Kommt der Krieg: Ägypten vs Israel?

  • MarcusFabian hat am 02.01.2012 - 02:37 folgendes geschrieben:

    Israel hatte bedeutend weniger Probleme mit dem Iran bevor Saddam Hussein und der sunnitisch dominierte Irak im Jahr 2003 als Gegenspieler Irans ausgeschaltet wurde.


    Man muss auch unbedingt Iran vor und nach der Revolution 1979 unterscheiden, die eine unglaubliche Zäsur für das Land bedeutete.


    Der Iran war einer der ersten Staaten die Israel 1948 anerkannt haben. Selbst nach der Revolution, als die Zionisten plötzlich in der iranischen Propaganda als Feinde auftauchten, gab es noch genügend strategische Zusammenarbeit. Während dem 8-jährigen Iran-Irak-Krieg befanden sich rund hundert israelische Militärberater im Land, welche einen nicht unwesentlichen Beitrag leisteten, dass Iran den Krieg nicht verliert (interessanterweise sind Israel mit Nordkorea die einzigen Länder, die ausschliesslich den Iran in jenem Krieg unterstützten). Der Iran wurde auch vor der Zerstörung des irakischen Atomreaktors Osirak (1981) konsultiert und israelische Flugzeuge hätten im Schadensfall den iranischen Militärflughafen Tabriz anfliegen können. Alles geheim natürlich.


    Erst mit der finanziellen und militärischen Unterstützung von Terrororganisationen wie Hamas, Hezbollah & Co. oder dem Unrechtsregime in Syrien wurde der Iran zum Problem für Israel, sozusagen direkt vor der Haustüre. Man erinnere sich auch an das AIMA Attentat in Argentinien. Da frage ich mich, wer ist hier der Agressor? Es ist unglaublich traurig, was das Mullah-Regime seinem eigenen Volk angetan hat und weiteres Unglück über die Menschen im Irak (post 03), Libanon oder Syrien gebracht hat. Die Revolutionsgarden sind aktiv an der Zerschlagung des syrischen Aufstandes beteiligt und in der Bevölkerung verhasst. Auch sie waren es, die Zivilisten aus palästinensichen Flüchtlingslagern an die Demarkationslinie im Golan gebracht haben, damit sie über Minenfelder gegen den israelischen Zaun auflaufen. Dem Iran geht es nicht um Frieden oder Gerechtigkeit, sondern allein um Machterhalt und hegemonielle Ansprüche.


    Niemand hat das Recht auf Atomwaffen. Das Atomprogramm macht keinen Sinn ohne das Anstreben solcher Waffen. Das Problem ist aber, dass der offene Besitz atomarer Sprengkörper das Gleichgewicht in der Region empfindlich stören wird. Niemand weiss, ob die Israelis Atombomben haben (auch wenn es alle vermuten). Diese Geheimnistuerei sichert den Frieden. Auch hat niemand den Iran bedroht, BEVOR sie ihr Atomprogramm starteten und die Israelis wieder verstärkt verbal bedrohten.


    Zu guter letzt würde es mich noch interessieren, wer den diese Iraner sind, welche solche Ansichten dir gegenüber von sich geben. Die meisten Exiliraner sind eher kritisch zu ihrem Land eingestellt. Ich hatte selber das Vergnügen, mit einer Iranerin Bekanntschaft zu machen, welches ein medizinisches Forschungsprojekt an einer iran. Uni leitet. Dadurch ergaben sich mir ein paar interessante Einblicke. Das Leben dort ist wirklich nicht angenehm. Trotzdem würde ich es mir nicht anmassen für alle in einem so vielgestaltigen Land zu sprechen.



    Quellen:


    http://en.wikipedia.org/wiki/I…_support_to_Iraq_and_Iran


    http://en.wikipedia.org/wiki/I…the_Iran%E2%80%93Iraq_war


    http://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Opera#Iranian_attack

  • MarcusFabian hat am 31.12.2011 - 18:57 folgendes geschrieben:

    Quote
    Genau! Das Preis/Leistungsverhältnis ist aus Sicht der USA ausserordentlich schlecht: Eine Sperrung der Strasse von Hormuz wäre ein enormer Schaden...

