muss?
Wieso muss? Gar nichts muss, aber alles kann!
Wieso muss? Gar nichts muss, aber alles kann!
Domtom01 hat am 01.09.2015 - 15:08 folgendes geschrieben:
QuoteWieso muss? Gar nichts muss, aber alles kann!
Ja es kann .... *fool* Gegenbewegung 220.-
Bin unter CHF 190.- auch rein. Mein Kursziel bis Ende Jahr liegt bei CHF 250.-.
Noch jemand ausser mir hier dabei? Gestern mal rein, denke langsam sollte hier eine Gegenbewegung starten.
Für alle, die es interessiert:
Heute grosser Artikel im Tagesanzeiger Wirtschaft Seite 11 "Ueberholte Privilegien behindern Kuoni" sowie Kommentar zu Präsident Heinz Karrer "Der mutlose Präsident" auf Seite 2 derselben Ausgabe.
Monetas hat am 05.09.2015 - 12:09 folgendes geschrieben:
Quote
Gratuliere, scheinst was von Finanzen zu verstehen, schon mal die strike-Preise angeschaut? Mamma mia.. kauf dir besser ein Chupa Chups..
14.09.2015 07:50
Zürich (awp) - Die Kuoni Reisen Holding hat per 11. September den Verkauf der europäischen Reiseveranstalteraktivitäten an die deutsche Rewe Group vollzogen, wie das Unternehmen am Montag mitteilt. Die zuständigen europäischen Wettbewerbsbehörden hatten der Transaktion Anfang Monat vorbehaltlos zugestimmt.
Die Rewe Group übernimmt nun mit ihrer Touristik-Sparte DER Touristik die traditionellen Reiseveranstalteraktivitäten der Kuoni Group in der Schweiz, Grossbritannien, Skandinavien/Finnland und Benelux. Die Mitarbeitenden und Standorte würden übernommen und die Geschäftsaktivitäten weitergeführt, heisst es weiter.
sig/rw
(AWP)
Der Reisedienstleister Kuoni hat einen neuen Kreditrahmen abgeschlossen.
Die neu laufende Fazilität über 200 Mio CHF löse den bestehenden Vertrag per 21. September ab und habe eine Laufzeit bis 2020, teilte Kuoni am Dienstag mit.
Die vorzeitige Refinanzierung des bestehenden laufenden Kreditrahmens von 209 Mio CHF sei vorgenommen worden, um vom attraktiven Finanzierungsmarkt zu profitieren. Die Kreditgeber seien ein Bankenkonsortium bestehend aus sieben Banken, wobei die Credit Suisse als Facility Agent mit der Koordination betraut ist.
Der neue Kreditrahmen enthalte eine vertraglich vereinbarte Finanzkennzahl in Bezug auf den Verschuldungsgrad. Dieser soll 3,0 Mal EBITDA im Verhältnis zur Nettoverschuldung nicht übersteigen. Ein minimales Konzern-Eigenkapital sei nicht mehr erforderlich. Der zu zahlende Zins setze sich aus dem Libor plus einer Marge zwischen 0,85% und 2,15% zusammen.
(AWP)
Kuoni baut 350 Stellen ab Kuoni streicht im Zuge des Konzernumbaus 350 Stellen. Auch der bisherige Chef, Peter Meier, muss gehen. Ein neues Management soll den Reisedienstleiter aus der Krise führen. Nach einem weiteren Quartalsverlust leitete der Reisedienstleister Kuoni einen umfassenden Umbau ein. So werden im Bereich der Gruppenreisen 350 Vollzeitstellen abgebaut und die Konzernspitze ausgewechselt. Nach dem Verkauf des Reisebürogeschäfts zeigt die Kuoni Group einige Anlaufschwierigkeiten. Das Geschäft mit Visas (VFS Global) und mit Hotelübernachtungen (Global Travel Distribution GTD) konnten sich im dritten Quartal gegenüber der Vorjahr steigern. Das Geschäft mit Gruppenreisen (Global Travel Services GTS) jedoch schreibt weiterhin Verluste. Dieser Bereich, der vor allem unter einem Nachfragerückgang in Japan leidet, soll darum umfassend restrukturiert werden, wie Kuoni Group am Donnerstag mitteilte. Auch Kündigungen geplant So sind verschiedene Standortverlagerungen und ein Abbau von rund 350 Vollzeitstellen geplant. Dieser Abbau soll gemäss Mitteilung über natürliche Fluktuation aber auch Kündigungen erfolgen. Mit diesem Restrukturierungsprogramm soll die Kostenbasis um über 30 Millionen Franken reduziert werden. Gleichzeitig teilte die Kuoni Group mit, dass die Konzernspitze umfassend umgebaut wird. So muss der bisherige Unternehmenschef Peter Meier seinen Posten räumen. Er wird durch Zubin Karkaria, den bisherigen Leiter der Division VFS Global ersetzt. Neue Finanzchefin wird Prisca Havranek-Kosicek. Um den neuen Anforderungen des verkleinerten Konzerns gerecht zu werden, soll auch die Zusammensetzung des Verwaltungsrates angepasst werden. Anlässlich der nächsten Generalversammlung soll das Gremium von sieben auf sechs Mitglieder verkleinert werden. Wer neu in den Verwaltungsrat kommen soll und wer in verlässt, gibt Kuoni Group gemäss Mitteilung später bekannt. (SDA)
Wenn das nur gut geht.....
