Autoneum (AUTN)

  • Autoneum (AUTN)

    13-05-2011 09:31 MARKT/Autoneum mit erfolgreichem Börsenstart - wenig Kursveränderung

    Name Letzter Veränderung

    RIETER N 280.00 -110.00 (-28.21 *wacko*

    AUTONEUM N 112.00 -




    Zürich (awp) - Der Automobilzulieferer Autoneum hat am Freitag nach der Abspaltung von Rieter sein Börsendebut hingelegt. Der erste Kurs der neuen Namenaktien lag bei 110,50 CHF, seither bewegen sie sich in einem relativ engen Band. Der höchstbezahlte Kurs liegt bei 112,50 CHF, der tiefste bei 108 CHF.




    Gegen 9.20 Uhr notieren die Autoneum-Titel bei 109 CHF bei einem Handelsvolumen von rund 45'225 Titeln. Das Aktienkapital von Autoneum besteht heute aus insgesamt 4,67 Millionen Namenaktien mit einem Nominalwert von je 0,05 CHF. Damit wurde knapp ein Prozent der ausstehenden Aktien gehandelt.




    Analysten hatten den Wert der Autoneum-Aktie im Vorfeld des Börsengangs auf 93 bis 118 CHF beziffert. Von Rieter selbst wurde der Buchwert mit 69,57 CHF angegeben.




    Autoneum ist aus der Abspaltung des Automobilzuliefergeschäft von Rieter entstanden und muss in Zukunft auf eigenen Beinen stehen. Das Textilgeschäft firmiert weiterhin unter dem Namen Rieter. Durch die Aufteilung sind zwei fokussierte Unternehmen entstanden. Autoneum ist im Vergleich zum Textilbereich durch tiefere Margen und geringere Zyklusausschläge gekennzeichnet.




    Wer gestern eine Rieter-Aktie hielt, ist heute auch Aktionär von Autoneum. Denn das Automotive-Geschäft wurde den Anteilseignern von Rieter quasi als "Sonderdividende" geschenkt. Somit werden die Rieter-Aktien heute "Ex-Autoneum" gehandelt.




    Die Rieter-Aktien geben denn bis zum Berichtszeitpunkt um 106,50 auf 283,50 CHF nach. Damit rücken Rieter rein rechnerisch um 2,50 CHF oder um 0,9% vor, womit der Valor etwas besser als der Gesamtmarkte SPI (+0,38%) abschneiden würde.

  • Autoneum (AUTN)

    Verkaufen. Autozulieferer mit einer EBITDA-Marge in der Region von 1-2%... :(

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Autoneum (AUTN)

    Autoneum (-1,1%) werden von Goldman Sachs neu mit "Buy" und Kursziel 244 CHF abgedeckt. Die ZKB hat die Abdeckung mit "Marktgewichten" gestartet.

    (cash.ch)


    SOLL MAN HIER WOHL EINSTEIGEN?


    KLINGT VERLOCKEND ABER ICH DENKE NICHT!

  • Autoneum (AUTN)

    Das Kursziel muss wohl ein Tippfehler sein. Sollte wohl eher 144 sein, wenn überhaupt... :lol:

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • es hat für jeden etwas dabei....

    RATING/Autoneum: Goldman Sachs startet mit BUY - PT 244 CHF


    Zürich (awp) - Das Aktienresearch von Goldman Sachs hat die Abdeckung der Autoneum

    Holding mit dem Rating Buy und einem Kursziel von 244 CHF aufgenommen. Letzteres

    beinhalte ein Aufwärtspotenzial von 108%, schreibt der zuständige Analyst Karan Khemani

    und setzt die Titel der ehemaligen Automotive-Sparte von Rieter auf die Conviction Buy

    list. Er glaube, dass das Unternehmen bei den Zweitquartalsergebnissen im Margen-Bereich

    überraschen könnte. Risiken sehe er unter anderen in einer Abnahme des

    Konsumentenvertrauens, in den Marktunsicherheiten sowie in den höher als erwarteten

    Rohstoff- und Ölpreisen, so der Experte.


