Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

  • Gibt noch keinen Thread. Den meisten ist wohl gar nicht bewusst, dass man auch Aktien der SNB kaufen kann. Es sind aber keine normalen Aktien:



    Die SNB-Aktie gleicht bezüglich Kursentwicklung (wegen der gesetzlichen Dividendenbeschränkung auf 6%) eher risikolosen langfristigen Obligationen als sonstigen Aktien.



    Das Aktienkapital der Nationalbank beträgt 25 Millionen Franken.

    Es ist eingeteilt in 100 000 Namenaktien mit einem Nennwert von je 250 Franken. Die Aktien sind vollständig liberiert (Art. 25, Abs1 NBG).




    http://www.snb.ch/de/ifor/shares



    15.-/Aktie Dividende ist nicht gerade rosig...







    Mich würden Zusammenhänge zwischen den SNB-Aktionen, Frankenstärke, Aktienbaisse/-hause und Kursverlauf interessieren.



    Warum gab es einen starken Anstieg Juni/Juli und dann einen Einbruch?



    Unter welchen Umständen ist diese "Aktie" überhaupt interessant?

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    @ bengoesgreen


    Die SNB Aktie ist eher eine Lieberhaber-Aktie. Da die Unternehmung nicht auf Gewinn aus ist, kann man hier nicht nach wie vor auf die Rendite zählen. "Normalen" Aktionären ist von dieser Aktie abzuraten. Insgesamt kann man hier profitieren, sofern es dem Finanzplatz Schweiz gut geht..


    Wäre eigentlich schon auch daran interessiert, aber da die SNB nicht das Hauptziel Gewinn erzielen anpeilt, nicht mein Fall..


    Gruss

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Nix Liebhaberaktie. Das ist kein Fussballclub. *wink*

    Ich denke sie könnte durchaus interessant sein in den kommenden Monaten, wenn alle normalen Aktien fallen.

    Eigentlich sollte das Risiko gleich null sein, da die SNB nicht bankrott gehen kann. Sie kann immer Geld drucken zu unseren Lasten (Inflation).


    Heute stark gefallen. Bezahlte Kurse:


    14:51:45 989.5 2

    14:36:58 987.5 1

    14:36:58 987.5 4

    14:21:59 0 ---

    14:21:58 0 ---

    13:28:43 947.3598 5

    13:25:02 0 ---

    13:25:02 0 ---

    12:58:57 970 5

    12:54:31 961.0764 3


    Warum dieser starke Einbruch? Woran orientiert sich der Kurs? Wo sind Kaufkurse?

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Sie ist wirklich illiquide. Man könnte eine offene Order für vielleicht 900.- reinstellen und schauen ob es sie nimmt. Gleiches für Verkaufen nur paar 100.- höher. Haben 2011 bis Ende Juli 25% zugelegt. Das ist doch schräg oder?

    Ob sie 2012 Dividende zahlen?

    Sind durchaus Wert um aufs Radar genommen zu werden.

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Gemäss SQ gingen nur 5 Stück off ex.

    Ich glaube nicht, dass sie derart stark ausschlagen würde bei einer Zinsverdoppelung. Aber danke für die Erklärungen, ich werde sie wohl für längere Zeit auf dem Radar belassen.

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    TeeTasse83 wrote:

    Quote

    bengoesgreen wrote:


    Komisch, bei mir zeigt Swissquote dass die Mehrzahl der Aktien off-ex gingen. Insbesondere auch die interessanten (aka tiefen) Kurse.


    Gruss


    SQ:

    Volumen Schlusskurs Eröffnungskurs Letzter

    505

    Off-Ex: 5


    Seh ich was falsch?


    Auf der BEKB Seite gibt es bezahlte Kurse für insgesamt 20 Titel heute.

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Interessant. Auch komisch, dass ein deutscher Prof. einer der grössten Aktionäre ist. Vielleicht steigt sie doch wieder inmitten eines Crashes?


