SMI im April 2011

  • QE2 läuft seit Jahrtausenden Ende Juni aus

    orangebox wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Weisst du noch wie ich mal vor nicht allzulanger Zeit gesagt habe das Programm werde auslaufen und du sagtest "Never"?


    Also nichts Neues im Westen :arrow: oder habe ich etwas verpasst :?: *wink* :)

  • SMI im April 2011

    orangebox wrote:

    Quote
    Weisst du noch wie ich mal vor nicht allzulanger Zeit gesagt habe das Programm werde auslaufen und du sagtest "Never"?


    Da läuft doch nichts aus. Ben hat gemerkt, dass die konkreten Angaben zu Summen und Fristen von QE1 und QE2 nicht mehr nötig sind und jetzt hinderlich werden. Jetzt geht's mit der allseits beliebten "whatever it takes"- Doktrin weiter. Aus dem heutigen Originalstatement von Ben's Disneytruppe:


    "The Committee will regularly review the size and

    composition of its securities holdings in light of

    incoming information and is prepared to adjust those

    holdings as needed
    to best foster maximum employment

    and price stability."


    Yo, und what's needed, weiss Benny ganz genau.


    Solchen Brunz werden wir übrigens auch bald aus Brüssel hören. Bislang mühen sich die Eurofighter ja noch mit lästigem Demokratietheater ab und diskutieren ernsthaft, ob man nun x000 Milliarden zur Rettung des Euros und Wahrung des Scheins ausgeben soll oder x000 Miliarden. Als wenn dies eine Rolle spielen würde, das Geld muss ja sowieso gedruckt werden, ebenso wie das für die "Holdings" der FED.


    Auch der neue Euro-Stabilitätspakt wird demnächst auf einen einzigen Halbsatz reduziert werden:


    "whatever it takes"

  • SMI im April 2011

    Klar haben wir im DJ und in Gold neue Höchststände da beiden in $ gemessen wird. Beim Gold in CHF siehts anders aus.


    Ben macht seine Arbeit gut. PUNKT!


    Für die Defizite etc. kann er nichts, und kann darauf auch keinen Einfluss nehmen. Also was soll er machen? Die ganze Wirtschaft ersticken in dem er die Zinsen Raufdreht, nur damit der Dollar stärker wird?


    Vieleicht ist das ja, wie ich schon mehrmals gesagt habe, gewollt, dass der $ tief steht, damit die mehr exportieren können.


    Und soll am Schluss ja nicht jemand sagen, dass Ben die USA verheizt hätte, das war das Volk selbst, mit dem riesiegen Konsumbedürfnis.

  • SMI im April 2011

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Und soll am Schluss ja nicht jemand sagen, dass Ben die USA verheizt hätte, das war das Volk selbst, mit dem riesiegen Konsumbedürfnis.


    Ein Fixer pflanzt keinen Mohn.

  • SMI im April 2011

    Der SMI geniert und ziert sich, die 6500 zu überschreiten. :oops: Ist halt ein zartes Pflänzchen, leicht zu erschrecken, aber schwer zu jeglicher unvorsichtigkeit zu verleiten.

  • SMI im April 2011

    Merlin2033 wrote:

    Quote


    Und soll am Schluss ja nicht jemand sagen, dass Ben die USA verheizt hätte, das war das Volk selbst, mit dem riesiegen Konsumbedürfnis.


    Teilweise gebe ich Dir recht. Schliesslich hatte Ben das Erbe von Greenspan anzutreten und da war das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen.


    Beide gemeinsam haben den Fehler gemacht, die Zinsen zu lange zu tief zu halten. Klar, dass die Leute wie wild auf Pump konsumieren, wenn das Geld so billig ist.

    Die Menschen wurden zu Alkoholikern und Ben/Alan waren die Barkeeper, die immer neuen Schnaps aufgefahren haben, statt den Leuten mal zu sagen: "So, jetzt seid ihr besoffen genug, geht erst mal nach Hause und schlaft euren Rausch aus."


    Deshalb die Frage: Wer ist am Alkoholismus schuld? Der Säufer? Der Schnapsverkäufer? Beide?

  • SMI im April 2011

    MarcusFabian wrote:


    Beide! Zum Einen ist es vom Ben nicht gut, dass er die Zinsen so lange tief hält. Das Andere ist, dass jeder Mensch selber wissen muss, wann es genug ist.


    Lieber einmal mehr studieren, als danach in der Schuldenfalle zu landen!


    Aber ich gebe dir recht, so lange die Zinsen so tief bleiben, so lange gibt es auch Menschen, die alles auf Pump einkaufen, bis sie dann selber einmal ausgepumpt werden müssen!

  • SMI im April 2011

    OK die Zinsen sind im Moment sicherlich zu tief, aber was passieren würde, wenn die Zinsen rauf gehen würden, können sich sicherlich alle vorstellen, und ist es das, was ihr wirklich wollt???


    Wer will schon eine Weltwirtschaft welche zum erliegen kommt!!! Das kann in keine sein Interesse sein!

  • SMI im April 2011

    ...und darum sind wir uns ja ziemlich einig, dass der Point-of-no-return bereits überschritten ist. ein Anheben der Zinsen wird den Aufschwung rapide abbremsen. Weiterhin billiges Geld in die Wirtschaft pumpen - damit erkauft er sich höchstens noch das eine oder andere Jahr bis zum Kollaps. Cholera oder Pest - das ist hier die Frage.

  • SMI im April 2011

    Das Prinzip ist ja seit Jahren gleiche, sobald es der Wirtschaft schlecht geht, wird Geld gedruckt und die Zinsen niedrig gehalten und die Börsen steigen.


    Aber eben der Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Im Moment bricht er ja noch nicht und 1 bis 2 Jahre ist eine lange Zeit und bis dahin kann man ja ruhig Aktien kaufen. *wink*