• Wie seht ihr die weitere Entwicklung von Kuoni? Aufgrund des Kurssturzes überlege ich mir einzusteigen. Die Zahlen waren nicht allzu schlecht...sie haben einfach nur die Erwartungen nicht erfüllt.


    Zürich (AWP) - Die Kuoni-Aktien stehen nach der Publikation der

    Drittquartalszahlen unter Druck. Die Erwartungen der Analysten wurden

    enttäuscht und der Ausblick überzeugte wenig.


    Die Aktien verlieren bis um 9.55 Uhr bei hohen Volumen 3,4% respektive 22 CHF

    auf 628 CHF. Eröffnet hat der Titel bei 631 CHF, das bisherige Tagestief lag

    bei 625 CHF. Gehandelt wurden bislang 36'787 Titel, das durchschnittliche

    Tagesvolumen des letzten und des laufenden Monats betrug im Vergleich dazu

    5'273. Der Gesamtmarkt SPI gewinnt derweil 0,19%.


    Die Analysten sind von den Zahlen des Reisekonzerns alles andere als überzeugt.

    Das Resultat sei "wenig schmeichelhaft", schreibt ein Marktbeobachter. Andere

    sind schlicht "enttäuscht". Hervorgehoben wird besonders die bereits tiefe

    Basis des Vorjahres, welches massiv unter dem Tsunami gelitten hatte.


    Klar unter den Erwartungen der Marktexperten fiel der Betriebsgewinn aus. Als

    besonders negativ erachtet Vontobel-Analyst René Weber die EBIT-Entwicklung in

    den Geschäftseinheiten Schweiz und Grossbritannien.


    Ebenfalls nicht zu überzeugen vermochte der Ausblick des Kuoni-Managements.

    Dieser sei "nicht sehr viel versprechend", schreibt Sarasin-Analyst Philipp

    Gamper. Marco Strittmatter von der ZKB hält fest, die Aussichten würden einiges

    unter seinen Schätzungen liegen. Folglich werde er diese nach unten

    korrigieren.


    Strittmatter zeigt sich einzig mit der Umsatzentwicklung einigermassen

    zufrieden. Diese sei "ok", schreibt er in seiner Einschätzung. Weber von

    Vontobel wertet den aktuellen Buchungsstand als positiv.

  • Kuoni

    Ich denke, dass Kuoni nächstes Jahr auftrumpfen wird.

    Die Reisebranche reagiert extrem auf das konjunkturelle Umfeld, dieses wird nächstes Jahr immer noch gut sein.

    Darüber hinaus werden fürs 2006 viele saftige Bonuse ausbezahlt, Lohnerhöhungen festgesetzt etc., welche die Leute fürs Reisen ausgeben. Darüber hinaus ist Kuoni super im Markt positioniert und kann sich über den einen oder anderen Super-Deal freuen.


    Also, wenn nicht etwas Schlimmes passiert nächstes Jahr, wird Kuoni meiner Meinung nach durchstarten. 8)

  • Was ist mit Kuoni

    Seit Nov. 2006 hat Kuoni rund CHF 100.-- zugelegt. Wie geht es weiter? Tendenz?

    Habe im Jan 50 zu 710 und 50 zu 750 verkauft.

    Soll ich wieder einsteigen? Andere Vorschläge?


    Danke für alle Info's


    she49

  • Re: Was ist mit Kuoni

    she49 wrote:


    Bei Kuoni läuft sei August ein Aktienrückkaufprogramm von 100 Mio CHF. Ein Indiz, dass langfristig eher aufwärts gehen wird.


    Wieder Einsteigen?

    Alle reden von einer bevorstehenden Korrektur.

    Von daher eher nicht einsteigen.


    Vorschlag: Ferien buchen bei Kuoni

    :)

  • Schweizertouristik

    7-02-07 08:44

    Spekulationen um Kuoni




    Die Namenaktien von Kuoni sind seit Anfang Jahr stark gestiegen.


