jeder dankend ablehnt, der die Wahl hat.


    Lets face it: Griechenland sitzt am längeren Hebel als Merkozy.


    Und offenbar dämmert's den Beteiligten langsam.

  • Re: @ Friederich Du Wüterich

    Brunngass wrote:

    Quote
    fDu findest in bella italia vermutlich mehr lazaronis als bei den Griechen.

    Es ist ja sehr spannend was Heute in Italien für Entscheide fallen und was sich davon umsetzen lässt.


    Ich habe noch nie verstanden, weshalb der Operettenstaat Italien zu den G6 gehört. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Rom mindestens so kreativ in der Kassaführung ist wie Athen.


    Folgt man also der Krisenlogik, dürfte die Witzfigur Silvio B. demnächst der mächtigste Mann Europas sein.

  • tutto dirito da roma

    also der giorgio und der sivilo haben ( per l'enesima volta )beschlossen

    besser nicht zu viel zu machen.weil der presidente schon zum vorherein klargemacht hatte,er unterschreibe nur wenn der Silvio nicht noch Privatmauscheleien hineinpacke,gab es am ende nix mehr zum unterschreiben.

    Wäre Heute Abend,die 5 % Abgabe auf Konten und Vermögen durchgesetzt worden,würden die armen Tessiner ja Morgens schon im Geld ersaufen.


    Ähh stop momento, hani grosse Kup värgässä.


    Decisione: Wei si telelavoro fördere.


    Morn schreit G zwanzig sicher eviva wi na more-


    u nächär git Sarko öppe no ne Füdudrücku am Merku


    Grazie al telelavoro makt Fastweb siker öppä 10 Euro meh pro anno

  • Schachmatt

    Eigentlich haben die lieben Griechen einen durchaus respektablen Schachzug im Spiel gegen Merkozy vollzogen. Auf einmal ist das Spardiktat obsolet. Denn es ist keineswegs mehr die politisch-autokratische Nordallianz, die dem Süden illusorische Sparziele aufgibt, sondern das neue, moderne hellenische Demokratiebewusstsein entscheidet, ob die Banken an die Wand gefahren werden oder nicht. Ein geradezu fantastisches und spektakuläres Schachmatt. Dass der Zeus nicht vorinformiert hat, ist wie die Phoenix aus der Asche emporsteigend; und dem Norden bleibt ein unverhofftes Öffnen der Büchse der Pandora. :lol:

    Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu. - Danny Kaye

  • Demokratie

    Papandreou hat doch richtig entschieden das Volk durch Referendum abstimmen zu lassen... falls er nicht vorher bis Dezember den Stuhl räumen muss. Das Volk muss doch entscheiden wenn Sie schon den Last schlussendlich bezahlen müssen. Demokratie stammt schliesslich aus Griechenland, wenn also dort kein Referendum zustande kommt, wo dann?


    http://www.bloomberg.com/news/…e-in-euro-papandreou.html

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.