• CS-Kaufempfehlung schiebt Kuoni an

    Eine Kaufempfehlung der Credit Suisse hat den Aktien von Kuoni kräftig Auftrieb gegeben.

    Die Titel des Reisekonzerns legten am Mittwoch in einem freundlichen Markt 3,7 Prozent auf 257,75 Franken zu.


    CS stufte Kuoni auf "Outperform" von "Neutral" hoch. Das Kursziel lautet auf 325 Franken. Die jüngste Kurskorrektur sei übertrieben, erklärten die Analysten der Bank.


    (Reuters)

  • Kuoni R Hldg N, 3. Quartalszahlen stehen vor der Tür

    - Am nächsten Donnerstag, 6.November präsentiert die Kuoni R Hldg N ihre Zahlen für das vergangene 3.Quartal. Die Stunde der Wahrheit rückt näher, läufts in der Reisebranche wirklich so schlecht, wie dies uns der Aktienpreis seit geraumer Zeit suggerieren will?

    - Kürzlich haben Bekannte von mir erzählt, dass sie ihre Herbstferien bei Kuoni gebucht hatten. Sie haben die gute Beratung und die grosse Auswahl bei Kuoni sehr gelobt. Alles habe bestens geklappt und sie hätten wundebare Ferien gehabt, dafür seien sie bereit auch in Zukunft ein bisschen tiefer in die Taschen zu greifen.

    - Ich denke auch, für die schönste Zeit im Jahr, darf man nicht zu knauserig sein.

    -------- Wende dich immer der Sonne zu,dann fallen die Schatten hinter dich. --------

  • Na ja

    Ja, ich verfolge sie so aus dem Blickwinkel meines linken Auges. Es wird sicher nicht berauschend ausfallen. Das Umfeld spielt Kuoni nicht in die Arme. Ich rechne nicht, aber ich könnte mir dennoch vorstellen, dass die Kurse ein wenig anziehen, obwohl das Ergebnis nicht gut, sondern weniger schlecht ausfallen wird. Mehr als ein Bauchgefühl ist es aber nicht.

  • Bin auch kein "Kuoni" Fachmann, aber ich denke, viel Negatives ist bereits im aktuellen Aktienpreis enthalten. Zudem erwartet man vom 2. Halbjahr tendenziell eher mehr - was für mich, nicht zu letzt auch speziell in diesem Jahr (Stichwort: schlechter Sommer), durchaus Sinn macht. Und was zudem für die Reisebranche spricht: die tiefen Ölpreise! Dagegen sind sicher die diversen Konflikte sowie Ebola zu nennen. Trotzdem, alles in allem rechne ich mittelfristig bei Kuoni mit steigendem Kurs.

  • nach oben

    Ich bin seit einem Monat Kuoni Aktionär und das wegen dem Trend nach oben Oktober/November bis Januar in den letzten Jahren.


    Die Zahlen werden nur gegen oben einen grossen Sprung machen, falls er positiv überrascht. Wie schon erwähnt: die miesen Zahlen sind schon im Kurs enthalten. Fallen sie nicht ganz so mies aus: gut für den Kurs!


    Was auch gut ist: in den Medien ist Ebola nicht mehr so überall anzutreffen.



    Ich bleibe und freue mich auf den Bericht :dance:

  • Kuoni R Hldg N, schlägt sich wacker.

    - Der 9-Monate-Ausweis von Kuoni kann sich doch sehen lassen. In diesem, für die Reisebranche garstigen Umfeld hat der Reisehändler seine Anleger bestimmt nicht entäuscht.

    - Für den Aktienkurs eröffnet dieses Zahlenwerk weiteren Spielraum nach oben, ich habe für Kuoni R Hldg N ein KGV von 14 errechnet, was Kurse von Fr. 300-330.-, ohne weiteres zulassen würde.

    ---------- Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen. ----------

  • Kuoni-CEO blickt positiv auf das kommende Jahr 2015

    11.12.2014 11:00

    Zürich (awp) - Der Reisekonzern Kuoni hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Die Ukraine-Krise, Ebola und unerwartet schönes Wetter in Skandinavien sorgten für einen nicht ganz so erfreulichen Geschäftsverlauf. Dennoch ist dem neuen CEO Peter Meier der Optimismus noch nicht abhanden gekommen. Er blickt zuversichtlich auf das kommende Jahr und hält auch im weiter anspruchsvollen Umfeld an den mittelfristigen Zielen fest.

