• Roche

    Finanzen: 28. März 2011, 07:27:42

    Roche: Weiterer Erfolg mit Phase-III-Studie für Lucentis bei Diabet. Makulaödem


    Basel (awp) - Die Roche Holding AG hat mit einer zweiten Phase-III-Studie für Lucentis bei diabetischem Makulaödem den primären Endpunkt erreicht. Die Studie habe eine Verbesserung der Sehleistung gezeigt, und die Studienergebnisse würden mit jenen der ersten Phase-III-Tests übereinstimmen, die vergangenen Monat publiziert worden seien, teilt der Pharmakonzern am Montag mit.


    Der primäre Endpunkt der Studie habe gezeigt, dass nach einer Behandlungsdauer von 24 Monaten eine signifikant grössere Anzahl von Lucentis-Patienten mindestens 15 zusätzliche Buchstaben auf einer Buchstabentafel lesen konnten im Vergleich mit der Placebo-Gruppe, heisst es weiter.


    Auch die wichtigsten sekundären Endpunkte seien mit einer statistischen Signifikanz erreicht worden, darunter die durchschnittliche Fähigkeit, die Buchstabentafel zu lesen, sowie bezüglich Schwellung der Retina.


    Die Studiendaten werden gemäss Mitteilung weiter analysiert und Ende Mai am EURTEINA-Kongress in London vorgestellt.


    Rund 10% aller Diabetes-Patienten würden über Zeit ein diabetisches Makulaödem entwickeln. Jährlich würden 75'000 neue Erkrankungen diagnostiziert. In den USA leiden rund 26 Mio Menschen an Diabetes; jährlich werden in der Altersgruppe ab 20 Jahren 1,9 Mio Neuerkrankungen verzeichnet.


    rt/ps

  • Roche und Novartis passen nicht zusammen


    Das sagte ihr Sprecher, Roche-Vizeverwaltungsratspräsident André Hoffmann, in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Angesprochen auf eine Fusion mit Lokalrivale Novartis, der ein Drittel der Stimmen an Roche kontrolliert, sagte Hoffmann, dieser Zusammenschluss mache heute noch weniger Sinn als vor fünf oder zehn Jahren. Die beiden Konzerne hätten sich eindeutig unterschiedlich positioniert. «Novartis hat heute mit der Augenmedizin und den Generika zusätzliche Standbeine, Roche konzentriert sich auf die personalisierte Medizin mit innovativer Pharma und Diagnostika. Das passt nicht zusammen», sagte Hoffmann. Es gebe keinen Krach in der Roche-Familie, sagte Hoffmann nach dem am Donnerstag bekannt gewordenen Ausscheidens von Maja Oeri aus dem Familienpool. Vor zwei Jahren war mit Beatrice Oeri bereits ein anderes Familienmitglied aus dem Aktionärsbindungsvertrag ausgeschieden. Der Stimmrechtsanteil der Gruppe ist nun von 50,01 auf 45,01 Prozent gesunken. Maja Oeri habe den übrigen Familienmitgliedern schon seit Jahren signalisiert, dass sie mit der Zeit ihre Aktionärsrechte eigenständig wahrnehmen möchte. Aber sowohl der Familienpool als auch Maja Oeri wollten sich langfristig für die Unabhängigkeit von Roche einsetzen, sagte Hoffmann weiter. «Von einer Absatzbewegung kann keine Rede sein.»

  • Roche

    Ausser einer kleinen Erholung im 2009 gehts mit Roche nun schon seit 4 Jahren kontinuierlich bergab :cry: Sobald ich wieder einmal im grünen Bereich angelangt bin, werde ich mich von Roche unter dem Motto "ausser Spesen nichts gewesen" trennen. Als solide längerfristige Anlage gibts sicher um einiges bessere Titel. Schade um die Zeit die ich verplempelt habe :(

  • Godmode Roche

    SMI: ROCHE kurz davor auszuschlagen


    Charttechnischer Ausblick 29.03.11: Seit etwas mehr als einer Woche können die Investoren von ROCHE endlich wieder etwas aufatmen. Die sollten sich nur nicht zu früh freuen, denn die Kurserholung gerät gehörig ins Stocken im Moment. Wir sehen denn auch bei 129,5 CHF eine brauchbare Shortmarke. Gleichzeitig ist natürlich die Fortsetzung des jungen Aufwärtstrends möglich, ab 131,5 CHF greifen wir zu.




    http://www.godmode-trader.ch/n…-Roche,a2501539,b706.html

  • Roche muss mit steigendem Volumen die 132/34 nach oben durchstossen, dann sind die 148 wieder in Griffweite. Aber: Der GS steckt dann immer noch im "Tradingrange" 132/148, in dem er seit letzten Sommer seitwärts tendiert.

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Hoffnung steht auf schwachen Füssen

    Der Auftrieb des GS kommt ja nur aufgrund des Anstiegs des Inhabertitels, so quasi im Windschatten.


    Sonst sehe ich leider nicht viel Handfestes, das dem Titel zu einem Sprung nach oben verhelfen könnte.

    Aber zum Glück liege ich mit meinen Schlussfolgrungen so oft falsch. Deshalb kommt es sicher anders und die 148. fallen in den nächsten Wochen :lol: :lol:

  • Roche

    das halte ich eher für einen verfrühten Aprilscherz


    Fusion zwischen Novartis und Roche immer wahrscheinlicher

    29. März 2011

    Kommt es zur grossen Pharmafusion von Roche und Novartis? Nach dem Ausstieg der Basler Kunstmäzenin Maja Oeri aus dem Aktionärspool verlieren die Erben der Firmengründer die Mehrheit. Die Festung Roche wird angreifbar, zumal Konkurrentin Novartis schon heute 33,3 Prozent der Stimmen von Roche besitzt. Novartis-Chef Daniel Vasella hatte den Grundstock für das Paket vor Jahren dem Schwyzer Financier Martin Ebner abgekauft. Wie stellen sich die Roche-Familienaktionäre zu einer Übernahme durch Novartis? Eine Milliardenfusion von Roche und Novartis wäre ein Erdbeben für den Wirtschaftsplatz Schweiz und hätte den Abbau von Tausenden von Jobs zur Folge. Das einst Undenkbare wird immer wahrscheinlicher.