    Autoneum schlossen am Montag auf 118,00 CHF.



    RATING/Autoneum: ZKB startet mit MARKTGEWICHTEN


    Zürich (awp) - Die Analysten der Zürcher Kantonalbank haben die Abdeckung der Autoneum

    mit dem Anlagerating Marktgewichten aufgenommen. Der derzeitige Aktienkurs liege in der

    von ihm erwarteten

    Bandbreite, begründet Analyst Armin Rechberger seine Ersteinstufung.


    Autoneum sei ein klar fokussiertes Unternehmen, das Schalldämmungen und Hitzeschilde für

    PWs aber auch Lastwagen herstelle, schreibt Rechberger weiter. Die ehemalige Automotive-

    Sparte von Rieter sei in vielen Bereichen der Markführer oder die starke Nummer 2. Das

    Marktwachstum dürfte bei jährlich 4 bis 5% liegen, schreibt der Experte weiter. Die

    Autozulieferbranche sei gekennzeichnet durch tiefe Margen. Die zentrale Herausforderung

    werde die Steigerung der Profitabilität zur Erwirtschaftung der Kapitalkosten bleiben.


    Autoneum schlossen am Montag auf 118 CHF.



    KURSZIEL/Autoneum: Kepler startet mit 80 CHF - REDUCE


    Zürich (awp) - Christoph Ladner, Analyst bei Kepler, hat die Abdeckung der Autoneum

    Holding mit dem Anlagerating Reduce und einem Kursziel von 80 CHF aufgenommen. Die Titel

    der ehemaligen Automotive-Sparte von Rieter sind gemäss Ladner auf dem gegenwärtigen

    Niveau im Vergleich zu den europäischen Peers überbewertet. Er sehe angesichts

    unterdurchschnittlicher Margen bei einem ähnlichen Wachstums keinen Grund, warum die

    Titel gegenwärtig mit einer Prämie von 40% zur Vergleichsgruppe gehandelt werden sollen,

    schreibt der Experte.


    Autoneum kosten am Montag gegen 14.35 Uhr 113 CHF (-3,8%).

  • Autoneum (AUTN)

    Das Geschäft der Autozulieferer ist unattraktiv, da margenschwach (1-3%!) und unter dauerndem Preisdruck. Daher erachte ich die Investition trotz dem -übertriebenen- Kursziel von GS als uninteressant.

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Autoneum (AUTN)

    Autoneum: Halten oder verkaufen?



    Nach dem guten Börsenstart ins Jammertal gesunken: Autoneum.

    30.05.2011 08:08


    Bei den Autoneum-Aktionären macht sich langsam Ratlosigkeit breit. Seit Tagen befindet sich die Aktie auf Sinkflug. Cash sagt, wieso sich daran in nächster Zeit kaum etwas ändern wird.




    Pascal Meisser


    Ausgerechnet am Freitag, den 13. war die Welt für die Autoneum-Aktionäre noch in Ordnung gewesen. Der vom Rieter-Konzern abgespaltene Automotive-Bereich kam damals vor zwei Wochen zu 110,50 Franken an die Börse und legte im Eilschritt los: In den ersten Stunde kletterte die Aktie bis auf 117 Franken, bis Handelschluss notierte sie sogar bei 117.50 Franken.


    Das hat sich bis dato grundlegend geändert: Inzwischen notieren Autoneum noch knapp über 100 Franken, über 8 Prozent tiefer als am Ausgabetag. Am vergangenen Freitag kam nach einer Herabstufung durch die Bank Vontobel, die ein Kursziel von 90 Franken erwarten, noch zusätzlich Druck auf die Aktien.


    Goldman Sachs (zu) optimistisch


    Dabei hatte sich mit Goldman Sachs (GS) eine andere Bank kurz nach dem Börsendebüt in einer Studie sehr optimistisch gezeigt. Die Analysten ermittelten bei Autoneum einen Discount von 40 Prozent gegenüber der Autozulieferer-Peer-Gruppe. Daraus ermittelten sie ein Sechs-Monate-Kursziel von 244 Franken und nahmen die Aktie auf ihre „Conviction Buy List“ auf.