    Die grösste Enttäuschung für den Konzern und den Markt war zum Halbjahr die Einheit Outbound Nordic. Der angekündigte Verlust lag weit entfernt, was man von dieser Sparte gewohnt war. Die ergriffenen Massnahmen sollen ihre Wirkung 2015 voll entfalten. Entsprechend erwartet Meier dann auch wieder einen Gewinn, "wenn auch nicht die Rückkehr auf das bisherige Niveau."


    Freude bereitet hingegen das Visageschäft VFS Global. "VFS Global hat eine enorme Innovationskraft, es gibt viel Potenzial für weitere Ertragssteigerungen", so der Firmenchef. Das grösste Wachstum erwartet Kuoni von der steigenden Zahl der Reisenden, gerade in Asien.


    (Das vollständige Interview lesen Sie auf AWP Premium)


    dm


    (AWP)

  • Kuoni verkauft in der Schweiz keine Reisen mehr

    Der Reisekonzern Kuoni gibt das Geschäft mit der Organisation und dem Verkauf von Reisen in der Schweiz, Grossbritannien und zahlreichen anderen Ländern auf. Betroffen sind 3800 Mitarbeiter.

    Für die Sparte mit rund 3800 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 2 Milliarden Fr. wird ein Käufer gesucht.


    Nach einer strategischen Lagebeurteilung sei man zum Schluss gekommen, sich ausschliesslich als Dienstleister zu positionieren, hiess es am Mittwoch in einem Communiqué. Mit dem Verkauf des Reisegeschäfts will Kuoni sich künftig auf die drei wachstumsträchtigen Kerngeschäfte konzentrieren.


    Zu den Kerngeschäften gehören zum einen Dienstleistungen für die globale Reiseindustrie, Global Travel Distribution genannt. Das Unternehmen tritt dabei als Grossist und Anbieter von Hotelübernachtungen und weiteren Reisedienstleistungen für andere Anbieter auf.


    Gruppenreisen bleiben


    Anderseits wird Kuoni mit der Sparte Global Travel Services weiterhin als Veranstalter von Gruppenreisen auftreten und an den Destinationen Dienstleistungen bei Unterkunft, Transport, Ausflügen und Aktivitäten, Veranstaltungen und Veranstaltungsmanagement anbieten.


    Mit der Division VFS Global schliesslich tritt Kuoni als Outsourcing-Partner für inzwischen 45 Regierungen an. Kuoni betreibt für diese 1400 Visa-Antragszentralen in 117 Ländern. Kuoni schätzt den weltweiten Marktanteil von VFS auf 50 Prozent. Beinahe 70 Prozent des Umsatzes macht Kuoni dabei im asiatisch-pazifischen Raum.


    Der Unternehmensteil, der verkauft wird, ist in der Schweiz, in Grossbritannien, den Benelux-Ländern, Skandinavien, Hongkong und Indien tätig. Rund 3800 Mitarbeiter organisieren und verkaufen in diesen Märkten Pauschal- wie auch Individualreisen. Kuoni gehört nach eigenen Angaben in Europa zu den fünf grössten Anbietern in diesem Geschäft.


    Verkauf noch in diesem Jahr


    Die Sparte machte 2014 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Franken. Das entspricht rund 40 Prozent des gesamten Konzernumsatzes.


    Mit seinen Marken verfüge Kuoni als Reiseveranstalter über eine hohe Glaubwürdigkeit, heisst es im Communiqué. Dass man sich dennoch für einen Verkauf der Sparte entschieden hat, begründet der Reisekonzern mit veränderten Marktbedingungen und den zahlreichen damit verbundenen Herausforderungen in der Branche.


    Die Kuoni-Gruppe hält weiter fest, dass sie bestrebt ist, den Fortbestand der Kuoni-Geschäftsstellen in der Schweiz und die Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter zu sichern. Für Kunden von Kuoni ändert sich durch den Veräusserungsentscheid vorerst ohnehin nichts. Alle vom Verkauf betroffenen Unternehmensteile von Kuoni werden vorerst weitergeführt. Kuoni will im Laufe des Jahres einen Käufer für das Reiseveranstaltergeschäft finden.