    SNB-Aktie steigt auf Zweieinhalb-Jahres-Hoch




    Wasserspiel vor der Schweizerischen Nationalbank in Bern.

    Bild: flickr

    21.06.2011 11:26

    Die Aktie der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat in den letzten vier Handelswochen von allen 222 SPI-Firmen am meisten zugelegt. Was steckt dahinter?


    Daniel Hügli

    Seit dem 23. Mai verteuerte sich die Aktie der Schweizerischen Nationalbank (SNB) um über 13 Prozent. Das ist die mit Abstand beste Performance aller 222 kotierten Gesellschaften im Swiss Performance Index (SPI) in diesem Zeitraum. Der Titel stieg kürzlich mit 1180 Franken auf den höchsten Stand seit Mitte November 2008, als sich die Märkte nach dem Kollaps von Lehman Brothers auf Talfahrt befanden. Seit Anfang Jahr hat die SNB-Aktie gar fast 20 Prozent zugelegt. Zu Wochenbeginn notierte die Aktie bei 1146 Franken.


    Ein derart steiler Anstieg bei der SNB-Aktie in bloss vier Wochen ist äusserst selten. Das Wertpapier der SNB ist eigentlich auch keine Aktie, sondern, wie sie der emeritierte Wirtschaftsprofessor Max Boemle einmal nannte, ein "perpetual Bond". Tatsächlich hat die SNB-Aktie wegen der gesetzlichen Maximaldividende von 15 Franken pro Titel (6 Prozent des Nennwertes von 250 Franken) den Charakter einer langfrstigen Bundesobligation. In Unterschied dazu aber ohne Fälligkeit. Die Inhaber kommen also in den Genuss einer Rendite von relativ bescheidenen 1,5 Prozent.


    Hier liegt auch der Grund für den plötzlichen Anstieg des SNB-Papiers. Die Investoren suchen derzeit nach allem, was Sicherheit bietet. Denn im gleichen Zeitraum, wie die SNB-Aktie stieg (seit dem 23. Mai), verlor der breite Schweizer Aktienindex SPI wegen der anhaltenden Schuldenkrise in Europa 5,5 Prozent. Trotz eines gigantischen SNB-Jahresverlustes von über 19 Milliarden Franken im letzten Jahr hat das Haus der Schweizer Währungshüter wegen des Nationalbankgesetzes sozusagen einen ewigen Triple-A-Status.


    Kauft Theo Siegert dazu?


    Rege Nachfrage nach den SNB-Titeln bestand vor allem in der letzten Mai-Woche, als an zwei Tagen die Volumengrenze von 200 überschritten wurde. Normalerweise werden zwischen einer und 100 Aktien pro Tag gehandelt. Manchmal auch gar keine.


    Möglich ist, dass der deutsche Multi-Verwaltungsrat (Deutsche Bank, Merck, Eon etc.) Theo Siegert seinen Anteil ausbaut. Von cash darauf angesprochen sagt ein Mitarbeiter Siegerts in dessen Büro in Düsseldorf lediglich, das Aktien-Engagement Siegerts bei der SNB sei langfristig orientiert. Die SNB sei "ein sicherer Ort". Ein Dementi tönt anders.



    Siegert selber begründete vor drei Jahren sein dazumals bekannt gewordenes SNB-Engagement gegenüber "cash daily" mit der "Bonität und Professionalität" der SNB. Siegert ist nach dem Kanton Bern (6,6 Prozent) und dem Kanton Zürich (5,2 Prozent) mit 5,55 Prozent am Aktienkapital der zweitgrösste Aktionär der SNB. Die nächste Meldeschwelle für Siegert läge bei 10 Prozent.


    Dividende kann ausfallen


    Abschrecken lassen sich die SNB-Investoren auch nicht vom Umstand, dass die Dividende, genau wie die gesetzlich geregelten Ausschüttungen an Bund und Kantone, wegen des schlechten Geschäftsganges der SNB durchaus ausfallen kann.


