Auf was ist den der heutige frühe Kurssprung zurückzuführen?Etwa Dätwyler?

Autoneum (AUTN)
-
-
kurssprung
und nochmals... dätwyler? meinst du ebner?
-
Ebner und Spuhler ziehen die Kurse hoch, wenn dann die Zahlen kommen sieht's dann so aus wie bei AMS heute.
-
Gratulation den beiden Investoren!
So macht man aus viel Geld noch mehr Geld, ganz einfach, nicht? Nicht so wie die vielen kleinen Jungs zuhause, die den ganzen Tag auf den Monitor glotzen und um ein paar Mäuse bibbern. Naja, so ganz korrekt ist das auch wieder nicht, schliesslich kann ich meine 0.000012 % auch nicht an die grosse Glocke hängen.
Es gibt halt Könige und :mamba:
-
-4.42%
was soll denn das jetzt wieder....
-
Aktuelle Anlage-Idee der Alpha RHEINTAL Bank
-
Ist doch ein guter Bericht/Kommentar.
Verstehe nicht dass sie deshalb so runter geht,müsste doch eher das gegenteil der Fall sein
-
Die Aktie scheint ziemlich volatil zu sein. Die Aussichten sind langfristig aber sehr positiv, da die Kapitalrendite sehr gut und die Ebitda-Marge zweistellig ist und sich sehr positiv entwickelt hat in letzter Zeit (liess ich mir zumindest sagen).
-
Gestern war im Sonntagsblick ein doch sehr interessanter Artikel über Autoneum zu lesen.
Dabei ging es um den Lautstärkepegel der Motoren wonach dieser in naher Zukunft nicht mehr lauter als 68 dB sein darf.Danach hat Autoneum schon ein Case entwickelt das um den Motor gelegt wird und die Lautstärke dämpft.
Aktuell wird es schon im BMW i8 eingesetzt und der Markt ist erst am aufkommen und sich zu entwickeln.
-
-
weshalb der abschlag heute?
-
svenevs hat am 07.01.2015 - 16:58 folgendes geschrieben:
Quoteweshalb der abschlag heute?
jetzt weiss ich's
-
verrats uns doch auch
-
Marcors4 hat am 08.01.2015 - 14:35 folgendes geschrieben:
Quoteverrats uns doch auch
war nicht ganz ernst gemeint, aber das heutige plus nach dem rücksetzter ergibt schöne gewinne für die shivas unter uns...
-
Autoneum erwartet deutlich mehr Gewinn
Der Autozulieferer Autoneum hat die Umsatzprognosen für das Geschäftsjahr 2014 getroffen. Zudem gibt sich das Unternehmen zuversichtlich hinsichtlich des Gewinns.
Autoneum hat im Geschäftsjahr 2014 einen 4,8 Prozent tieferen Umsatz von 1,95 Milliarden CHF erwirtschaftet. In Lokalwährungen und um Devestitionen bereinigt stiegen die Verkäufe jedoch um 1,9 Prozent zu, wie der Autozulieferer am Donnerstag mitteilt.
Das Unternehmen begründet die gesunkenen Verkäufe mit dem Wegfalls des Umsatzes der verkauften italienischen Tochtergesellschaft sowie mit der Abwertung zahlreicher Währungen.
In Lokalwährungen und um Devestitionen bereinigt konnten alle Verkaufsregionen ausser Europa (-0,3 Prozent) zulegen. Besonders ausgeprägt war das Wachstum in Asien (+15 Prozent) sowie in der Region Samea (Südamerika, Mittlerer Osten, Afrika und Russland) mit +5,3 Prozent. Nordamerika legte um 1,2 Prozent zu.
Mit der vorgelegten Umsatzzahl hat Autoneum die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) ziemlich genau getroffen. Diese hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 1,94 Milliarden CHF gerechnet.
Autoneum gibt zudem einen ersten Hinweis auf den Konzerngewinn 2014, der am 5. März veröffentlicht wird: Die operative Marge habe im zweiten Halbjahr das Niveau des ersten Halbjahres erreicht, heisst es in der Mitteilung weiter. Deshalb und aufgrund steuerlicher Effekte sei mit einem deutlich höheren Konzerngewinn zu rechnen.
In der Konzernleitung von Autoneum kommt es ausserdem zu einem Wechsel: John Lenga wird neuer Leiter der Business Group North America. Er war bisher CFO dieses Bereichs. Lenga tritt die Nachfolge von Richard Derr an, der in den Ruhestand tritt.