    Beste Lösung deshalb für die ganze Welt:


    Die USA und Israel lassen den Iran in Ruhe!

    Nun, das Problem ist, dass Kriege meist nicht aus rationalen Gründen gestartet werden. Einige republikanische Präsidentschaftskandidaten in den USA überbieten sich momentan mit "Bomb Iran"-Rhetorik - nur um ein paar Stimmen bei den Vorwahlen zu holen.


    Ja, Obama ist etwas weniger "trigger happy" als sein Vorgänger und die USA sind kriegsmüde und finanziell angeschlagen, aber bei iranischen Provokationen oder Anschlägen (es gibt auf beiden Seiten Scharfmacher) werden die USA reagieren müssen.


    Interessanterweise ist Israel die letzten Wochen sehr ruhig geworden und der Mossad hat entschärfende Worte gefunden...

    Iran-Bombe "nicht unbedingt existenzbedrohend" für Israel

    29. Dezember 2011 12:22

    • Pardo warnt vor leichtfertiger Beschwörung von Bedrohungsszenarien

    Tel Aviv/Wien - Ein atomar bewaffneter Iran würde nicht unbedingt eine existenzielle Bedrohung für Israel darstellen. Diese Ansicht habe der Chef des Geheimdienstes Mossad, Tamir Pardo, Dienstag Abend bei einer Rede vor rund 100 israelischen Botschaftern vertreten, berichtete die israelische Zeitung "Haaretz" am Freitag unter Berufung auf Teilnehmer an der Veranstaltung.


    http://derstandard.at/13245015…tenzbedrohend-fuer-Israel


    Kann aber auch nur ein Ablenkungsmanöver sein. Die verdeckten Operationen gehen auf jeden Fall weiter, wie im Haaretz-Artikel erwähnt:


    "the intelligence chief said that Israel was using various means to foil Iran's nuclear program and would continue to do so"


    Jedenfalls bleibt die Lage angespannt. Der Oelpreis und die iranische Währung sind gute Indikatoren wie die Märkte das Kriegsrisiko oder Sanktionen einschätzen.

  • bengoesgreen hat am 02.01.2012 - 10:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Zu guter letzt würde es mich noch interessieren, wer den diese Iraner sind, welche solche Ansichten dir gegenüber von sich geben. Die meisten Exiliraner sind eher kritisch zu ihrem Land eingestellt.

    Die Mehrheit der intellektuellen Elite ist doch schon längst im"bösen" Ausland und im Inland "hockt" ein Grossteil im Gefängnis oder in Hausarrest.


    Die USA nehmen die Elite mit Handkuss auf:


    http://en.wikipedia.org/wiki/Iranian_American


    :hi:


    Die jetzigen naiv-dumpfen Drohgebärden, dienen dem Regime doch nur als Stimmungsmache für die verarmte,religiöse und ungebildete Wahlmasse und um von den innerpolitischen Problemen abzulenken.Die Masse wird dann im März wieder "allah al akbar"-Schreiend durch die Strassen rennen und wieder "wählen" ...


    http://www.faz.net/aktuell/feu…atriotismus-11563296.html



    weico

  • weico hat am 02.01.2012 - 13:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Mehrheit der intellektuellen Elite ist doch schon längst im"bösen" Ausland und im Inland "hockt" ein Grossteil im Gefängnis oder in Hausarrest.


    Die USA nehmen die Elite mit Handkuss auf:


    http://en.wikipedia.org/wiki/Iranian_American

    Akademiker in den Sozial- und Geisteswissenschaften sind gefährdet, ja. Solche in den (unpolitischeren) Naturwissenschaften kaum. Noch heute betreibt der Iran Spitzenforschung in einigen Bereichen, wie z.B in der Medizin. Man sieht doch noch relativ viele Iraner an entsprechenden Konferenzen oder Artikel in renommierten scientific journals. Es sind sehr intelligente und fähige Menschen. Es findet aber ein unglaublicher Braindrain primär nach Nordamerika statt.