    Bei einer seitwärts tendierenden Schweizer Börse sind die Dividendenpapiere von Kuoni am Dienstag um 1,4 Prozent auf 746,5 Franken gestiegen. Zeitweise lag der Kurs sogar über 750 Franken und damit nur wenig unter dem Höchstkurs von 760 Franken. Zur Erinnerung: Vor weniger als einem Jahr befanden sich die Aktien des Schweizer Reisekonzerns bei 544 Franken. Erst Anfang Januar haben die Titel die Marke von 650 Franken durchbrochen.


    Händler begründen den rasanten Anstieg der Papiere neben dem nach wie vor guten Börsenklima mit Spekulationen über die Zukunft von Kuoni. Kommt es zu einem Schulterschluss oder einer Übernahme, dürften die Aktien nochmals zulegen.

  • KUONI auf und ab

    Kuoni 22.02.07

    Eröffnung 750.--

    Hoch 774.--

    Tief 739.--


    Woher dieses auf und ab? Der vielleicht, mögliche Zusammenschluss von Edelweissair und Belair könnte für das Hoch sein. Woher kommt dann der Taucher? Gibt es spezeille New's?


    ich hatte Glück Verkauf bei 770.00 und jetzt versuche ich wieder bei 740.-- zu kaufen.

    Kuoni wird noch weiter zulegen, da mehr Geld für Ferien vorhanden ist. Allerdings rechne ich damit, dass die Aktien nach der GV im April wieder sinken werden, wenn die Zahlen nicht wirklich sehr gut sind.


    Gruss

    she49

  • Kuoni

    Das up-rating von irgendeinem Bruder/brethren (eh: broker), das heute veröffentlicht wurde: Gestern Abend kauft er ein, heut gibt er das Rating. Und dann gibt's eine zwei-Prozent-Marge. Das ist lohnend, oder nicht? Ich sch... auf Gradings und die News, und halte mch an die Charts. Habe mich schon genügend zum Narren halten lassen, um etwas anderes als auf die Charts zu vertrauen. Sorry: Statement of a chartist..

  • Kuoni

    weis jemand, ob es spezielle gründe für den kurssturz bei kuoni gibt, ausser irgendwelchen institutionellen, die seit mehreren wochen mit midcaptiteln um sich schmeissen?


    good Trades

  • Kuoni

    Das gefällt den Analysten nicht...


    1. Halbjahresabschluss war nicht berauschend.


    2. Die laufende Umstrukturierung belastet Kuoni im 2 stelligen Millionenbereich, verteilt auf 2007/2008.


    3. Die vielen Abgänge im oberen Kader. Diese Erfahrung kann nicht so schnell ersetzt werden.


    4. Die Talfahrt der Börse. Reicht das Geld noch zum reisen?


    Ich hoffe auf einen guten Herbst, denn ich brauche einen hohen Aktienkurs.


    Gruss

    she49

  • einfluss auf den kurs von kuoni wenn sie edelweiss verkaufen

    EDW ist eine 100% Tochter von Kuoni. Die Sitzauslastung der Flüge liegt bei rund 80%.

    Ein Verkauf von EDW dürfte etwas Geld in die Kuonikasse spülen, aber dort hat es schon genug. Solange EDW noch Geld macht, gibt es keinen Grund diese zu verkaufen.

    Sehr viele Kunden schätzen es mit EDW zu fliegen, dies ist auch ein Verkaufsargument von Kuoni (exklusiv mit EDW).

    Daher bin ich der Ansicht, dass es sich eher negativ auswirken könnte, im einstelligen % Bereich.


    Gruss

    she49

  • Edelweiss geht an SWISS

    Kuoni und SWISS kündigten heute eine strategische Partnerschaft an. Zwei führende Schweizer Unternehmen arbeiten enger zusammen und konzentrieren sich dabei auf ihre Kernkompetenzen: Das Organisieren von Reisen und das Fliegen. In der Partnerschaft bietet Kuoni künftig Hotels auf SWISS.COM an. SWISS übernimmt von Kuoni die Edelweiss Air und führt sie als eigenständiges Unternehmen weiter. Dabei werden auch künftig Ferienflüge für Kuoni, Helvetic Tours und die spezialisierten Tochtergesellschaften durchgeführt. Kuoni bleibt Hauptkunde der Edelweiss Air.