(AWP)
-
Autoneum einigt sich mit deutschem Kartellamt - Zahlung von 29,5 Mio EUR
24.06.2015 11:10
Winterthur (awp) - Der Automobilzulieferer Autoneum hat sich mit dem deutschen Kartellamt im Rahmen einer Untersuchung zu Preisabsprachen geeinigt und muss dafür eine Zahlung in der Höhe von 29,5 Mio EUR leisten.
Damit könne das Verfahren, welches im Wesentlichen ein Verhalten der Rechtsvorgängerin Rieter Automotive Germany betraf, abgeschlossen werden, teilte der Winterthurer Automobil-Zulieferer am Mittwoch mit.
Die Untersuchung wegen Preisabsprachen gegen Autoneum und weitere Unternehmen war von den deutschen Behörden im September 2013 eingeleitet worden. Ein Schaden für Kunden sei dabei nicht entstanden, heisst es.
mk/uh
(AWP)
-
Management-Käufe
EmittentAutoneum Holding AGTransaktionsdatum26.06.2015Transaktion abgeschlossen voneinem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied.Art der TransaktionErwerbArt der RechteNamenaktienGesamtzahl der Rechte491Gesamtwert der Transaktion89'899.00 CHF ISINCH0127480363Wesentliche Bedingungen der FinanzinstrumenteNamenaktien mit dreijähriger SperrfristZusätzliche Angaben
zur TransaktionVR-Entschädigung 2015[Blocked Image: http://www.six-swiss-exchange.com/resources/images/trans@g5gkkl8o.png][Blocked Image: http://www.six-swiss-exchange.com/resources/images/trans@g5gkkl8o.png]EmittentAutoneum Holding AGTransaktionsdatum25.06.2015Transaktion abgeschlossen voneinem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied.Art der TransaktionErwerbArt der RechteNamenaktienGesamtzahl der Rechte1'531Gesamtwert der Transaktion280'000.00 CHF ISINCH0127480363Wesentliche Bedingungen der FinanzinstrumenteNamenaktien mit dreijähriger SperrfristZusätzliche Angaben
zur TransaktionVR-Entschädigung 2015[Blocked Image: http://www.six-swiss-exchange.com/resources/images/trans@g5gkkl8o.png][Blocked Image: http://www.six-swiss-exchange.com/resources/images/trans@g5gkkl8o.png]EmittentAutoneum Holding AGTransaktionsdatum25.06.2015Transaktion abgeschlossen voneinem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied.Art der TransaktionErwerbArt der RechteNamenaktienGesamtzahl der Rechte523Gesamtwert der Transaktion95'715.20 CHF ISINCH0127480363Wesentliche Bedingungen der FinanzinstrumenteNamenaktien mit dreijähriger SperrfristZusätzliche Angaben
zur TransaktionVR-Entschädigung 2015[Blocked Image: http://www.six-swiss-exchange.com/resources/images/trans@g5gkkl8o.png][Blocked Image: http://www.six-swiss-exchange.com/resources/images/trans@g5gkkl8o.png]EmittentAutoneum Holding AGTransaktionsdatum25.06.2015Transaktion abgeschlossen voneinem Nicht-Exekutiven Verwaltungsratsmitglied.Art der TransaktionErwerbArt der RechteNamenaktienGesamtzahl der Rechte512Gesamtwert der Transaktion93'750.00 CHF ISINCH0127480363Wesentliche Bedingungen der FinanzinstrumenteNamenaktien mit dreijähriger SperrfristZusätzliche Angaben
zur TransaktionVR-Entschädigung 2015 -
Autoneum mit gemischtem Zahlenset
Autoneum hat im ersten Semester 2015 mehr Umsatz erzielt, aber unter dem Strich deutlich weniger verdient. Der Gewinneinbruch ist die Folge einer Kartellbusse.
Die Busse musste der Automobilzulieferer Autoneum in Deutschland bezahlen. Ohne diese wäre das Unternehmen deutlich profitabler geworden.
Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 3,4 Prozent auf 1,01 Mrd CHF, wie das Winterthurer Unternehmen am Mittwoch mitteilte. In Lokalwährungen hätte das Plus sogar 6,3 Prozent betragen. Damit sei das Wachstum der weltweiten Automobilproduktion (+0,9 Prozent) deutlich übertroffen worden. In Europa (+6,9 Prozent), Nordamerika (+5,1 Prozent) und Asien (+21 Prozent) legte Autoneum in Lokalwährungen zu, nur in der Region Samea (Südamerika, Mittlerer Osten, Afrika) ging es abwärts (-8,4 Prozent)
Bei der Profitabilität machte Autoneum eigentlich auch Fortschritte. So stieg (ohne Kartellbusse) der EBITDA um 9 Prozent und der EBIT um 16 Prozent, und es hätte eine EBIT-Marge von 7,7 Prozent resultiert (nach 6,8 Prozent im Vorjahreszeitraum).