    Allerdings ist GS nicht auf die vier Probleme eingegangen, mit denen Autoneum zu kämpfen hat:


    Problem Nr. 1: Gemäss Zürcher Kantonalbank war die Betriebsgewinnmarge in den letzten Jahren tendenziell rückläufig. Zudem war die Rentabilität nie hoch genug, um die mit 9,5 Prozent ausgegebenen Kapitalkosten zu erwirtschaften – unter dem Strich war Autoneum bisher ein Minusgeschäft.


    Problem Nr. 2: Die Autozulieferer sind aufgrund des fragmentierten Marktes der Preissetzungsmacht der Autohersteller ausgeliefert. Deshalb beträgt der Marktanteil von Autoneum gemäss ZKB nicht mehr als zehn bis zwölf Prozent, obwohl das Unternehmen sich zu den Weltmarktleadern zählt. Dies und die Tatsache, dass viele andere Anbieter ähnliche Produkte wie Autoneum herstellen, schwächen die Verhandlungsbasis.


    Problem Nr. 3: Die von Autoneum hergestellten Teile (Schalldämpfer, Hitzeschutzschilder) sind zwar auch Leichtmetall gebaut, aber ziemlich voluminös und mit geringem Wert. Um die Frachtkosten möglichst tief zu halten, ist Autoneum darauf angewiesen, in der Nähe der Automobilhersteller zu produzieren. Aktuell unterhält Autoneum 48 Produktionsstätten weltweit. Das drückt auf die Rentabilität.


    Problem Nr. 4: Der Wettbewerb unter den Zulieferern wird weiter zunehmen, Marktbereinigungen werden erfolgen. Kepler Capital Markets zweifelt, ob es Autoneum gelingt, unter diesen Umständen die erwarteten Margenverbesserungen zu erreichen.


    Übernahme als Ausweg


    Möglicher Ausweg aus diesem vier Problemfeldern ist die Übernahme durch einen Konkurrenten. Für solche Spekulationen scheint Autoneum derzeit allerdings noch zu hoch bewertet, weshalb es für Übernahmefantasien wohl noch zu früh ist. Daraus leiten sich wenig Gründe ab, Autoneum zu halten oder gar zu kaufen. Es gibt schlicht interessantere Anlagemöglichkeiten.



    Analysten-Meinungen


    Bank Einstufung Kursziel Begründung

    Goldman Sachs Kaufen 244 unterbewertet, überdurchschnittliches Margen-Wachstum

    Vontobel Reduzieren 90 schwache Leistungsbilanz, schwierige Marktstruktur, teuer bewertet

    Kepler Reduzieren 80 Überbewertung ist ungerechtfertigt, zu geringes Margen-Wachstum

    Bank am Bellevue Kaufen 146 Profitabilität kann nun verbessert werden, Übernahmefantasien

  • Autoneum (AUTN)

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Autoneum: Halten oder verkaufen?


    Mittwoch, 15. Juni 2011 - 15:28


    Autoneum Holding AG N - Goldman Sachs bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 244.00 CHF


    Kursziel auf ein Jahr! Wieviel Betrug erträgt die Börse? :twisted:

  • Autoneum (AUTN)

    Malina wrote:

    Quote

    Kapitalist wrote:

    Autoneum Holding AG N - Goldman Sachs bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 244.00 CHF


    Last: 79.8 -1.2-1.48% :roll:

  • Autoneum (AUTN)

    Rainbow wrote:

    Quote
    Darf man fragen warum?