    (SDA)

  • onenightinbangkok hat am 19.10.2014 - 23:04 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich mag Hr. Bloch ja wirklich, aber in diesem Fall finde ich seine Begründung mit den Institutionellen sehr plump - kein Investor macht das ungeprüft! Kuoni steht ruck zuck wieder bei 270-300 CHF - das wissen die auch!



    Also cher Monsieur Bloch - Topp die Wette gilt! ;)



    ....dann sage ich mal - Wette verloren Hr. Bloch! Merci Kuoni what a nice Trade!

  • Wäre etwa gleich: Schindler verkauft keine Lifte mehr

    So oder ähnlich muss man sich die Mitarbeiter/Innen vorstellen, welche heute Morgen aus berufenem Munde diese News erfahren durften!



    Vor nicht allzulanger Zeit hat derselbe Reisekonzern Kuoni grosse Konkurrenten (England) aufgekauft und sich als den weltweiten Reiseanbieter vorgeführt/prognostiziert. Es ist einfach nur unglaublich, wie sich die Marke Kuoni innerhalb weniger Jahren abgewertet hat.


    Die neue Phylosophie : 'Wir machen nur noch was Geld einbringt und ertragsreich ist' ist so was von blauäugig, wenn nicht blasphemisch, dass man sich fragen muss, was geht in diesem Hause eigentlich vor.



    Visa-Service, Asiaten und Chinesen-Rundum-Betreuung heissen die neuen Schwerpunkte; wenn das nur nicht in die Hose geht, Herr Karrer.



    (visafreier Gruss).



    Franziskus

  • Jetzt!

    Jetzt muss man schnell sein und Verlierer/Gewinner der Aufhebung des Mindestkurses suchen!
    Kuoni gehört sicherlich zu den Gewinnern. Ja, das hört sich doof an, haben sie doch ziemlich gelitten. Doch warum? Grundlos! Die Reisen, die sie NOCH anbieten werden explodieren mit diesem Eurokurs!

    Ich war auf der suche nach Call-Optionen, habe jedoch keine gescheiten gefunden. Weiss jemand mehr?

  • richtig

    Chliinejoscht hat am 16.01.2015 - 12:17 folgendes geschrieben:

    Quote

    Jetzt muss man schnell sein und Verlierer/Gewinner der Aufhebung des Mindestkurses suchen!
    Kuoni gehört sicherlich zu den Gewinnern. Ja, das hört sich doof an, haben sie doch ziemlich gelitten. Doch warum? Grundlos! Die Reisen, die sie NOCH anbieten werden explodieren mit diesem Eurokurs!

    Ich war auf der suche nach Call-Optionen, habe jedoch keine gescheiten gefunden. Weiss jemand mehr?

    Schade, gab es kein Feedback. Ich habe keinen Call entdeckt, deshalb nur "einfache Aktien" gekauft. Aber es hat sich dennoch schon gelohnt.
    Nahm sonst noch jemand die Einladung an für den Gratisritt? :)

  • Kuoni: Franken wirkt signifikant negativ

    Der Reisekonzern Kuoni sieht sich weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert.

    Das anspruchsvolle und wettbewerbsintensive Geschäftsumfeld halte an, teilt Kuoni am Donnerstag zusammen mit einem Zwischenstand der Aktivitäten nach fünf Monaten im Geschäftsjahr 2015 mit. Die Aufwertung des Schweizer Frankens werde sich zudem "signifikant negativ" auf das Betriebs- und Konzernergebnis in Franken auswirken.


    Ein positives Wachstum verzeichnet Kuoni in der Division Global Travel Distribution (GTD), insbesondere in der Region Asien/Pazifik. So haben in dieser Division der Buchungsplattformen für Hotelübernachtungen die Buchungsstände und die Umsätze per Ende Mai gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 4% in Schweizer Franken zugenommen und um 12% in Lokalwährungen. Die Bruttogewinnmarge liege allerdings wegen der Wachstumsstrategie unter dem Vorjahr.