Schätzungen der Analysten teilweise verfehlt
Inklusive der Busse von 31,5 Mio CHF sieht es dagegen schlechter aus. So nahm der EBIT um 31 Prozent auf 46,1 Mio CHF ab und die Marge kam nur bei 4,5 Prozent zu liegen. Unter dem Strich resultierte ein 58 Prozent tieferer Reingewinn von 17,0 Mio CHF. Die Busse erhielt Autoneum vom deutschen Kartellamt im Juni wegen Preisabsprachen aufgebrummt.
Mit den Zahlen hat Autoneum die Schätzungen der Analysten beim Umsatz und EBIT übertroffen und beim Reingewinn verfehlt. Diese hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 994 Mio, einem EBIT von 44,1 Mio und einem Reingewinn von 22,3 Mio CHF gerechnet.
Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen nun ein Umsatzwachstum (in LW) über der im März abgegebenen Prognose von 4 Prozent bis 5 Prozent an, wie es weiter heisst. Und trotz negativer Währungseinflüsse rechnet das Management neuerdings mit einem in Schweizer Franken konsolidierten Konzernumsatz über dem Vorjahr - bislang war ein leicht rückläufiger Wert erwartet worden. Was die EBIT-Marge betrifft, soll diese im zweiten Halbjahr dieses Jahres besser ausfallen als im zweiten Semester 2014.
(AWP)
-
Autoneum mit Umsatz über Erwartungen Autoneum hat im Geschäftsjahr 2015 seinen Umsatz steigern können. Der Konzerngewinn wird hingegen tiefer als im Vorjahr erwartet. Der Autozulieferer erwirtschaftete 2015 einen um 6,7% höheren Umsatz von 2,09 Mrd CHF. In Lokalwährungen stiegen die Verkäufe gar um 11%, wie der Autozulieferer am Freitag mitteilt. Dank stark ausgelasteter Produktionskapazitäten in Europa, Materialeffizienz und Produktivitätssteigerungen habe sich zudem das operative Ergebnis 2015 erneut verbessert. Auf Basis der noch ungeprüften Zahlen werde allerdings erwartet, dass der Konzerngewinn niedriger als im Vorjahr ausfiel, heisst es. Gründe sind demnach die (bereits bekannte) Zahlung von 31,5 Mio CHF an das deutsche Bundeskartellamt sowie eine normalisierte Steuerquote. Vor den genannten Einmalkosten werde die operative Marge die des Vorjahres allerdings übertreffen können. Der Gewinn soll am 3. März veröffentlicht werden. Analysten-Erwartungen übertroffen Beim Umsatz legten alle Verkaufsregionen ausser Samea (Südamerika, Mittlerer Osten, Afrika und Russland) - in Lokalwährungen -5,7% - zu. Besonders ausgeprägt war das Wachstum in Asien (+21%) und Europa (+13%). Nordamerika legte um 8,8% zu. Mit der vorgelegten Umsatzzahl hat Autoneum die Erwartungen der Analysten (AWP-Konsens) übertroffen. Diese hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 2,01 Mrd CHF gerechnet, wobei die positivste Prognose 2,02 Mrd CHF lautete. Weiter hat Autoneum einen Nachfolger für die Leitung der Business Group Samea ernannt. Fausto Bigi werde diese Position per 1. März 2016 von CFO Martin Zwyssig übernehmen, der die Region seit 1. Januar 2016 interimistisch führt, so das Unternehmen. Der Hauptsitz der Business Group werde zudem von Winterthur nach São Paulo verlagert. (AWP)
-
Autoneum-Tochter UGN verkauft Werk in Chicago Heights 02.02.2016 18:41 Zürich (awp) - Die Tochter des Automobilzulieferers Autoneum, die UGN, ordnet die Produktion in den USA neu und verkauft ihr Werk in Chicago Heights. Die Käuferin sei eine Tochterfirma der Investmentgesellschaft Angeles Equity Partners, teilt Autoneum am Dienstag mit. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. UGN ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Autoneum und dem japanischen Automobilzulieferer Nihon Tokushu Toryo (Nittoku) und hat in Chicago Heights seit 1986 Dämpfungen für Fahrzeuge produziert. In den verbleibenden fünf Produktionsstätten in den USA und Mexiko fertige UGN weiterhin für japanische Automobilhersteller Komponenten für Akustik- und Wärmemanagement, heisst es weiter. mk/cp (AWP)