SMI im April 2011

  • SMI im April 2011

    @ Turbo, nein das ist es leider auch nicht.


    @ Ramschi, da komme ich leider nur zur Seite 1, weiss auch nicht warum.


    Er hat mal geschrieben, dass er - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - mit einem Bärenmarkt bis 2012 rechnet und dann der Bullenmakt beginne soll.

    Ich suche weiter!! Herzlichen Dank euch beiden!

  • SMI im April 2011

    MIA wrote:

    Quote
    @ Turbo, nein das ist es leider auch nicht.

    @ Ramschi, da komme ich leider nur zur Seite 1, weiss auch nicht warum.


    Er hat mal geschrieben, dass er - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - mit einem Bärenmarkt bis 2012 rechnet und dann der Bullenmakt beginne soll.

    Ich suche weiter!! Herzlichen Dank euch beiden!


    Versuch mal das da:


    http://www.cash.ch/node/1604

  • SMI im April 2011

    MIA


    Auch MF kann dir nicht genau sagen wenn (2012, 2013 2014..) der neue Aktien-Bullenmarkt beginnt. Eins ist sicher....die schuldenberge müssen weg! Im moment reiten wir den Goldbullen und der macht sehr sehr spass!!! :)

    ...wir sind in Kondratieff Winter. Länder gehen bankrott, (Papier)-Währungen werden wertlos, Schulden müssen abgebaut werden....

  • SMI im April 2011

    MarcusFabian wrote:


    Du bewertest im Chart den SMI in CHF, Gold aber in Dollar, richtig?


    Müsste man für einen aussagekräftigen Chart nicht Gold auch in CHF gegenübersetzen, da es in CHF nie so viel gestiegen ist wie in Dollar? Anderst gesagt, der SMI würde dann besser aussehen gegenüber Gold, da der Dölli zum CHF doch recht eingebüsst hat.

  • SMI im April 2011

    Bäri wrote:

    Quote
    Du bewertest im Chart den SMI in CHF, Gold aber in Dollar, richtig?


    Hmm, stimmt eigentlich: SMI in Franken dividiert durch Gold in Dollar.

    Muss mal gucken, ob ich es hinkriege. Denn die Aussage sollte ja sein: Wieviele Unzen Gold muss ich für den SMI bezahlen.

  • SMI im April 2011

    @MF


    Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.


    Wie glaubwürdig sind deine 18 % Arbeitslosenquote in den Staaten?Wie glaubwürdig sind die aktuellen 8.8 % Arbeitslosenquote?


    Du beziehst deine Quellen aus den alternativen US Arbeitslosenquoten diese sind für mich weitaus unglaubwürdiger als die offiziellen Statistiken.


    Ich reise dieses Jahr wieder hin,ich kann mom nur von NY reden aber dort sieht die Lage weitaus weniger dramatisch aus als viele Medien hier uns weismachen wollen.


    Natürlich wiederspiegelt NY nicht den Rest der USA ;)


    Ich sehe dort keine fast 20 % Arbeitslosen :lol:





    Aktuell soeben diese Meldung eingetroffen:




    Obama kündigt drastisches Sparprogramm an




    Insgesamt belaufe sich sein Sparziel in den kommenden zwölf Jahren auf 4 Billionen Dollar. Das Land müsse zurück auf einen Weg kommen der es erlaube, die Schulden zurückzuzahlen. Dies dürfe aber nicht den Aufschwung gefährden. Die oppositionellen Republikaner hatten zuvor Kürzungen von rund 6 Billionen Dollar gefordert.


    Das US-Budgetdefizit ist seit Beginn des Fiskaljahres im Oktober auf rekordhohe 829 Milliarden Dollar angeschwollen. Im März kletterte der Fehlbetrag auf 188 Milliarden Dollar, wie das Finanzministerium am Dienstag mitteilte.

  • SMI im April 2011

    orangebox wrote:

    Quote


    Wie glaubwürdig sind deine 18 % Arbeitslosenquote in den Staaten?Wie glaubwürdig sind die aktuellen 8.8 % Arbeitslosenquote?


    10% ist die offizielle Arbeitslosigkeit U3, wie sie vom BLS ausgewiesen wird.


    Nimmt man die Langzeitarbeitslosen dazu sowie Leute, die Teilzeit arbeiten aber gerne Vollzeit arbeiten würden kommt man auf über 18%.

  • Re: @MF

    alphalyzer wrote:

    Quote
    Nimm den SPI Index (Swiss Performance Index) dann wären dann auch noch die Dividenden mit eingerechnet. Was aber ist die Aussage dieses Gold vs. SMI (SPI) Vergleiches? Inflation?


    So wie ich das verstehe, soll damit gezeigt werden, dass der SMI in CHF zwar steigt, in Gold aber fällt!


    Aber aufgepasst, auch wenn gold im Moment "IN" ist, verfälscht das den Chart! Also was nützt es dann?

  • SMI im April 2011

    @Dreister


    Das stimmt soweit alles, wenn gold wirklich eine Stabile währung wäre ohne spekulation, aber leider wird die Nachfrage nach gold durch Spekulation ebenfalls verfälscht!!! Also immer mit Vorsicht geniessen

  • SMI im April 2011

    Naja im Prinzip stimmt deine Aussage, trotzdem gibt es übertreibungen gegen oben und unten. Goldpreis in chf im Jahre 2001 450 chf pro feinunze und im Jahre 2011 1300 chf.


    Ne Gitarre kostet heute sicher nicht 3 mal mehr als vor 10 Jahren!