  • bengoesgreen hat am 02.01.2012 - 10:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Zu guter letzt würde es mich noch interessieren, wer den diese Iraner sind, welche solche Ansichten dir gegenüber von sich geben. Die meisten Exiliraner sind eher kritisch zu ihrem Land eingestellt.


    Das sind ausschliesslich Geschäftsleute, denen es in erster Linie ums business geht. Die hassen das Mullah-Regim von ganzem Herzen. Allerdings nicht aktiv (sie gehen nicht auf die Strasse, um gegen das Regime zu protestieren) sondern tun alles, um möglichst jeden Kontakt mit dem Regim zu vermeiden, um friedlich und unbehelligt ihren Geschäften nachgehen zu können. Sie sind also eher westlich orientiert.


    Iraner haben oft kinderreiche Familien mit vielleicht 3 Söhnen. Dabei ist es oft so, dass einer der 3 Söhne der dümmste, schwächste und unfähigste ist. Der wird dann auf eine Religionsschule geschickt. Dort ist die Ausbildung gratis. Ganz im Gegensatz zu der Ausbildung auf einer Universität.


    Die Familie - so hat man mir erzählt - konzentriert dann ihre Energie und ihr Geld auf die Ausbildung des einen, besten Sohnes, vielleicht auch noch auf die des zweiten.


    Entsprechend muss man sich nicht wundern, dass die Masse der Religions-Fanatiker aus den Erfolglosen dritten Söhnen entspringt und relativ wenig Potenzial für das Leben mitbringt.


    Nichts desto trotz halten die Iraner zusammen, wenn sie eine Bedrohung von Aussen ausmachen. Das ist wohl bei jedem Volk so. Sie sind stolz darauf, dass sie als einziges Land in der Region eine nennenswerte Industrie (inkl. eigener Automarke) aufgebaut haben. Sie haben aus der Not (Wirtschaftssanktionen ab 1979) eine Tugend gemacht. Darauf sind sie stolz. Die Perser waren schon immer ein stolzes Volk. Drohungen mögen sie gar nicht. Und auch nicht, wenn ihnen jemand von aussen vorschreiben will, was sie zu tun oder zu lassen haben. Nördlich liegt Kasachstan. Die haben die Bombe. Im Osten, Pakistan, die haben sie auch. Weiter im Westen Israel, das auch die Bombe hat. Warum sollten die Iraner keine haben?


    Die Iraner wissen, dass die USA noch nie ein Land angegriffen haben, das die Bombe hat. Entsprechend betrachten sie die Bombe als die bester Absicherung für ihr Land.


    Unter dem Strich hast Du natürlich recht, dass überhaupt kein Land Atombomben haben sollte.

  • bengoesgreen hat am 02.01.2012 - 14:08 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es sind sehr intelligente und fähige Menschen. Es findet aber ein unglaublicher Braindrain primär nach Nordamerika statt.

    Richtig.


    Diese intelligenten und fähigen Leute wissen sehr genau,wie die Zahlen wunderbar beweisen,wo sie am besten aufgenommen werden und sich am meisten Chancen für eine gute Zukunft bieten.


    http://www.rferl.org/content/article/1051803.html


    http://www.migrationinformatio…ofiles/display.cfm?id=424


    http://en.wikipedia.org/wiki/Iranian_diaspora



    P.S..man beachte,wie weit VORNE Israel in der Gunst der Leute liegt...



    weico

  • "Immer mehr Iraner versuchen offenbar, ihre Ersparnisse zu retten. Sie investieren in «sichere» Werte, etwa Immobilien. Deren Preise sind gemäss der Nachrichtenagentur Mehr in den letzten Wochen um 20 Prozent gestiegen. Oder sie versuchen, Dollars zu kaufen, die Währung von «Erzfeind» Amerika. Allerdings nehmen viele Wechselbüros in Teheran gar keine Rial mehr an, weil «sich der Kurs im Sekundentakt ändert», so ein Geldwechsler gegenüber Reuters."


    :yes::cool:



    http://www.20min.ch/news/dossi…Ablenkungsrakete-15387754



    weico

  • Von ZH:

    US Re-escalates, Responds To Iran Warning


    Earlier today, we reported of Iran's threat to further escalate if the US were to bring back its aircraft carrier (either CVN74 or any other one) back into the Persian Gulf. Now, the US has just decided to call Iran's bluff. From Bloomberg:

    • CARRIER DEPLOYMENTS IN GULF WILL CONTINUE, U.S. SAYS
    • PENTAGON SAYS NAVY TRANSITS THROUGH STRAIT OF HORMUZ ARE NECESSARY TO SUPPLY U.S. MISSIONS IN GULF REGION
    • U.S. MILITARY MOVEMENTS IN PERSIAN GULF `REGULARLY SCHEDULED'
    • U.S. RESPONDS TO IRAN WARNING AGAINST FUTURE CARRIER MOVES

    And so the fully-armed grenade is now back in Iran's court.


    http://www.zerohedge.com/news/…tes-responds-iran-warning

  • Die EU-Aussenminister wollen das Regime in Teheran mit einem Ölembargo vom Griff nach der Atombombe abbringen. Der Schritt erfolgt auch aus Sorge vor einem israelischen Präventivschlag.


    http://www.tagesanzeiger.ch/au…r-den-Iran/story/17159337



    PS: Nebeneffekt für EURozone:


    Neuer Dämpfer für Griechenland


    Ausgerechnet Italien, Spanien und Griechenland mit ihren wirtschaftlichen Problemen gehören zu den grössten Importeuren iranischen Öls. Sie haben nun Zeit, bis zum 1. Juli Ersatz zu finden. Vor allem für Griechenland dürfte dies nicht so einfach sein, weil das Land am Rande der Pleite bisher in Teheran anschreiben liess und seine Rechnungen nicht bezahlten musste.

  • bscyb hat am 24.01.2012 - 07:11 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die EU-Aussenminister wollen das Regime in Teheran mit einem Ölembargo vom Griff nach der Atombombe abbringen.

    Was stellen die EU-Aussenminister vor, was das bringen sollte?
    Dann verkaufen die Iraner halt ihr Öl an die Chinesen. Diese bestellen entsprechend weniger von den Saudis, die dafür vermehrt Europa beliefern.

  • weico hat am 25.01.2012 - 18:32 folgendes geschrieben:

    Irgendwie sind sich alle einig:


    Iran droht mit Ölpreisschock


    Die Europäer wollen kein Iranisches Öl mehr, Iran will nicht mehr an Europa liefern (sondern liefert statt dessen an China).


    So what?


    Einziger "Punktus Knacktus" ist noch, dass die Iraner ihre Öl-Lieferungen nach Europa vor dem offiziellen Öl-Embargo einstellen wollen.


    Interessant hierbei auch, wohin die Iraner das Schwarze Gold derzeit liefern:


    [Blocked Image: http://cdn2.spiegel.de/images/image-308895-galleryV9-ikix.jpg]




    Nicht, dass das Iranische Öl für Deutschland / Europa ausschlaggebend wäre:



    [Blocked Image: http://cdn2.spiegel.de/images/image-308881-galleryV9-jmff.jpg]



    Quelle der Charts


    weico,
    Ich weiss nicht, woher die Inflation im Iran kommt. Aber sicher nicht vom per Juli geplangen EU-Ölembargo. Falls es Dich interessiert, rufe ich mal einen meiner iranischen Freunde in Dubai an und lasse mich (uns) mal aus erster Quelle informieren.

  • MarcusFabian hat am 26.01.2012 - 21:12 folgendes geschrieben:

    Quote

    weico,
    Ich weiss nicht, woher die Inflation im Iran kommt. Aber sicher nicht vom per Juli geplangen EU-Ölembargo.