  • Roche

    NZZ Finanzen: 01. April 2011, 07:24:06

    Roche erhält EU-Zulassung für Zytomegalovirus-Test


    Zürich (awp) - Der Pharmakonzern Roche hat für den Zytomegalovirus-Test die Zulassung in Europa erhalten. Der standardisierte und vollautomatische Test überprüfe Infektionen mit dem Virus und liefere den Klinikern Ergebnisse für Behandlungsentscheidungen, teilt der Pharmakonzern in der Nacht auf Freitag mit.


    Das Testen der ZMV-Viruslast helfe Medizinern dabei, immungeschwächte Patienten, einschliesslich der Patienten, die eine Organ- und Stammzellentransplantation hinter sich haben, angesichts des Risikos einer ZMV-Erkrankung zu behandeln, so die Mitteilung weiter.


    Der Test basiere auf den ersten "WHO International Standard" für den Humanen Zytomegalovirus für Techniken zur Verstärkung von Nukleinsäure und erkenne Infektionen mit dem Virus und die Auswirkungen der antiviralen Therapie auf die Virusaktivität. Der Test sei für die Nutzung auf Roches COBAS-System bestimmt, heisst es weiter.


    rt/ra

  • Roche

    Ist absolut möglich 6 - 7 CHF sind für eine Roche nicht gerade ein steiler Anstieg.


    Wäre erst der Kurs wie vor der Dividendenzahlung vor 1 Monat.


    Roche hat Potenzial Richtung 170 CHF 8)

  • Roche

    yzf wrote:

    Quote
    170? schön wärs

    dann ginge es mir bestens


    :lol:


    Kein Wunder bei so vielen Rocheaktien, die du hast... Ok, ich wär auch zufrieden mit 170 Franken... noch besser wäre aber 200 oder noch mehr, dann würde ich auf jeden Fall mal einen Teil abstossen.

  • Roche

    • Berunfliche Laufbahn von Alan Hippe



    • 1993-1996:

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz und Lehrassistent an der Universität Mannheim. Anschließend leitete er von 1996 bis 1998 den Bereich Konzern- Controlling und IV-Systeme der AVECO Holding AG, Frankfurt am Main, ehe er 1998 zur Fraport AG, Frankfurt am Main wechselte und dort den Bereich Controlling, Finanzen und Rechnungswesen leitete.

    • 2002-2009:

    Mitglied des Vorstands der Continental AG, Hannover und verantwortete als Finanzvorstand die Bereiche Finanzen, Controlling und Recht. Im August 2008 erfolgte die Ernennung zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Continental Konzerns. Zusätzlich war er seit Mai 2005 President von Continental Tire of North America, seit April 2008 Leiter des PKW-Reifengeschäftes weltweit und seit Oktober 2008 Leiter des Bereichs Conti Rubber.

    • 2009-2011:

    Mitglied des Vorstands der ThyssenKrupp AG und verantwortet die Ressorts Controlling, Accounting & Financial Reporting, Corporate Finance, Investor Relations, Mergers & Acquisitions, Taxes & Customs und Materials Management. Seit Oktober 2009 ist er zudem verantwortlich für die ThyssenKrupp Business Services.




    Bei Continental und bei ThyssenKrupp hat sich während seiner Amtszeit der Aktienkurs verdoppelt, es wird im ein gutes Händchen im Umgang mit Investoren nachgesagt, welches auch der Grund für die Aktienkurs Entwicklung ist.

  • Roche

    klingt wie ein ganz schlechter Aprilscherz.


    Charttechnischer Ausblick 04.04.11: Wer immer noch nicht Short positioniert ist im Falle ROCHE, der bekam im März die nächste Chance dazu. Hat die Aktie doch ihre horizontale Konsolidierung vehement gen Süden hin durchstoßen. Damit droht langfristig sogar ein Angriff auf die magische Marke von 100 CHF. Für Rettung kann nur eine rasche Erholung auf über 140 CHF sorgen, dann läge nämlich eine Bärenfalle vor.

  • Roche

    Der GS steht Charttechnisch an einem der wichtigsten Punkte in den vergangenen Monaten: Biei 134 treffen sich zwei Abwärtstrends, der Support/die Resistance (seit letzten Sommer) und der kurzfristige Aufwärtstrend von Mitte März.


    Eigentlich ist der GS nach der Avance seit mitte März von 125.- leicht übergekauft. Die positive Nachricht des Phase II-Medikaments in der Onkologie könnte den nötigen Schub für den Durchbruch der 134 nach oben bringen. Könnte. Heute wohl nicht, da das Wetter zu schön und Freitag ist, aber nach der Wochenendpresse? We'll see.. 8)

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Durchbruch der 134?

    Ich denke nicht, dass das schöne Wetter viel ausmacht, sondern wie rookie selbst sagt.

    Der GS ist überkauft und es fehlt ihm die zündende Nachfrage. Mind. sieht das orderbook so aus.

    Aber wer weiss, noch eine good news dazu könnte das Zünglein an der Waage spielen und den GS wieder auf ein Niveau von 140 schicken. Träumen darf man ja. *wink*