Bin mal auf die Neubewertungen gespannt....für mich hat Aktie keine 200.- Franken mehr Wert.
11.11.2015 | 13:27
(wirtschaftsinformation.ch) – Das Aktienresearch von Baader Helvea hat heute das Kursziel der KUONI-Aktie (+2.7% auf CHF 239.70) von CHF 240 auf CHF 275 erhöht, die Einstufung lautet „Buy“. Im entsprechenden Kommentar heisst es, dass KUONI unter starkem Druck gestanden sei, Änderungen vornehmen zu müssen. Das habe man nun getan. Unter dem neuen CEO bewege sich KUONI jetzt in die richtige Richtung. Die Restrukturierung des GTS-Geschäfts und die Reduktion der Unternehmenskosten seien dringliche Probleme, die gelöst werden müssten. Sollte das neue Management erfolgreich sein, würde auch das Vertrauen der Investoren wieder zurückkehren. Gemäss Baader Helvea sei KUONI auf dem gegenwärtigen Kursniveau attraktiv bewertet.
Nachfolgend finden Sie weitere Kursziel- und Ratingänderungen für ausgewählte Schweizer Aktien vom 11.11.2015:
Kuoni prüft offenbar Aufspaltungsszenario Der Reisekonzern Kuoni prüft nach dem abgeschlossenen Verkauf des Reiseveranstaltergeschäfts offenbar das Szenario einer Aufspaltung der Gruppe. Die US-Bank Morgan Stanley und ein Schweizer Finanzinstitut seien beauftragt worden, nach potenziellen Käufern und Szenarien für die verbliebenen drei Unternehmensteile zu suchen, heisst es in einem Artikel der "Sonntagszeitung". Damit würden sich die Zeichen mehren, dass der Konzern aufgesplittet und von der Börse genommen wird. In dieses Bild passe auch, dass den drei verbliebenen Divisionen, der Visasparte VFS, dem Gruppenreisegeschäft GTS und Global Travel Distribution (GTD)innerhalb der Gruppe mehr Autonomie zugestanden werden soll, heisst im Artikel weiter. Durch seine "bedrängte Lage" sei Kuoni längst zu einem Übernahmeziel für Private Equity-Firmen geworden. Im Artikel werden als mögliche Interessenten die Beteiligungsgesellschaften BC Partners, Permira, Partners Group und Carlyle genannt. (AWP)
Kuoni erwartet bessere Jahresbilanz Kuoni hat seinen Hauptsitz in Zürich verkauft. Aufgrund der Einnahmen prognostiziert das Unternehmen nun bessere Jahreszahlen als bisher. "Das am 5. November kommunizierte erwartete Ergebnis (Ebita und Ebit) für das Geschäftsjahr 2015 erhöht sich entsprechend um rund 52 Mio. Franken", teilte Kuoni am Dienstag nach Börsenschluss mit. Anfang November hatte das Unternehmen ein bereinigtes Ebita von mindestens 75 Mio. Franken und ein bereinigtes Ebit von mindestens 50 Mio. Franken für das Gesamtjahr in Aussicht gestellt. Das Konzernergebnis wird mit rund 40 Mio. Franken ebenfalls positiv beeinflusst, erklärte Kuoni am Dienstag. Zum jetzigen Zeitpunkt erwartet das Unternehmen eine Nettoverschuldung von weniger als 90 Mio. Franken zum Jahresende. Verkauft wurde die Immobilie namens "Neue Hard" an die Zürcher Kantonalbank. Der Preis lag bei 75 Mio. Franken. Damit konnte den Angaben zufolge der vorab geschätzte Marktwert erzielt werden. Alle bestehenden Mietverträge werden von der Zürcher Kantonalbank übernommen. (Bloomberg)
ist hier was im Busch? Zeitweise + 10%.... jetzt aber wieder zurückgekommen
KUONI verdächtig im Plus... Ob da demnächst was rauskommt?
