• und schwuups weg sind sie

    So kann's einen gehen.

    Habe heute Morgen einen Verkaufsorder bei 140.30 renigestellt, aber mehr so in dem Sinne, da kommt sie eh nicht hin.

    Und nun schnell nicht aufgepasst und schon ist die Hälfte weg. Na ja. Ist unter dem Strich gesehen ganz gut. Mein Portfolio war sehr Roche lastig, weil ich nachkaufen musste um den EP zu senken.

    Nun kann ich wieder etwas diversiziern.

  • Widerstand

    ja das war oder ist genau so.

    Ich weiss nur nicht,ob sich da etwas verändert hat, weil das Ganze nun noch länger seitwärts gegangen ist.


    Nun mache ich persönlich noch eine interessante Feststellung.

    Weil ich bei 140.30 50% veräussert habe, nervt es mich ein wenig, wenn Rog über 140.30 hinaus geht, andererseits freuts mich für die andere Hälfte ich ich noch habe.

    So kann ich mich immer freuen, wohin der Kurs auch geht. :lol:

  • nun gehts aber vorwärts

    Mit diesen News sollten die 144 in Bälde geknackst sein.:lol: :lol: :lol:

    15-10-2010 15:20 INTERVIEW/Roche kommt bei der Reduzierung seiner Nettoverschuldung gut voran


    Name Letzter Veränderung

    ROCHE GS 141.60 3.20 (2.31 *wacko*

    ROCHE I 148.10 2.60 (1.79 *wacko*


    FRANKFURT (awp international) - Der Pharma- und Diagnostikkonzern Roche kommt beim Abbau seiner Nettoverschuldung gut voran: "Wir haben das Ziel, bis 2015 keine Nettoverschuldung mehr zu haben und kommen derzeit sehr, sehr gut voran", sagte Roche-Vorstandschef Severin Schwan am Freitag im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Bis Ende 2010 werden wir bereits ein Drittel der zur Finanzierung der Genentech-Übernahme aufgenommenen Mittel zurückgezahlt haben." 2009 hatte Roche seine amerikanische Biotech-Tochter für rund 47 Mrd USD übernommen und damit in der Biotech-Branche für die wohl spektakulärste Übernahme der letzten Jahre gesorgt. Durch die Übernahme waren die Schulden deutlich angestiegen. Ende Juni 2010 wiesen die Schweizer noch Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 27,52 Mrd CHF aus.




    Schwan geht davon aus, dass sich künftig "zwei Gruppen von erfolgreichen Unternehmen herauskristallisieren werden: die Generika-Hersteller und die forschenden Pharmafirmen." Firmen, die nur marginale Innovationen bieten und nicht zu Niedrigkosten produzieren könnten, würden "Stück für Stück vom Markt verschwinden."




    Roche selbst wolle sich weiterhin auf seine beiden Standbeine Pharma und Diagnostika konzentrieren und habe weder Interesse in das Generikageschäft noch in das Geschäft mit Medizintechnik oder in den Bereich rezeptfreie Medikamente (OTC) einzusteigen. "Wir wollen in unseren beiden Sparten weiterhin führend sein und werden zur Verstärkung auch kleine bis mittelgrosse Zukäufe tätigen", kündigte Schwan an. 100 Mio CHF seien dabei eher als klein und 3,5 bis 4 Mrd CHF als mittelgross zu werten.




    Mit am Markt mit Enttäuschung aufgenommenen Umsatzzahlen für die ersten neun Monate hat der Baseler Konzern am Donnerstag die Berichtssaison der Pharmabranche eröffnet. Die Nummer vier in Europa verlor im dritten Quartal stärker an Schwung als Analysten erwartet hatten. "Wenn sie den Preisdruck anschauen, der vor allem im zweiten Quartal deutlich zugenommen hat, dann ist es nicht ein spezifisches Problem von Roche, sondern eine Belastung für die gesamte Pharmabranche," erkärte Schwan. Die Prognosen für das Gesamtjahr 2010, die ein zweistelliges Plus beim bereinigten Gewinn vorsehen, wurden bei der Vorlage der Neunmonatszahlen bestätigt. Roche habe derzeit insgesamt vierzehn Produkte mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Franken Umsatz, gab sich Schwan zuversichtlich.




    Hauptursache für die Umsatzschwäche in den ersten neun Monaten waren negative Währungseffekte, Preisrestriktionen und ein deutlich rückläufiger Umsatz beim Grippemittel Tamiflu. Auch das Wachstum des umsatzstärksten Medikaments, das Krebsmittel Avastin, hat sich verlangsamt. Bei dem Produkt steht nach ungünstigen Studiendaten die Zulassung für die Brustkrebstherapie in Frage. Analysten erwarten für den Konzern eine zwei- bis dreijährige Wachstumsdelle.




    Regional will Roche in den Schwellenländern noch stärker vertreten sein als bisher: "Die klassischen Emerging Markets machen bereits ein Viertel unserer Umsätze aus und wir sehen in diesen Ländern ein sehr starkes Wachstumspotenzial." 2009 erwirtschaftet Roche rund 40% seines Pharmaumsatzes in den USA. Der internationale Anteil mit Ländern wie Indien oder auch Zentral- und Osteuropa lag dagegen bei 22%./ep/she

  • Roche

    Ja wenn das am Montag so weitergeht mit ROG könnte man ja fast wieder Fan werden......... :P Aber eben, um Mitte September gings ja auch rassig auf rund 145 und rassig wieder runter. Bin immer noch skeptisch, warte aber noch mit verkaufen. Man soll die Hoffnung nie aufgeben. *wink* Könnte ja doch noch was werden :roll:

  • Re: Roche

    kabul wrote:

    Quote
    Ja wenn das am Montag so weitergeht mit ROG könnte man ja fast wieder Fan werden......... :P Aber eben, um Mitte September gings ja auch rassig auf rund 145 und rassig wieder runter. Bin immer noch skeptisch, warte aber noch mit verkaufen. Man soll die Hoffnung nie aufgeben. *wink* Könnte ja doch noch was werden :roll:


    ich glaube daraus wird was :)

  • zeigt Wirkung

    @jimmv2005


    Sehr schön. gute news sind nötig, um den Pfupf nach oben nicht zu verlieren.

    Wir sollten endlich den Seitwärtstrend nach oben durchbrechen. :roll: :lol: :roll:


    Im Moment siehts ja nicht so schlecht aus, wollte ich vorhin schreiben und nun gehts schon wieder etwas in die andere Richtung. Jedenfalls nicht wirklich senkrecht nach oben..

  • NCCN zu Avastin approval

    Hier noch etwas mehr Details zum gleichen Thema.


    The recommendation of the US National Comprehensive Cancer Network, or NCCN, to use Avastin, may help Roche (ROG.VX), says brokerage Croesus. Adds that the wording of the NCCN recommendation partly reflects recent negative FDA advisory view "but leaves it down the individual physician to assess whether" to use Avastin or not. The FDA is expected to decide in December whether to revoke the provisional approval for Avastin in breast cancer, an indication which generates around CHF500M in annual sales. Market concerns are that revoking the drug's use might have ripple effects in other countries. Croesus has no formal rating and price target on the stock. Shares -0.1% at CHF143.2. (goran.mijuk@dowjones.com)

  • ROCHE

    Verfasst am: 15.10.2010 - 14:14 Titel:


    --------------------------------------------------------------------------------



    Eklig wird doch erst der Widerstand bei 144. Dort hat die Aktie zweimal getoppt.



    Die 144.00 HABEN WIR GESCHAFFT!!!! :D