    Im Nachhinein war es wohl Glück. Ich hielt nur 30 Autn Aktien, das lohnte sich kaum und dazukafen wollte ich nicht. Hier noch vom letzten Sonntag:


    ●Weiterhin im Rückwärtsgang fährt sich der Automobilzulieferer Autoneum Holding: –10,53% allein diese Woche. Nun befindet sich die Aktie kurz vor meinem Kaufkurs von 81 Franken. Trotzdem würde ich das Wagnis nicht eingehen: Die Betriebsmargen sind zu dünn und die laufende Verschuldung wirkt als Bremsklotz für eine Börsenparty im 6. Gang (Streichung: Kaufkurs von 81 Franken)


    http://www.sonntagonline.ch/ressort/geld/aktuell/

  • Autoneum (AUTN)

    Montag, 20. Juni 2011 - 08:47 h


    Autoneum Holding AG N - Vontobel bestätigt Reduce, Kursziel unverändert: 90.00 CHF


    Klingt irgendwie realistischer! :roll:

  • Autoneum (AUTN)

    Autoneum: Die ehemalige Autozuliefersparte des Industriekonzerns Rieter ist seit Mai kotiert und hat den Aktionären bislang keine Freude bereitet. CEO Martin Hirzel konstatiert gegenüber „Finanz und Wirtschaft“ in seinem ersten Interview: „Die zum Halbjahr ausgewiesene Marge ist tatsächlich lausig. Die Produktion muss schlanker und effizienter werden.“ Eine Dividende auszuschütten, sei ein mittelfristiges Ziel.

  • :yahoo:

    Autoneum H1: Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert - Erwartungen übertroffen

    (26.07.2012 / 07:57:00)


    Winterthur (awp) - Der Automobilzulieferer Autoneum hat im ersten Semester des Geschäftsjahres 2012 den Umsatz um 11% auf 950,5 Mio CHF gesteigert, in Lokalwährungen ergab sich ein Plus von 13%. Der EBITDA kletterte um knapp 19% auf 69,5 Mio und der EBIT gar um über 63% auf 35,3 Mio.


    Der Reingewinn konnte deutlich verbessert werden und erreichte 11,7 Mio CHF, nach 1,5 Mio CHF im Vorjahr. Das Ergebnis nach Minderheiten fiel mit 2,0 Mio positiv aus, nachdem es im Vorjahr noch bei -3,2 Mio gelegen hatte.


    Mit den Zahlen hat Autoneum die Schätzungen der Analysten deutlich übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 863,7 Mio, für den EBIT bei 22,5 Mio und für das Reinergebnis nach Minderheiten bei -0,2 Mio CHF.


    Die Zunahme von Umsatz und Ertrag sei vor allem auf das starke Wachstum in Nordamerika und in Asien zurückzuführen, teilte Autoneum am Donnerstag mit. Dort habe man den erfreulichen Markttrend erfolgreich nutzen können. Die weltweite Automobilproduktion sei im ersten Semester um 8,5% gestiegen, dies trotz rückläufiger Entwicklung in Westeuropa und Südamerika.


    Zum Wachstum hätten weiter die globale Präsenz, die breite und ausgewogene Kundenbasis sowie volumenstarke Modellanläufe beigetragen. Zudem hätten sich die Lieferungen an die japanischen Kunden markant erholt.


    Mit dem Ergebnis sei ein weiterer Schritt im Hinblick auf die Erreichung der finanziellen Mittelfristziele getan worden, heisst es. Zur Ergebnisverbesserung hätten die unter dem Titel "Operational Excellence" eingeleiteten Massnahmen einen wesentlichen Beitrag geleistet.


    Für das zweite Halbjahr erwartet Autoneum eine weiterhin uneinheitliche Entwicklung, wobei die Aussichten für Nordamerika und Asien weiter deutlich positiver einzuschätzen seien als für Europa.


    Das Unternehmen sieht "gute Chancen", bei gleich bleibender Währungsrelation den Umsatz im Gesamtjahr um rund 10% zu steigern und damit stärker zu wachsen als die weltweite Automobilproduktion. In Europa seien für das zweite Semester indes saisonal und konjunkturbedingt geringere Umsätze als im ersten Halbjahr zu erwarten. Der Fokus liegt weiterhin auf der Reduktion der Kosten sowie auf dem Cashflow und der Liquidität.


    cf/uh