ich geh auch davon aus, dass hier mindestens eine Beteiligungsmeldung kommt, dass die Chinesen (oder waren es die Japaner) X% Prozent halten.
Heute wieder schön zu sehen. Zuerst im Minus und am Schluss schön aufgeholt und geschlossen.
haha, war genau einige Minuten zu früh.
04.01.2016 20:47
Zürich (awp) - Kuoni ist offenbar ins Blickfeld der schwedischen Beteiligungsfirma EQT Partners AB geraten. Diese wolle den Reisedienstleister übernehmen und von der Börse nehmen, schrieb Bloomberg am Montagabend. Die Nachrichtenagentur berief sich dabei auf Personen, die mit der Sache vertraut sind.
Laut dem Bericht sollen zudem weitere Beteiligungsfirmen ihr Interesse am Unternehmen bekundet haben. Bei Kuoni sei allerdings noch kein Entscheid über einen Verkauf gefallen, hiess es zugleich. Sprecher von EQT und Kuoni äusserten sich gegenüber Bloomberg nicht zu den Gerüchten.
An der Schweizer Börse hatten die Kuoni-Papiere am Montag um 3,4% zugelegt, während der Gesamtmarkt (SPI) um 2,2% nachgegeben hatte.
Gerüchte, dass Beteiligungsfirmen an Kuoni interessiert sein könnten, kursieren seit einigen Wochen. Gemäss jüngsten Presseberichten hat Kuoni die US-Investmentbank Morgan Stanley sowie die Credit Suisse mit der Suche nach verschiedenen Optionen für die drei verbliebenen Sparten nach dem Verkauf des Reiseveranstaltergeschäfts beauftragt.
rw
(AWP)
Kuoni: Gespräche im Anfangstadium Der Reisekonzern Kuoni steht im Visier von möglichen Käufern. Die Gruppe bestätigte am Dienstag entsprechende Medienberichte. Es sei zu ersten Kontaktaufnahmen von Drittparteien gekommen in Bezug auf ein mögliches Kaufangebot für die Kuoni Group und deren Geschäftsfelder, teilte der einstige Reiseanbieter am Dienstag mit. Die Gespräche befänden sich noch im Anfangsstadium und es gebe derzeit keine Gewissheit, dass ein Angebot tatsächlich unterbreitet werde. Der Verwaltungsrat prüfe den Sachverhalt und ziehe auch alle anderen strategischen Möglichkeiten in Betracht. Weitere Informationen seien zurzeit nicht erhältlich. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur "Bloomberg" mit Bezug auf Insider berichtet, dass die schwedische Beteiligungsgesellschaft EQT Partners Interesse an Kuoni signalisiert habe. Anderen Berichten zufolge haben auch die Finanzinvestoren Partners Group, BC Partners und Permira Advisers ein Auge auf das Unternehmen geworfen. Die im November angekündigten Massnahmen zur beschleunigten Umsetzung der Strategie seien unverändert und die Konzernleitung habe den Auftrag, das operative Geschäft in allen Divisionen weiterzuentwickeln, hiess es weiter im Communiqué vom Dienstag. Radikaler Umbau Kuoni hat sich selbst radikal umgebaut. Das gesamte Geschäft mit der Organisation und und dem Vertrieb von Reisen für Privatpersonen wurde oder wird verkauft. Das europäische Reiseveranstaltergeschäft ging an den deutschen Rewe-Konzern. Zwei der drei verbliebenen Sparten verkaufen Reisekomponenten an andere Reisefirmen, die dritte bearbeitet im Auftrag von Regierungen Visa-Anträge. Im Zuge des Konzernumbaus wurde auch die Konzernspitze ausgetauscht. Gerüchte, dass Beteiligungsfirmen an Kuoni interessiert sein könnten, kursieren seit einigen Wochen. Gemäss jüngsten Presseberichten hat Kuoni die US-Investmentbank Morgan Stanley sowie die Credit Suisse mit der Suche nach verschiedenen Optionen für die drei verbliebenen Sparten beauftragt. (Reuters)