    61,9 Prozent der SNB-Aktien halten die Kantone und Kantonalbanken. Die übrigen verteilen sich auf 2236 Privataktionäre. Für sie gelten Stimmrechtsbeschränkungen.


    http://www.cash.ch/news/newsle…albjahreshoch-1047765-440

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Trotzdem, die Grundsätze der Nationalbank entsprechen nicht dem Shareholder Value-Konzept.


    Aber ich rate dir sicherlich nicht vom Kauf ab, sage dir nur, dass hier nicht auf Gewinn gearbeitet wird..

  • SNB sollte aktiver agieren

    Die SNB sollte langsam aber sicher zum zweiten Schlag gegen die Frankenstärke ausholen.

    Der EURO wird gegen alle Währungen stärker, nur beim SFr bleibt er wie genagelt stehen.


    Sollte die SNB nicht aktiver werden, bekommen die Schweizer Unternehmen bald echt Probleme.

  • Re: SNB sollte aktiver agieren

    Christina 007 wrote:

    Quote
    Die SNB sollte langsam aber sicher zum zweiten Schlag gegen die Frankenstärke ausholen.

    Der EURO wird gegen alle Währungen stärker, nur beim SFr bleibt er wie genagelt stehen.


    Sollte die SNB nicht aktiver werden, bekommen die Schweizer Unternehmen bald echt Probleme.


    So ein Mist! Ich hoffe jeder Schweizer läuft sturm gegen diese verblödete Taktik!

    Franken rauf! € runter! So würde die Realwirtschaft aussehen ohne die Misswirtschaft dieses Politikgesindel!

    Die einziegen die ein Problem bekommen, sind die Schmarotzer im System! Genauer gesagt die Banken!

    Die heutigen Nachrichten über den Euro sind Zeugnis von Geisteskranken in der Politik!

    Jede Vorsorgeeinrichtung müsste ab sofort für jeden Franken den diese hier verbraten die Einwilligung des Sparers haben, dann wären wir wieder am Puls der Zeit! Und erst wenn der tollpatschige Sparer dran gebunden ist, würde die Risiken überschaubar sein!

    Aber das geschlossene Heim für armseelige, heuchlerische und notorische Lügner in Brüssel, hat heute Ausverkauf des € angemeldet! Kauft was ihr wollt, bezahlen tuts ein anderer! Für mich ist dieses Motto, eine noch nie dargelegte krimminelle Energie!


    Gott behüte die wenigen tauglichen dieser Erde und weisse den vielen Dummen den Weg zur Tränke!

    Dieser Spruch hing (womöglich noch Heute) in der Wall-street!


    Viel Spass.


    Diva

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    @ Diva


    So ein Mist...?? nun die Pressemeldungen aus der Realwirtschaft bestätigen aber meine Aussage, dass der zu hohe Franken Grund ist Arbeitskräfte auszulagern (siehe Novartis, Schindler usw). Dies ist erst die Spitze des Eisbergs.


    Die SNB muss den Euro/SFr auf 1.35 festlegen, alles andere ist für die Realwirtschaft Augenwischerei.

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Christina 007 wrote:

    Quote
    @ Diva

    So ein Mist...?? nun die Pressemeldungen aus der Realwirtschaft bestätigen aber meine Aussage, dass der zu hohe Franken Grund ist Arbeitskräfte auszulagern (siehe Novartis, Schindler usw). Dies ist erst die Spitze des Eisbergs.


    Die SNB muss den Euro/SFr auf 1.35 festlegen, alles andere ist für die Realwirtschaft Augenwischerei.


    Sorry Schätzchen, aber der Grund für Auslagerungen sind nur Ausbeute! Ein Schweizer hat 1.94 (Faktor) höhere Arbeitsleistung als ein (geliebter) Deutscher! Ganz geschweige; denn von einem Beispielsweise einem Polen! Ein Schweizer arbeitet noch nicht für eine Schüssel Reis! Zudem steht in der Zeitung nur akademischer Mist, der schön formuliert ist für die Gesellschaft. nichts vom Reallife ist da wahr, oder was ist bei Novartis denn wahr? Oder etwa Kostendruck? Willst du mich verarschen? Nein nennen wir es so, der bescheidene Daniel hat sich verspekuliert! Nun muss die Liquidität wieder her kommen, da die Abschreibungen auf dem Spieltisch finanziert werden müssen! Oder wie wahrt man sonst sein Gesicht?