    Klar.Das Embargo ist sicher nicht der Auslöser.


    Die Hauptgrund dieser hohen Inflation ist schlicht der Gleiche wie in Zimbabwe.Die Wirtschaftspolitik ist schlicht ScheiXXe und das Vertrauen in eine schnelle Lösung fehlt vollkommen.


    Nur schon,dass in diesem ölreichen Land der Grossteil des Benzin's eingeführt -bzw. rationiert werden muss,ist doch schlicht absolut lachhaft.


    P.S.


    Sogar Chinaware wird im Iran teurer... (in ihrer Währung gerechnet...)


    http://www.welt.de/finanzen/ar…n-in-Euro-und-Dollar.html



    P.P.S:..wenigsten findet,bei zunemender Verschlechterung der Lage,die "grüne Revolution" so schneller Nahrung. So Allah den wirklich will...:yahoo:



    weico

  • weico hat am 26.01.2012 - 23:25 folgendes geschrieben:

    Quote


    US-Präsident Barack Obama unterzeichnete am 31. Dezember ein Gesetz, demzufolge Unternehmen und Staaten, die mit dem Iran Geschäfte machen, der Zugang zum US-Finanzsystem verweigert wird.


    ... da wird sich China aber freuen, wenn es keine US Schuldpapiere mehr kaufen darf :D :D :D


    Warum nur habe ich den Eindruck, dass das ein Schuss in den eigenen Fuss wird?

  • MarcusFabian hat am 27.01.2012 - 08:07 folgendes geschrieben:

    Vielleicht legt dich ja dein Eindruck,wenn du den Act durchgelesen hast....


    http://www.gpo.gov/fdsys/pkg/B…df/BILLS-112hr1540enr.pdf



    bzw. die den Iran betreffende Section ..


    http://www.cov.com/files/uploa…anctions_Section_1245.pdf



    P.S...Fazit (..wie könnte es auch anders Sein..):


    Die "Harmonie" zwischen den USA und China, wird durch die Unterschrift von Herrn "yes we can", damit in keinsterweise tangiert ...



    P.S...man beachte den Unterschied vom offiziellen Kurs und dem Schwarzmarkt bzw. die "wunderbaren Bankzinsen" ...:mamba:


    http://www.focus.de/politik/we…rial-fest_aid_707323.html



    weico

  • weico hat am 27.01.2012 - 10:55 folgendes geschrieben:

    Quote

    bzw. die den Iran betreffende Section ..


    http://www.cov.com/files/uploa…anctions_Section_1245.pdf

    Das bedeutet im Klartext, dass die USA chinesische US-Konten sperren könnten, sollte China Öl vom Iran kaufen. Offiziell hätte China demnach 60 Tage nach Unterzeichnung - also bis 1. März 2012 - Zeit, seine US-Konten aufzulösen, um nicht erpressbar zu sein.
    Alternativen:
    * China beugt sich den USA, nimmt am Boykott gegen Iran teil und verzichtet somit auf 90'000 Barrel Öl pro Tag.
    * China macht am Boykott nicht mit und lässt es darauf ankommen, ob die Amis es tatsächlich wagen sollten, chinesische Konten in den USA einzufrieren.


  • * China beugt sich den USA, nimmt am Boykott gegen Iran teil und verzichtet somit auf 90'000 Barrel Öl pro Tag.
    * China macht am Boykott nicht mit und lässt es darauf ankommen, ob die Amis es tatsächlich wagen sollten, chinesische Konten in den USA einzufrieren.

    Quote



    Die Chinesen werden sich kaum beugen.Warum auch..?! Ein Risiko, dass die USA den Chinesen irgendwelche Konten einfrieren, ist gleich NULL.


    Ein wenig empörtes (Medien)Geplänkel und dann geht's gleich weiter im Wirtschaftsspiel.Das Motto:Lang lebe CHIMERICA ...!!:biggrin:


    weico