Verkauf von Kuoni steht offenbar unmittelbar bevor 27.01.2016 08:26 Zürich (awp) - Der Verkauf und die anschliessende Aufspaltung des Reisekonzerns Kuoni steht offenbar unmittelbar bevor. Die Verhandlungen diesbezüglich befänden sich in der Endphase, wie einem Artikel der Zeitung "Finanz und Wirtschaft" (FuW, Ausgabe 27.1, S.8) zu entnehmen ist. Als mögliche Käufer werden die schwedische Beteiligungsgesellschaft EQT und die chinesische HNA Group genannt. Die verbliebenen drei Geschäftsdivisionen sollen im Gesamtpaket verkauft und anschliessend von der Börse genommen werden, heisst es im Artikel, der sich auf "gut unterrichtete Quellen" beruft. Ein Auktionsverfahren sei am Laufen und stehe unmittelbar vor dem Abschluss. Nach dem radikalen Umbau im vergangenen Jahr und dem Abschied aus dem klassischen Reisegeschäft besteht die Gruppe derzeit noch aus der Visa-Sparte VFS, dem Gruppenreisegeschäft GTS und der Online-Datenbank für Hotelbetten GTD. Anfang Januar hatte der Verwaltungsrat von Kuoni bestätigt, mit mehreren Drittparteien Gespräche über einen Verkauf der Gruppe zu führen. Die Gespräche befänden sich noch im Anfangsstadium, hiess es damals. Der Verwaltungsrat prüfe den Sachverhalt und ziehe auch alle anderen strategischen Möglichkeiten in Betracht. Noch nicht öffentlich geäussert hat sich die Hugentobler-Stiftung, die bei Kuoni über eine Sperrminorität verfügt. Die Stiftung hält mit 6,25% am Kapital 25% der Stimmen und müsste der Transaktion zustimmen. an/cf (AWP)
Kuoni bestätigt: EQT ist bevorzugte Partei in Bieterwettbewerb 28.01.2016 20:55 Zürich (awp) - Der Reisekonzern Kuoni hat Gerüchte über ein mögliches Übernahmeangebot der schwedischen Beteiligungsgesellschaft EQT Partners bestätigt. Aus einem Bieterwettbewerb sei EQT "als bevorzugte Partei" ermittelt worden, teilte Kuoni am Donnerstagabend mit. Abschliessende Verhandlungen für ein mögliches Übernahmeangebot für die Kuoni Group seien im Gange. Endgültige Entscheide seien aber noch nicht gefällt worden, heisst es. Ferner gebe es auch keine Gewissheit, dass ein Angebot unterbreitet werde und zu welchen Bedingungen ein solches erfolgen könnte. Weitergehende Informationen seien zurzeit nicht erhältlich und würden zu einem gegebenen Zeitpunkt erfolgen. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Kreise gemeldet, dass sich EQT kurz vor Abschluss der Verhandlungen mit Kuoni befinde, nachdem die Schweden das beste Angebot vorgelegt hätten. Die Kuoni-Aktien zogen in Reaktion auf die Meldung am Nachmittag um bis zu 7% an. Zum Handelsschluss stand der Kurs bei 6,7%. Nach dem radikalen Umbau im vergangenen Jahr und dem Abschied aus dem klassischen Reisegeschäft besteht Kuoni derzeit noch aus der Visa-Sparte VFS, dem Gruppenreisegeschäft GTS und der Online-Datenbank für Hotelbetten GTD. Anfang Januar hatte der Verwaltungsrat von Kuoni bestätigt, mit mehreren Drittparteien Gespräche über einen Verkauf der Gruppe zu führen. Die Gespräche befänden sich noch im Anfangsstadium, hiess es damals. Der Verwaltungsrat prüfe den Sachverhalt und ziehe auch alle anderen strategischen Möglichkeiten in Betracht. Noch nicht öffentlich geäussert hat sich die Hugentobler-Stiftung, die bei Kuoni über eine Sperrminorität verfügt. Die Stiftung hält mit 6,25% am Kapital 25% der Stimmen und müsste einer Transaktion zustimmen. cp (AWP)