    Die Division Global Travel Services (GTS) erlitt dagegen einen Rückgang im Vergleich zu den ersten fünf Monaten des Vorjahres um 14% (CHF) bzw. 7% (LW). Hier habe sich bei Gruppenreisen aus dem chinesischen Markt ein solides Wachstum gezeigt, während die Nachfrage in Japan weiterhin rückläufig gewesen sei. Die wirtschaftliche Situation in Russland habe zudem besonders an den Destinationen im Mittleren Osten und in Indien zu einem deutlichen Rückgang an russischen Kunden geführt. Dagegen stiegen die Buchungszahlen für die Destinationen in den USA und in Asien/Pazifik.


    Der Visadienstleister VFS Global erreichte ein Plus bei der Anzahl verarbeiteter Anträge von 11% in Lokalwährungen. Kuoni sieht hier eine starke Nachfrage, insbesondere in der Region Asien/Pazifik und Afrika.


    Bei den zum Verkauf stehenden Aktivitäten der Outbound Units wiederum ergab sich ein Minus von 13% (CHF) bzw. 8% (LW). Diese zum Verkauf stehenden Reiseveranstalter-Aktivitäten werden als "nicht weitergeführte Aktivitäten" im Konzernergebnis ausgewiesen. Insgesamt sei aus diesen Aktivitäten ein deutlich negativer Beitrag auf das Konzernergebnis zu erwarten, insbesondere wegen der schwierigen Situation auf dem Schweizer Markt und den bereits früher kommunizierten Verkaufskosten von rund 25 Mio CHF. Kuoni bestätigt hierzu, dass der Verkauf der Einheiten bis Ende 2015 abgeschlossen werden soll.


    Kuoni führt am (heutigen) Donnerstag einen Capital Markets Day durch.


    (AWP)

  • Kuoni verkauft Europa-Sparten an Rewe

    Der Schweizer Reisekonzern Kuoni verkauft sein europäisches Reiseveranstaltergeschäft an den deutschen Detailhandels- und Touristikkonzern Rewe. Der Abschluss der Übernahme wird im dritten Quartal 2015 erwartet.

    Kuoni und die Rewe-Reisesparte DER Touristik hätten eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, teilte Kuoni am Montag mit. Demnach übernimmt DER Touristik alle Reiseveranstalter, Spezialisten sowie Reisebüros und den Onlinevertrieb in den Märkten Schweiz, Grossbritannien, Skandinavien/Finnland und Benelux.


    Zum Kaufpreis und den Details der Vereinbarungen ist laut Communiqué Stillschweigen vereinbart worden. Klar ist aber, dass Rewe alle 2500 Mitarbeitenden an den bisherigen Standorten übernimmt und die Geschäftsaktivitäten weiterführt.


    Die übernommenen europäischen Aktivitäten erzielten 2014 einen Nettoerlös von 2 Milliarden Franken. Laut Kuoni wird der Verkauf das Halbjahresergebnis mit rund 180 Millionen Franken belasten.


    Für die verbliebenen Reiseveranstalteraktivitäten in Indien und Hong Kong/China soll die Suche nach neuen Eigentümern im Laufe des Jahres 2015 abgeschlossen werden.


    Neuausrichtung bei Kuoni


    Der traditionsreiche Reisekonzern hatte Mitte Januar bekannt gegeben, sich ganz vom Reiseveranstaltergeschäft trennen zu wollen und sich künftig als Dienstleister zu positionieren. Das Unternehmen tritt dabei als Grossist und Anbieter von Hotelübernachtungen und weiteren Reisedienstleistungen für andere Unternehmen auf.


    Andererseits wird Kuoni mit der Sparte Global Travel Services weiterhin als Veranstalter von Gruppenreisen auftreten und an den Destinationen Dienstleistungen bei Unterkunft, Transport, Ausflügen und Aktivitäten, Veranstaltungen und Veranstaltungsmanagement anbieten.


    Mit der Division VFS Global schliesslich tritt Kuoni als Auslagerungspartner für inzwischen 45 Regierungen an. Kuoni betreibt für diese 1400 Visa-Antragszentralen in 117 Ländern.


    (SDA)