    Welchen Einfluss hat dieses Geschäft auf Kuoni?

  • Peter Rothwell wird Kuoni-Konzernchef

    Der ehemalige TUI-Manager nimmt die neue Herausforderung erst am 1. Januar 2009 an - Konkurrenzklausel verhindert sofortigen Wechsel.


    Der 48-jährige Peter Rothwell übernimmt am 1. Januar 2009 neu die Funktion des Kuoni-Konzernchefs. Seit dem schnellen Abgang von Armin Meier ist diese Stelle unbesetzt. Rothwell verfügt über 26 Jahre Branchenerfahrung. Bis Ende 2007 hatte er als Vizechef der TUI Travel Ltd. und Vorstandsmitglied der TUI AG gewirkt. Weil Rothwell eine Konkurrenzklausel im Arbeitsvertrag hatte, ist zumindest vorläufig ein früherer Wechsel zu Kuoni nicht möglich. Das Management an der Neuen Hard dürfte jedoch alles daran setzen, Rothwell früher zu gewinnen.


    Der britische Touristiker begann seine Laufbahn nach einem Französisch- und Deutschstudium an der Oxford University 1982 mit dem Eintritt ins Traineeprogramm von Thomson Holidays. Nach sechs Jahren Tätigkeit in der Produkt-, Marketing- und Werbeabteilung wechselte er als Director for Europe zum Unternehmen Jetset. Ein Jahr später kehrte er als Geschäftsführer für den Bereich Cities and Worldwide zu Thomson Holidays zurück. Dort war er von 1989 bis 1993 Marketing Director, ab 1993 Sales Director und später Purchasing Director.


    1995 übernahm er den Posten als Geschäftsführer bei Airtours Holidays und wurde

    schliesslich als Chief Executive der UK Leisure Group in das Board von Airtours PLC berufen. Im März 2001 kehrte Rothwell zur Thomson Travel Group zurück, zunächst als Chief Operating Officer in Grossbritannien, Nordirland, Irland und Skandinavien. Nach der Umstrukturierung der Thomson Travel Group wurde Rothwell im Oktober 2002 Vorstandsvorsitzender von TUI Northern Europe und ab 2004 zusätzlich Geschäftsführer von Marktführer TUI UK. Ab 2006 war er neben diesen bisherigen Funktionen als COO der TUI AG für sämtliche touristischen Aktivitäten zuständig und rapportierte dem CEO der TUI AG. Als stellvertretender Chef von TUI Travel PLC war er 2007 massgeblich am Zustandekommen der Fusion von TUI/First Choice beteiligt.

  • Bezugsrechte

    Brauche kurz eure Hilfe. Kuoni hat im Moment ne Kapitalerhöhung am laufen. Dabei gibts die neuen Aktien 16 zu 5. Also für 16 Bezugsrechte gibts 5 Aktien. Wenn ich nun 10 Bezugsrechte habe, kann ich mit denen schon drei Aktien kaufen oder muss ich mir 6 Bezugsrechte dazukaufen um auf 16 zu kommen um überhaupt neue Aktien erhalten zu können? Bin gerade etwas verwirrt:)


    Vielen Dank für eine Antwort

  • Kuoni

    Wenn Du nur 10 Aktien hast, kannst Du 3 neue beziehen. Die restlichen Anrechtsspitzen bleiben übrig, und werden verkauft.

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Kuoni

    Rookie65 wrote:

    Quote
    Wenn Du nur 10 Aktien hast, kannst Du 3 neue beziehen. Die restlichen Anrechtsspitzen bleiben übrig, und werden verkauft.


    Ok, danke, kann ich demnach 0,4 Anrechte and er Börse verkaufen!? Kann mir nicht vorstellen das dies geht:) Rein rechnerisch bräuchte ich ja 9,6 Bezugsscheine für 3 Aktien und hab dann noch 0,4 übrig.

  • Kuoni

    suthers: Du brauchst Deinem Finanzinstitut nur die Anzahl Aktien anzugeben, die Du gerne neu beziehen möchtest. Der "Spitzenausgleich" der Anrechte erfolgt dann im Zuge der Kapitalerhöhung!

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany