• Roche

    ALL IN, STRONG BUY, KURSZIEL SO 220-227 INNERT 5 MONATEN.


    Krankenkassen-Prämien steigen und steigen. Wer profitiert davon? Pharmaindustrie, ganz klar. Mir gefällt die perverse Entwicklung und immer höhere Kosten gar nicht. Aber eben, Pharmaunternehmen wie Roche werden immer reicher und zwar um soviel, wie wir mehr KK-Prämien bezahlen. Habe eine sehr grosse Position Roche gekauft, gute Branche, gute Aussichten, mit Umsatz und Gewinn gehts immer weiter vorwärts.


    Gruss

    Marktinsider

  • Roche

    Marktinsider wrote:

    Quote
    ALL IN, STRONG BUY, KURSZIEL SO 220-227 INNERT 5 MONATEN.


    Krankenkassen-Prämien steigen und steigen. Wer profitiert davon? Pharmaindustrie, ganz klar.


    Gruss

    Marktinsider


    Sehe ich anders. Patente laufen aus, Generika kommen auf den Markt. Amerika will gerade im Gesundheitsbereich massiv an der Schraube drehen und sparen, wo man nur kann. Kursziel eher 150 ... Aber als Dividendenperle ist Roche nach wie vor attraktiv.

  • Lichtblick

    Roche sammelt derzeit seine Kräfte und könnte bald eine Avance starten. Seit rund einem halben Jahr tendiert die Aktie seitwärts. Mittelfristig könnte sich daraus eine Bodenbildung entwickeln. Voraussetzung dafür ist, dass die Schlüsselunterstützung in der Region CHF 134/136 weiter hält.

    Die Ausgangslage dafür ist günstig: Im Stunden-Chart zeigt das Momentum durch eine positive Divergenz ersten Anstiegswillen. Die Chancen stehen damit gut, dass ROG in den nächsten Tagen Fahrt aufnimmt.

    Der Widerstand bei 143 dürfte die Entwicklung dann nicht lange aufhalten und die Aktie bis 147.50 vordringen.

    Wird auch dieser Resist überwunden, wäre die Bodenbildung komplett und die Kursregion um 160 erreichbar.

    Die derzeit attraktive, wenn auch noch nicht klar entschiedene Konstellation lässt über eine erste Trading-Long-Position nachdenken. Das Vorteilhafte daran ist, dass sich das Abwärtspotenzial durch Stopps bei 134 klar begrenzen lässt.

    Das Aufwärtspotenzial beträgt demgegenüber ein Vielfaches.


    20.12.10 Kurszielsenkung 165 -> 150 Clariden Leu

    17.12.10 Kurszielsenkung 158 -> 155 Helvea

    07.12.10 Kurszielsenkung 170 -> 150 Credit Suisse

    19.11.10 Kurszielerhöhung 180 -> 185 Goldman Sachs

    18.11.10 Kurszielerhöhung 160 -> 170 Credit Suisse


    Quelle: X-Markets / DB

  • Re: Lichtblick

    PowerDau wrote:

    Diese Kursziele sind nicht das Papier wert, auf dem sie stehen. Schau Dir nur die Hauruck-Übung der CS an (und das alles noch vor dem FDA-Entscheid am 16.12.2010)...


    Gruss, aktienfreund

  • Roche

    naja 140 sind ja praktisch erreicht. Sei mal froh, dass sie heute im Vergleich zu allen anderen Aktien nicht sinkt. 140 ist zwar noch immer tief, aber es könnte ja noch schlimmer sein und die Aktie könnte noch tiefer notieren, bin echt froh, dass die Aktie heute praktisch nicht im minus notiert.

  • Roche

    Naja, alles ist relativ. Was die Aktie gestern zum Schluss noch verloren hat, hat sie heute wieder aufgeholt... Gestern hat die Aktie stets um 139.10 bis 139.30 tendiert, aktuell ist sie wieder in diesem Range. Ein Anstieg auf 140 wäre allerdings schon mal ne kleinere Sensation, auch wenns nur noch einige Rappen sind... .

  • Roche

    Stellenabbau wird im Januar ausgesprochen.... 6000 Stellen weltweit werden abgebaut. Danach kommen wohl wieder neue Aquisitionen. Nicht unüblich, dass Roche in einer Woche mal eben zwei oder drei kleinere Firmen kauft bzw. kaufen wird.

  • Roche

    Takethemoney: Wenn Du wirklich an Roche glaubst, dann kauf eine der beiden KO-Warrants:

    SOROB, KO @ 135.83 oder

    SOROC, KO @ 130.79


    Wenn Roche auf 145 geht, steigt SOROB von -.17 auf ca -.50, SOROC dürfte von heute -.42 auf ca -.70 steigen. ABER: Vorsicht KO-level und auf Scoach kannst Du keine Stop-loss orders platzieren!

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Roche

    Eigentlich habe ich keine Freude daran, dass Stellen abgebaut werden. Aber "leider" funktioniert die Wirtschaft so. Personalkosten sind in der Regel die höchsten Kosten, bzw. Ausgaben eines Unternehmens.


    Ziel des Restrukturierungsprogramms, bei dem weltweit rund 6 Prozent des Roche-Personalbestands abgebaut werden, sind Kosteneinsparungen von jährlich 2,4 Mrd. Franken. Die Umsetzung der Massnahmen ist für 2011 bis 2012 geplant. Der Schwerpunkt des Personalabbaus liegt gemäss Roche im Vertrieb und der Produktion.


    Bin in Roche und Roche-Calls investiert, erwarte v.a. zu Beginn des Jahres 2011 stark steigende Kurse.


    Gruss

    Marktinsider