    Studierte haben wir genug, nur Kluge-Köpfe viel zu wenige!


    Diva

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Ich meine, es geht nicht um den Euro-Kurs sondern um die Geschwindigkeit:

    Wenn Du als Unternehmer eine Maschine für Deutschland produzierst mit Lieferung und Rechnungsstellung in 6 Monaten, dabei 20% Gewinn einkalkulierst und der Euro in 6 Monaten um 20% abkackt, ist Dein Gewinn futsch. Sinkt der Euro weiter, machst Du sogar Verlust.


    Die meisten Unternehmer haben sich gegen Euroverluste nicht abgesichert, weil vor einem Jahr niemand davon ausging, dass der Euro derart rutschen könnte.

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Diva wrote:


    Diva, ich missbillige dein bildungsfeindliches und rassistisch angehauchtes Geschwätz in meinem Thread. Wenn du lesen könntest, würdest du merken, dass es um die SNB-Aktie geht! Danke und tschüss

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    naja was du missbiligst ist mir wurst! tatsache ist das was stattfindet im markt und nicht das was ein geistig betrunkener sich in 5-6 stunden zurecht legt!

    ihr seid hier reine GUTMENSCHEN, es gibt sonst auch nur ehrliche leute die alles so wieder geben was sie aufnehmen!

    das bezeugt ja schon der titel dieses threads! die SNB und die sherholder! alles nur müll für die fasnacht!

    indirekt wirst du nur schweizer schuldverschreiben erwerben können, aber sicher kein gewinn aus der snb! früher konnte man solche luschis bestrafen die solche scheisse in den tag hinaus posaunen, aber heute mit den juristen, diesen parasiten der gesellschaft hat jeder trottel mehr rechte die er eigentlich haben dürfte.


    Diva

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    Diva wrote:


    Was hast du seinerzeit über das Mangement von Petroplus geschrieben? Deiner Meinung nach war das doch (bei Kursen um die 30.-) die beste Firma die es gibt und die massiv unterbewertet war, oder irre ich mich da? *wink*

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    ja hast du recht! PPHN ist immernoch eine der besten firmen dieser welt, einzig die verschuldung drückt aufs portemonaie! jedoch kein anderer raffineriebetreiber hat diese vorteile wie PPHN! zudem ist pphn die aktie mit am meisten leerverkäufen! solange dieses system nicht gebrochen wird werden nach pphn noch mnehr firmen in den dreck geritten von bankern! aber da wirst du mir widersprechen wollen oder? naja lass es lieber.

    zudem halte ich meine position PPHN bis zum bitteren ende!

    aber halte mir doch mal meine postings über die ubs vor die nase! da könnt ihr hobbybörsianer alle samt zusammenpacken!

    ich habe euch schon vor langer zeit gesagt last die finger von finazwerten, aber ausser spot kam nie was zurück, der tag an dem die zeche gezahlt wird kommt immer näher! in denke auf dem paradeplatz wird man dann nicht mehr mit plakaten und farbbeuteln spielen sonder mit köpfen!


    weitere diskusionen erachte ich hier als sinnlos.


    Diva

  • Schweizerische Nationalbank (SNBN-Aktie)

    SNB-Aktionen Verfasst am: 13.11.2011 - 11:49


    Gemäss SNB wird ständig kommuniziert bei Bedarf den SFr. weiter zu schwächen. Nun der Bedarf ist zu 200% gegeben. Die Exportwirtschaft leidet extrem unter dem starken Franken. Umsatzeinbrüche von bis 40% werden gemeldet. Ich erwarte in den nächsten Tagen eine Schwächung des SFr. durch dies SNB von 10 bis 15 Cents.