• Roche

    27-08-2010 09:36

    Roche: Kein beschleunigtes Zulassungsgesuch für Medikament T-DM1 in den USA (AF)




    Basel (awp) - Der Antrag des Pharmakonzerns Roche auf ein beschleunigtes Zulassungsverfahren für das Medikament T-DM1 bei der Behandlung von fortgeschrittenem, HER2-positivem Brustkrebs wurde von der amerikanischen Nahrungs- und Arzneimittelaufsicht FDA abgelehnt. Die Anwendung wäre eine letzte Behandlungsmöglichkeit für Patientinnen mit dieser Brustkrebsart.




    Der Negativbescheid erfolgte offenbar aus formalen Gründen - und zwar aufgrund von Phase-II-Daten, die offenbar bestimmte formale Anforderungen nicht erfüllt haben. Gemäss FDA hätte Roche nur solche Patientinnen aussuchen sollen, die bereits sämtliche Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben.




    Roche bestätigte dennoch den Zeitplan für die laufende Phase-III-Zulassungsstudie EMILIA. Daten aus diesem Versuch seien im ersten Quartal 2012 zu erwarten. Das Unternehmen geht davon aus, Mitte 2012 weltweit Zulassungsgesuche für T-DM1 einreichen zu können.




    T-DM1 ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, ein so genannter "bewaffneter" Antikörper und steht für eine neue Klasse von Wirkstoffen und eine neue und spezialisierte Art der Krebsbehandlung, welche in der Onkologie eine neue Ära einläuten könnte. Als der dabei am weitesten vorangeschrittene Produktkandidat gilt T-DM1. Bei diesem neuen Behandlungsansatz wird ein Antikörper mit einem Wirkstoff kombiniert. Dabei fungiert der Antikörper als Vehikel: Er bindet den Wirkstoff, führt ihn zu den spezifischen Krebszellen und setzt ihn erst dort frei.




    Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) spricht von einem überraschenden Entscheid der FDA und nennt T-DM1 ein "vielversprechendes" Medikament. Das Scheitern sei damit negativ für Roche.




    Weniger dramatisch hört es sich bei der Bank Vontobel an, zumal Roche ja den Zeitplan für die laufende Studie bestätigt habe. Die Auswirkungen auf den Gewinn von Roche sind nach Einschätzung des zuständigen Analysten nur marginal. Andrew C. Weiss rechnet für diese Indikation mit einem Spitzenumsatz von etwa 180 Mio USD. Trotzdem dürften diese Neuigkeiten auf die Anlegerstimmung drücken, vermutet Weiss.




    Diese Annahme scheint sich in der aktuellen Performance des Roche-Genussscheins auszudrücken. Der "Bon" von Roche büsst bis um 09.30 Uhr 1,0% auf 135,80 CHF ein. Der Gesamtmarkt (SMI) notiert im Vergleich dazu lediglich 0,04% tiefer.




    ra/cc

  • Roche

    jmmv2005 wrote:

    Quote
    hab bald mein gesamtes Aktien-vermögen in Roche investiert...

    nun kann ich nur noch hoffen das es irgendwann mal nach norden geht...


    Ja, wer hätte das gedacht, gelten doch die drei Schwergewichte des SMI (Nestlé, Novartis und Roche) im Prinzip als "sichere" Anlagen. Dass es gerade Roche so stark erwischt, ist natürlich schade, zumal die beiden anderen Titel sich klar besser halten. :roll:


    Besonders ärgerlich empfand ich vor allem auch die unzähligen Prognosen des vergangenen Frühjahrs mit Kurszielen von weit über 200. :x


    Aber auch sonst ist es seit Mitte 2007 sehr schwierig geworden, an der Börse auf herkömmliche Art Geld zu verdienen

    (Ausnahme: Dauerndes Traden, gepaart mit viel Glück)...


    Gruss, aktienfreund

  • Roche

    Mal schauen wie viel wirklich wahr ist an dem Gerücht. Roche dementiert einen Stellenabbau. Volumen war heute allerdings eher gering... sonst werden fast 2.4 Mio Aktien gehandelt, heute waren es gerade mal eine Million... Also Kauf- oder Verkaufhype ist nicht ausgebrochen.

  • Roche

    Ist mir auch aufgefallen, dass das Volumen heute im ganzen Markt extrem gering war. Warum? Weil London geschlossen war? Oder weil der Markt im Grünen war (niemand will kaufen und niemand will verkaufen)?


    Ich dachte nun kommen die Leute langsam zurück aus den Ferien! :?

  • Roche

    Krass!


    Ich hab mal wieder was im Plus!


    Dass ich dies erleben darf, hab eigentlich wieder mit einem jahr voller Totalverluste gerechnet :)




    Frage ist halt nun wie nachhaltig dieses Sparprogramm sich auf den Kurs auswirkt....

  • Roche

    Quote:

    Quote
    Frage ist halt nun wie nachhaltig dieses Sparprogramm sich auf den Kurs auswirkt....


    auf den Kurs weniger als auf den EPS.

    Nein, Spass beiseite.


    Bevor das Sparpgramm wirklich in den Fokus rückt, schauen jetzt alle gebannt auf das defintive Urteil und die bevorstehende Empfehlungsrücknahme zu Avastin. Die sollte, wenn ich mich recht erinnere, bis Mitte September kommen.


    Dennoch: schaut man sich die Roche-Kostenstruktur im Vergleich zu den Konkurrenten an, bietet sich deutliches Sparpotential.

    Roche hat halt in letzter Zeit voll auf Wachstum gesetzt (das ging ja auch auf, bis jetzt). Nun muss halt der Fokus auf die Kosten.

  • Roche

    yzf wrote:

    Quote
    ich hoffe, dasses mit Avastin gut kommt, dann wird die Rakete gezündet

    :lol:


    Am 17. September fällt die FDA ihren Entscheid, na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht kommen in der Zwischenzeit noch ein par gute Studiendaten.

  • Roche

    Wenn Avastin wieder zugelassen werden würde, dann sehen wird den SMI am 17.September sehr wahrscheinlich bei über 4% im Plus. Für unmöglich halte ich die Zulassung nicht, denn die FDA hat dieses Jahr schon für mehrere Überraschungen gesorgt.

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Roche

    naja, die Aktie ist ja teilweise wegen Avastin so tief, hoffe nur das der aktuelle Preis die nicht-zulassung von Avastin spiegelt. So dass wenn es 17. September zu einen Nein kommt die Aktie nicht wieder auf Talfahrt geht...

  • Roche

    Fine-Tuner wrote:

    Quote

    yzf wrote:


    Wie verzweifelt muss man sein, das geliebte Geld in Hoffnungen zu "investieren". ...irgendwie maso, aber wer's braucht.


    Fine-Tuner


    wo liegt den das Problem mit der "hoffen"??

    Ich sehe jeden Tag Artikel in den Zeitungen und Wirtschaftsmagazine mit bettitelten Artikel "Hoffen auf .."

    Klar sollte man nicht nur auf die Hoffnung stützen, aber wenn man keine hat, sollte man es mit den Anlegen auch gleich lassen..

  • Roche

    Die Anfangsreaktion nach den News wird ausschlaggebend sein, obs nochmals eine Talfahrt geben wird. Ist schwer zu sagen; Das entscheidet nunmal das Marktverhalten bzw. die Marktteilnehmer

    Wer nach vorne schauen will, muss erst mal zurück schauen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.